Wappen/Logo

Landkreis Main-Spessart

STADTRADELN vom 14.05. bis 03.06.2023

  • 1.492

    aktive Radelnde
  • 1/60

    Parlamentarier*innen

  • 56

    Teams

  • 364.556

    gefahrene Kilometer

  • 19.698

    Fahrten

  • 59

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Landkreis Main-Spessart

STADTRADELN vom 14.05. bis 03.06.2023

  • 1.492

    aktive Radelnde
  • 1/60

    Parlamentarier*innen
  • 56

    Teams

  • 364.556

    geradelte Kilometer

  • 59

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Michael Kohlbrecher
Klimaschutzbeauftragter

Tel.: +49 9353 7931757
stadtradeln sr-encml lramsp.de

Landkreis Main-Spessart
Sachgebiet 14 Wirtschaftsförderung & Tourismus
Marktplatz 8
97753 Karlstadt

Saskia Nicolai
Tel.: +49 9353 7931775
Regionalmanagement sr-encml lramsp.de

Ilse Krämer
Tel.: +49 9353 7931758
ilse.kraemer sr-encml lramsp.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Landkreis Main-Spessart nahm vom 14. Mai bis 03. Juni 2023 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Biodiversitätserlebnistag: Streuobst – Wiese – Wald, Kreuzwertheim

Beim Biodiversitätserlebnistag Streuobst-Wiese-Wald in den Erlichsgärten in Kreuzwertheim gibt es verschiedene Kurzführungen und Infostände.  Anmeldung und weitere Infos: https://www.aelf-ka.bayern.de. Wer mit dem Rad kommt, kann sich bei der Streuobstberaterin Michelle Horn-Cetinköprülü eine kostenlose Streuobstschorle abholen.

Sternfahrt mit dem FairRadl-Team nach Karlstadt

Gemeinsame Tour mit dem FairRadl-Team nach Karlstadt: Treffpunkt um 11:30 Uhr am Landgasthof Baumhof Tenne in Marktheidenfeld, um 11:45 Uhr an der Mainlände in Lohr und um 13 Uhr an der Mainlände in Gemünden. Programm: 14-15 Uhr in der Grünanlage am Schnellertor mit fairem Kaffee u. Kuchen, anschließend  Führung auf den Katzenturm. Anmeldung bis 31. Mai bei Ilse Krämer, Tel.: 09353-793 1758, E-Mail: Ilse.Kraemer@Lramsp.de oder bei den Weltläden.

Hinweise

MITRADELN...

Worum geht’s?

Tritt 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz, die eigene Fitness und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammle Kilometer, egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Das Klima-Bündnis prämiert die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen, der Landkreis Main-Spessart ehrt darüber hinaus das Team mit den meisten Gesamtkilometern in Main-Spessart und verlost Sachpreise unter allen Teilnehmenden mit mind. 100 gefahrenen Kilometern.
 

Wer kann teilnehmen?

Mitradeln können alle, die in Main-Spessart wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.
 

Wie kann ich mitmachen?

Schritt 1: Registrieren unter www.stadtradeln.de/registrieren und als Kommune „Landkreis Main-Spessart“ auswählen

Schritt 2: Einfach mit Freunden, Kolleginnen und Kollegen, Vereinsmitgliedern oder der Familie ein neues Team (mind. zwei Personen) gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Alle, die keinem bestimmten Team angehören, fahren automatisch im „offenen Team“.

Schritt 3: Danach losradeln und die Radkilometer einfach im Online-Radelkalender unter stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App eintragen.

Eine Anmeldung ist auch während des Aktionszeitraums noch möglich!

Um sich gegenseitig noch mehr anzuspornen, können innerhalb eines Teams auch Unterteams gebildet werden (z.B. verschiedene Abteilungen innerhalb eines Unternehmens etc.), die innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Die erradelten Kilometer zählen dann für das jeweilige Unterteam und für das Hauptteam.

 

… und GEWINNEN

Fahrradaktivste Schulgruppe in Bayern

Für alle weiterführenden Schulen in Bayern besteht die Möglichkeit, am Schulradeln teilzunehmen – einfach bei der Anmeldung einen zusätzlichen Haken bei Schulradeln setzen. Die fahrradaktivsten Schul-Teams Bayerns werden in drei Kategorien ausgezeichnet (weitere Informationen unter www.schulradeln-bayern.de).
 

Klimafreundliche Kilometer für einen guten Zweck

Die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer sind in Main-Spessart doppelt klimafreundlich – zusätzlich zur emissionsfrei zurückgelegten Strecke wird ein Klimaschutz-Projekt mit 1 Cent pro Kilometer unterstützt. Dabei entscheidet das Team mit den meisten Gesamtkilometern, welchem der von uns vorgeschlagenen Projekte die Spendengelder zu Gute kommen.
 

Verlosung von Gutscheinen

Unter allen Radlerinnen und Radlern, die während der drei Wochen mindestens 100 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben, werden ein Gutschein über 500 €, einzulösen in einem Radsportladen in Main-Spessart, sowie weitere Gutscheine regionaler Geschäfte verlost.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bereits zum achten Mal ruft der Landkreis Main-Spessart zur Teilnahme an der Aktion STADTRADELN auf. Ab dem 14. Mai heißt es drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens 100 Kilometer fahren, haben darüber hinaus die Chance, wertvolle Preise rund ums Fahrrad zu gewinnen. 

In der Freizeit haben viele Menschen die Freude am Fahrradfahren längst entdeckt und gehen auf den vielen, schönen Radwegen in unserem Landkreis auf Entdeckungstour. Doch auch für die Alltagsmobilität entstehen in unserer Region immer neue Möglichkeiten. Mit einem umfassenden Radverkehrskonzept möchten wir Main-Spessart zu einem fahrradfreundlichen Landkreis mit gut ausgebauter Radverkehrsinfrastruktur entwickeln. So soll die Grundlage dafür geschaffen werden, dass noch mehr Menschen auch im Alltag das Fahrrad nutzen und damit klimafreundlich unterwegs sind.

Machen Sie mit beim STADTRADELN und werben Sie mit Ihrer Teilnahme für das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel!

Gute Fahrt wünscht Ihre Landrätin

Sabine Sitter

STADTRADELN-Stars

Downloads

RADar! in Landkreis Main-Spessart

Team-Captains

Melden
Photo

Andreas Uhlitz

Weidmüller GTI Biking-Team 2023

„Als Unternehmen, das sich der Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung verpflichtet fühlt, halten wir Stadtradeln für eine großartige Möglichkeit, um gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Region aktiv zu werden und gemeinsam Kilometer für eine saubere Umwelt zu sammeln. Wir sind davon überzeugt, dass die Förderung eines aktiven und nachhaltigen Lebensstils ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist, um unsere Zukunft lebenswert und umweltfreundlich zu gestalten. Insgesamt sieht Weidmüller das Stadtradeln als eine weitere Chance, um uns als Unternehmen und als Teil der Gesellschaft aktiv für eine bessere Zukunft einzusetzen. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein und werden auch in Zukunft unser Bestes geben, um unseren Teil zum Klimaschutz und zur Gesundheit und Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beizutragen.“

Melden
Photo

Anja Baier

Grüne MSP and Friends

Lasst uns gemeinsam für ein gutes Klima in die Pedale treten

Melden
Photo

Christian Gutermuth

Sinngrundfreunde

Ein guter Zweck für eine gute Sache!

Melden
Photo

Detlef Havestadt

Spessartgrund-Biker

Der Spessart ruft, last uns KM für eine gute Sache machen........!!!!

Melden
Photo

Anja Fünkner

CurvaDent

Das Team CurvaDent ist stolz darauf, an der Aktion Stadtradeln teilzunehmen und damit ein starkes Signal für den Klimaschutz zu setzen. Wir möchten damit ein Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität schaffen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere Patientinnen und Patienten dazu ermutigen, auf das Fahrrad umzusteigen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Durch die Teilnahme an der Aktion möchten wir nicht nur unsere eigene Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft wahrnehmen, sondern auch andere Unternehmen dazu motivieren, unserem Beispiel zu folgen. Lasst uns gemeinsam in die Pedale treten und zeigen, dass wir uns für eine lebenswerte Zukunft einsetzen!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Raiffeisenbank Main-Spessart eG
Sparkasse Mainfranken-Würzburg
ENERGIE Karlstadt-Lohr und Umgebung
Cube Lohr a.Main
Radhaus Gemünden
Radsport Riedmann
Rosenberger Fahrräder Karlstadt
Smart Cycle Stetten