The city Würzburg participated in CITY CYCLING from 07. May to 27. May 2022.
21.05.2022
RADBÖRSE: Veranstaltungszentrum Heiligkreuz Hartmannstraße 29, 97082 Würzburg, www.radboerse-wuerzburg.de
Termine und Angebote während des STADTRADELN und teilweise darüber hinaus
RADBÖRSE
SAMSTAG 21. Mai 2022
Veranstaltungszentrum Heiligkreuz Hartmannstraße 29, 97082 Würzburg (Zellerau)
An- und Verkauf von gebrauchten Fahrrädern, Fahrradzubehör und Ersatzteilen, Kinderfahrzeugen, Inliner, Fitnessgeräten und anderen Sportgeräten
Veranstalter: Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Mainfranken-Rhön e.V. Stadt Würzburg (Fachbereich Radverkehr) und Agenda21, Perspektive e.V.
Weitere Infos: www.radboerse-wuerzburg.de
Sie liefern - wir verkaufen
Warenannahme: von 10.00 - 12.30 Uhr liefern Sie uns alle Gegenstände, die Sie zum Verkauf anbieten möchten. Ihre persönlichen Daten und Ihre Ware werden registriert und Sie nennen uns Ihren gewünschten Festpreis oder den Verhandlungsspielraum.
Verkauf durch die Veranstalter: von 13.30 - 15.30 Uhr kümmern wir uns um den Verkauf Ihrer Ware. So sparen Sie, als Verkäufer, Zeit, Mühe und Standmiete.
Abrechnung: von 16.15 – 17.00 Uhr werden die Verkaufserlöse ausgezahlt. Vom erzielten Verkaufspreis behält der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. 15% zur Kostendeckung sowie für zukünftige radverkehrsfördernde Aktionen ein. Verkaufserlöse und Gegenstände, die nicht bis zum Ende der Veranstaltung abgeholt werden, gehen in das Eigentum der Veranstalter über.
Angebote des ADFC
Der ADFC-Kreisverband Würzburg bietet von Mitte April bis Ende September eine Vielzahl von Radtouren und Angeboten für verschiedene Zielgruppen und mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad an.
Donnerstag, 12.05.2022, 18:00 - 21:00 Uhr: Feierabendtour
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/68262-feierabendtour
Sonntag, 15.05.2022, 10:00 - 17:00 Uhr: Zum Brückenbaron in Bolzhausen
Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/68347-zum-bruckenbaron-in-bolzhausen
Donnerstag, 19.05.2022, 10:00 - 16:00 Uhr: Senior*innen-Touren
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/67845-seniorinnentouren
Sonntag, 22.05.2022, 10:00 - 16:00 Uhr: Zur Holzmühle
Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/68345-zur-holzmuhle
Donnerstag, 26.05.2022, 09:00 - 18:00 Uhr: Nach Rothenburg ob der Tauber
Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/69665-nach-rothenburg-ob-der-tauber
Nähere Infos zum Tourenprogramm sowie weiteren Angeboten des ADFC finden Sie unter: www.adfc-wuerzburg.de
Angebot der Touristinfo
Würzburg mit dem Rad entdecken: Die Touristinfo Würzburg bietet verschiedene geführte Touren mit dem Fahrrad durch Würzburg an. Nähere Informationen zu diesen Angeboten finden Sie auf der Internetseite der Stadt Würzburg. (www.wuerzburg.de/radverkehr)
Initiative „Freies Lastenrad Würzburg“
Wer Einkäufe und Ausflüge zukünftig umweltfreundlich, bequem und einfach mit einem Lastenrad erledigen möchte, hat die Möglichkeit eines der mittlerweile 11 E-Lastenräder der Initiative „Freies Lastenrad Würzburg“ kostenlos für bis zu drei Tage auszuleihen. Einfach unter www.lastenrad-wuerzburg.de registrieren und das gewünschte Rad buchen. Auch das Tandem der Erlösergemeinde Heiligkreuz aus der Zellerau kann über die Homepage der Initiative gebucht werden.
Selbsthilfewerkstatt
Rad kaputt? Kein Problem! Immer donnerstags ab 17.00 Uhr öffnet die kostenlose Selbsthilfe-Werkstatt im „Luftschloss“, Gutenbergstr. 3 in Grombühl. Spezielles Fahrrad-Werkzeug und Fachleute stehen bei Bedarf gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mehr Informationen unter: http://umsonstladen4wuerzburg.wordpress.com/fahrrad-ak/fahrrad-selbsthilfe-werkstatt/
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nach wie vor leben wir in herausfordernden Zeiten. Die aktuellen Ereignisse haben noch einmal verdeutlicht, wie wichtig Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind, um in Zukunft nicht nur die selbst gesteckten (Klima-)Ziele erreichen zu können, sondern auch unabhängiger zu werden.
Die Verkehrswende hat daher weiterhin eine große Bedeutung und muss von uns in den kommenden Monaten und Jahren vorangetrieben bzw. bei all unserem Handeln berücksichtigt werden.
Dabei stellt das Fahrrad das ideale Fortbewegungsmittel dar. Neben den gesundheitlichen Aspekten des Fahrradfahrens (u. a. Stärkung des Herzkreislauf- und Immunsystems) leisten wir gleichzeitig einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und unterstützen die erfolgreiche Umsetzung der Verkehrswende.
Die Kampagne STADTRADELN möchte diese vielfältigen Vorteile des Radfahrens in den Fokus rücken. Wir möchten daher alle, die in Würzburg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder studieren sowie einem Verein angehören, dazu aufrufen, sich an der Kampagne zu beteiligen. Ob mit Pedelec, Lastenrad oder „normalem“ Fahrrad alle Kilometer beruflich wie privat zählen. Beteiligen Sie sich vom 07. bis 27. Mai 2022 am STADTRADELN in Würzburg und zeigen Sie, das Fahrradfahren eine der schönsten und innerstädtisch schnellsten Fortbewegungsmöglichkeiten darstellt und die Förderung des Radverkehr auf breites Interesse stößt.
Neben dem Gewinn für Umwelt und Gesundheit warten beim Würzburger STADTRADELN natürlich auch wieder attraktive Preise auf alle TeilnehmerInnen und Teams.
Treten auch Sie mit uns für ein besseres Klima in die Pedale!
Eine gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen
Ihr
Martin Heilig
Klimabürgermeister
Zukunftsfest
Nachhaltig leben, konsumieren, engagieren
Wie das geht? Das können Sie auf dem Zukunftsfest am 7. Mai auf dem Unteren Markt in Würzburg zwischen 10:00 und 17:00 Uhr erfahren.
Erleben Sie lokale Vereine, Organisationen und Initiativen, die durch ihr Engagement versuchen, unsere Stadt lebenswerter, bunter und nachhaltiger zu gestalten.
Unsere Aktionsstände sind vollgepackt mit Ideen, life hacks und allerlei nützlichen Tipps und Tricks für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Alltag. Egal ob Ernährung, Mobilität, Müllvermeidung, Upcycling, Reparieren oder Gutes tun für Natur und Umwelt – bei uns werden Sie fündig
Und mit etwas Glück gewinnen Sie eine Photovoltaikanlage, die Sie ganz einfach und ohne großem Aufwand auf Ihrem Balkon oder in ihrem Garten nutzen können, oder einen von vielen anderen tollen Preisen. Auch an die Kleinen haben wir gedacht und ein kreatives Kinderprogramm auf die Beine gestellt. Für Unterhaltung sorgt unser Bühnenprogramm und wer erleben möchte wie Nachhaltigkeit schmeckt, den laden wir zu leckerem und klimafreundlichem Fingerfood in unserer „Grünen Oase“ ein
Veranstalter: Stadt Würzburg mit den Fachabteilungen Agenda 21 Koordinationsstelle, Koordinationsstelle Nachhaltige Mobilität, Energie und Klimazentrum und Umweltstation in Kooperation mit verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen und –organisationen
Teilnehmende Organisationen und Vereine:
BUND Naturschutz in Bayern e.V., Greenpeace Würzburg, VEG Würzburg (Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaft), SoLaWü (Solidarische Landwirtschaft, GWO (Gemeinwohlökonomie), Omasforfuture (O4f), Nerd2nerd e.V., Referat Ökologie (Uni Würzburg), Veganes Würzburg e.V., Zukunftshaus (Zukunftswerk e.V.), Bergwaldprojekt e.V., VCD Kreisverband Mainfranken-Rhön e.V., Energieagentur Unterfranken e.V., Agenda 21-Arbeitskreis Zero Waste Würzburg und AG Radverkehr, Velocity, u.a.
Auch in diesem Jahr ist das UKW wieder dabei!
Gemeinsam als Team möchten wir an der Stelle fortsetzen, wo wir letztes Jahr aufgehört haben und uns sowohl für die Gesundheit, die Umwelt als auch für die Sicherheit einsetzen!
Read more
Das Deutschhaus-Gymnasium ist auch 2022 wieder mit dabei – mit einem Appell an die Stadt Würzburg: Fast alle, die regelmäßig mit dem Fahrrad in die Schule kommen, wünschen sich, dass die Einbahnstraßenregelung am Zeller Berg beibehalten bleibt. Die frühere Regelung war für Fahrradfahrer lebensgefährlich, weil die Straße zu eng für Fahrrad- und Autofahrer in zwei Richtungen ist.
Read more
Unser Team (Velociped nutzende Pädiater) ist höchst motiviert: Da wo man nicht radeln darf oder kann, wird das Bike halt getragen - auch diese km im Würzburger Umland zählen mit! Klimaquote: Das gesparte CO2 setzen wir (zum Teil) in Bier oder Sekt wieder frei.
Read more
Unbeschwert flanieren unter Bäumen, lachende Menschen, spielende Kinder, Straßen und öffentliche Plätze als Begegnungsraum - so unsere Vision von einer Stadtplanung, die alle gleichermaßen berücksichtigt.
Deshalb radeln wir frohgemut in der Hoffnung, dass die Stadt Würzburg den eingeschlagenen Weg zur Mobilitätswende zügig weitergeht - für die Menschen, unsere Gesundheit und das Klima.
Read more