La ville Mönchengladbach a participé du 04. Mai au 24. Mai 2024 à VILLE EN SELLE.
Der ADFC Mönchengladbach bietet eine schöne gemeinsame Tour auf Nebenwegen rund um MG zum Kilometer-Sammeln. Oberbürgermeister Felix Heinrichs wird die Veranstaltung nicht nur eröffnen, voraussichtlich ist er auch dabei und tritt mit in die Pedalen.
Ort: Rathaus MG, Alter Markt 50
Tourstart: ca. 13:00 Uhr, ca. 30 km, 15-17 km/h, gemütlich
Leitung der Tour: Guido Possehl - ADFC
Mönchengladbach ist Teil der ADFC-Sternfahrt.Zubringer zur Sternfahrt, um mit Tausenden durch die Landeshauptstadt dabei zu sein. Rückfahrt individuell oder nach Absprache in Gruppen.
10:30 Marktplatz Rheydt
11:00 Platz der Republik MG
Ankunft in Neuss gegen 12:45.Danach geht's über Neuss nach Düsseldorf und da u.a. durch den Rheinufertunnel, für viele das Highlight.
Die hier angegebenen Kilometer gelten nur für den Zubringer bis Neuss.
Immer Mittwochs, von April bis September.
40 km in 2 Stunden mit Pause(n).
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 25 km/h.
Die ADFC-Afterwork-Sporttouren 2024 finden auch am 15.05.2024 und 22.05.2024 statt.
Treffpunkt: immer 18:00 Uhr an der Fansteinraute im Borussia-Park.
ab Marktplatz Rheydt.
ca. 43 km, 16-18 km/h, gemütlich
Auf Nebenwegen zum Nikolauskloster (mit Einkehr) und zurück.
Leitung: Guido Possehl
Start 12.05.2024, 10:00 Uhr, ab Fanraute im BorussiaPark
ca. 40 km, 16-18 km/h, die Geschwindigkeit richtet sich nach der Gruppe und wird ggf. angepasst.
Vom Nordpark über Windberg, Ompert, Viersen, Neuwerk, Niers, Bockerter Heide zurück zum Nordpark.
Die Teilnahme ist wie bei allen Touren des ADFC-MG auch ohne Mitgliedschaft kostenlos,
erfolgt auf eigenes Risiko (Haftungsausschluss) und nur mit verkehrssicheren Fahrrädern.
18:00 Uhr, ab Marktplatz Rheydt
ca. 26 km, andächtig
Als Versammlung angemeldet. Bitte rechtzeitig vor Ort sein. Möglichst weiß oder hell gekleidet (kein Muss).
Weiße Westen mit dem RoS-Logo gibt es für die ersten knapp 50 Anwesenden.
Leitung: Guido Possehl
Von März bis Oktober immer jeden 3. Freitag im Monat,
Treff: Immer 18:00 Uhr ab Markplatz Rheydt.
Für die AbendRadTouren 2024 soll es ein neues Konzept geben:
Kein/e feste/r Tourenleiter/in,
sondern ein Team von Leuten, von denen jede/r mal vorne fährt.
Wer also auch mal eine Tour leiten möchte, kann sich hier gerne betätigen, ausprobieren, …
- keine Angst: Es wird immer ein/e erfahrene/r Tourenleiter/in dabei sein.
10:15 Uhr ab Schloss Rheydt
ca. 70 km, 16-18 km/h, die Geschwindigkeit richtet sich nach der Gruppe und wird ggf. angepasst.
Mitfahren kann jeder, man muss kein Mitglied im ADFC sein.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Teilnahme nur mit verkehrssicheren Fahrrädern.
Leitung: Horst Kremers
Treffpunkt immer 13:00 Uhr, immer Parkplatz am Stadtwald RY (Parkplatz am Weiher)
Horst Kremers ist zertifizierter ADFC-TourGuide.
Er und Horst (Hotte) Jungbluth führen die Gruppe mit 'TourFotogräfin' CarmenH. durch die nähere Umgebung Mönchengladbachs.
Es gibt Pausen, und es ist Einkehr geplant. Gemütliches Tempo um 15 km/h.
Das hier angegebene Ende 17:00 Uhr kann je nach Lust und Laune später werden.
Bitte also ggf. offen sein.
Treff 24.05.2024, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Blauhaus NEW, Richard-Wagner-Straße 140, 41065 Mönchengladbach.
Auf den letzten Drücker noch Kilometer sammeln.
Das geht mit dem ADFC-MG in der Happy Hour von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Wir treffen uns am Blauhaus der NEW und fahren gemütlich
Runde um Runde auf der blauen Route.
In Gruppen.
Oder alleine.
Oder zu zweit.
Eine Runde = 2,4 km.
Radfahren ist Großartig! Es verbindet Sport, Umweltschutz und Mobilität im Alltag miteinander.
Aber Radfahren muss sicherer werden! Dazu brauchen wir endlich flächendeckende und moderne Radwegkonzepte. Klassische Radwege sind meist langsam, unkomfortabel und gefährlich!
Wenn bei der vorgeschriebenen Radwegnutzung täglich mehr Gefahrensituationen entstehen, als beim verbotswidrigen Befahren der Straßen, stimmt etwas nicht...
En savoir plus
Wir geben alles für die Familie. Besonders die Km
En savoir plus
Wir radeln mit, denn Dabeisein ist alles :-)
En savoir plus
Das Paullädchen unterstützt Menschen denen es nicht so gut geht. Das internationale Team unterstützt Radfahrerinnen und Radfahrer ehrenamtlich mit technischen Support das ganz Jahr über und natürlich auch den Radentscheid Mönchengladbach.
En savoir plus
Ich fahr mal eben ... Ja, wohin denn? Und vor allen Dingen, womit? Natürlich mit dem Rad. Zum neunten Mal ist bei den SpätstarterInnen „Der Weg das Ziel …“, sind Spaß, Entspannung, Bewegungsdrang und das Schielen auf die gefahrenen Kilometer der anderen nur ein paar von vielen triftigen Gründen, aufs Rad zu steigen und das vor allen Dingen (virtuell) gemeinsam zu tun. Ob mit E-Bike oder ohne Gangschaltung, bei den SpätstarterInnen zählt jede Umdrehung. Die SpätstarterInnen sind natürlich auch für FrühstarterInnen, QuereinsteigerInnen und Ganz-wenig-FahrerInnen offen, denn wenn viele wenige Kilometer fahren, ist das so als ob wenige viele fahren, oder!? Weitersagen, Freundinnen und Freunde einladen ...
En savoir plus
A ride with your bike each day keeps the doctor away!
Sehr fleißiges und tolles Team :-)
En savoir plus
Der ADFC Mönchengladbach e.V. ist offen für Alle!
Wir setzen uns für die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt und damit für mehr Klimaschutz, Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität ein.
Natürlich ist auch unser STADTRADELN-Team offen für Alle! Sei dabei und sammel' mit uns Kilometer für Kilometer.
Unter "Termine" findest du unser ADFC-TourenProgramm im STADTRADELN-AktionsZeitraum.
Oder schau in unser TourenPortal: www.touren.adfc-mg.de
Alle Touren sind öffentlich und kostenlos.
Ich selbst bin ADFC-Vorstandsmitglied, zertifizierter TourGuide und werde auch einige Touren während des STADTRADELNS führen. Man sieht sich!
En savoir plus
Willkommen im Stadtradeln Team der Theo-Hespers-Gesamtschule
En savoir plus
Fahrradfahren ist gesund, macht Spaß und ist gut für die Umwelt !
En savoir plus
SMS group-Kolleginnen und Kollegen aus Mönchengladbach - auf die Räder - fertig - los!
En savoir plus
Liebe pedalritterliche Gefährtinnen und Gefährten,
schnallt die Helme fest, denn wir sind nicht nur ein Team, wir sind eine fahrradfahrende Invasion.
Wir treten nicht nur in die Pedale - wir erobern jeden Kilometer mit einem Lächeln im Gesicht und einem Windhauch im Rücken. Lasst uns die Straßen erobern und die Kilometerzähler zum Glühen bringen. Für die Umwelt, unsere Waden und den puren Spaß am Fahren!
Lieben Gruß!
En savoir plus
"Mit dem Fahrrad bist du immer auf der Überholspur"
En savoir plus
Die unentwegteste, schlecht besuchteste und trotzigste Critical Mass Deutschlands rollt mit genügend Abstand noch immer jeden letzten Freitag im Monat um 19h ab Schillerplatz durch Mönchengladbach um zu zeigen, es gibt noch Menschen auf dem Fahrrad. Wir unterstützen sehr gerne den Radentscheid Mönchengladbach damit es ein Minimum an Fahrradkultur sich auch in unserer Stadt geben kann.
En savoir plus
Fahrradfahren macht Spaß, hält fit und schont die Umwelt. Wir vom Caritasverband Mönchengladbach sind deshalb herzlich gern wieder beim Stadtradeln dabei. Wir freuen uns über jede*n die/der unser Caritas-Team verstärkt!
En savoir plus
Nachweislich sind die meisten Autofahrten unter 5 km lang, was vermeidbar ist. Wir als Christ:innen sind unserer Meinung nach auch in der Verantwortung, die Schöpfung zu bewahren!
Daher haben wir , die Messdienergemeinschaft St.Marien Rheydt, uns wie die letzten Jahre auch entschlossen, wieder ein Stadtradeln Team zu erstellen, diesmal erstmalig gemeinsam im zukünftigen pastoralen Raum. Mitmachen dürfen alle, die sich mit dem pastoralen Raum identifizieren können - Orientierung: Rheydt, Giesenkirchen, Mülfort, Odenkirchen, Pongs, Schelsen, Holt, Hockstein, Meerkamp, Westend, Speick (auch Freund*innen/ Verwandte). Es gibt verschiedene Unterteams (erweiterbar!). Auf viele gemeinsame km!
En savoir plus
Werde Teil des Teams "Kinderplanet". Versuche privat und/oder beruflich, möglichst viele Kilometer klimafreundlich zurückzulegen.
Alle (auch zukünftige und ehemalige) Kinder, Eltern und Kolleg*innen haben die Möglichkeit uns zu unterstützen und gemeinsam für ein gutes Klima zu radeln.
Es zählt jede Strecke!
En savoir plus