Alle, die in der Stadt Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
In Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen haben sich 72 Radelnde registriert.
14. Juli 2025 ab 18.00 Uhr im Rathaus
Großer Sitzungssaal C 201, Marktplatz 24, Eingang über die Burgsteige
Bei regionalen und fairen Snacks werden zahlreiche attraktive Preise unter allen aktiven Teilnehmern ausgelost, sowie Schulen und Klassen sowie Kindergärten/Kindertagesstätten ausgezeichnet.
Auf geht´s - die 500.000 km sind das Ziel für das diesjährige STADTRADELN in Rottenburg!
Zum zwölften Mal nimmt die Stadt Rottenburg dieses Frühjahr am Stadtradeln teil, gemeinsam mit dem Landkreis Tübingen und vielen kreisangehörigen Gemeinden.
Geradelt wird im Zeitraum vom 05. bis 25. Mai 2025.
Alle relevanten Dokumente (Preise, Anmeldeunterlagen für alle & die sich nicht online anmelden, Infos für Schulen und Kitas ...) finden Sie am Ende der Homepage zum Download.
Die STADTRADELN RadSchnitzeljagd 2025
Entdecke den Früchtetrauf mit dem Fahrrad und mach mit beim Stadtradeln!
Die teilnehmenden Städte und Gemeinden im Landkreis Tübingen sind einen Ausflug wert: Wer mit dem Fahrrad in die teilnehmenden Orte fährt, sammelt nicht nur Kilometer für das Stadtradeln, sondern erfährt auch Neues über Sehenswertes am Früchtetrauf und hat die Chance tolle Preise zu gewinnen.
Die Radschnitzeljagd führt dich nach Rottenburg und Mössingen, sowie Ammerbuch, Bodelshausen, Dußlingen, Gomaringen, Hirrlingen und Kusterdingen.
So geht’s:
Um teilzunehmen, fährst Du im STADTRADELN-Aktionszeitraum vom 05.05. – 25.05.2025 mindestens 5 der teilnehmenden Orte mit dem Fahrrad an. Dort wurden an ausgewählten Plätzen QR-Codes angebracht, hinter denen sich Informationen und ein Codewort verbergen. Am Ende deiner Tour trägst du alle Codewörter in das untenstehende Formular ein.
In Rottenburg wird das Plakat bei der WTG Tourist Information, Marktplatz 24 aushängen.
Unter allen Einsendungen werden die Gewinner:innen am 26. Mai ausgelost.
Weitere Informationen unter:
https://fruechtetrauf-bw.de/radschnitzeljagd/
Bildnachweis: Marlies Wagner
STADTRADELN mit dem Landkreis!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die STADTRADELN-Kampagne geht in die nächste Runde. Rottenburg am Neckar ist auch in 2025 wieder mit dabei – bereits zum zwölften Mal in Folge! Vom 05. bis 25. Mai radeln wir wieder gemeinsam mit den Kommunen aus dem Landkreis um die Wette.
Mit der Stadtradeln-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern
Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Rottenburg am Neckar Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Während des Kampagnenzeitraums bietet Rottenburg am Neckar zudem allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die Stadtradeln-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefahrenstelle und schon wird der zuständige Fachbereich in der Verwaltung automatisch informiert.
Im letzten Jahr wurden in Rottenburg 311.187 Kilometer von 84 Teams und 1.905 Radlerinnen und Radler gefahren. Dieses Ergebnis möchten wir 2025 übertreffen.
Daher melden auch Sie sich an, gründen Sie ein Team oder schließen sich einem bestehenden an und radeln Sie los! Mit etwas Glück gewinnen sie attraktive Preise, z.B. bei der Rad-Schnitzeljagd des Landkreises.
Am 14. Juli, 18.00 Uhr prämieren wir die erfolgreichen Rottenburger Radler*innen im Rathaus. Hierzu sind sie herzlich eingeladen.
Rottenburg radelt für seine Gesundheit und ein gutes Klima!
Ich freue mich darauf.
Stephan Neher
Oberbürgermeister
Stadt Rottenburg am Neckar
Was kann man gewinnen?
Davon profitiert nicht nur die Umwelt, denn den engagiertesten Kommunen und Kommunalparlamenten winken eine bundesweite Auszeichnung und hochwertige Sachpreise rund ums Thema Fahrrad.
Neben dem Schulwettbewerb, dem Wettbewerb in den Kindertageseinrichtungen sowie der Prämierung der größten Teams verlost Rottenburg zusätzlich unter allen aktiven Teilnehmern verschiedene Preise, siehe Downloads.
Wie kann ich mitmachen?
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Internetzugang registrieren sich direkt hier auf der Homepage mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse. Nach erfolgreicher Registrierung können dann dort die Kilometer eingetragen werden, die automatisch dem Team und der Kommune gutgeschrieben werden. Die Benutzerdaten des Vorjahres sind noch gültig!
https://www.stadtradeln.de/registrieren
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Internetzugang registrieren sich direkt beim Klimaschutzmanager (auch per E-Mail möglich). Für Teamkapitäne, die eine neue Gruppe gründen möchten, liegt ein Musteranmeldebogen im Rathaus Foyer aus, links vom Haupteingang, oberstes Regal oder zum Download. Danach losradeln und die Radkilometer einfach im Online-Radelkalender unter https://www.stadtradeln.de/home, oder per Stadtradeln-App https://www.stadtradeln.de/app/ eintragen.
Für alle, die die Kilometer schriftlich angeben möchten, besteht die Möglichkeit Kilometer-Erfassungsbögen (liegen ebenfalls aus, siehe Anmeldung ohne Internet) auszufüllen, und am Rathausbriefkasten einzuwerfen.
Alternativ schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren gefahrenen Kilometern an: umwelt sr-encml rottenburg.de
Im Aktionszeitraum zählt jeder gefahrene Kilometer, egal ob zur Arbeit oder im Privaten, wie z.B. der Weg zum Einkaufen oder zu Freunden. Selbst die Kilometer im Urlaub, d. h. außerhalb des Rottenburger Stadtgebiets können angegeben werden! Nicht zugelassen werden die Kilometer aus Radsport-Wettkämpfen!
Bis zum 01. Juni können gefahrene Kilometer noch nachgetragen werden, danach sind keine Ergänzungen oder Änderungen mehr möglich (nur die Koordination kann noch Änderungen vornehmen)!
Als Erweiterung gibt es auch in 2025 die Meldeplattform STADTRADELN-RADar! und die STADTRADELN-App (https://www.stadtradeln.de/app/). Mit RADar! können die TeilnehmerInnen den Klimaschutzmanager innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums über GPS per Smartphone oder per Internet auf störende oder gefährliche Stellen im Radwegeverlauf in Rottenburg am Neckar aufmerksam machen. Die Meldungen werden gesammelt und anschließend bearbeitet. Über den weiteren Verlauf
werden Sie per E-Mail informiert. Über die STADTRADELN-App können Smartphone-NutzerInnen ihre zurückgelegten Radkilometer in den Online-Radelkalender eintragen.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.