Die Landeshauptstadt Stuttgart participó del 09. mayo al 29. mayo 2022 en BICIUDAD.
JETZT ANMELDEN!!
Stuttgart STADTRADELT vom 9.-29. Mai – bist Du dabei?
Bereits zum siebten Mal in Folge nimmt Stuttgart an der bundesweiten Umweltaktion STADTRADELN teil. Auch dieses Jahr zählt wieder jeder geradelte Kilometer! Denn Ziel der Kampagne ist es, im Aktionszeitraum so viele Wege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
MACH MIT !!
Schwing Dich in den Sattel Deines Bikes, sammel vom 9.-29. Mai möglichst viele Kilometer und setz damit gemeinsam mit der Stadt und der Stuttgarter STADTRADELN-Community ein Zeichen für Umwelt und Klimaschutz.
Mit Deiner Unterstützung knacken die Stuttgarter STADTRADLER dieses Jahr die 1-Million-Kilometer-Marke!
Also, melde Dich gleich hier auf der Website an! Teilnehmen kann wieder jeder, der in Stuttgart wohnt, arbeitet oder einem Stuttgarter Verein angehört. Radle zu zweit, im Team, in oder auch außerhalb Stuttgarts – und trage Deine Kilometer online ein.
STADTRADELN Stuttgart
9.-29. Mai 2022
...Radeln ist gut für den Kessel :-)
Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter,
aufsatteln, mitmachen, gemeinsam Spaß haben – das ist auch dieses Jahr unser Motto für die Kampagne STADRADELN Stuttgart vom 9.-29. Mai.
Im vergangenen Jahr konnten wir wieder einen Teilnehmerrekord verzeichnen und sind mit 985.698 geradelten Kilometern auf Platz 11 in Baden-Württemberg gelandet. Trotz der Corona-Situation haben viele Teams wieder mitgemacht und gezeigt, dass Radfahren eine gesunde und nachhaltige Form der Fortbewegung ist und im Trend liegt.
Sie sind alle herzlich eingeladen sich an dieser Kampagne zu beteiligen. Jeder kann mitmachen und seine Kilometer eintragen. Schulen, Firmen, Vereine oder einfach Menschen, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Dabei spielt es keine Rolle, ob man zur Schule oder in die Arbeit fährt. Sie können sich auch bei einem Sonntagsausflug auf das Fahrrad schwingen. Jeder Kilometer zählt!
Mit der Möglichkeit Unterteams zu bilden ist es noch leichter Unternehmen, Schulen oder Vereine zusammenzubringen und gemeinsam in die Pedale zu treten.
So wie wir in der Landeshauptstadt gemeinsam viel für den Radverkehr tun. 25% der Verkehrsteilnehmer sollen bis 2030 mit dem Rad unterwegs sein. Dafür werden neue Fahrradstraßen eingerichtet oder bestehende Strecken verbessert.
Auch wenn es machmal eng zugeht, kommen Radfahrende und Zufußgehende gut miteinander aus und nehmen gegenseitig Rücksicht. Wo immer es geht, schaffen wir Platz für nachhaltige Mobilität.
In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund und fahren Sie Rad!
Peter Pätzold
Bürgermeister
Ihr fahrt gern Fahrrad? Und ihr habt Lust euch mit anderen Schulen in Stuttgart eine kleine sportliche Challenge zu geben?
Dann macht mit beim STADTRADELN Stuttgart 2022!
Meldet euch (zB Klasse, Stufe, Kurs) als Team an. Sammelt im Aktionszeitraum vom 9.-29. Mai so viele geradelte Kilometer wie möglich. Landet mit eurem Ergebnis auf einem der vorderen Plätze – und holt euch euren Preis!
Die Schul-Challenge – wie nehmt ihr teil?
Für Schulen, die beim STADTRADELN Stuttgart mitradeln, vergibt die Stadt Stuttgart tolle Preise. So einfach macht ihr mit: Team hier auf der Website anmelden. Mitradeln. Mehr Kilometer sammeln als andere Schulen/Klassen. Preise einheimsen.
1. Preis: RadCHECK für die gesamte Schule im Wert von 1000 Euro
2. Preis: 200 Euro für einen Fahrrad-Ausflug
3. Preis: 100 Euro für einen Fahrrad-Ausflug
4.+5. Preis: Goodiebags für das Team
Liebe Pressevertreter, wir freuen uns, wenn Sie über die Aktion STADTRADELN Stuttgart berichten!
Pressetexte und -fotos stehen Ihnen hier zu diesem Zweck kostenfrei zur Verfügung (Copyright Foto 1 und 2: "AGFK-BW_MarcusGloger", Copyright Foto 3: MCE GmbH).
Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden:
STADTRADELN Stuttgart / Presse
MCE GmbH, Elke Cosmo
cosmo sr-encml mce-ideenschmiede.de
Ob mit dem Alltagsrad oder mit dem Rennrad oder dem Mountainbike - das Radfahren ist so vielseitig! In die Stadt kommt man oft schneller als mit dem Auto oder sogar mit den Öffis. Auf Radreisen und in der Natur ist das Erleben - auch der Jahreszeitenwechsel - viel intensiver. Ob nur zur Arbeit oder zum Einkaufen, gemächlich beim Familienausflug oder flott mit dem Rennrad lange Strecken lautlos durch die Landschaft gleiten und sich bei Gebirgsstrecken oder auf Radmarathons auspowern - jeder kann die Intensität seiner sportlichen Betätigung individuell gestalten. Und für alle gilt: Wir fördern unsere Fitness und Gesundheit, und das Ganze auch sauber und klimaschonend!
leer más
das Klinikum Stuttgart hat in der Vergangenheit schon viel für die radelnden Mitarbeiter getan (neue überdachte Fahrrad-Stellplätze, zahlreiche neue Ladestationen) und wird dies künftig durch die Möglichkeit des Jobrades noch deutlich ausbauen. Hierzu sind bereits nochmals neue Stellpläte an beiden Standorten in Planung und auch schon in Arbeit. Um das weiter zu unterstützen meldet euch bitte in unserem starken Team an - recht herzlichen Dank.
leer más
Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, die in Stuttgart Rad fahren oder dies gern tun würden. Der Zweirat Stuttgart verbindet alle, die aktiv eine Mobilität für die Zukunft unserer Stadt mitgestalten wollen, in der das Radfahren neben dem Fuß- und dem Autoverkehr eine gleichberechtigte Rolle einnimmt. Wir verstehen uns als „Alternatives Radforum“ der Stadt, lieben und leben das Konzept der unaufgeforderten Bürgerbeteiligung und freuen uns immer über Mitstreiter:innen mit Tatendrang und Neugierde – und natürlich über viele engagierte Mitradelnde für unser STADTRADELN-Team!
Join IRL: www.zweirat-stuttgart.de
(Schwesterprojekte: Radentscheid Stuttgart / Kidical Mass Stuttgart / OpenBikeSensor)
leer más
#Aufsatteln mit dem Stromrad-Team-Stuttgart - STADTRADELN 2022
Ein weiteres Jahr ist vergangen und das Corona Virus ist immer noch existent. Die Aktion Stadtradeln 2022 bietet die Gelegenheit die eigene Gesundheit inkl. Umwelt durch moderne Mobilität zu fördern.
Das Stromrad-Team als Teilnehmer von Beginn der Aktion an nimmt auch 2022 teil. Wir werden einige tausend Kilometer beisteuern und dadurch wieder einige Tonnen Co2 einsparen helfen.
Allen viel Spaß!
leer más
Von nix kommt nix!
leer más
Für mehr Fahrradautobahnen :-)
leer más
Durch die STADTRADELN macht Spaß, hält fit, tut gut - uns, der Umwelt, dem Geldbeutel, dem Gewissen ???
Für eine autoarme Stadt, in der sich Radfahrer, Fußgänger und Kinder sicher bewegen können und wir uns keine Sorgen mehr um Feinstaub machen müssen!
leer más
Wir Mountainbiker sind Teil der großen Fahrrad-Community, und so wie wir Biker uns mehr Trails wünschen, wollen die Alltagsradler bessere Infrastruktur.
Drei Wochen lang alle zurückgelegten Fahrrad-Kilometer, egal ob auf deinem Lieblingstrail, oder dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen.
Mit unserer Teilnahme wollen wir zeigen, dass wir eine starke Gruppe sind und berechtigte Wünsche haben.
leer más
Mit Fahrrädern und E-Bikes lassen sich bis zu 27% der Fahrten ersetzen welche sonst mit dem PKW zurückgelegt werden. Dies würde eine sofortige Emissionsreduktion von über 9 % im Vergleich zu den LCA-Emissionen aus Autofahrten bedeuten (Siehe DLR Studie: LEV4Climate).
So safe your planet by riding your bike!
leer más
Schneller mit Muskeln und Mikrochips!
leer más
Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen an der Uni Stuttgart radelt wieder fleißig mit!!
leer más
Radeln macht Spaß, hält fit und schützt das Klima ! Radeln statt Rolls-Royce !
leer más
Eine zeitgemäße, zukunftsgerichtete und fahrradfreundliche Infrastruktur ist wesentlich in einer lebenswerten Stadt. Stuttgart hat dabei noch großes Potenzial und eine große Entwicklung vor sich.
leer más
STADT. LAND. STARK.
Auch auf dem Fahrrad.
Für Gesundheit, Klima und das Miteinander.
STÄDTETAG BADEN-WÜRTTEMBERG.
leer más
Radeln macht Spaß, hält fit und schont die Umwelt!
leer más
Das Fahrrad ist ein hocheffizientes Fortbewegungsmittel und wird daher sehr gerne und häufig eingesetzt.
leer más
Die Klimakrise steht nicht wie eine ferne Drohung am Himmel, sie ist längst über uns. Sowohl für die Anpassung an diejenigen Auswirkungen, die unabwendbar sind, als auch für die Vermeidung drastischerer Entwicklungen (jedes abgewendete Zehntelgrad ist ein Gewinn) sollte getan werden, was möglich ist. Als Fahrradbeauftragter der Uni Hohenheim, zu deren zentralen Gründungsgedanken Nachhaltigkeit zählt, sehe ich in der Förderung des Radverkehrs einen wichtigen Baustein für eine zukunftsfähige Gesellschaftsentwicklung. Und wenn das Einstehen dafür obendrein noch Freude macht und gesund hält - was hindert uns dann noch, beim Stadtradeln ein mächtiges Zeichen zu setzen?
leer más
Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren. (John F. Kennedy)
Es sind alle herzlich Willkommen, die eine Verbundenheit mit der Marke Mercedes-Benz haben.
Ob Mitarbeiter oder Freunde der Marke.
leer más
Coole AWS Mitarbeitende sind nicht cooler als alle anderen Mitarbeitende oder Teams. Wir sind einfach cool, weil wir unser Bestes geben für Natur und Umwelt und versuchen ein Umdenken stattfinden zu lassen.
Also schwingt euch auf eure Räder und auf geht‘s!
Ihr seid alle herzlich willkommen!
#TeamCooleAWSMITarbeitende
leer más
Eine Radfahrt um die Welt beginnt mit dem ersten Tritt aufs Pedal.
(Scott Stoll)
leer más
“Radfahren ist für mich gelebte Freiheit auf zwei Rädern und definitiv die schnellste und unabhängigste Art, um in der Stadt voranzukommen. Wir sind viele, verschaffen wir uns Gehör!”
leer más
Als Geodäten mit Schwerpunkt Infrastruktur sind wir täglich im Einsatz für den Klimaschutz und die Modernisierung unserer Gesellschaft. Wir planen, bauen und modernisieren die Bahnstrecken, die Kabeltrassen für die Stromversorgung und das Rückgrat der Digitalisierung. Mit unseren 20 Jobrädern sind wir auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit mit dem richtigen Maß aktiv.
Sammelt mit uns Kilometer!
leer más
Radfahren in der Stadt ist clever, schneller und gesünder als Autofahren und damit einfach zeitgemäß. Keine Abgase, keine Tankrechnung, kein Stau und keine Parkplatzsuche - aber dafür ein Lächeln im Gesicht.
leer más
Der AGDW (Arbeitsgemeinschaft für die eine Welt) e.V. ist ein Verein für Flüchtlings- und Migrationsarbeit. Wir unterstützen Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund nun schon seit fast 50 Jahren in Stuttgart.
Dem professionellen Verständnis und der professionellen Arbeit der AGDW liegt ein
humanistisches Menschenbild zugrunde. Wir beziehen uns hierbei auf die
Menschenrechte und die Menschenwürde, mit dem Verständnis, dass jeder Mensch
Träger dieser Eigeschaften ist. Die Menschenrechte und die menschliche Würde sind
universell, unantastbar und stellen ein internationales Recht dar.
Wer mehr erfahren möchte, schreibt mich an: Murat.Dirican@agdw.de
leer más
Alles geben, was die Wandeln hergeben!
leer más
Auch kleine Beiträge tragen zum großen Ziel der Verkehrswende bei!
leer más
"Lieber mit dem Fahrrad zum Strand als mit dem Mercedes zur Arbeit!"
leer más
Hello ISS Community,
Welcome to City Cycling 2022! Let's hope for nice weather over the coming weeks, so that we can enjoy the lovely cycling routes in and around Stuttgart.
Let's try and ditch the car as often as we can, we'll be saving fuel and getting healthy.
Have fun!
leer más