La commune Buchholz in der Nordheide participe de 29. mai à 18. juin 2022 à VILLE EN SELLE. Tous/toutes les intéressé(e)s qui habitent, travaillent, sont membres d’une association ou élèves/étudiants d’un établissement scolaire/universitaire à/dans Gemeinde Buchholz in der Nordheide peuvent participer à VILLE EN SELLE.
A Buchholz in der Nordheide il y a 478 cyclistes inscrits.
Juhu, bald ist wieder STADTRADELN!
Ab sofort kann man sich für das STADTRADELN 2022 in Buchholz i.d.N. anmelden. Im letzten Jahr waren 1.876 Radler:innen aktiv dabei. Schaffen wir es, dieses Jahr gemeinsam die 2.000-Marke zu knacken? FÜR das Klima, FÜR die Gesundheit und FÜR Buchholz!
Also, schnell die Familie angemeldet sowie Freunde, Nachbarn und Kollegen motiviert, ein gemeinsames Team zu bilden. Denn gemeinsam macht es noch mehr Spaß.
Mitmachen dürfen alle, die in Buchholz wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Buchholzer verein angehören.
Wir arbeiten derzeit an einem kleinen Rahmenprogramm. Weitere Infos folgen in Kürze. Lasst euch überraschen.
Hallo liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
das Organisationsteam freut sich sehr, dass das Stadtradeln auch in diesem Jahr wieder an den Start geht. In den vergangenen Jahren haben die Buchholzerinnen und Buchholzer regelmäßig Rekorde gebrochen. Das war auch im Pandemiejahr 2021 nicht anders - Chapeau!
Mit der Hoffnung in diesem Jahr etwas durchatmen und wieder vermehrt auch zusammen radeln zu können, freuen wir uns, ein kleines Rahmenprogramm in Präsenz anzukündigen. Gleich zum Auftakt laden wir deshalb zu einer StadtRUNDfahrt der besonderen Art: am Sonntag, 29. Mai, wird es einen autofreien Rundkurs für alle Radfahrenden in der Innenstadt geben – mit Begleitprogramm zum einstimmen, zusammenkommen, informieren, erste Kilometer sammeln oder einfach zum genießen.
Viel Spass beim Radeln wünscht Ihr Radverkehrsbeauftragter der Stadt Buchholz
Maximilian David Müller
So., 29.05.2022, von 14-17 Uhr - stadtRUNDfahrt
Zum Auftakt haben wir die Innenstadt freigeräumt. Auf dem Rundkurs vom Marktplatz in der Breite Straße über die Neue Straße, Lindenstraße, Adolfstraße geht es wieder zurück über die Breite Straße zum Marktplatz. Von 14 bis 17 Uhr sind diese Straßen vom Autoverkehr befreit, so dass wir alle mal völlig sorglos durch die Innenstadt radeln und erste Kilometer für das STADTRADELN-Konto sammeln können.
An der Strecke wird uns mit heißen Rhythmen die Trittfrequenz vorgegeben. So eingeheizt rollt es leicht von Runde zu Runde.
Jedes Team ist eingeladen, an der Strecke einen Pavillon aufzubauen, um dort einen Anlaufpunkt für die Teammitglieder zu haben. Einer eigenen Teamversorgung und einem sonstigen Wohlfühlprogramm für die eigenen Teammitglieder steht nichts im Wege. Kommt gerne mit besonderen Fahrrädern oder verkleidet euch. Seid kreativ und macht was draus.
Auf dem Marktplatz wird zudem der eine oder andere Fahrradhändler neueste Fahrräder präsentieren. Der ADFC bietet als Diebstahlschutz die Codierung von Fahrrädern an. Buchholz fährt Rad e.V. wird die Heidschnucken-Herde an Lastenrädern zum Ausprobieren bereitstellen. Für drei Stunden geht es in der Innenstadt rund und es dreht sich alles ums Fahrrad. Ein ausführlcihes Programm folgt in Kürze.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos möglich und mitmachen darf jede:r, egal ob schon zum Stadtradeln angemeldet oder nicht.
Bei uns drehen in diesem Jahr drei Docs als STADTRADELN-Stars das Rad:
Dr. Marco Dominick, Alexander Gose und Dr. Jürgen Dee (v.l.n.r.)
Wir sind Bewegung, in und um Windmühle Dibbersen, - darum geht's doch!
plus d'informations
Hallo,
liebe Freunde der emissionsfreien Fortbewegung.
Ich grüße euch und heiße euch herzlich Willkommen beim
ersten Koch mit i Punkt Stadtradradeln-Event 2022.
Ich hoffe ihr seit gut drauf und bringt ordentlich Kilometer ins Team.
Love you.
der Captain
plus d'informations
Der Klimaaktionsplan des Hamburg Instituts für Buchholz bis 2035 sieht offiziell vor:
- Autoverkehr halbieren
- Radverkehr verdoppeln
Also, los geht's!
plus d'informations
Auf gehts!
plus d'informations