Der Landkreis Cloppenburg participe de 01. mai à 21. mai 2022 à VILLE EN SELLE. Tous/toutes les intéressé(e)s qui habitent, travaillent, sont membres d’une association ou élèves/étudiants à/dans Landkreis Cloppenburg peuvent participer à VILLE EN SELLE.
Même si la campagne VILLE EN SELLE est déjà lancée, tu peux toujours t’enregistrer et collecter des km pour ta municipalité.
07.05.2022
Auftaktfahrt im Landkreis
Willkomen auf der STADTRADELN Seite des Landkreises Cloppenburg!
Hier erhalten Sie weitere Informationen über das STADTRADELN und den verschiedenen Angeboten in den Kommunen im Landkreis.
In diesem Jahr machen alle Gemeinden und Städte im Landkreis Cloppenburg beim STADTRADELN mit. Jeder/Jede Bürger/Bürgerinn kann somit teilnehmen und Kilometer sammeln. Kommunen, welche keine eigene STADTRADELN Unterseite besitzen, kann über die offenen Teams beigetreten werden.
Für Anmeldungen in den Städten und Gemeinden:
Mit kommunaler Unterseite:
kann die jeweilige Unterseite der Kommune genutzt werden.
Ohne kommunale Unterseite:
Für Anmeldungen in den anderen Gemeinden und Städten können die offenen Teams auf der Landkreisseite genutzt werden, oder neue Teams auf der Landkreisseite gegründet werden.
Zum Eintragen Ihrer gefahrenen Kilometer stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:
Hier finden Sie die "Spielregeln" zum STATDRADELN --> Spielregeln aufrufen
Auftaktfahrten im Landkreis:
Die Auftaktfahrten im Landkreis Cloppenburg finden am 07.05.2022 in verschiedenen Kommunen im Landkreis statt.
Friesoythe
Die Auftaktfahrt startet mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Stratmann auf dem Parkplatz am Rathaus am Stadtpark um 11 Uhr. Organisiert wird die Tour gemeinsam mit dem Rad-Sport-Club Thüle. Ansprechpartner und Anmeldung beim RSC Thüle bei Herr Brünen (olaf.b.t sr-encml gmx.de).
Die gewählte Route führt die Teilnehmer*innen insgesamt über 33 km in der Gegend um Friesoythe herum. Nach ca. 2/3 der Strecke wird es auf dem Grillplatz in Thüle eine Pause geben. Dort bietet der RSC eine kleine Verpflegung an.
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Strecke: ca.33 km (Route: https://www.bikemap.net/de/r/10393548/)
Veranstalter: Rad-Sport-Club Thüle
Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus am Stadtpark, Friesoythe
Anmeldung: RSC Thüle bei Herr Brünen olaf.b.t sr-encml gmx.de.
Barßel
Die Tour führt über Tange, die Kirche in Detern und nach Roggenberg und ist ca. 25 km lang. Zwischendurch werden Getränke für einen kleinen Obolus angeboten. Zum gemütlichen Abschluss wird in den Pfarrheimgarten in Barßel eingeladen, wo Bratwurst und Getränke angeboten werden.
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Strecke: ca. 25 Kilometer „Tange – Detern Kirche – Roggenberg“
Veranstalter: Bürger- und Heimatverein Barßel e.V.
Treffpunkt: Rathaus (Theodor-Klinker-Platz)
Anmeldung: Tel: 04499/8816 oder info sr-encml bhv-barssel.com.
Cloppenburg
Der ADFC Cloppenburg führt die Radtour in einem gemütlichen Tempo durch das Cloppenburger Umland. Zum Abschluss gibt es ein einen kleinen Imbiss. Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Strecke: ca. 30 Kilometer
Veranstalter: ADFC Cloppenburg und Stadt Cloppenburg
Treffpunkt: Eingang vorm Alten Rathaus, Sevelter Straße 8, Cloppenburg
Anmeldung: stadtradeln sr-encml cloppenburg.de
Cappeln
Die von der Radfahrergruppe des Heimatvereins Cappeln geplante Fahrt beginnt um 10:00 Uhr am Rathaus in Cappeln mit Begrüßungsworten durch Bürgermeister Marcus Brinkmann. Die Tour führt über Bokel und Hochelsten weiter nach Vestrup. Von dort geht es über Bakum und den ecopark wieder zurück nach Cappeln. Für eine WC-Pause ist zwischendurch gesorgt. Die Ankunft in Cappeln ist gegen 12:30 Uhr auf dem Dorfplatz geplant. Für das leibliche Wohl mit einem kurzen gemütlichen Abschluss wird gesorgt. Während der Radtour sollte sich jeder für Sattelpausen selbst mit Getränken versorgen.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Strecke: ca. 28 km
Veranstalter: Radfahrergruppe des Heimatvereins und Gemeinde Cappeln
Treffpunkt: Rathaus, Am Markt 3, 49692 Cappeln
Anmeldung: Gemeinde Cappeln, 04478/9494-0 oder sandra.buehrmann sr-encml cappeln.de bis spätestens 05.05.2022.
Stadtradeln 2022 „klimafit“
Liebe Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer,
selten zuvor hat es so viel Spaß gemacht, unseren Landkreis mit dem Fahrrad zu erkunden oder im täglichen Leben vermehrt auf das Auto zu verzichten. Jedes Jahr werden Radwege saniert, verbreitert und geschaffen. Die E-Mobilität ist längst unverzichtbarer Bestandteil vieler Fahrräder, was die Bewältigung längerer Strecken ermöglicht und den Fahrspaßnoch steigert. Heute ist es auch kein Problem mehr, dass per Lastenrad Verpflegung für zehn Personen zum Picknick mitgenommen wird oder auch die Kleinsten bequem, sicher und trocken per Rad zum Kindergarten gebracht werden können.
Da passt es gut, dass in diesem Jahr erstmalig alle Städte und Gemeinden in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta am Stadtradeln teilnehmen und wir diese schöne Aktion nun flächendeckend im ganzen Oldenburger Münsterland durchführen können.
Beim Stadtradeln geht es, neben dem Spaß am Fahrradfahrenauch um unser Klima. Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, vermeidet Emissionen. Ganz egal, ob auf dem alten Holländerrad, mit dem Mountainbike oder per Pedelec. Und da dieser klimafreundliche Spaß auch noch gut für die Gesundheit ist, steht die diesjährige Aktion unter dem passenden Titel „klimafit“.
Viele Städte und Gemeinden im Oldenburger Münsterland bieten verschiedene Aktionen und Fahrradtouren während des Zeitraums an, um nochmal einen Anreiz für mehr geradelte Kilometer zu bieten. Der Auftakt ist für den 7. Mai geplant. Meine Bitte an Sie, sammeln Sie zusammen Kilometer für das diesjährige Stadtradeln und für den Klimaschutz, ob im Schulteam, im Unternehmen oder im Verein, denn jeder Kilometer zählt. Gute Fahrt und viel Vergnügen!
Cloppenburg, im April 2022
Johann Wimberg
Landrat des Landkreises Cloppenburg
Wenn der Weg zur Arbeit, zum Sport oder Einkaufen mit dem Fahrrad zu groß erscheint, kann das Fahrrad mit dem Rufbus Moobil+ kostenlos mitgenommen werden.
Das Rufbussystem Moobil+ der Landkreise Cloppenburg und Vechta bietet während des gesamten Zeitraums die Möglichkeit einer kostenlosen Fahrradmitnahme nach vorheriger Anmeldung an. Versuche Sie es einmal und erweitern Sie damit Ihren Radius mit dem Fahrrad.
Der kostenlose Lastenfahrradverleih des Landkreis Cloppenburg bietet die Möglichkeit ein Lastenfahrrad unverbindlich für längere Zeit zu testen. Damit können Alltagswege wie z.B. zum Einkaufen, noch bequemer mit dem elektrisch unterstützen Lastenfahrrad zurückgelegt werden.
Auch außerhalb des STADTRADELN-Zeitraums steht das Lastenfahrrad kostenlos für bis zu 3 Tage am Stück zum Verleih. Hier finden Sie mehr Informationen dazu: klima.lkclp.de/lastenradverleih
Oldenburger Münsterland beteiligt sich am STADTRADELN 2022
Jeder Kilometer zählt!
In punkto Klimaschutz macht das Oldenburger Münsterland gemeinsame Sache. Erstmals sind im Mai dieses Jahres alle 23 Städte und Gemeinden der Region beim STADTRADELN dabei.
Um den Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs und Aufmerksamkeit dafür, wie viele Kilometer sich im Alltag ohne Auto zurücklegen lassen, geht es bei der Kampagne „STADTRADELN“. Das diesjährige Motto: „klimafit“. Die Aktion geht zurück auf eine 2008 gestartete Initiative des Klima-Bündnisses, einem Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt.
Ziel: Zeichen setzen!
Im Oldenburger Münsterland sind alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufgerufen. In Teams sollen sie zwischen dem 1. und 21. Mai möglichst viele Kilometer für ihre Kommune mit dem Fahrrad zurücklegen – ganz egal, ob auf dem alten Holländerrad, mit dem Mountainbike oder auch per Pedelec.
„Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Menschen aus unserer Region sich aktiv beteiligen und so ein deutliches Zeichen setzen würden“, sagt Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg. Sein Kollege aus Vechta Tobias Gerdesmeyer ergänzt: „Jeder Kilometer spart CO2 ein! Wir wollen zeigen, dass sich die Menschen in unseren Kommunen für den Klimaschutz richtig ins Zeug legen.“
23.500 Tonnen CO2 vermieden
2021 waren nach Angaben des Klima-Bündnisses knapp 2.200 Kommunen in fünf europäischen Ländern und den USA mit etwas mehr als 800.000 Teilnehmenden dabei. 160 Millionen Kilometer wurden erstrampelt, was einer rechnerischen Kohlendioxid-Vermeidung von 23.500 Tonnen entspricht. Die Städte und Gemeinden mit den höchsten Werten werden in jedem Jahr prämiert. 2021 durfte sich etwa Lohne über eine Auszeichnung als eine der aktivsten, erstmals teilnehmenden Städte freuen.
Auch der Verbund Oldenburger Münsterland macht sich für das STADTRADELN stark. „Es hat Wettbewerbscharakter und stärkt die Region, weil es zeigt, dass wir uns für unsere Lebensgrundlagen engagieren“, erläutert Tourismusreferentin Katharina Moormann. Um die Begeisterung für die Aktion noch weiter zu stärken, sucht der Verbund nach einer Person, „die beim STADTRADELN dabei ist, Fotos oder Videos macht und vielleicht auch mal einen Erfahrungsbericht schreibt“. Interessierte können sich hier melden: info sr-encml oldenburger-muensterland.de
Bild „Frank Beumker/Landkreis Cloppenburg“.
Auf dem Foto (v.l.): Lucas Bender (Klimamanager LK CLP), Katharina Moormann (Verbund OM), Landrat Johann Wimberg, Landrat Tobias Gerdesmeyer, Matthias Galle (Klimamanager LK VEC)
Michael Bohnen ist in diesem Jahr STADTRADELN-Star der Gemeinde Barßel!
"In diesem Jahr darf ich STADTRADELN-Star in der Gemeinde Barßel sein und ich freue mich riesig auf die Herausforderung drei Wochen lang kein Auto von innen zu sehen! Im Rahmen der Auftaktradtour am 1. Mai werde ich mein Auto beim Rathaus parken und meine Autoschlüssel übergeben!
Natürlich sind gerade auf dem Land viele Personen allein durch den Job auf das Auto angewiesen – ich bin beruflich täglich 40-50 km mit dem Auto unterwegs. Aber auch sonst im Alltag ist es sicherlich so, dass ich oft mal mit dem Auto fahre, obwohl ich mit dem Rad fahren könnte. Meistens nehme ich das Auto aus Bequemlichkeit oder weil es schnell gehen muss. Ich bin aber überzeugt, dass es auch ohne geht, und daher motiviert, es mal ohne Auto zu schaffen!
Neben dem Rad darf ich auch alternative Fortbewegungsmittel, wie den ÖPNV oder Moobil+, nutzen – das möchte ich insbesondere für etwas weitere Strecken auch tun!
In Blogbeiträgen werde ich wöchentlich von meinen Erfahrungen berichten und abschließend ein Fazit ziehen! Wer das ganze verfolgt, kann sich hierbei gerne einbringen und Vorschläge machen. Schreibt mir oder sprecht mich gerne an!
Ich wünsche allen viel Spaß beim STADTRADELN!“
Im Team „Offenes Team – Barßel“ ist jede Radlerin und jeder Radler herzlich willkommen!
plus d'informations
Wir sind dabei??♀️
plus d'informations
Wir wünschen uns den Frieden in der Welt und für jeden persönlich im Herzen ❤
plus d'informations
Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt. Radfahrern ist aktiver Klimaschutz.
plus d'informations
Gemeinsam ist man stärker. Come on! :-)
plus d'informations
Ab Mai drehen wir wieder voll am Rad! Die Startisten zeigen 0 % Emissionen, dafür aber 100 % Emotionen! Auf die Sattel, fertig, los! Für ein besseres Klima! ???♀️
plus d'informations
Mitmachen und dabei sein
plus d'informations
Die Verwaltung der Gemeinde Cappeln ist dabei.
Die kommunale Förderung des Radverkehrs ist wichtig, damit es auch weiterhin heißt:
Cappeln - rundum gaut.
plus d'informations
Nicht nur flott auf dem Tennisplatz, sondern auch auf dem Radel ✌??
plus d'informations
Ran Leute, wir fahren viele Kilometer und werden richtig gut abschneiden!!!
plus d'informations