Wappen/Logo

Weilheim im Landkreis Weilheim-Schongau

STADTRADELN vom 08.06. bis 28.06.2024

  • 835

    aktive Radelnde
  • 3/30

    Parlamentarier*innen

  • 54

    Teams

  • 156.417

    gefahrene Kilometer

  • 15.157

    Fahrten

  • 26

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Weilheim im Landkreis Weilheim-Schongau

STADTRADELN vom 08.06. bis 28.06.2024

  • 835

    aktive Radelnde
  • 3/30

    Parlamentarier*innen
  • 54

    Teams

  • 156.417

    geradelte Kilometer

  • 15.157

    Fahrten

  • 26

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Stefan Frenzl
Radverkehrsbeauftragter

Tel.: +49 881 6825200
stefan.frenzl sr-encml weilheim.bayern.de

Stadt Weilheim
Admiral-Hipper-Straße/20
82362 Weilheim i.OB

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Weilheim im Landkreis Weilheim-Schongau nahm vom 08. Juni bis 28. Juni 2024 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Grußwort des Ersten Bürgermeisters Markus Loth

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Fahrradfreunde,

bereits zum 14. Mal beteiligt sich die Stadt Weilheim an der bundesweiten Klimaschutzaktion STADTRADELN. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 08. bis 28. Juni können alle, die in Weilheim wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder ehrenamtlich tätig sind, für die Stadt Weilheim daran teilnehmen und gemeinsam für den Umweltschutz in die Pedale treten.

Gerade für alltägliche Fahrten in unserer Stadt und in das nahe Umland ist das Fahrrad ein ideales Verkehrsmittel. Jede Autofahrt, die sinnvoll durch eine Fahrradfahrt - egal ob mit oder ohne Tretunterstützung - ersetzt werden kann, ist ein kleiner aktiver Beitrag zum Umweltschutz und für die eigene Gesundheit.

Die Steigerung der Fahrradfreundlichkeit in Weilheim bleibt eine Daueraufgabe. Einzelne Projekte aus unserem neuen Radverkehrskonzept sind schon gut auf den Weg gebracht worden, wie beispielsweise die Planung für die Umgestaltung der Johann-Baur-Straße in eine Fahrradstraße oder die stadtweite Aktualisierung der Radroutenbeschilderung. In der Weilheimer Innenstadt wurden markierte Abstellflächen für Lastenfahrräder geschaffen und unser Förderprogramm Radverkehr zur Anschaffung von Lastenfahrrädern, Kinder- und Lastenanhängern wurde für dieses Jahr wieder aufgelegt. Weitere infrastrukturelle Maßnahmen sind in Planung, können aber immer nur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel umgesetzt werden.

Ich freue mich auf ein großes Teilnehmerfeld und wünsche viel Freude und pannenfreie Fahrt beim STADTRADELN.

 

Ihr

Markus Loth

Erster Bürgermeister

 

 

STADTRADELN-Stars

Downloads

Team-Captains

Melden
Photo

Torsten Küneth

Friedoline Kinderladen

Mit vielen tausend erfassten Kilometern beim Stadtradeln zeigen wir alljährlich, dass das Fahrrad ein gleichwertiges Verkehrsmittel ohne Wenn und Aber ist. Dazu trägt Weilheims nachhaltiger Kinderladen Friedoline auch heuer mit einem eigenen Team bei. Alle Kundinnen und Kunden sind herzlich eingeladen, sich für drei Wochen dem Team Friedoline anzuschließen!

Melden
Photo

Team Bremicker

Team Bremicker

Auf die Räder, fertig, los!
Das Stadtradeln hat begonnen und wir wollen gemeinsam viele Kilometer "erradeln", das Auto stehen lassen und damit aktiv einen Beitrag fpr die Umwelt - und auch die eigene Gesundheit - leisten!

Melden
Photo

Stefan Frenzl

Offenes Team - Weilheim

Stadtradeln soll vor allen Dingen Spaß machen und man sollte die ganze Sache entspannt angehen. Und: es gibt noch weitere 49 Wochen im Jahr, in denen man prima im Alltag radeln kann :-)

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Biomarkt Biomichl
Fahrradfachgeschäft Zeitlosmobil
ADFC Weilheim-Schongau
Lokale Agenda 21