Coat of arms/logo

Würzburg

CITY CYCLING from 01.05. until 21.05.2025

  • 4,432

    cyclists
  • 12/51

    Parliamentarians

  • 171

    teams

  • 859,905

    kilometres cycled

  • 75,740

    Journeys

  • 141

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Würzburg

CITY CYCLING from 01.05. until 21.05.2025

  • 4,432

    cyclists
  • 12/51

    Parliamentarians
  • 171

    teams

  • 859,905

    kilometres cycled

  • 75,740

    Journeys

  • 141

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Claudius Stanke
Koordinator Nachhaltige Mobilität

Tel: +49 0931 373757
sauber.mobil sr-encml stadt.wuerzburg.de

Stadt Würzburg
Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität
Rückermainstraße 2
97070 Würzburg

Margarete Fischer-Naumann
Tel: +49 0931 372248
sauber.mobil sr-encml stadt.wuerzburg.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

The city Würzburg participated in CITY CYCLING from 01. May to 21. May 2025.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Kinderdorf Hohenroth m. d. unterfr. Kreisverbänden

Mit den Kolleginnen und Kollegen der unterfränkischen Kreisverbände des ADFC zu einer gemeinsamen Radtour zum Kräutertag im SOS Kinderdorf Hohenroth. Nähere Informationen werden unter https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/157614-kinderdorf-hohenroth-m-d-unterfr-kreisverbanden bekannt gegeben.

Ort: Hbf Würzburg unter der großen Uhr Bahnhofplatz 4, 97070 Würzburg

Pärlesmarkt Allersheim Bio-Bike, Fahrrad o. Motor

Die Tour führt über Forst- und Waldwege nach Allersheim, wo wir auf dem Pärlesmarkt unsere Mittagspause machen und das bunte Markttreiben genießen

Ort: Feggrube/TG Würzburg/Kurt-Schumacher-Promenade 1, 97074 Würzburg

[mehr]


Internationales Kinderfest von und mit der DAHW

Am 4. Mai findet das Internationale Kinderfest von und mit der DAHW (https://www.dahw.de/kinderfest) in Würzburg statt. Von 11 – 17 Uhr verwandelt sich die Innenstadt wieder in Bayerns größte Spielwiese. Am Stand der DAHW stehen das STADTRADELN und die Stadtwette des Oberbürgermeisters Christian Schuchardt im Vordergrund. Der Erlös des Kinderfests und der Stadtwette fließen in ein Hilfsprojekt der DAHW in Togo. Kommen Sie gerne mit dem Rad zum Kinderfest und sammeln Sie fleißig Kilometer!

Feierabendtour

Wir fahren 20 bis 40 km. Die Schwierigkeitsstufe bewegt sich von 2 bis 3.

Ort: Nürnberger Straße 3, 97076 Würzburg

[mehr]

Hamster e-Bike Tour

Treffpunkt: e-Bike Welt Würzburg (Selbstverpflegung)

Genussvolle Rundtour mit regionalem Einkaufserlebnis im nördlichen Landkreis Würzburg.

🕒 10:00 – 17:00 Uhr

*Bitte um Anmeldung mind. einen Tag im Voraus unter s.schnabel sr-encml emotion-technologies.de

Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos, unverbindlich und auf eigene Gefahr.

Tour zum Blutseemoor

Treffpunkt: e-Bike Welt Würzburg (Selbstverpflegung)

Leichte Naturrunde durchs Steinbachtal mit Spaziergang im Moorgebiet.

🕒 jeweils 14:30 – 18:00 Uhr

*Bitte um Anmeldung mind. einen Tag im Voraus unter s.schnabel sr-encml emotion-technologies.de

Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos, unverbindlich und auf eigene Gefahr.

Zukunftsfest

Am 10. Mai dreht sich in der Eichhornstraße alles um das Thema Nachhaltigkeit. Verschiedene Organisationen präsentieren ihre wertvolle Arbeit und zeigen mit einfachen Beispielen, wie wir unseren Alltag ohne großen Aufwand nachhaltiger gestalten können. Die Lokale Agenda 21 bietet gemeinsam mit einer Vielzahl von Initiativen Informationen, Spaß und Spiel für die ganze Familie an. Vorbeischauen lohnt sich, nicht nur, um einige Kilometer mit dem Rad zurück zu legen.

Erstes Würzburger Fahrradkino mit Oscargewinner „Flow“

Gezeigt wird der oscarprämierte Animationsfilm „Flow“. Freiwillige aus dem Publikum erzeigen auf Fahrrädern die Energie für die Filmvorführung.

Veranstalter: Zukunftshaus, Fahrradkurier Radius, Umweltbundesamt

Ort: Theatersaal der Erlöserschwestern (Bibrastr. 6), rollstuhlgerechter Zugang vorhanden, Platz für 100 Personen

Einlass: 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr

Eintritt frei, Spenden zur Kostendeckung erwünscht

Umrahmt von tanzbarer Live-Musik von MusikerInnen des Global Groove Orchestra


Graveltour durch den Ochsengrund

In den Gramschatzer Wald durch den sonntags autofreien Ochsengrund Richtung Veitshöchheim

Ort: Nürnberger Straße Ecke Aumühlweg, 97076 Würzburg

[mehr]

2. Verkehrsforum

Mozartareal

Hofstr. 11, 97070 Würzburg

2. Verkehrsforum: Szenarienentwicklung zum Mobilitätsplan 2040

Wie soll die Mobilität der Zukunft in Würzburg aussehen?

Entwickeln Sie mit uns gemeinsam Szenarien für die Mobilität von morgen!

Welche Maßnahmen sind notwendig und welche Priorität sehen Sie?

Anmeldung unter: https://app.guestoo.de/public/event/c751eca2-546a-4828-b7e1-9b64eeef66c1?lang=de

Hamster e-Bike Tour

Treffpunkt: e-Bike Welt Würzburg (Selbstverpflegung)

Genussvolle Rundtour mit regionalem Einkaufserlebnis im nördlichen Landkreis Würzburg.

🕒 10:00 – 17:00 Uhr

*Bitte um Anmeldung mind. einen Tag im Voraus unter s.schnabel sr-encml emotion-technologies.de

Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos, unverbindlich und auf eigene Gefahr.

Tour zum Blutseemoor

Treffpunkt: e-Bike Welt Würzburg (Selbstverpflegung)

Leichte Naturrunde durchs Steinbachtal mit Spaziergang im Moorgebiet.

🕒 jeweils 14:30 – 18:00 Uhr

*Bitte um Anmeldung mind. einen Tag im Voraus unter s.schnabel sr-encml emotion-technologies.de

Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos, unverbindlich und auf eigene Gefahr.

Feierabendtour

Wir fahren 20 bis 40 km. Die Schwierigkeitsstufe bewegt sich von 2 bis 3.

Ort: Parkplatz Feggrube / TG Würzburg, 97074 Würzburg

[mehr]

Die Nordroute - Bildstöcke im Schweinfurter Land

Wir erkunden gemeinsam alte steinerne Kulturschätze unserer Heimat.

Ort: Hbf Würzburg, unter der großen Uhr, Bahnhofplatz 4, 97070 Würzburg

[mehr]

Verkehrsprojekt „Mein schnelles Fahrrad“ – Pedelec-Kurse in Unterfranken

Das Angebot der Jugendverkehrsschulen bietet der Zielgruppe „Radfahrende 50+“ an, den Umgang mit ihren Pedelecs zu üben. Tipps, Tricks und praktische Übungen sollen Sicherheit für den Alltag geben. Auf die Besonderheiten, wie das Geschwindigkeits- und Bremsverhalten der Räder, wird bei der kostenfreien Veranstaltung eingegangen. Zur Teilnahme werden ein eigenes Pedelec und ein Fahrradhelm benötigt.

Ort: Schiller-Schule, Scheffelstraße

Anmeldung: Telefonisch unter 0931/457-2045 oder -2046

Winzerhütte Retzbach

am Main entlang nach Zellingen, über Benediktushöhe zur Winzerhütte: Aussicht bei Wein Kulinarik

Ort: Talavera-Schlösschen (Waldschänke Dornheim), 97082 Würzburg

[mehr]

Hinweise

Angebote während des STADTRADELN und teilweise darüber hinaus


Lastenradmietsystem

Die Stadt Würzburg und sigo green bieten an 14 Station 45 Lastenrädern zum Mieten an. Für nur 1,50 € pro 30 Minuten (Kosten können durch Guthabenpakete um fast 60% (Guthabenpaket L) reduziert werden) können die Lastenräder genutzt werden. Dank Elektrounterstützung sind Steigungen und der Transport von Lasten oder Kindern kein Problem. Der Akku reicht für bis zu 90 Kilometer (abhängig von Zuladung und Streckenprofil). Nutzen Sie die Räder für den Wocheneinkauf oder einen Ausflug. Einfach die sigo APP im Appstore herunterladen, registrieren und schon kann es los gehen. Lastenradfahren bringt der ganzen Familie Spaß.


Angebote der Touristinfo

Würzburg mit dem Rad entdecken: Die Touristinfo Würzburg bietet verschiedene geführte Touren mit dem Fahrrad durch Würzburg an. Nähere Informationen zu diesen Angeboten finden Sie auf der Internetseite der Stadt Würzburg. (www.wuerzburg.de/radverkehr)


Initiative „Freies Lastenrad Würzburg“

Wer Einkäufe und Ausflüge zukünftig umweltfreundlich, bequem und einfach mit einem Lastenrad erledigen möchte, hat die Möglichkeit eines der E-Lastenräder der Initiative „Freies Lastenrad Würzburg“ kostenlos für bis zu drei Tage auszuleihen. Einfach unter www.lastenrad-wuerzburg.de registrieren und das gewünschte Rad buchen. Auch das Tandem der Erlösergemeinde Heiligkreuz aus der Zellerau kann über die Homepage der Initiative gebucht werden.


Selbsthilfewerkstatt

Rad kaputt? Kein Problem! Immer donnerstags ab 17.00 Uhr öffnet die kostenlose Selbsthilfe-Werkstatt im „Luftschloss“, Gutenbergstr. 3 in Grombühl. Spezielles Fahrrad-Werkzeug und Fachleute stehen bei Bedarf gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mehr Informationen unter: http://umsonstladen4wuerzburg.wordpress.com/fahrrad-ak/fahrrad-selbsthilfe-werkstatt/



Grußwort


Oberbürgermeister Christian Schuchardt erhöht dabei die Motivation: Er wettet, dass die Würzburger gemeinsam eine Million Kilometer erradeln werden. Sollte die Wette gewonnen werden, winkt eine köstliche Erfrischung: Den Teilnehmenden, die die meisten Kilometer gesammelt haben, gibt der Oberbürgermeister ein Eis in der Würzburger Innenstadt aus – das Angebot gilt für die hundert reichweitenstärksten Radlerinnen und Radler.

Doch das ist nicht alles: Mit jeder gefahrenen Strecke tun die Teilnehmenden doppelt Gutes. Denn Unternehmen aus der Region belohnen als Sponsoren die geradelten Kilometer und unterstützen damit die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe. Mit den erradelten Sponsorengeldern werden Gesundheitsprojekte in Togo gefördert.

Oberbürgermeister Christian Schuchardt liegt die Gesundheit der WürzburgerInnen und der Menschen weltweit am Herzen: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Aktion nicht nur die Gesundheit unserer Stadt fördern, sondern auch global einen Unterschied machen können“, sagt er. Und DAHW-Vorstand Joachim Beringer fügt hinzu: „Die Unterstützung der Würzburgerinnen und Würzburger hilft ganz konkret – vor allem dabei, die Verbreitung der Lepra in Togo entscheidend einzudämmen und Betroffene direkt zu unterstützen.“

Hintergründe, Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten zur Stadtwette finden Sie unter www.stadtwette-wuerzburg.de.

CYCLE STARS

Downloads

Cycling data presented

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team captains

Report
Photo

Oskar Kauler

10 b
Deutschhaus-Gymnasium Würzburg

Wir trinken die anderen wie das Bier

Report
Photo

Valentin Eichler

7alpha
David-Schuster-Realschule Staatl. Realschule III Würzburg

Meddl Leude

Report
Photo

Florian Schroll

GB 5.3 Medizintechnik
UKW Radler – Uniklinik Würzburg

Medizintechnik Ultras on Tour

Report
Photo

Sr. Beate Krug

Kloster Oberzell bewegt

Wir treten in die Pedale für unser gemeinsames Haus, unsere Schwester "Mutter Erde", und besonders für die Menschen, die heute schon existentiell von der Erderhitzung bedroht sind.

Report
Photo

Ugur Yurdagül

IT´s Wadenkrampf

Als IT´ler Radgruppe verbinden wir Technikbegeisterung mit Bewegung – denn Radfahren ist für uns der perfekte Ausgleich zum digitalen Alltag. Es hält uns fit, bringt uns an die frische Luft und fördert den Teamgeist. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder auf gemeinsamen Touren – auf dem Rad finden wir Inspiration, Entspannung und die Freude an nachhaltiger Mobilität.

Report
Photo

Ulrike Freeman

Fairness

Der öffentliche Raum ist beschränkt, und in Würzburg auch oft eng. Nutzen wir ihn gemeinsam fair und geben uns gegenseitig einen fairen Anteil.

Menschen sind wichtiger als Besitz.

Report
Photo

Philip Engelmann

10FI6
Klara-Oppenheimer-Schule Städt. Berufsbildungszentrum für kaufm., hausw. u. soz. Ber., Städt. kaufm. Berufsschule Würzburg

Schau ma' mal, was geht

Report
Photo

Vanessa Lempert

9.Semester
Medizinstudierende Würzburg

Schneller

Report
Photo

Werner Schicks

Team Schicks

Let‘s go biking!
🚴🚴‍♀️🚴‍♂️🚲🚴🚴‍♀️🚴‍♂️

Report
Photo

Tanja Feuerpfeil

BistumBikers

Für die Bewahrung der Schöpfung

Report
Photo

Sonja & Mika Gruner

Theo Sanderau Radlteam

Ob alt oder jung, groß oder klein, Profi-Radler*in oder Sonnenscheinradler*in - für alle soll Radfahren in Würzburg sicher sein und Spaß machen.

Report
Photo

Joachim Beringer

DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe

Als Team-Kapitän der DAHW-Mannschaft und leidenschaftlicher Ganzjahresradfahrer freue ich mich, dass wir durch die Teilnahme am STADTRADELN Würzburg mehrfach Gutes tun können. Denn wir wissen aus unserer weltweiten Projektarbeit, dass Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt eng zusammenhängt. Umso mehr freut es mich, dass wir mit der Teilnahme die eigene Gesundheit fördern, nachhaltige Mobilität stärken und in diesem Jahr durch unsere www.stadtwette-würzburg.de unsere Gesundheitsprojekte in Togo unterstützen. Also eine Win-win-Situation für unsere Gesundheit hier in Würzburg und die Gesundheit der Menschen in Togo. Jeder Kilometer zählt!

Report
Photo

Adrian Bauer

e2n

Ob wir unsere e2n Erfolgsgeschichte auch „in birota“ fortsetzen können?
Lasst es uns versuchen.

„Allzeit Rückenwind!“

Report
Photo

Baturalp Arisoy

Earth Observation Research Cluster
Universität Würzburg

From Spectral Channels to Spinning Pedals

Report
Photo

Martin Heilig

Umweltreferat
Stadtverwaltung Würzburg

Radfahren ist die schnellste, gesündeste und bequemste Art der Fortbewegung insbesondere in Städten. Wichtig ist dabei eine sichere und komfortable Radinfrastruktur. So wird das Radfahren attraktiv und mehr Menschen nutzen das Fahrrad für ihre täglichen Wege. Das kommt allen zugute, denn mehr Radverkehr bedeutet weniger Pkw-Verkehr und somit weniger Stau auch für alle die aufs Auto angewiesen sind. Zudem wird die Lebensqualität in der Stadt erhöht, weil weniger Luftschadstoffe und Lärm freigesetzt werden.

Lassen Sie uns daher gemeinsam in die Pedale treten, mit Rücksicht und Umsicht und dem Ziel, 1 Millionen Kilometer zu erradeln, damit wir die Stadtwette gewinnen.

Report
Photo

Leander Lehmann

Klassenteam 10a
Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

"Fahren oder überfahren werden" so sage ich immer

Report
Photo

Christoph Stinn

ALB
Stadtverwaltung Würzburg

Wir sind ein gutes Team

Report
Photo

Sebastian Goll

Filminitiative Würzburg

Kino. Dafür werden Filme gemacht!

Report
Photo

Michael Rappöhn

Friedensreich Hundertwasser-Schule Würzburg

"Das Leben ist wie Fahrradfahren.
Um das Gleichgewicht zu halten, musst du in Bewegung bleiben."

Albert Einstein

Report
Photo

Heinz Braun

ödp tritt in die Pedale

Wir nehmen an der Aktion Stadtradeln teil, weil wir als ödp Team der Meinung sind, das Fahrradfahren in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen muss, um Würzburg attraktiver zu machen.
Radfahren ist nicht nur gesund, klimafreundlich und leise, sondern es benötigt kaum öffentlichen Raum.
All das macht das Fahrrad für die Stadt zum idealen Verkehrsmittel der Zukunft.

Report
Photo

Ulrich Emmerling

"Zukunfts-Team" Zukunftshaus eG + Zukunftswerk eV

Am Samstag 3. Mai 2025 waren die Ressourcen der Erde für das Jahr 2025 schon verbraucht, wenn alle so wie in Deutschland leben. Lasst uns mit und auf dem Fahrrad etwas dageben an-radeln :-) damit wir nicht 3 Erden verbrauchen. Mit freundlchen Fahrradgrüßen aus (dem Haus) der Zukunft.

Report
Photo

Ulf Cronenberg

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken

Kleines Team, aber trotzdem dabei – in der Hoffnung, dass die Radfahrsituation in Würzburg weiter verbessert wird. Es gibt noch viele neuralgische und gefährliche Stellen für Radfahrer/innen …

Past campaigns

Last year’s figures

  • municipalities

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters