Wappen/Logo

Kreis Bergstraße

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2023

  • 4.133

    aktive Radelnde
  • 2/71

    Parlamentarier*innen

  • 194

    Teams

  • 682.724

    gefahrene Kilometer

  • 48.146

    Fahrten

  • 111

    t CO2-Vermeidung

Kontaktinformationen

Lisa-Marie Riemann
Radverkehrsbeauftragte

Tel.: +49 6252 15-4202
lisa-marie.riemann sr-encml kreis-bergstrasse.de

Kreis Bergstraße
Öffentlicher Personennahverkehr und Mobilität
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Kreis Bergstraße nahm vom 01. Mai bis 21. Mai 2023 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Wie kann ich mitmachen?

Unter https://www.stadtradeln.de/kreis-bergstrasse können Sie sich registrieren, einem bereits vorhandenen Team Ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Danach losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per STADTRADELN-App erfassen. Die Kilometer werden dann dem eigenen Team sowie der Kommune und dem Kreis Bergstraße angerechnet.

Gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten!

 

 

Liebe Bergsträßerinnen und Bergsträßer,

 

es wird Zeit, das eigene Fahrrad auf Vordermann zu bringen. Denn: Der Kreis Bergstraße nimmt in diesem Jahr bereits zum vierten Mal an der internationalen Kampagne STADTRADELN teil. Im Zeitraum vom 01. bis 21. Mai möchten wir gemeinsam mit unseren kreisangehörigen Kommunen Abtsteinach, Bensheim, Biblis, Bürstadt, Einhausen, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Heppenheim, Hirschhorn, Lorsch, Mörlenbach, Neckarsteinach, Viernheim und Wald-Michelbach   für ein besseres Klima im Landkreis radeln.

Mit der Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes im Jahr 2020 hat sich der Kreis Bergstraße sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die bisher bestehenden und rund 130 Kilometer umfassenden Radwege auszubauen und zudem 67 Kilometer neue Radwege umzusetzen. So konnten in der Zwischenzeit die Radwege zwischen Bonsweiher und Mörlenbach sowie zwischen Heppenheim und Hüttenfeld ausgebaut werden. Wir freuen uns, wenn Sie im Rahmen des STADTRADELNs die Radwege in unserem Landkreis nutzen und stattdessen das Auto stehen lassen.

Alle, die im Kreis Bergstraße wohnen, arbeiten, einem Verein im Kreis angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen und für sich, für ihre Kommune und den Landkreis im Zeitraum von drei Wochen Kilometer sammeln, die sie mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Registrieren Sie sich online unter www.stadtradeln.de/kreis-bergstrasse bei Ihrer teilnehmenden Kommune oder über die STADTRADELN-App und laden Sie Freunde und Bekannte in Ihr Team ein.

Im vergangenen Jahr haben im Kreis Bergstraße insgesamt 3.692 aktive Radelnde über 666.000 Kilometer erradelt und damit  103 Tonnen CO2 vermieden.  Damit haben wir gemeinsam nicht nur ein starkes Zeichen für eine umweltfreundliche Mobilität im Landkreis gesetzt sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Radfahren fördert zudem die Gesundheit und macht vor allem auch Spaß! Ich lade Sie herzlich dazu ein, auch in diesem Jahr das Auto während des Aktionszeitraums bewusst stehen zu lassen und stattdessen kräftig in die Pedale zu treten.

 

Viel Vergnügen und eine gute Fahrt wünscht Ihr

 

Christian Engelhardt

Landrat

 

STADTRADELN-Stars

Downloads

RADar! in Kreis Bergstraße

Team-Captains

Melden
Photo

Walter Eberhard

Sparkasse Starkenburg

„Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ (John F. Kennedy)

Melden
Photo

Simone Schröter

VarioPark

Unser Ziel ist es, nicht nur Gewerbeparks nachhaltig zu bauen und CO2-neutral zu betreiben, sondern auch klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen im Alltagsverkehr zu reduzieren und dabei noch unserer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Unter dem Motto "Keine Gnade für die Wade" geht daher unser VarioPark-Team zum vierten Mal in Folge beim Stadtradeln an den Start!

Melden
Photo

Daniel Degen

VzEdT Einhausen

Jeder kann seinen Beitrag zum Klimaschutz mit den einfachsten Mitteln leisten. Gerade bei kurzen Wegen in der Gemeinde, wie zum Bäcker, ist man mit dem Rad oder zu Fuß oft sogar schneller als mit dem Auto. Deshalb beteiligen auch wir vom VzEdT uns in diesem Jahr wieder bei der Aktion Stadtradeln. Dies bewegt den ein oder anderen vll öfter aufs Rad zu steigen, zusammen mit unseren Mitgliedern wollen wir aktiv etwas tun, das Ganze aber auch mit Spaß und Zusammenhalt im Verein verbinden.

Melden
Photo

Corinna Schröder

Boomer

Wir, die sich zum Jahrgang 1955-1969 zählen, auch Boomer genannt, wollen sich mit Radfahren fit halten, das Auto weitgehend stehen lassen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen und somit den CO2 Fußabdruck minimieren - nicht nur während des Stadtradelns.

Melden
Photo

Birgit Schaab

Alpaka-Team

Ein herzliches "Willkommen in unserem Team!" richtet sich an alle, die gerne stricken oder radeln oder im Idealfall beides gerne tun.

Melden
Photo

Gisela Albert

ADFC 4nheim

Frohes Radeln!

Melden
Photo

Jonathan Sandner

Strahlemann

Alles kann nichts muss - no pain no gain -

Streng dich an - Strahlemann!

Melden
Photo

Rebecca Rosenberger

EXPERT-TÜNKERS Radteam

Danke, dass Ihr euch dem Radteam der EXPERT angeschlossen habt! Viel Spaß und gute Fahrt!

Melden
Photo

Daniela Engelhardt

CDU Heppenheim

Ich freue mich über Alle, die mitradeln ????‍♀️

Melden
Photo

Jacqueline Issinger

Die rasenden Erzieher: innen

Jeder Peter macht‘n Meter.

Melden
Photo

Larry Arnoldy

Darsberg Climbers

Allez! Allez! Allez!

Melden
Photo

Frank Vetter

HORST Bikefreunde

Kein Weg zu weit, kein Wetter zu schlecht

Melden
Photo

Thilo Hanssen

Bachemark & Friends

Besorg dir ein Fahrrad. Wenn du lebst, wirst du es nicht bereuen."

MARK TWAIN (US-amerikanischer Schriftsteller, 1835–1910)

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer