Wappen/Logo

Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel

STADTRADELN vom 04.05. bis 24.05.2025

  • 51

    aktive Radelnde
  • 1/31

    Parlamentarier*innen

  • 8

    Teams

  • 11.417

    gefahrene Kilometer

  • 969

    Fahrten

  • 2

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel

STADTRADELN vom 04.05. bis 24.05.2025

  • 51

    aktive Radelnde
  • 1/31

    Parlamentarier*innen
  • 8

    Teams

  • 11.417

    geradelte Kilometer

  • 969

    Fahrten

  • 2

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Nils Klein-Hessling
Klimaschutzmanager

Tel.: +49 5306 802522
Klimaschutz sr-encml cremlingen.de

Gemeinde Cremlingen
Ostdeutsche Str. 8
38162 Cremlingen

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Gemeinde Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel nahm vom 04. Mai bis 24. Mai 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Sternfahrt zur Auftaktveranstaltung nach Achim (Alte Dorfstraße 6)

Geführte Radtour mit Start in Cremlingen (Gemeinde Cremlingen)


Treffpunkt: Ostdeutsche Straße 22 (Parkplatz am Rathaus)

Tourenbegleitung: Klimaschutzmanagement Gemeinde Cremlingen

Einfache Entfernung: ca. 30km

Rückkehr: ca. 17:30 Uhr

Auftaktveranstaltung in Börßum, OT Achim

Grußworte, Imbiss, Info-Stände und „Poetry Slam macht STADTRADELN“ in Bertas Scheune (Alte Dorfstraße 6). Radelnde und Nicht-Radelnde aus allen Kommunen des Landkreises sind eingeladen zum gemeinsamen Event. Geführte Radtouren starten sternförmig aus verschieden Orten und treffen sich ab 13 Uhr in Achim.

Poetry Slam trifft STADTRADELN auf der Auftaktveranstaltung in Achim

Im modernen Dichtkunstwettstreit präsentieren vier der talentiertesten Wortakrobat:innen aus Niedersachsen ihre Sprachkunst. Erleben Sie, wie Wortketten geölt, Gänge hochgeschaltet und mit rasanten Sprachbildern die Bühne zur Fahrradstraße wird.

Klimaschutzkonferenz 2025 in der Lindenhalle Wolfenbüttel

Am 6. Mai findet in der Lindenhalle die zweite Klimaschutzkonferenz Wolfenbüttel unter dem Titel „Wolfenbüttels Klima… gestalten wir mit starken Partnern“ statt. Neben einem inspirierenden Abendvortrag von Dr. Insa Thiele-Eich – Forscherin, Autorin und angehende Astronautin – können Sie sich dieses Jahr auf verschiedene Workshops und den „Grünen Tisch“ freuen. Die Teilnahme an den Angeboten der Klimaschutzkonferenz ist kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung: wolfenbuettel.de/klimaschutzkonferenz

Geführte Radtour „Klima-Orte in Wolfenbüttel“

Treffpunkt: Stadtmarkt Wolfenbüttel

Tourenbegleitung: Klimaschutzmanagement der Stadt Wolfenbüttel

Von der Wärmepumpe auf dem Schulhof, über einen Energiespeicher aus alten Autobatterien bis zum Windrad mitten in der Stadt gibt es in Wolfenbüttel an vielen Ecken interessante Klima-Orte zu entdecken. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Wolfenbüttel, Charlotte Lakemann, freut sich darauf, Ihnen aktuelle Projekte für mehr Klimaschutz in Wolfenbüttel vorzustellen.

Entfernung: ca. 9km

Dauer: ca. 2h

Hinweise


Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel gehört zum Landkreis Wolfenbüttel.

Zur Auswertung im Landkreis

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer