Emblème/logo

Greifswald

VILLE EN SELLE du 01.05. au 21.05.2024

  • 3.289

    Cyclistes actifs
  • 4/43

    Parlementaires

  • 115

    Equipes

  • 467.419

    Kilomètres parcourus

  • 55.430

    Trajets

  • 78

    t CO2 évitées

Retour à l’affichage des résultats
Emblème/logo

Greifswald

VILLE EN SELLE du 01.05. au 21.05.2024

  • 3.289

    Cyclistes actifs
  • 4/43

    Parlementaires
  • 115

    Equipes

  • 467.419

    km parcourus

  • 55.430

    Trajets

  • 78

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Michael Haufe
Umweltvorsorge/Klimaschutz

Tél. : +49 3834 85364404
m.haufe sr-encml greifswald.de

Ville Greifswald
Umweltabteilung/Stadtbauamt
Markt 15
17489 Greifswald

Stephan Braun
Tél. : +49 3834 85364411
s.braun sr-encml greifswald.de

Maiko Becker
Tél. : +49 3834 4409
m.becker sr-encml greifswald.de

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

La ville Greifswald a participé du 01. Mai au 21. Mai 2024 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Vortrag "Moderne Fahrradstädte" (im Rathaus)

Im Vorfeld unseres STADRADELNS haben wir die Dutch Cycling Embassy (DCE - Home (dutchcycling.nl)) für einen Vortrag im Rathaus (Bürgerschaftssaal) gewinnen können. Herr Nils Steinhäuser wird zum Thema "Moderne Fahrradstädte - Einsichten in eine zukunftsweisende Radverkehrsplanung mit Beispielen aus den Niederlanden" referieren. Wir denke, dass dies ein sehr spannendes Thema ist und freuen uns auf Euer kommen.

 

Stadtwerke-Fahrradfest

Wie jedes Jahr startet unser STADTRADELN mit dem Stadtwerke-Fahrradfest. Das Fest beginnt um 11 Uhr und endet mit den Siegererehrungen um kurz nach 17 Uhr (Möwencenter / Radrennen auf der Lomonossowallee). Es wurde wieder ein vielseitiges und interessantes Programm auf die Beine gestellt (Stadtwerke Greifswald GmbH: Stadtwerke-Fahrradfest (sw-greifswald.de)). Meldet Euch z.B. sehr gerne für die Familienausfahrt an (vgl. Webseite der Stadtwerke). Diese Tour beginnt um 14:30Uhr. 

 

 

Vortrag: "Wie gesund ist Radfahren" (Rathaus)

Wie gesund ist eigenlich Radfahren? Zu diesem spannenden Thema hält Herr Prof. Dr. Henry Völzke (Greifswald, Institut für Community Medicine) am 02.05.2024 einen Vortrag im Bürgerschaftssaal unseres Rathauses. Beginn ist 17:00Uhr. Wir würden uns über einen vollen Bürgerschaftssaal freuen (wie immer also - leitet die Information zum Vortrag an potentiell interessierte sehr gerne weiter).

Radtour: Feierabendtour des ADFC

Radtouren ins Greifswalder Umland

Jeden Donnerstag zwischen Oster- und Herbstferien lädt der ADFC Greifswald interessierte Radfahrer zur Feierabendtour

Treff: Rosengarten/ W.-Rathenau-Straße
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Streckenlänge: ca. 20- 30 km
Kosten: keine

https://kulturkalender.greifswald.de/events/52134?start_on=2024-05-16

Radtour: Über die Vorpommerschen Lehmplatten!

10 Jahre STADTRADELN in Greifswald: Radtour - Von Greifswald nach Süden zu vielfältiger Acker-Landschaft

Anmeldung bis 02.05.2024 an leo sr-encml gai-ev.de
Start 10:00 Stadtbibliothek Hans Fallada, Knopfstr. 20; ca.36 km
Weitere Infos unter: https://kulturkalender.greifswald.de/events/54591?start_on=2024-05-04

Fahrraddemo für kinder- und fahrradfreundliche Orte

Am 5. Mai findet die nächste kidical mass in Greifswald statt (allgemeine Informationen zum Anliegen der Demo gibt es hier Kidical Mass - Startseite - Kidical Mass Aktionsbündnis (kinderaufsrad.org)). Treffpunkt ist unser Marktplatz um 15:00 Uhr.  Der Abschluss der bunten Fahrraddemo findet in den Credneranlagen statt, wo es auch noch ein kleines Programm gibt. Die Kidical Mass wird voml okalen ADFC organisiert. 

Radtour: Familientour auf der Route Romantik nach Ludwigsburg (18 km)

10 Jahre STADTRADELN in Greifswald: Familientour auf der Route Romantik nach Ludwigsburg (18 km)

Geführte Familienradtour von Greifswald über Eldena, Kemnitz nach Ludwigsburg unter ortskundiger Leitung. Rückfahrt individuell!
Start: 09.05.2024, 9:00 Uhr, Marktplatz

Die Anzahl möglicher Teilnehmer ist begrenzt. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 07.05.2024 an: umwelt sr-encml greifswald.de
Weitere Infos: https://kulturkalender.greifswald.de/events/54587?start_on=2024-05-09

Radtour: Durch Kloster- und Universitätsland!

10 Jahre STADTRADELN in Greifswald: Radtour - Von Greifswald nach Osten zu moderner Milchproduktion

Anmeldung bis 07.05.2024: leo sr-encml gai-ev.de
Start 14:00 Stadtbibliothek Hans Fallada, Knopfstr. 20; ca. 32 km


Nähere Informationen unter: https://kulturkalender.greifswald.de/events/54593?start_on=2024-05-09

Vortrag : "Mit dem Rad zur Schule"

Am 16.05.2024 gibt es einen Vortrag zum Thema "Mit dem Rad zur Schule und zum Spiel - Unterstützung zur alltäglichen Fahrradmobilität von Kindern" im Bürgerschaftssaal unseres Rathauses. Beginn ist 17:00 Uhr. Für diese Vortrag konnten wir Frau Regina Wosnitza (Geschäftsführerin VCD Nordost - Startseite | VCD vor Ort - Mobilität für Menschen) gewinnen. Wir freuen uns auf Euer kommen.

Radtour: Feierabendtour des ADFC

Radtouren ins Greifswalder Umland

Jeden Donnerstag zwischen Oster- und Herbstferien lädt der ADFC Greifswald interessierte Radfahrer zur Feierabendtour

Treff: Rosengarten/ W.-Rathenau-Straße
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Streckenlänge: ca. 20- 30 km
Kosten: keine

https://kulturkalender.greifswald.de/events/52134?start_on=2024-05-02

Radtour: Auf 80 km um die Stadt radeln!

10 Jahre STADTRADELN in Greifswald: letzte Kilometer sammeln und dabei die Highlights der Lern- und Erlebnisorte kennenlernen

Anmeldung bis 18.05.2024: leo sr-encml gai-ev.de
Pfingstmontag, Start 10:00 am Museumshafen Stralsunder Brücke; ca. 80 km


Nähere Informationen unter: https://kulturkalender.greifswald.de/events/54594?start_on=2024-05-20

Hinweise

Grußwort

VEDETTES EN SELLE

STADTRADELN Star
Sarah Stapel

M.Sc. Sarah Stapel studierte Psychologie an der Universität Greifswald. Von Oktober 2021 bis März 2024 war sie Studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Universität Greifswald. Seit April 2024 ist Sarah Stapel wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie unter der Leitung von Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier und sie wird im April 2025 ihre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Zentrum für Psychologische Psychotherapie beginnen. Seit Dezember 2023 ist sie zudem Vizepräsidentin des Vereins „Gemeinsam für psychische Gesundheit e.V.“. Im Rahmen ihrer Promotion widmet sie sich den Einflüssen der globalen Krisen auf die psychische Gesundheit und legt hierbei einen besonderen Fokus auf die Klimakrise. 

"Ich habe mich dazu entschieden, gemeinsam mit Prof. Dr. Agnes Flöel und Prof. Dr. Henry Völzke die Funktion der STADTRADELN-Stars zu übernehmen, weil ich es äußerst wertvoll finde, das Thema Fahrradfahren aus den drei Perspektiven Psychologie, Medizin und Klimaschutz zu beleuchten. Im Rahmen meiner Promotion beschäftige ich mich mit dem Zusammenhang zwischen der Klimakrise und der psychischen Gesundheit. Gemeinschaftliches, klimaschützendes Verhalten kann viele positive Auswirkungen auf die (psychische) Gesundheit haben und ich freue mich sehr darauf, im Rahmen des STADTRADELN das Fahrradfahren als gemeinschaftliches, klimaschützendes und auch gesundheitsförderliches Verhalten in den Mittelpunkt zu stellen."

 

 

STADTRADELN Star
Henry Völzke

Geboren in Anklam und aufgewachsen in Greifswald studierte Henry Völzke Medizin in Greifswald, Leipzig und Maastricht. Nach seiner Arbeit als Internist, wechselt er in die Community Medicine der Universität Greifswald. Als Lehrstuhlinhaber für Klinische Epidemiologie leitet er dort verschiedene Projekte wie die Study of Health in Pomerania (SHIP), die NAKO Gesundheitsstudie oder das europäische EUthyroid-Konsortium.

Motivation:

In Greifswald kommt man um das Radfahren nicht herum. Bei umliegenden Dörfern sieht das oft anders aus, (noch) nicht überall gibt es sichere Wege für Radfahrer in die Stadt. Völzkes Arbeitsplatz ist ca. 15 km von seinem Zuhause entfernt. Um sicher nach Greifswald mit dem Rad zu kommen, sind weitere 5 km zu bewältigen. Beim Stadtradeln über drei Wochen das Auto möglichst nicht zu nutzen, ist eine Herausforderung, die er gern annimmt.

STADTRADELN Star
Agnes Flöel

Agnes Flöel wurde in Hamburg geboren und wuchs bei Hannover auf, wo sie später Medizin studierte.

In Münster begann sie eine Facharztausbildung für Neurologie, sie arbeitete am National Institutes of Health in den USA, bevor sie an der Berliner Charite als Oberärztin und W2 Professorin tätig war. Seit 2017 leitet sie als Direktorin die Klinik für Neurologie in Greifswald.

Sport war ihr immer wichtig. In der Jugend spielte sie Basketball und Tennis und war in der Leichtathletik aktiv. Inzwischen sind Joggen, Tennis, Fahrradfahren und Yoga ihre liebsten sportlichen Aktivitäten.

Agnes Flöel ist gerne und viel zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs, sowohl im Alltag als auch im Urlaub. Sie freut sich, gemeinsam mit Henry Völzke und Sarah Stapel das Greifswalder STADTRADELN als Star zu unterstützen.

Téléchargements

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Christian Winterhalter

Universitätsbibliothek
Uni Greifswald

You should never underestimate a cycling librarian!

Notifier
Photo

Martina Jülich

Apotheke am Botanischen Garten

Bewegung ist Prävention

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux