Emblème/logo

Biberach an der Riß

VILLE EN SELLE du 02.05. au 22.05.2023

  • 1.311

    Cyclistes actifs
  • 10/32

    Parlementaires

  • 71

    Equipes

  • 250.127

    Kilomètres parcourus

  • 41

    t CO2 évitées

Emblème/logo

Biberach an der Riß

VILLE EN SELLE du 02.05. au 22.05.2023

  • 1.311

    Cyclistes actifs
  • 10/32

    Parlementaires
  • 71

    Equipes

  • 250.127

    km parcourus

  • 41

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Stephan Fehrenbach
Mobilitätsmanager

Tél. : +49 7351 519041
s.fehrenbach sr-encml biberach-riss.de

Ville Biberach an der Riß
Dezernat III - Bauen & Planen, Stadtplanungsamt
Museumstraße 2
88400 Biberach a. d. Riss

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

La ville Biberach an der Riß a participé de 02. mai à22. mai 2023 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

02.05.2023 18:00
STADTRADELN-Auftaktveranstaltung mit gemeinsamer Radtour

14.05.2023 11:00
STADTRADELN-Gottesdienst auf dem Gigelberg

Observations

Gefahrene Kilometer nachtragen

Seit Montag, 22. Mai, ist der offizielle STADTRADELN-Aktionszeitraum zu Ende. Die Kilometer, die man vom 2. bis 22. Mai mit dem Fahrrad zurückgelegt hat, können jedoch über den Aktionszeitraum hinaus bis einschließlich Montag, 29. Mai, nachgetragen werden. Dies ist online im eigenen Nutzeraccount unter www.stadtradeln.de/radlerbereich möglich.

 

 

Verlosung attraktiver Preise

Wer in diesem Jahr am STADTRADELN der Stadt Biberach teilnimmt und im Aktionszeitraum mehr als 50 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegt, hat die Chance auf den Gewinn attraktiver Geldpreise in Höhe von bis zu 2000 Euro.

Die Preise sind in einem beliebigen Biberacher Fahrrad- oder Sportgeschäft nach Wahl einlösbar und wurden von folgenden Sponsoren finanziert: AOK, Boehringer Ingelheim, e.wa riss, Handtmann, Liebherr, Kreissparkasse Biberach, Volksbank Ulm-Biberach eG und Vollmer.

Wichtig: Beim STADTRADELN ist es möglich, in einem Account für mehrere Radelnde gemeinsam die gefahrenen Kilometer einzutragen, beispielsweise für Familien oder Schulklassen. Wer diese Option wählt, kann nicht an der Verlosung teilnehmen, da weder die Namen der einzelnen Teilnehmenden ersichtlich sind noch die gefahrenen Kilometer pro Person differenziert werden können.

Preise für teilnehmende Schulen

Die Bürgerstiftung Biberach bindet ihre Spende in Höhe von 1000 Euro an Preise für die teilnehmenden Schulen des Biberacher STADTRADELNs. Daher dürfen auch die Schulen gespannt sein, welcher Preis am Ende der Aktion auf sie wartet.

 

 

STADTRADELN-Gottesdienst auf dem Gigelberg

Der Arbeitskreis Christlicher Kirchen in Biberach veranstaltet im Rahmen der Aktion STADTRADELN am Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr auf dem Gigelberg einen Gottesdienst.  

Dieser steht unter dem Motto „Gemeinsam zum Ziel“. Nicht nur beim Radfahren, sondern im Leben allgemein ist es gut, Ziele vor Augen zu haben. In der Gemeinschaft fällt es noch leichter, sich zu motivieren, auch Anstrengungen in Kauf zu nehmen, um Ziele zu erreichen.

Alle Radler und Nichtradler sind willkommen zu einem Gottesdienst in schönem Ambiente, mit guter Musik, guten Impulsen und einem Zusammensein über Konfessionsgrenzen hinweg. Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst im Freien im Bereich zwischen Gigelberg- und Stadtbierhalle statt. Bei schlechtem Wetter wird er in die Gigelberghalle verlegt.

 

 

STADTRADELN-Auftakt am 2. Mai: Gemeinsame Radtour mit Baubürgermeister Kuhlmann und Landrat Glaser

Der Startschuss zum vierten Biberacher STADTRADELN fällt am Dienstag, 2. Mai, um 18 Uhr auf dem Marktplatz.

„In diesem Jahr tritt der Landkreis Biberach zeitgleich mit der Stadt in die Pedale. Ich freue mich daher sehr, dass Landrat Mario Glaser an unserer Auftaktveranstaltung teilnehmen wird“, so Baubürgermeister Kuhlmann.

Nach einer kurzen Ansprache laden Baubürgermeister Christian Kuhlmann und Landrat Mario Glaser alle Interessierten zu einer gemeinsamen Radtour in den Osten Biberachs ein.

„Fahrradfahren macht gemeinsam in der Gruppe noch mehr Spaß. Die Tour ist daher der ideale Auftakt für die diesjährige Saison“, betont Landrat Glaser.

Die Auftakttour, der „Biberradweg Ost“, dauert etwa zwei Stunden und hat eine Länge von circa 31 Kilometern. Er kann auch abgekürzt werden. Damit ist für Einsteiger und Alltagsradler etwas geboten. Wer sich unsicher ist, kann den Streckenverlauf im Vorhinein unter www.biberach-riss.de/stadtradeln anschauen. Zudem ist die Tour in der Komoot-Gruppe „Stadtradeln Biberach“ abrufbar.

Die Veranstaltung findet auch bei leichtem Regen statt, bei starkem Regen entfällt sie. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

 

Mot de bienvenue

Image

Liebe Radelfreundinnen und Radelfreunde,

jetzt ist es schon fast zur Tradition geworden: STADTRADELN findet 2023 wie in den letzten Jahren zuvor statt.

Zum vierten Mal in Folge möchten wir mit Ihnen gemeinsam in die Pedale treten und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und ein starkes Zeichen für den Radverkehr in Biberach setzen.

Im ersten Jahr haben wir den Äquator gemeinsam mehr als viermal umrundet, im zweiten Jahr beinahe neunmal, im dritten Jahr achtmal und in diesem Jahr? Lassen wir uns überraschen.

In jedem Fall freuen wir uns über zahlreiche Registrierungen und eine erfolgreiche vierte STADTRADELN-Saison in unserer schönen Stadt.

 

Ihr

Norbert Zeidler                      Christian Kuhlmann

Oberbürgermeister                Baubürgermeister    

 

Dies und das

Image

Gutscheincode für die Navigations-App „Komoot“

Der Frühling ist mitunter die schönste Zeit zum Fahrradfahren. Die Natur erwacht zu neuem Leben und es gibt viel zu entdecken. Die Outdoor-App „Komoot“ ist dafür genau das Richtige. Den Nutzerinnen und Nutzern steht eine gefühlt unbegrenzte Vielzahl an unterschiedlichsten Fahrradtouren zur Auswahl bereit.

Für die Teilnehmenden des Biberacher STADTRADELN wurde vor drei Jahren die Gruppe „Stadtradeln Biberach“ bei „Komoot“ gegründet. Dort können Stadtradler ihre Radtouren miteinander teilen und sich darüber austauschen.

Um der Gruppe zu folgen, sind folgende Schritte notwendig:

Wer die kostenlose App „Komoot“ nicht bereits besitzt, lädt sich diese unter https://www.komoot.de/ herunter. Nach der Anmeldung gibt man unter „Freunde finden“ in die Suchleiste „Stadtradeln Biberach“ ein. Dann auf den Button „Folgen“ klicken.

Einige Funktionen können bei „Komoot“ erst dann genutzt werden, wenn man eine Region „freigeschaltet“ hat. Zu diesen Funktionen gehören beispielsweise die Sprachnavigation, Offlinekarten und das Exportieren von Touren für GPS-Geräte. Für die Region Oberschwaben schenkt die komoot GmbH den Teilnehmenden des Biberacher STADTRADELN einen Gutscheincode. Damit können innerhalb dieser Region auch die kostenpflichtigen Funktionen genutzt werden. Wer beim STADTRADELN der Stadt Biberach mitmacht und Interesse an dem Gutscheincode hat, kann sich an die lokale Koordinationsstelle, E-Mail baudezernat sr-encml biberach-riss.de wenden.

Bei Fragen rund um die „Komoot“-App erhält man unter support.komoot.com umfassende Informationen.

 

 

7 unterschiedliche Plakatmotive zur Auswahl

Wer Lust hat, bei sich auf der Arbeit, im Verein oder in seinem Bekannten- und Familienkreis Werbung für das Biberacher STADTRADELN zu machen, kann gerne unsere tollen Plakate dafür nutzen. Sieben verschiedene Motive stehen im Bereich „Downloads“ (siehe unten) zur Auswahl bereit. 

Damit motiviert man nicht nur die Menschen in seinem Umfeld zum Radfahren, sondern hat gleichzeitig eine tolle Erinnerung an die Aktion.

Presse

Téléchargements

RADar! en Biberach an der Riß

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Philipp Wolf

Boehringer Ingelheim

Keine Gnade für die Wade

Joindre l’équipe
Notifier
Photo

Ralph Lange

Wieland-Gymnasium Biberach an der Riß

Schul-Titel verteidigen!

Joindre l’équipe

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux