Die Stadt Greifswald nahm vom 01. Mai bis 21. Mai 2022 am STADTRADELN teil.
01.05.2022
Bundesweiter Auftakt des STADTRADELN beim Stadtwerkefahrradfest in Greifswald: https://www.sw-greifswald.de/Fahrradfest
Liebe Radlerinnen und Radler,
wir freuen uns, wenn Sie die STADTRADELN - App verwenden. Über das Movebis - Projekt der TU Dresden erhält Greifswald Hinweise, welche Routen am häufigsten genutzt werden, an welchen Kreuzungen man am längsten steht, mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit die Wege genutzt werden können und vieles mehr.
Kurzfristig notwendige Meldungen über Schäden an den Radwegen, Gefahrenstellen, verbesserungswürdige Verkehrsleitung etc. bitten wir auf Klarschiff - dem Greifswalder Portal zur Bürgerbeteiligung - einzutragen. Auf diesem Wege werden zuständige Stellen direkt informiert.
Es gibt 2 Kategorien von Meldungen: "Ideen" und "Probleme". Die Bedeutung bereits eingetragener Meldungen kann durch "Meldung unterstützen" gestärkt werden.
Liebe Greifswalderinnen und Greifswalder,
bereits zum 8. Mal nimmt Greifswald am deutschlandweiten STADTRADELN teil. Im vergangenen Jahr erreichten wir Rekorde in allen drei Kategorien - insgesamt 1.902 Radler*innen fuhren in 125 Teams insgesamt 326.266 Kilometer. Umweltfreundliche Mobilität, Energiesparen im Alltag, eine hohe Lebensqualität in der Kommune, wie komme ich in Greifswald am schnellsten von A nach B, aber auch Gesundheit und Fitness – all das verbindet sich mit dem Radfahren. Mit der Teilnahme am STADTRADELN wollen wir das Bewusstsein für all das Positive, was sich mit dem Fahrrad fahren verbindet, in der Kommune stärken. Als gemeinsame Aktion in den vielen gemeldeten Teams macht es noch mehr Freude!
Ich freue mich, dass Sie, die hier angemeldeten Radler*innen, wieder dabei sind! Motivieren Sie Ihre Freund*innen, Familien, Kolleg*innen, Betriebe, Vereinsmitglieder oder Schulen zur Teilnahme!
Vielleicht lässt sich das Ergebnis des Vorjahres noch einmal übertreffen und zusätzlich durch ein gutes Ranking im Städtevergleich bundesweite Aufmerksamkeit erreichen.
Ich wünsche Ihnen in der Zeit des STADTRADELN viel Freude, bleiben Sie auch außerhalb dieser drei Wochen auf dem Sattel – in unserer schönen Fahrradstadt Greifswald!
Ihr Oberbürgermeister
Dr. Stefan Fassbinder
Mit Unterstützung der Stadtwerke Greifswald GmbH werden auch in diesem Jahr wieder Preise und Pokale vergeben.
Pokale gibt es für die Teams mit den
* meisten gefahrenen Gesamtkilometern,
* den meisten gefahrenen Kilometern pro Kopf und das
* Familienteam mit den meisten insgesamt gefahrenen Kilometern
Je einen 200€ Gutschein gewinnen darüber hinaus der Verein und die Schule mit der höchsten Gesamtkilometerzahl.
Bei der Übertragung der gefahrenen Strecken gab es bei Nutzung der Android-App in der vergangenen Woche Probleme. Dazu ging uns folgende Meldung zu:
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Fehler behoben werden konnte. Seit Freitagabend ist ein Update für die Android-App im Google Play Store zum Download verfügbar.
Sollte Ihre Kommune bereits seit letzter Woche radeln, weisen Sie Ihre Teilnehmenden gern auf das Update hin.
Viele herzliche Grüße
Ihr STADTRADELN-Team
des Klima-Bündnis
Pressemitteilung vom 21.4.2022
Auftakt für bundesweite STADTRADELN-Aktion am 1. Mai in Greifswald – jetzt anmelden und mitmachen!
Am 1. Mai geht es wieder los – bereits zum 8. Mal nimmt Greifswald am deutschlandweiten STADTRADELN teil. Der Auftakt ist am kommenden Sonntag mit dem Fahrradfest der Stadtwerke. Von Greifswald aus gibt das Klima-Bündnis an diesem Tag nicht nur den Startschuss für die Greifswalder Aktion, sondern auch für das bundesweite STADTRADELN. Insgesamt drei Wochen haben alle Akteure Zeit, kräftig in die Pedalen zu treten und Radkilometer zu sammeln. Gesucht wird Deutschlands fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern insgesamt sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. In Greifswald wird auch das beste Familienteam gekürt.
Machen auch Sie mit!
Teams und Einzelstarter können sich ab sofort auf der offiziellen Website (www.stadtradeln.de) registrieren. Teilnehmen kann jeder, der in Greifswald lebt, arbeitet, die Schule oder Uni besucht oder einem Verein angehört. Insbesondere sind auch Familien oder Unternehmen aufgerufen, mitzumachen. Schon ab 2 Personen können sich Teams bilden, die gemeinsam möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurücklegen. Innerhalb eines Teams können auch Unterteams gebildet werden, was vor allem für größere Gruppen spannend sein kann. Für Smartphone-Nutzer gibt es eine spezielle STADTRADELN-App.
Hinweis zur Anmeldung: Die Anmeldedaten aus dem Vorjahr sind gültig. Sollten Sie Ihr Passwort und/oder Benutzernamen vergessen haben, können Sie unter www.stadtradeln.de/passwort/ mithilfe Ihrer E-Mail-Adresse (oder Ihres Benutzernamens) die Zugangsdaten neu anfordern.
Newport News und Pomerode beteiligen sich am STADTRADELN
Bereits 2017 hatte sich die brasilianische Stadt Pomerode als erste außereuropäische Stadt am STADTRADELN beteiligt. Im letzten Jahr folgte dann auch Newport News als erste Stadt in Nordamerika. In diesem Jahr werden sowohl die US-amerikanische Partnerstadt als auch die befreundete Stadt Pomerode zeitgleich mit Greifswald starten und in einen gemeinsamen Wettstreit treten.
Im vergangenen Jahr beteiligten sich insgesamt 1.902 Radler*innen, die in 125 Teams gemeinsam 326.266 Kilometer zurücklegten. Dadurch konnten 48 Tonnen Kohlendioxid im Vergleich zur gleichen Strecke mit dem Auto vermieden werden.
Das STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion, an der sich jede Stadt für drei Woche beteiligen kann. Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger zum Fahrradfahren zu animieren und somit Kohlendioxid einzusparen. Initiiert wird sie vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerk. Regionale Partner sind der ADFC und das Greifswalder Klimaschutzbündnis.
Weitere Informationen: www.greifswald.de/stadtradeln
Greifswald beteiligt sich parallel an der deuschlandweiten „klimafit Challenge“ – jetzt noch anmelden!
Neben dem STADTRADELN beteiligt sich Greifswald derzeit als Pilotstadt an der deutschlandweiten „kommunalen klimafit Challenge“ des WWF Deutschland und des Helmholtz-Verbunds „Regionale Klimaänderungen und Mensch”. Die Challenge endet am 31. Mai. Interessierte können sich noch immer auf der Webseite https://www.klimafit-challenge.de/
anmelden und ihre Aktivitäten für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen dokumentieren. Die klimafit Challenge zeigt, wie auch die kleinsten Veränderungen im persönlichen Lebensstil zu wirksamen Beiträgen im Klimaschutz werden.
Greifswald ist für Radfahrer schon sehr gut ausgebaut. Das Stadtradeln soll als Motivation für unsere Schülerinnen und Schüler genutzt werden. Gleichzeitig hoffen wir auf ein Umdenken für das Klima und darauf, mehr Menschen dazu zu bewegen das Rad zu nutzen.
mehr lesen
Gerade in einer Stadt wie Greifswald ist das Fahrrad das ideale Fortbewegungsmittel. Kein Problem mit der Parkplatzsuche und oftmals ist man schneller als mit dem KFZ.
mehr lesen
Ich lade alle Radler aus meinen Team dieses Jahr wieder ein,
so viele Kilometer wie möglich zu fahren.
mehr lesen
Wir möchten unsere Schulgemeinschaft ermuntern, auch weiterhin aufs Fahrrad als umwelt- und klimafreundliches Transportmittel zu setzen. Am schönsten wäre es, wenn wir noch mehr Menschen zum Umstieg aufs Rad motivieren könnten.
mehr lesen
Klimaschutz, umweltverträgliche Fortbewegung und sichere Fahrradwege liegen uns am Herzen - nicht nur in der Stadt, sondern gerade auch in der Landschaft rund um Greifswald.
Eine reichhaltige, erlebbare und "erfahrbare" Landschaft mit einer Vielfalt von Äckern, Wiesen und Lebensräumen macht eine Stadt erst wirklich lebenswert. Dafür setzen wir uns ein.
mehr lesen