La ville Münster a participé de 01. mai à21. mai 2023 à VILLE EN SELLE.
01.05.2023 11:00
Öffentliche Auftakt-Tour zum Münsteraner Stadtradeln
Zum Start des Münsteraner Stadtradeln-Zeitraums bietet der ADFC Münsterland gemeinsam mit dem Fahrradbüro am Montagvormittag eine geführte 1.Mai-Radtour an. Um 11 Uhr geht es am Parkplatz des Mühlenhof-Freilichtmuseums los. Ziel: das Freibad Coburg, das nach etwa zwei Stunden erreicht wird. Bei sehr lockerem Tempo geht es dann rund 25 Kilometer durchs nordwestliche Stadtgebiet mit anschließendem Ausklang auf der Liegewiese. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
01.05.2023 12:00
"Mit dem Rad ins Bad" im Freibad Coburg
Am 1. Mai heißt es wieder ab auf die Leeze und zum Plümpsen ins Freibad radeln – und das ist in der Coburg traditionell an diesem Tag sogar kostenlos. Unter dem Motto "Mit dem Rad ins Bad" erhalten alle Badegäste, die zum Saisonstart ab 12 Uhr mit dem Fahrrad kommen, auch in diesem Jahr erneut freien Eintritt und können das Rad auf der großen Wiese im Bad abstellen, um dann direkt ins 23-Grad-warme Nass zu springen. Mehr Infos hier.
13.05.2023 10:00
Cargobike Roadshow: Kostenlos Lastenräder testen!
Am Samstag, 13. Mai 2023 wird erstmals die Cargobike Roadshow von 10-15 Uhr auf dem Schlossplatz (Parkplatz Schlossplatz Süd) in Münster zu Gast sein. Es können zwölf unterschiedliche E-Lastenräder von zwölf Herstellern kostenlos getestet werden. Lokale Händler stellen darüber hinaus weitere Testlastenräder zur Verfügung, sodass insgesamt über 25 Modelle für Probefahrten bereit stehen. Mehr Infos hier.
15.05.2023 16:30
Stadtradeln-Feierabendtour
Auch in diesem Jahr laden der ADFC Münsterland und das Fahrradbüro der Stadt Münster wieder gemeinsam zur einer „Stadtradeln-Feierabendtour“ ein. Bei einer Rundtour (ca. 25 km) in gemütlichem Tempo können die Teilnehmenden über aktuelle Radverkehrsmaßnahmen ins Gespräch kommen. Ausklang ist bei der ADFC-Geschäftsstelle im Hansaviertel. Anmeldung via Mail (Betreff: "Stadtradeln-Feierabend-Tour 2023"): termine@adfc-ms.de
22.05.2023
Stadtradeln Münster 2023 erfolgreich beendet / DANKE für euren Einsatz / Nachtragefrist endet am 28. Mai
Am Sonntag endete der offizielle Stadtradeln-Zeitraum in Münster. Euer Einsatz war wieder einmal beeindruckend! Mit über 11.500 aktiven Radelnden haben wir gemeinsam über 2,1 Millionen Leezenkilometer gesammelt. Dafür ein ganz großes „DANKE“!
Auf die folgenden Punkte möchten wir gerne noch hinweisen:
Nach Ende der Nachtragefrist werden wir die besten Teams und Einzelradelnden informieren. Die offizielle Preisverleihung wird Anfang Juni stattfinden. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Verlosungsaktion werden ebenfalls von uns kontaktiert.
12.05.2023
Zwischenstand / Cargobike Roadshow am Samstag
Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
die Halbzeit des Münsteraner Stadtradeln-Wettbewerbs ist erreicht und ihr seid mit vollem Eifer dabei! Mit aktuell mehr als 10.000 aktiven Mitradelnden haben wir die Marke von 1.000.000 Radkilometer geknackt! Bis zum 21. Mai heißt es noch, weiter fleißig Leezenkilometer zu sammeln! Motiviert dazu gerne auch weiterhin Freundinnen und Freunde, Verwandte oder Kolleginnen und Kollegen. Die Anmeldung beim Stadtradeln ist weiterhin möglich, die Kilometer für die vergangenen Tage können problemlos nachgetragen werden und ihr wisst ja: Jeder Kilometer zählt!
Cargobike-Roadshow: Am Samstag (13. Mai) kostenlos Lastenräder testen
Wer den Fahrspaß und die Vorteile von Lastenrädern erleben möchte, hat dazu am kommenden Samstag, den 13. Mai die Möglichkeit: Erstmals ist dann die Cargobike Roadshow in Münster zu Gast und macht von 10 bis 15 Uhr auf dem Schlossplatz (direkt an der Promenade) Station. Insgesamt stehen mehr als 25 Lastenräder für kostenlose Probefahrten bereit. Mitbringen müsst ihr nur einen Lichtbildausweis. Mehr Infos unter: https://mobil-in-muenster.de/cargobikeroadshow/
28.04.2023
Auftakt am 1. Mai / Stadtradeln-Stars / SharePics für Social Media
Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
der Beginn der diesjährigen Münsteraner Stadtradeln-Saison steht kurz bevor! Ab kommenden Montag, 1. Mai gilt es fleißig in die Pedale zu treten und möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
-> Wie berichtet seid ihr herzlich eingeladen, sich der offiziellen Auftakt-Tour anzuschließen, die um 11 Uhr am Parkplatz Mühlenhof startet (mehr dazu findet ihr oben auf der Webseite unter "Termine"). Auch allen anderen, die vielleicht mit Freunden und Familie den Feiertag nutzen, um die ersten Stadtradeln-Kilometer zu sammeln, wünschen wir ganz viel Freude!
-> Kennt ihr eigentlich schon unsere diesjährigen Stadtradeln-Stars? Münsters Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf und Hans Bernd Köppen, seit 2017 Pfarrer von St. Lamberti und seit 2022 Dompropst am Paulus-Dom, haben sich vorgenommen, während der dreiwöchigen Stadtradeln-Kampagne komplett aufs Auto zu verzichten. In einem eigenen Stadtradeln-Blog werden beide über ihre Erfahrungen berichten, weitere unten auf dieser Seite stellen sich die beiden vor.
-> Werbt gerne in den nächsten Tagen und auch nach dem offiziellen Start am 1. Mai noch um weitere Mitradelnde. Schließlich wollen wir mit euch gemeinsam die Zahlen aus dem Vorjahr toppen, als wir in Münster fast 2 Millionen Radkilometer gesammelt haben! Anmeldungen sind auch während des Wettbewerbszeitraums weiterhin möglich. Nutzt dafür gerne auch unsere SharePics, die passend für Facebook und Instagram sind, aber natürlich auch für andere Medien genutzt werden können. Ihr findet diese weiter unten auf der Seite unter "Downloads".
Liebe Münsteranerinnen und Münsteraner,
zum inzwischen vierten Mal darf ich Sie herzlich einladen, sich im Mai an der Aktion STADTRADELN zu beteiligen. Ich freue mich insbesondere darüber, dass die Familie der Stadtradelnden stetig wächst: So haben im letzten Jahr über 10.000 Münsteranerinnen und Münsteraner fast 2 Millionen Radkilometer „erfahren“. Eine schier unglaubliche Zahl, für die Ihnen ein großes Dankeschön gebührt und die wieder einmal unter Beweis stellt, wie tief die Leezenkultur in unserer Stadt verankert ist!
Und auch in diesem Jahr möchte ich Sie wieder motivieren, während des Kampagnenzeitraums 21 Tage lang noch ein bisschen mehr als sonst in die Pedale zu treten. Egal, ob Sie auf dem Weg zu Arbeit, zur Schule oder Ausbildung sind, zum Einkaufen fahren oder auf einer Radtour mit Freunden oder Familie unsere Stadt und das Münsterland entdecken – jeder Leezenkilometer für Münster zählt.
Der Radverkehrsanteil in unserer Stadt liegt schon heute bei über 40%: Ein Wert, auf den wir sehr stolz sein können und zu dem Sie alle tagtäglich Ihren engagierten Beitrag leisten!
Umso mehr würde es mich freuen, wenn wir im Rahmen dieser Kampagne auch den einen oder anderen „Neuling“ dazu animieren könnten, in die Pedale zu treten und die positiven Aspekte des Radfahrens für sich zu entdecken.
Wie in den Vorjahren lautet also meine herzliche Bitte an Sie: Machen Sie mit und berichten Sie im Familien-, Freundes und Bekanntenkreis von dieser tollen Aktion. Sie helfen damit sehr, weitere Mitradelnde für das STADTRADELN zu begeistern! Denn wer Rad fährt, der hat nicht nur die Möglichkeit, etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun, sondern der leistet auch einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Mobilität in unserer lebenswerten Stadt.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allzeit gute Fahrt, viel Freude und uns allen wieder zahlreiche Leezenkilometer.
Herzliche Grüße
Ihr Markus Lewe
Oberbürgermeister
Prämiert werden nach Ende des STADTRADELN-Zeitraums folgende Leistungen:
-> Das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung: Das Team, das gemeinsam die meisten Kilometer geradelt ist, erhält den symbolischer Wanderpokal „Das goldene Rad“
-> Das Team mit den radelaktivsten Mitgliedern: Das Team mit mind. 10 Mitgliedern, das pro Teammitglied die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert) kann sich auf Münster-Gutscheine freuen.
-> Die beiden aktivsten Radelnden: Die und der Radelnde, die die meisten Kilometer "erfahren" haben, erhalten einen Gutschein eines Münsteraner Fahrradladens.
Darüber hinaus wird unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mindestens 20 km geradelt sind, attraktives Fahrradzubehör in Höhe von 2.000 € verlost, das durch die Fahrradfachgeschäfte BaslerBikes, Fahrrad XXL Hürter, Traix Cycles und Zweirad-Fachgeschäft Kainz gesponsert wird. Als Highlight winkt ein Cityrad mit Vorderradkorb in den Münsterfarben im Wert von 700 €. Zur Verfügung gestellt wird der Hauptpreis durch das Münsteraner Dienstradleasing-Unternehmen "Radelnde Mitarbeiter".
Weitere Infos zu den Themen Radverkehr und Klimaschutz in Münster findet ihr auf folgenden Seiten:
-> https://www.stadt-muenster.de/verkehrsplanung/mit-dem-rad.html
-> www.klima.muenster.de
Ideen und Tipps für Radtouren in Münster und im Münsterland findet ihr u.a. auf den Seiten von MünsterMarketing und des Münsterland e.V.
-> https://www.stadt-muenster.de/tourismus/fahrradstadt/radtouren.html
-> https://www.muensterland.com/tourismus/themen/radfahren-muensterland/
Solltet ihr spezifische Mängel an der vorhandenen Radverkehrsinfrastruktur im Stadtgebiet Münster melden wollen, dann nutzt zu diesem Zweck bitte den städtischen Mängelmelder: https://www.stadt-muenster.de/maengelmeldung.html
Das erste, was vielen zu Münster einfällt, ist das Schlagwort ‚Fahrradstadt‘. Das kommt nicht von ungefähr. Oft sieht man im Stadtbild so viele Fahrräder, dass wir diesem Namen wirklich gerecht werden. Mit 400.000 Rädern zählt unsere Stadt sogar mehr Fahrräder als Einwohner.
Umso wichtiger ist es mir als Polizeipräsidentin von Münster dieses Jahr bei der Aktion STADTRADELN teilzunehmen. 21 Tage lang sollen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Ein Ziel ist, das Klima zu schützen und den Radverkehr zu fördern, um so täglich eine möglichst große Menge an CO2 einzusparen.
Durch meinen Beruf habe ich tagtäglich auch mit dem Thema Verkehr zu tun. Durch das STADTRADELN einen Teil zu Münsters Verkehrswende beizutragen, ist dabei ein schönes Signal. Ganz nebenbei hält Radfahren mich auch noch fit und macht Spaß. Besser geht’s also nicht!
Alles Mögliche kann man über mich sagen, aber ein Stadtradeln-Star bin ich wirklich nicht. Da ich in der Mitte der Stadt wohne und die Kirchen alle fußläufig erreichbar sind, kann ich viele Dinge gut zu Fuß erledigen. Dennoch beschäftigt mich meine Mobilität immer wieder. Als Studierendenpfarrer habe ich vor einigen Jahren überlegt, mein Auto ganz abzuschaffen, da ich es kaum benötigte. Ich bin dann auf einen Kleinwagen mit 2 Sitzen umgestiegen und habe ihn möglichst wenig benutzt. Danach benötigte ich ein größeres Auto, da meine Mutter bei mir lebte und auf einen Rollstuhl angewiesen war, der transportiert werden musste. Im vergangenen Jahr habe ich mir zu Weihnachten ein neues Fahrrad geschenkt, verbunden mit dem Vorsatz, weniger Auto zu fahren und in der Umgebung mehr das Fahrrad zu nutzen. Dann kam die Anfrage der Stadt, ob ich in diesem Jahr bei der Aktion Stadtradeln mitmachen würde. Ich habe zunächst gelacht, als ich das hörte, fand es dann aber reizvoll, da es mich zusätzlich motiviert meinen Vorsatz umzusetzen. Ich freue mich auf diese Wochen im Mai und bin gespannt, welche Herausforderungen sich dadurch im Alltag ergeben. Sicher machen auch in diesem Jahr wieder viele Leute in Münster bei der Aktion mit. Vielleicht begegnen wir uns ja in diesen Tagen und hoffentlich auf dem Fahrrad.
Radelt Radelt Radelt ;)
plus d'informations
Schön einfach - Einfach schön
plus d'informations
Stromlos mit purer Beinkraft
plus d'informations
Wir radeln und genießen die Natur, egal ob viele oder wenige Kilometer - Hauptsache Bewegung und Spaß.....
plus d'informations
Wir von der flaschenpost bringen nicht nur deine Lieblingsgetränke, sondern liefern auch in der Nachhaltigkeit: Deshalb radeln wir im Team um die Wette auf dem Weg zu #flaschenpostgoeszero!
plus d'informations
Teamwork makes the dream work!
plus d'informations
5a, na klar!
plus d'informations
Klimaschutz - wir sind dabei!
plus d'informations
Leezen los!
plus d'informations
Wir sparen Auto-Kilometer und radeln nicht Down, sondern Up. Hier radeln nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern.
plus d'informations
... taking a ride with my best friend....
plus d'informations
"Guter Rad ist teuer.“
(Eddy Merckx)
plus d'informations
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.“
Eddy Merckx
plus d'informations
Radfahren ist Teil unserer Lebenseinstellung, weil wir schon 40 Jahre wissen, dass man sich Gedanken um seinen "Footprint" machen muss
plus d'informations
Als Münsteraner Unternehmen sind wir seit jeher fahrradaffin und klimafreundlich unterwegs. Daher ist es für uns nur folgerichtig, erneut beim Stadtradeln mitzumachen und dabei unsere Familien und Freunde einzubinden. Und da wir mehrere hundert Kommunen als Kunden haben können wir vielleicht auch noch die ein oder andere zusätzlich zum Mitmachen inspirieren. Wir sehen uns dann auf der Leeze!
plus d'informations
Hallo! Ich freue mich, dass sich so viele Kolleg*innen im LBS-Team mitmachen und fleißig KM fürs Klima radeln!
plus d'informations
Wir freuen uns über viele neue Mitglieder und fleißige Radfahrer aus Münster.
plus d'informations
Wir sind wie jedes Jahr gerne wieder dabei und werden fleißig Kilometer Sammeln.
plus d'informations
Wir sind Scholl
plus d'informations
Ich wünsche allen viel Spaß und ganz viele unfallfreie Kilometer für unser Schulteam!
plus d'informations
Dran bleiben liebste Burmibande :-)
plus d'informations
Viele Kilometer für eine bessere Zukunft. Jede Teilnahme zählt. Die Stadt Münster ist es wert. #A-Team
plus d'informations
In der Nacht, wenn in Münster so langsam Ruhe einkehrt, werden sie aktiv. Die "liba Nachtschattengewächse" trampeln still und heimlich Kilometer um Kilometer durch die City, um das Thema "Radeln" ganz groß auf die Agenda bei der Stadtplanung zu bringen.
Warum nur nachts? Tagsüber gibt es leider immer noch zu viele schwierige Ecken, die gefährlich für Radfreunde sind.
Dabei wird die Verantwortung für die Gefahrenszenarios wild unter den Gruppen der Verkehrsteilnehmenden hin und her geschoben. Finden wir den Mut, die Nebelkerzen zu löschen?
plus d'informations
Wenn nicht wir, wer dann!
plus d'informations
Wie cool, dass du dabei bist. Lass uns zusammen um die Welt radeln.
Viel Spaß :)
plus d'informations
Ob Seeger oder Kaline, auf der Leeze immer jovel!
plus d'informations
Auf geht's, Langebusch!
plus d'informations