Emblème/logo

Landkreis Leer

VILLE EN SELLE du 04.05. au 24.05.2025

  • 6.220

    Cyclistes actifs
  • 2/55

    Parlementaires

  • 292

    Equipes

  • 1.196.935

    Kilomètres parcourus

  • 107.223

    Trajets

  • 196

    t CO2 évitées

Retour à l’affichage des résultats

Contact

Nico Schepers
Mobilitätsmanagement

Tél. : +49 491 926 3325
mobilitaet sr-encml lkleer.de

Landkreis Leer
Planungsamt
Bergmannstr. 37
26789 Leer

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

Der Landkreis Leer a participé du 04. mai au 24. mai 2025 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Auftaktveranstaltung auf dem Parkplatz der Sparkasse LeerWittmund

Anradeln auf dem Innenstadtring

Veranstaltung von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr

- keine Anmeldung notwendig

- Grußwort vom Ersten Stadtrat Herrn Holz

- buntes Programm mit Mitmachangeboten

- Gastronomisches Angebot: Kaffee/ Kuchen, Eis

- Fahrradcodierung durch den ADFC

ADFC-Tour: Feierabendtour

Anmeldung unter 0491-9711238 TL Gundela Fink-Trudrung oder E-Mail: gundela.fink-trudrung (at) adfc-leer.de

Treffpunkt: 19:00 Uhr Mühlenstraße 131 (Mühlenplatz), 26789 Leer, Ende: ca. 22:00 Uhr

Wir radeln ca. 3 Std. in der näheren Umgebung von Leer. Ca. 30 - 40 km.

Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Fahrrad hat in einem verkehrssicheren Zustand zu sein. Jede/r fährt auf eigene Gefahr. Gerne Proviant und ausreichend Trinkflüssigkeit mitbringen.

Fit mit dem Pedelec

In einer Gruppe mit 12 - 15 Personen erhalten Sie eine Auffrischung der Straßenverkehrsordnung und werden auf einem Übungsplatz „fit“ gemacht für eine sichere Fahrt mit dem eigenen Fahrrad oder Pedelec.


Veranstalter: Verkehrswacht für den Landkreis Leer e.V.

Ort: SV Warsingsfehn, Siebrandstr. 25a.

Anmeldung erforderlich: Telefonisch im Rathaus 04954 - 801-2550

ADFC-Tour: Tagestour Elisabethfehn

Anmeldung bis zum 05.05.2025 unter 0491-13144 oder 0491-61263 TL Waltraut Depping und Jutta van Wageningen.

Treffpunkt: 07:30 Uhr Mühlenstraße 131 (Mühlenplatz), 26789 Leer; Ende: ca. 18:00 Uhr

Wir fahren im Landkreis Leer und werden unser Ziel, das Cafe LebenZart in Elisabethfehn erreichen. Ca 65 km.

Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Fahrrad hat in einem verkehrssicheren Zustand zu sein. Jede/r fährt auf eigene Gefahr. Getränke mitbringen. Anfallende Kosten trägt jede/r Teilnehmer/in selbst.

ADFC-Tour : Tagestour Emsland nach Holland

Anmeldung bis zum 06.05.2025 unter 0491-79699854 TL Friederike und Andreas Welke.

Treffpunkt: 08:45 Uhr Bussteig 1 (Bahnhofsvorplatz), 26789 Leer, Ende: ca. 19:00 Uhr

Wir fahren mit der Bahn bis Meppen und radeln in die Niederlande. Rückfahrt wieder ab Meppen per Bahn. Ca. 60 km. Anfallende Kosten für Bahnfahrt und Einkehr sind von jedem Teilnehmer-/in selbst zu tragen.

Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Fahrrad hat in einem verkehrssicheren Zustand zu sein. Jede/r fährt auf eigene Gefahr.

Infoveranstaltung:; Radfahren und Straßenverkehrsordnung

  • ADFC Ortsgruppe Hesel-Moormerland
  • Fahrradkodierung (mitzubringen Kaufbeleg + Personalausweis) | Verkehrswacht Leer
  • Rad- und Wandern | VfL Fortuna Veenhusen
  • Repair-Cafe | Wi för Veenhusen

Ort: Fehntjer Zentrum, Rudolf-Eucken-Str. 3, Wochenmarktplatz

ADFC-Tour : Tagestour nach Holland

Anmeldung bis zum 11.05.2025 unter 04953-6523 TL Inge und Wilfried Kuper.

Treffpunkt: 09:00 Uhr Mühlenstraße 131 (Mühlenplatz), 26789 Leer, Ende: ca. 19:00 Uhr

Wir fahren zunächst nach Möhlenwarf zu unserem Startplatz und radeln dann ins Nachbarland Holland, von Leer ca. 100 km. Anfallende Kosten für die Einkehr sind von jedem Teilnehmer-/in selbst zu tragen.

ADFC-Tour: Feierabendtour

Anmeldung unter 0491-9711238 TL Gundela Fink-Trudrung oder E-Mail: gundela.fink-trudrung (at) adfc-leer.de

Treffpunkt: 19:00 Uhr Mühlenstraße 131 (Mühlenplatz), 26789 Leer, Ende: ca. 21:00 Uhr

Wir radeln ca. 3 Std. in der näheren Umgebung von Leer. Ca. 30 - 40 km.

Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Fahrrad hat in einem verkehrssicheren Zustand zu sein. Jede/r fährt auf eigene Gefahr. Wir empfehlen, etwas Proviant und ausreichend Trinkflüssigkeit dabei zu haben.

Feierabendtour mit dem Stadtbaurat - Über sieben Brücken

Treffpunkt: vor dem Historischen Rathaus um 17:00 Uhr

Routenlänge: ca. 15 km

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Teilnehmerzahl unbegrenzt

Das Fahrrad hat in einem verkehrssicheren Zustand zu sein. Jede/r fährt auf eigene Gefahr. Es wird empfohlen, etwas Proviant und ausreichend Trinkflüssigkeit dabei zu haben.

Anmeldung bis zum 16.05.2025 an Cindy Grätz 0491/9782-183 oder cindy.graetz (at) leer.de

Hinweise


Stadtradeln: Landkreis Leer ist wieder dabei – Radeln Sie mit – Jeder Kilometer zählt!

Stellen Sie sich vor, Sie gleiten durch die malerischen Straßen unseres Landkreises, die frische Luft füllt Ihre Lungen und die Sonne strahlt auf Ihr Gesicht. Noch schöner als es sich nur vorzustellen ist es, all das zu erfahren, regelmäßig in die Pedale zu treten. Statt uns ins Auto zu setzen, schwingen wir uns auf den Sattel und kommen mit dem Rad ans Ziel. Dieses Freiheitsgefühl, an sich stauenden PKWs vorbeizuziehen, immer einen Parkplatz zu finden, den Fahrtwind zu spüren und dabei jeden Tag fitter und gesünder zu werden; währenddessen auch noch zu wissen, dass wir nicht nur uns selbst etwas Gutes tun, sondern ebenfalls dem Klima. Ein befreiendes Gefühl.

Das sind gute Gründe, der Einladung des Landkreises Leer zu folgen und auch in diesem Jahr Teil der Bewegung Stadtradeln zu sein. Wer den Klimaschutz im Herzen und Bewegungslust in den Beinen trägt, kann einen persönlichen Beitrag leisten, indem das Auto zugunsten des Fahrrads in der Garage bleibt.

Wir werden dabei erneut feststellen und erleben, dass das Stadtradeln viel mehr als nur eine Fahrradtour durch unsere Straßen ist. Es ist eine Bewegung, die uns verbindet und uns somit die Möglichkeit gibt, aktiv nicht nur etwas für unsere Gesundheit und die Umwelt zu tun, sondern auch für unsere Gemeinschaft. Dann wird jeder gemeinsam geradelte Kilometer zum Zeichen dafür, dass wir uns bewusst und kollektiv für eine nachhaltige Mobilität entscheiden.

Lasst uns also vom 04. bis zum 24. Mai gemeinsam in die Pedale treten und ein deutliches Signal setzen: Für mehr Klimaschutz, für eine gesündere Lebensweise und für einen lebenswerten Landkreis, in dem Fahrradfahren einen hohen Stellenwert genießt. Jeder Kilometer zählt und jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft.

Motivieren Sie Ihre Familie, Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen, motiviert Eure Klassenkameradinnen und -kameraden und Lehrerinnen und Lehrer, das Rad möglichst oft im Alltag zu nutzen und dabei Kilometer zu sammeln. Lasst uns zeigen, dass wir gemeinsam Großes bewegen können!

Schon heute möchte ich Ihnen für die breite Unterstützung der Radkultur im Landkreis Leer danken und wünsche uns eine gelungene Aktion.

Matthias Groote

Landrat des Landkreises Leer

Sonder-Wettbewerb: Schulen und Kindergärten im Landkreis

Wie bereits im vergangenen Jahr möchte der Landkreis einen kleinen Sonder-Wettbewerb für die Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen ausloben und stellt dafür insgesamt 3.000 Euro an Geldpreisen für die „fahrradaktivste Gemeinschaft“ bereit. Gestaffelt werden die Preise in den Kategorien „fahrradaktivste Schule“ und „fahrradaktivste/r Kindertagesstätte/Kindergarten“: jeweils 750 € für den 1. Platz, 500 € für den 2. und 250 € für den 3. Platz.

Die Gewinngelder sollen von den ausgezeichneten Schulen und Kindergärten für Investitionen oder Aktionen genutzt werden, welche einen Nutzen für Klimaschutz, Umwelt und/oder nachhaltige Mobilität haben. Gern können Sie sich hierzu auch an unser Mobilitätsmanagement wenden.


Wichtig: Die Bedingungen für den Sonder-Wettbewerb haben sich noch einmal geändert. Diese wurden nun an die Bedingungen des Wettbewerbs der Stadt Leer angepasst und sind damit kreisweit einheitlich. Um kleinere Schulen oder Kindergärten nicht zu benachteiligen und allen Teilnehmer:innen eine faire Chance zu ermöglichen, werden zur Gewinnermittlung die jeweils gefahrenen Gesamtkilometer geteilt durch die Gesamtanzahl der Schüler:innen an der Schule (beziehungsweise die Gesamtanzahl der Kinder im Kindergarten) herangezogen.


Beispiel: Eine Schule beziehungsweise ein Kindergarten erradelt 20.000 Kilometer (egal wie viele Radfahrende dazu benötigt wurden). Diese Kilometerzahl wird durch die Gesamtanzahl der Schüler:innen an dieser Schule geteilt. Bei 1.000 Schüler:innen sieht das folgendermaßen aus: 20.000 geteilt durch 1.000 = 20 Kilometer/Schüler:in. Hat die Schule 25.000 Kilometer gefahren, hat aber auch 2.000 Schüler:innen, so sieht die Rechnung wie folgt aus: 25.000 geteilt durch 2.000 = 12,5 Kilometer/Schüler:in. In diesem Fall ist der Gewinner unter den Schulen die Schule mit den gefahrenen 20.000 Kilometern.


Wir bitten Sie daher, uns bis zum 25.04.2025 die Anzahl der in Ihrer Einrichtung für den STADTRADELN-Zeitraum angemeldeten Schüler:innen beziehungsweise Kindergartenkinder unter Nennung des Teamnamens und der Einrichtung per E-Mail an mobilitaet sr-encml lkleer.de mitzuteilen.

Bitte beachten Sie: Einrichtungen, von denen uns bis zu diesem Datum keine Rückmeldung vorliegt, können in der Auswertung leider nicht berücksichtigt werden.


Fotowettbewerb der Stadt Leer zum STADTRADELN

Die Stadt Leer veranstaltet im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ vom 04. Mai bis einschließlich 24. Mai 2025 einen Fotowettbewerb. An diesem können alle Radfahrerinnen und Radfahrer teilnehmen, die sich an der Aktion „Stadtradeln“ für Leer (Ostfriesland) registrieren und anmelden.


Für die Teilnahme am Gewinnspiel sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Foto von sich und ihrem Fahrrad dokumentieren und im Anschluss dieses Bild der Stadt Leer zukommen zu lassen.

Der Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist der 24. Mai 2025 um 23:59 Uhr.

Die Fotos können digital per E-Mail mit Angabe von Namen und Anschrift mit dem Betreff „Fotowettbewerb Stadtradeln 2025“ an stadtradeln sr-encml leer.de oder per Post (hier bitte eine Telefonnummer angeben) an


Stadt Leer

z.Hd. Klimaschutzmanagerin Cindy Grätz

Rathausstraße 1

26789 Leer


eingereicht werden.


Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden nach Einsendeschluss drei Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 30 Euro verlost.

Weitere Informationen zum Fotowettbewerb finden Sie auf der Homepage der Stadt Leer: https://leer.de/Klima-Umwelt/Klimaschutz/Stadtradeln-2025/Fotowettbewerb-Stadtradeln-2025/

VEDETTES EN SELLE

STADTRADELN Star
Felix Stengl

Moin, ich bin Felix Stengl – 37-jährige Frohnatur aus dem Osten. Seit 2021 lebe ich in Leer und habe Riesenspaß, in meiner Freizeit zu radeln. Durch das schöne Dollart zieht es mich täglich mindestens 50 km raus. Ich freue mich, in diesem Jahr als STADTRADELN-Star dabei zu sein.

Viel Spaß!

Téléchargements

Données cyclistes visualisées

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Nicole Hoffmann

GS Oldersum MOORMERLAND

Radfahren macht Spaß!

Notifier
Photo

Werner Rauch

Kautex

Nun starten wir als Team zum Neunten Mal, und es ist immer wieder eine große Freude das zu erleben. Fahrradfahren ist ein Genuss, ist gut für die Seel und die Gesundheit. Nach dem Stadtradeln einfach weiterfahren ist die Devise. :-D

Notifier
Photo

Dennis Hillmer

Gruppe CDU/ERM

In unserer lebenswerten Heimatgemeinde sind wir auf einem guten Weg was den Klimaschutz und die damit verbundenen Maßnahmen angeht. Das Stadtradeln ist eine tolle Gelegenheit einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Notifier
Photo

Carina Wolters

Kindertagesstätte Jübberde

Jo, wir schaffen das! 💪

Notifier
Photo

MarTina Hensel

Gerne, gerne! - Jimmy's Altstadt Café

Stadtradeln? Wieso?
Spaß haben, was zusammen unternehmen, was für uns tun, die Umgebung kennenlernen und vieles mehr - auf geht's!

Notifier
Photo

Stefanie de Grave

Kita Hahnentange - Konstantin & Freunde

Liebe Radler!
Herzlich Willkommen in unserem Team!
Ihr wollt etwas Gutes für's Klima tun und gleichzeitig den Kindern ein tolles Vorbild sein. Dann kommt in unser Team!
Wir satteln die Hühner und sind gemeinsam mit unserem Kita-Maskottchen Konstantin on Tour.
Seid dabei!

Notifier
Photo

Nicole Beck

Offenes Team - Ostrhauderfehn

auf schöne Fahrradfahrten

Notifier
Photo

Linda Schulte

AOK Leer tut mehr

Radfahren ist wie ein kleiner Urlaub.

Notifier
Photo

Ingo Schaaf

Team GTR

einfach mal raus…🚴🏻‍♀️🚴‍♂️

Notifier
Photo

Horst Tinnemeyer

Mai-Tour-2025

Diese Gruppe ist nur für die Mitradler unsere Mai-Tour-2025 gedacht.
Alle anderen Radler melden sich bitte in der Gruppe Radel-Treff an.

Notifier
Photo

Michael Wenninga

Jheringsfehn

Lasst uns Radlen bis die Pedale qualmen 💪🚲

Notifier
Photo

Andreas Meinders

Orgadata

Treten statt tanken:
Für ein besseres Klima, bessere Laune – und das gute Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen. Das bedeutet für das Team von Orgadata das Stadtradeln!

Notifier
Photo

Rainer Reimers

RSV Leer

Der Weg ist das Ziel-
jede Fahrt zur CO2-Vermeidung zählt💪

Notifier
Photo

Arno Wessels

Fahrradradler

Mit volldampf vorraus

Notifier
Photo

Nico Schepers

Offenes Team - Landkreis Leer

Der Bus fährt ohne mich – ich nehm das Rad! Mehr Freiheit, frischer Fahrtwind und gute Laune inklusive. Radfahren bringt Bewegung, spart CO₂ und macht einfach Spaß – vor allem, wenn man gemeinsam in die Pedale tritt.

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux