Wappen/Logo

Ennepe-Ruhr-Kreis

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2025

  • 3.872

    aktive Radelnde
  • 0/60

    Parlamentarier*innen

  • 274

    Teams

  • 896.227

    gefahrene Kilometer

  • 53.554

    Fahrten

  • 147

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

David Hüsken
Radverkehrsbeauftragter

Tel.: +49 2336 932225
david.huesken sr-encml en-kreis.de

Ennepe-Ruhr-Kreis
Kreisentwicklung, Klimaschutz und Mobilität
Hauptstr.92
58332 Schwelm

Paul Kahrau
Tel.: +49 2336 932930
paul.kahrau sr-encml en-kreis.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Ennepe-Ruhr-Kreis nahm vom 01. Mai bis 21. Mai 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine


Grußwort


Presse

Erfolgskurs: Auf zwei Rädern als Gemeinschaft - STADTRADELN erneut mit Bestmarken


Mehr als 896.000 Kilometer, 3.872 Radelnde und 274 Teams – wie immer seit der ersten Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Ennepe-Ruhr-Kreis auch in diesem Jahr neue Rekordmarken gesetzt.


"Da der Aktionszeitraum in den bundesweit beteiligten mehr als 2.900 Kommunen zu unterschiedlichen Zeiten läuft, wird allerdings erst Anfang Oktober feststehen, welchen Platz der Ennepe-Ruhr-Kreis, welche Plätze die Städte in der Gesamtrangliste belegen", erläutert Hüsken mit Blick auf das Ranking.


Unabhängig davon stehe mit dem Klima bereits ein Gewinner des Wettbewerbs fest. Hätten die Stadtradler im Kreisgebiet die mehr als 890.000 Kilometer mit dem Auto statt dem Fahrrad zurückgelegt, wären 147 Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangt.


Zurück zu den Ergebnissen: Im Kreisgebiet haben die Wittener mit 249.679 Kilometern den größten Beitrag geleistet, auf den Plätzen 2 und 3 liegen Hattingen (156.904) und Wetter/Ruhr (127.246). Bei den Kilometern pro Einwohner belegen Wetter/Ruhr, Sprockhövel und Hattingen die ersten drei Plätze.

Pedalfreudigstes unter allen Teams war ABUS Factory Racing/Wetter (37.033) vor "Aktiv-Praxis Dumke & Hestert und Freunde/Hattingen (33.619) und der RSS-Witten (23.294).


Bei den Teams, die die Verwaltungen von Kreis und Städten ins Rennen geschickt hatten, lautet die Reihenfolge auf den ersten drei Plätzen: 69 mitradelnde Beschäftigte der Stadt Witten legten 15.905 Kilometer zurück, für die Stadt Hattingen fuhren 63 Aktive 13.692 Kilometer und für die Kreisverwaltung schafften 37 Aktive 9.550 Kilometer.


Stichwort Stadtradeln


Die Aktion ist ein bundesweiter Wettbewerb. Er wirbt dafür, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Der Aktionszeitraum, in dem möglichst viele Kilometer gesammelt werden sollen, beträgt für alle bundesweit teilnehmenden Kommunen drei Wochen.


Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren die Bürgerinnen und Bürger erstmals 2021 zum Mitmachen aufgerufen. Seinerzeit sammelten 2.520 Mitmachende 474.390 Kilometer und ersparten der Umwelt damit 67 Tonnen Kohlendioxid. Am Ende war damit Platz 91 unter bundesweit mehr als 2.000 beteiligten Kommunen verbunden. Wofür die diesjährigen Rekordwerte reichen werden? Hier heißt es derzeit noch Abwarten bis in den Herbst.


Mit der STADTRADELN-App werden Strecken ganz einfach per GPS aufgezeichnet und die App schreibt die Kilometer dem Team und der Kommune gut. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick sichtbar, wo das Team und die Kommune im Ranking stehen und im Team-Chat können sich Teammitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Übrigens: Die App-Nutzung verbesserst ganz nebenbei die Radinfrastruktur vor unserer Haustür!

Die App als Planungsinstrument:

Wo sind viele Radelnde unterwegs? Wo läuft’s flüssig und wo müssen sie an roten Ampeln warten? Wo werden Radwege gemieden und andere Routen bevorzugt? Die Ergebnisse werden in sogenannten Heatmaps, Verkehrsmengen- und richtungsabhängigen Geschwindigkeitskarten, Quelle-Ziel-Relationen sowie Wartezeiten an Knotenpunkten visualisiert. Den kommunalen Verkehrsplaner*innen in den STADTRADELN-Teilnehmerkommunen können diese Informationen zur Verfügung gestellt werden. Und natürlich gilt: Je mehr Strecken getrackt werden, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse!

Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt unter der Einhaltung datenschutzrechtlicher EU-Standards. Die erhobenen Daten werden bereits vor der wissenschaftlichen Auswertung anonymisiert und fließen ausschließlich als personenunabhängige Sachdaten in die Ergebnisse ein.

Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden sich hier.

Neben der App ist es natürlich auch weiterhin möglich, geradelte Kilometer online einzutragen.

Radtouren in unserer Region um Ennepe und Ruhr

Im Zeitraum des STADTRADELN sind vielfältige und Interessante Radtouren in unserer Region möglich. Darunter auch geführte Radtouren auf dem Tourenportal des ADFC Ennepe-Ruhr-Kreis Stadtradeln 2025 | ADFC Veranstaltungsportal


sowie Tourensammlungen für das gesamte radrevier.ruhr unter: Unsere RevierRouten - radrevier.ruhr

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Team-Captains

Melden
Photo

Susanne Rühl

ADFC Witten

Herzlich willkommen im Stadtradel-Team ADFC Witten! Bald geht es los: Also rauf aufs Rad und in der Freizeit, im Alltag oder im Urlaub radelnd Kilometer sammeln: ob mit Rennrad, Kinderrad, Trekkingrad oder Pedelc ist dabei egal. Hauptsache mit Spaß und auf dem Fahrrad ;-))

Zwischen dem 1. Mai und dem 21. Mai 2025 können drei Wochen lang wieder Radelkilometer gesammelt werden. STADTRADELN ist als Wettbewerb konzipiert und soll mit Spaß und Begeisterung das Thema Fahrrad voranbringen sowie das Bewusstsein für den Klimaschutz verstärken.

Melden
Photo

Ole Freundchen

Hansering and friends

Einfach radeln….

Melden
Photo

Miriam Venn

Caritas Witten

Caritas Witten - Radeln mit Herz, Hintern & Haltung!

Melden
Photo

Conny Dauben

TriTeam TSG Sprockhövel

Fahrräder sind überlebenswichtig!!
Die Dinosaurier hatten keine und zack -ausgestorben!!

Melden
Photo

Christian Berndt

Feuerwehr Witten - LE 03 MITTE

... Zeit das sich was DREHT ...

Melden
Photo

Tilmann Dumke

Aktiv-Praxis Dumke & Hestert und Freunde

Es gibt kein schöneres Verkehrsmittel als das Fahrrad.

Melden
Photo

Ramona Eberle

Die Radgeber

Das Team das ohne E radelt für die Gesundheit 😊

Melden
Photo

Kai Thölen

ADFC Sprockhövel

Einfach mal radeln und das Auto stehen lassen

Melden
Photo

Christine Haufe

Rheinischer Esel

Jeder geradelte Kilometer in Witen und drum 💫herum ist wertvoll 🚲

Melden
Photo

Miriam Venn

Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Auf vielen Wegen gemeinsam zum Ziel!

Melden
Photo

Ute König

Klippenradler

Gib alles💪🏽.

Melden
Photo

Johannes Fröhlich

Offenes Team - Hattingen

Kette geölt, Reifen aufgepumpt, Fahrräder geputzt - auf gehts für die nächsten drei Wochen! Jetzt zählts! Präsenz und gutes Benehmen im Straßenverkehr zeigen.
(Auch gerne an der Kampagne "Mit dem Rad zur Arbeit teilnehmen" und Kilometer doppelt nutzen)

Melden
Photo

Kay Wieschermann

Kurbel Welper

Immer mit Spaß beim Fahren

Melden
Photo

Gerd Isenberg

ADFC Hattingen/Sprockhövel

Das Anliegen der ADFC Ortsgruppe Hattingen/Sprockhövel ist die Verbesserung der Fahrrad Infrastruktur unter dem Slogan 'Mehr Platz fürs Rad'. Wir radeln ja das ganze Jahr mit drei geführten Radtouren pro Woche, aber besonders gerne während des Hattinger Fahrradfrühlings, dieses Jahr bis zum 3. Juni, und natürlich während des Stadtradelns vom 1. bis zum 21. Mai. Wir freuen uns über neue ADFC Mitglieder. Aber für diese Stadtradel-Gruppe 'ADFC Hattingen' ist eine ADFC Mitgliedschaft keine Voraussetzung.

Melden
Photo

vision ‎ ‎ ‎ ‎

catbase

dir ist KEIN bär

Melden
Photo

Maximilian Pyka

JUgend tritt an

Radfahren is nich nur’n Hobby. Dat is’n Statement.
Willste selber fahren, frische Luft schnappen, Köppe frei kriegen? Dann steig aufs Rad und komm in unser Team!
Die JU hat dat zwar angestoßen, aber unser Team is für alle, die sagen: "Ey, Ennepetal – mach ma Platz für uns!"
Is’ doch so: Radfahren hier? Voll Katastrophe. Keine gescheiten Wege, Autos überall, und wenn de Pech hast, liegste im Graben. Da passt doch was vorne und hinten nich.
Wir treten in die Pedale – für sich‘re Wege, saubere Luft und ’n bissken mehr Freiheit für uns alle.
Also:
Mach mit, steig auffe Rad, klopp paar Kilometer auffe Uhr!
Komm, sei kein Frosch – wir brauchen dich!

Melden
Photo

Robin Herbrechter

Cyclophile Curriculanten (StuDek Humanmedizin)
Universität Witten/Herdecke

Diagnose: Cyclopathie – Prognose: ausgezeichnet!

Melden
Photo

Lilian Lenartz

Trio von der Habichtshöhe

Hintern hoch und ab in die Pedale!

Melden
Photo

Christoph Harmes

Grüne Hattinger StadtradlerInnen

Radfahren macht Spaß, hält fit und schützt unser Klima – darum sind wir beim Stadtradeln dabei!
Wir GRÜNE setzen uns für eine echte Verkehrswende ein: mit sicheren Radwegen, lückenloser Infrastruktur und mehr Platz für Menschen statt Autos. Leider geht das in Hattingen oft noch zu langsam voran.
Dass es auch in Städten anders geht, zeigen Beispiele wie Münster oder Bocholt – dort hat man frühzeitig auf Radverkehr gesetzt und spürbare Fortschritte gemacht. Lasst uns also gemeinsam ein Zeichen setzen – für ein grünes, lebenswertes Hattingen mit sicheren Wegen, auf denen alle Rücksicht nehmen.
Jeder geradelte Kilometer zählt – für die Umwelt, für bessere Mobilität, für unsere Gesundheit. Vielleicht sieht man sich auf einer Tour. Also: rauf aufs Rad und gemeinsam was bewegen!
Euer Christoph

Melden
Photo

Dagmar Schmitz

geölter Blitz!

Hallo,
auf die Plätze, fertig los!
Schon ist es wieder so weit!
Ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß beim Radeln!
Der Wettergott möge uns gnädig gestimmt sein, sodass wir alle zusammen viele schöne Fahrradkilometer erleben dürfen.
Liebe Grüße
Dagmar

Melden
Photo

Paul Kahrau

80/1 Kreisentwicklung, Mobilität und Klimaschutz
KreishausRadeln

Als Team-Captain der KreishausRadler freue ich mich, dass wir auch in diesem Jahr beim Stadtradeln zeigen, wie klimafreundliche Mobilität geht – ganz praktisch, direkt aus der Verwaltung heraus. Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder einfach so: Jeder Kilometer zählt für den Ennepe-Ruhr-Kreis und für unsere Gesundheit. Gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzen – für nachhaltige Mobilität, für Teamgeist und für ein gutes Vorbild. Also rauf aufs Rad, Kolleg:innen – lasst uns gemeinsam was bewegen!

Melden
Photo

Jutta Sauerland

Green Team

Radfahren macht gute Laune, ist gesund und gut fürs Klima. Also nichts wie los! Die gesammelten Daten sollen zu Forschungszwecken für den Radverkehr genutzt werden; von daher empfiehlt es sich durchaus, die App zum Kilometertracken zu nutzen.
Viel Spaß!

Melden
Photo

Sabine Schäfer

Ortho-Mobile

Gemeinsam sind wir stark!

Melden
Photo

Frank Finke

SuS Asbeck 31 Breitensport

Wir wollen km für die Gesundheit und das Klima fahren, außerdem wollen wir unsern Verein voran bringen!!

Melden
Photo

Jutta Podoll

Team hwg

Fahrradfahren macht einfach glücklich - ok, wenn es die Autos nicht gäbe. Deshalb ist STADTRADELN eine gute Sache, um Fahrradmobilität mal in den Fokus zu rücken und auf die Probleme, auf die Fahrradfahrende täglich stoßen, aufmerksam zu machen. Immer in der Hoffnung, dass sich etwas ändert.

Jede/r, der/die das "Team hwg" unterstützen möchte, ist herzlich willkommen.

Melden
Photo

Christoph Friße

Team Fänkenstraße

Der Anfang ist gemacht..

Melden
Photo

Kristina Borgmeier

Team GyHo
Städt. Gymnasium im Schulzentrum Holthausen - Sekundarstufen I und II - Hattingen

Als Schule der Zukunft möchten wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und möglichst viele Menschen von den Vorteilen des Radfahrens überzeugen.

Melden
Photo

Ramona Palka

Hallo Nachbarn

Einfach mal machen

Melden
Photo

Peter Hupperich

Wiwozu e.V.

Das Fahrrad hat für die Bewohner unseres Mehrgenerationen-Wohnhauses einen hohen Stellenwert, sowohl als gesundes und preiswertes Verkehrsmittel, gern auch in der Verbindung mit dem ÖPNV, als auch als Sportgerät bei alltäglichen Touren in der Freizeit und im Urlaub.
Wir freuen uns auf das Stadtradeln in Hattingen, das zunehmend fahrradfreundlicher wird. Wir machen mit!

Melden
Photo

Nicole Zellmer

Nachbarschaft Neuer Weg

😅☺️

Melden
Photo

Niclas Bänsch

NSG GROUP WITTEN

Radfahren ist Klimaschutz auf zwei Rädern – schnell, gesund und gut für unsere Stadt! Mit unserem Team setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und zeigen, dass Veränderung im Alltag beginnt. Jeder Kilometer zählt – für ein besseres Klima und mehr Lebensqualität in unserer Kommune.

Melden
Photo

Thomas Kaltwahser

Team Altland

Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um das Gleichgewicht zu halten, musst du in Bewegung bleiben

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer