Die Stadt Biberach an der Riß nahm vom 18. Mai bis 07. Juni 2022 am STADTRADELN teil.
18.05.2022
STADTRADELN-Auftakt auf dem Biberacher Marktplatz
29.05.2022
STADTRADELN-Gottesdienst auf dem Gigelberg
06.07.2022
STADTRADELN-Abschluss im Heinz H. Engler-Forum
STADTRADELN-Abschlussveranstaltung mit Preisüberreichung im Heinz H. Engler-Forum
Der Abschluss des diesjährigen Biberacher STADTRADELNs findet am Mittwoch, 6. Juli, um 17 Uhr im Heinz H. Engler-Forum, Wilhelm-Leger-Straße 2 in Biberach statt.
Welches Team hat insgesamt die meisten Kilometer zurückgelegt? Welche Schule war am aktivsten? Diese und viele weitere Ergebnisse stellt Baubürgermeister Christian Kuhlmann bei der Abschlussveranstaltung vor. Alle Stadtradler und Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Darüber hinaus werden die attraktiven Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner überreicht. Wer einen Preis gewonnen hat, wird bereits im Vorfeld darüber informiert.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Nachtragefrist
Seit Mittwoch, 8. Juni, ist der offizielle STADTRADELN-Aktionszeitraum zu Ende. Kilometer sammeln ist nun nicht mehr möglich. Wer seine erradelten Kilometer noch nicht eingetragen hat, braucht sich keine Sorgen zu machen, denn
STADTRADELN-Gottesdienst auf dem Gigelberg
Im Rahmen der Aktion STADTRADELN veranstaltet der Arbeitskreis christlicher Kirchen am Sonntag, 29. Mai, um 11 Uhr auf dem Gigelberg einen gemeinsamen Gottesdienst zum Thema „Ausdauer“.
Alle Radler und Nichtradler sind willkommen zu einem Gottesdienst in einem schönen Ambiente, mit guter Musik, guten Impulsen und einem Zusammensein über Konfessionsgrenzen hinweg. Der Gottesdienst beschäftigt sich mit einem Thema, das nicht nur beim Radeln immer wieder erforderlich ist, die Ausdauer. Was kann man tun, um Ausdauer und Kondition zu stärken? Damit ist nicht nur die körperliche Kondition gemeint. Unser Leben stellt uns vor viele Herausforderungen, die uns auch viel Geduld und Ausdauer abverlangen können.
Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst im Freien im Bereich zwischen Gigelberg- und Stadtbierhalle statt. Bei schlechtem Wetter wird er in die Stadtbierhalle verlegt.
STADTRADELN-Auftakt am 18. Mai: Zwei Feierabendtouren werden angeboten
Der Startschuss zum dritten Biberacher STADTRADELN fällt am Mittwoch, 18. Mai, um 17.30 Uhr auf dem Biberacher Marktplatz. Nach einer kurzen Ansprache laden Erster Bürgermeister Ralf Miller und Baubürgermeister Christian Kuhlmann alle Interessierten zu zwei unterschiedlichen Feierabendtouren ein. „Klimaschutz und Radverkehrsförderung sind Teamarbeit“, so Ralf Miller. „Unsere Feierabendtouren bieten daher den perfekten Start in die diesjährige Stadtradelnsaison.“
Beide Touren dauern circa zwei Stunden und enden auf dem Marktplatz. Bei den Touren ist für Alltagsradler, aber auch für Einsteiger etwas dabei.
Wer sich unsicher ist, kann sich die Streckenverläufe im Vorhinein, ab Montag, 16. Mai, unter www.biberach-riss.de/stadtradeln anschauen. Zudem sind die Touren ab dem 16. Mai in der Komoot-Gruppe „Stadtradeln Biberach“ abrufbar.
Die Komoot-Gruppe „Stadtradeln Biberach“ wurde 2020 ins Leben gerufen. Dort kann man Touren miteinander teilen und sich über diese austauschen. Weitere Informationen zur Komoot-Gruppe gibt es im Bereich "Dies und das" (siehe unten).
Nützliche Geschenke gewinnen
Wer am Auftakttag etwas früher auf den Markplatz kommt, hat ab 17 Uhr die Möglichkeit, kleine nützliche Geschenke zu gewinnen. Zudem kann man den neuen städtischen Mobilitätsmanager Stephan Fehrenbach kennenlernen und sich mit ihm über den Radverkehr in Biberach austauschen.
Die Veranstaltung findet auch bei leichtem Regen statt, bei starkem Regen entfällt sie. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Liebe Radelfreundinnen und Radelfreunde,
wie sagt man so schön – „aller guten Dinge sind drei“. 2022 trifft dies in Biberach insbesondere auf die bundesweite Aktion STADTRADELN zu. Zum dritten Mal in Folge möchten wir mit Ihnen gemeinsam in die Pedale treten und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und ein starkes Zeichen für den Radverkehr in Biberach setzen.
Im ersten Jahr haben wir den Äquator gemeinsam mehr als viermal umrundet, im zweiten Jahr beinahe neunmal und in diesem Jahr? Lassen wir uns überraschen.
In jedem Fall freuen wir uns über zahlreiche Registrierungen und eine erfolgreiche dritte STADTRADELN-Saison in unserer schönen Stadt.
Ihr
Norbert Zeidler Christian Kuhlmann
Oberbürgermeister Baubürgermeister
Wertgutscheine
Unter allen aktiven Stadtradlern, die während des Aktionszeitraums mehr als 50 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, werden attraktive Wertgutscheine verlost.
Der Gutschein mit dem höchsten Wert, und zwar 1500 Euro, ist in einem beliebigen Biberacher Fahrradgeschäft einzulösen.
Sieben weitere Gutscheine, mit einem Gesamtwert von ebenfalls 1500 Euro, können in einem Biberacher Fahrrad- oder Sportgeschäft nach Wahl eingelöst werden. Die 1500 Euro werden wie folgt aufgeteilt: ein Gutschein à 750 Euro, ein weiterer à 250 Euro und fünf Gutscheine à 100 Euro.
Die großzügigen Gewinne werden von folgenden Sponsoren finanziert: AOK, Boehringer Ingelheim, e.wa riss, Handtmann, Kreissparkasse Biberach, Volksbank Ulm-Biberach eG und Vollmer.
Wichtig: Es ist möglich, in einem Nutzeraccount für mehrere Radelnde gemeinsam die gefahrenen Kilometer einzutragen, beispielsweise für Familien oder Schulklassen. Wer diese Option wählt, kann nicht an der Verlosung der Preise teilnehmen, da weder die Namen der einzelnen Teilnehmenden ersichtlich sind, noch die gefahrenen Kilometer pro Person differenziert werden können.
Preis für teilnehmende Schulen
Die Bürgerstiftung Biberach bindet ihre Spende in Höhe von 1000 Euro an Preise für die teilnehmenden Schulen des Biberacher „Stadtradelns“. Daher dürfen auch die Schulen gespannt sein, welcher Preis am Ende der Aktion auf sie wartet.
Gutscheincode für die Navigations-App „Komoot“
Der Frühling ist mitunter die schönste Zeit zum Fahrradfahren. Die Natur erwacht zu neuem Leben und es gibt viel zu entdecken. Die Outdoor-App „Komoot“ ist dafür genau das Richtige. Den Nutzerinnen und Nutzern steht eine gefühlt unbegrenzte Vielzahl an unterschiedlichsten Fahrradtouren zur Auswahl bereit.
Für die Teilnehmenden des Biberacher STADTRADELN wurde vor zwei Jahren die Gruppe „Stadtradeln Biberach“ bei „Komoot“ gegründet. Dort können Stadtradler ihre Radtouren miteinander teilen und sich darüber austauschen.
Um der Gruppe zu folgen, sind folgende Schritte notwendig:
Wer die kostenlose App „Komoot“ nicht bereits besitzt, lädt sich diese unter https://www.komoot.de/ herunter. Nach der Anmeldung gibt man unter „Freunde finden“ in die Suchleiste „Stadtradeln Biberach“ ein. Dann auf den Button „Folgen“ klicken.
Einige Funktionen können bei „Komoot“ erst dann genutzt werden, wenn man eine Region „freigeschaltet“ hat. Zu diesen Funktionen gehören beispielsweise die Sprachnavigation, Offlinekarten und das Exportieren von Touren für GPS-Geräte. Für die Region Oberschwaben schenkt die komoot GmbH den Teilnehmenden des Biberacher STADTRADELN einen Gutscheincode. Damit können innerhalb dieser Region auch die kostenpflichtigen Funktionen genutzt werden. Wer beim STADTRADELN der Stadt Biberach mitmacht und Interesse an dem Gutscheincode hat, kann sich an die lokale Koordinationsstelle, E-Mail baudezernat sr-encml biberach-riss.de wenden.
Bei Fragen rund um die „Komoot“-App erhält man unter support.komoot.com umfassende Informationen.
7 unterschiedliche Plakatmotive zur Auswahl
Wer Lust hat, bei sich auf der Arbeit, im Verein oder in seinem Bekannten- und Familienkreis Werbung für das Biberacher STADTRADELN zu machen, kann gerne unsere tollen Plakate dafür nutzen. Sieben verschiedene Motive stehen im Bereich „Downloads“ (siehe unten) zur Auswahl bereit.
Damit motiviert man nicht nur die Menschen in seinem Umfeld zum Radfahren, sondern hat gleichzeitig eine tolle Erinnerung an die Aktion.
Teilnahme ohne Internet
Kennst du jemanden, der gerne bei der Aktion STADTRADELN teilnehmen möchte, jedoch keinen Internetzugang hat? Kein Problem. Auch ohne Internet ist eine Teilnahme möglich.
Das dazu benötigte Anmeldeformular ist ab dem 23. März zu den jeweiligen Öffnungszeiten ausgedruckt im Biberacher Rathaus und den vier Ortsverwaltungen erhältlich. Zudem liegt zur Erfassung der gefahrenen Kilometer ein Kilometer-Erfassungsbogen zur Abholung bereit.
Die genannten Formulare sind auch unter „Downloads“ abrufbar (siehe unten).
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Wir vom BSBZ-Bildungzentrum radeln gemeinsam
für unsere Zukunft und sammeln fleißig Kilometer!
Auf geht´s!
mehr lesen
Ob in der Woche zur Arbeit oder am Sonntag ein Ausflug - mit dem Rad geht alles!
mehr lesen
Lasst es krachen Mädels und Jungs. Der Sieg ist unser.
mehr lesen
Es gilt unseren Schultitel aus den Vorjahren zu verteidigen!
mehr lesen