La ville Hildesheim im Landkreis Hildesheim a participé de 23. mai à12. juin 2022 à VILLE EN SELLE.
... auf in die 3. Woche
Super, dass Ihr schon 2 Wochen kräftig mitradelt. Besonders die 2. Woche mit dem besseren Wetter war super und wir haben heute schon rd. 300.000 km zusammen. Aber schaffen wir die halbe Million? Bitte radelt alle weiter mit und motiviert nochmal Eure Teams!
Ich wünsche uns allen eine tolle 3. STADTRADELN-Woche!
Liebe Hildesheimerinnen und Hildesheimer,
auch 2022 nehmen wir als Stadt Hildesheim wieder an der Aktion STADTRADELN teil, um gemeinsam Kilometer zu sammeln und auf diese Weise zu einer CO2-Einsparung beizutragen.
Hildesheim beteiligt sich bereits zum fünften Mal an der internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses zur Förderung des Radverkehrs. Durch die Aktion möchten wir die Lust am Fahrradfahren wecken und dazu anregen, die Vorteile des Rads im Alltag zu entdecken. Jeder Weg – zur Arbeit, mit den Kindern zur Kita, zum Einkaufen, die Tour am Wochenende oder am Feierabend – zählt und fördert den klimafreundlichen Verkehr in der Stadt.
Im Zeitraum vom 23. Mai bis zum 12. Juni 2022 können Sie unsere Stadt und den Landkreis mit etwas sportlicher Betätigung radelnd neu kennenlernen. Ich lade Sie herzlich ein, die Hildesheimer STADTRADEL-Teams zu unterstützen oder ein eigenes Team zu gründen und gemeinsam möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
Im vergangenen Jahr sammelten 2.700 Hildesheimerinnen und Hildesheimer insgesamt 445.722 Kilometer – rund 110.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Dieses Jahr sollten doch mehr als 500.000 km zu schaffen sein. Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität!
Ich danke den Kooperationspartnern, die das STADTRADELN in Hildesheim ermöglichen, und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude und allzeit gute Fahrt!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Dr. Ingo Meyer
Oberbürgermeister
Mein Name ist Claudia Maria Wendt. Ich bin 45 Jahre alt, seit über zehn Jahren Rektorin und leite derzeit die Grundschule Itzum hier in Hildesheim. Hildesheim ist meine Heimat, mit der ich sehr verbunden bin und mich deswegen auch politisch in der CDU engagiere. Als Ratsfrau unseres Stadtrates liegen mir die Belange unserer Stadt und der Mitbürger sehr am Herzen. Ich will das Leben und Arbeiten mitgestalten und aktiv etwas für die Menschen, die Umwelt und die Stadt tun. In meiner freien Zeit treibe ich viel Ausdauersport, begebe mich gerne auf Entdeckungstouren durch die Geschichte unserer Stadt und fotografiere viel. Mein Garten, und besonders meine Rosen bringen mir die nötige Entschleunigung und Freude.
Mit dem Rad bin ich oft unterwegs, aber die Herausforderung gänzlich darauf zu verzichten, birgt für mich ein Abenteuer. Die Erfahrungen dieser Aktion will ich nutzen, um meinen Beitrag dazu zu leisten, Hildesheim noch Fahrrad freundlicher zu gestalten und noch viele andere Menschen für diese Sport- und vor allem Fort-/Bewegungsart zu begeistern.
Wigald Boning und Ralf Hütter haben auf den Punkt gebracht, was mir Fahrradfahren bedeutet, mein Statement für die Begeisterung, auf`s Rad zu steigen:
„Fahrradfahren ist für mich wie ein kleiner Urlaub“ und „Beim Fahrradfahren geht es um Bewegung und Freiheit, auf dem Rad fühlt man sich ungebunden, ja fast autonom.“
Mein Name ist Kerstin Dohmen. Ab dem 23. Mai gehöre ich drei Wochen lang zu den STADTRADELN-Stars.
Ich wohne in Hildesheim und bin stellvertretende Schulleiterin der Robert-Bosch-Gesamtschule. Für mich ist das Fahrrad ein bequemes Transportmittel, wenn man in der Stadt wohnt. Es gehört ganz selbstverständlich zu meinem Alltag. Nahezu alle Wege in der Stadt mache ich mit dem Fahrrad. Ich mag mein Fahrrad, muss aber gestehen, dass ich es stiefmütterlich behandele, was die Pflege betrifft, aber das tue ich mit meinem Auto auch. Seit einigen Wochen ist mein Rad übersät mit kleinen hellen Sommersprossen, Spuren des Saharasands, den der Wind in unsere Breiten getragen hat. Ein Hauch der großen weiten Welt, der mich auf diese Weise begleitet.
Mein Auto benutze ich kaum. Wenn ja, muss ich es manchmal suchen, weil ich gar nicht mehr weiß, wo ich es geparkt habe. Auch hier zeigt sich der Vorteil des Rades, es erspart mir die nervige Parkplatzsucherei.
Groß verändern wird sich mein Alltag in den drei Wochen des Stadtradelns also nicht.
Stadtradeln in Hildesheim und Hilde radelt mit. In diesem Team sind alle Freunde von Hilde Lastenrad herzlich willkommen. Wir freuen uns über jeden Kilometer, den ihr mit unseren Lastenrädern zurücklegt. Natürlich dürft ihr auch alle Kilometer eintragen, die ihr mit eurem eigenen Fahrrad geradelt seid.
plus d'informations
Es fährt nie das Rad, sondern immer die Radler*in!
plus d'informations
Die GS auf der Höhe kann man prima mit dem Fahrrad oder dem Roller erreichen. Als Umweltschule setzen wir uns für Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Deshalb ist unser Team wieder beim Stadtradeln dabei.
plus d'informations
Liebes Hildesheim,
an dich fahrradfreundliche Stadt habe ich Wünsche:
- Auf der Route Uni - Hbf hätte ich gern grüne Welle.
- In der Sedanallee hätte ich gern Vorfahrt.
- Die Autofahrer sollen mich nicht schneiden und bedrängen.
- Bitte halte den Schutzstreifen in der Bahnhofsallee von Kfz frei.
- Auf der Einmündung der Wallstraße soll mir keiner die Vorfahrt nehmen.
- Ich möchte nicht in Parks durch städtische Kleinlaster mit großer Staubfahne gescheucht werden.
- Im Großraum Hannover kann man das Fahrrad kostenlos im Zug mitnehmen. Lass die Lokalpatrioten über ihren Schatten springen.
- Bitte lass rechtsabbiegende Kfz meine Vorfahrt achten.
- Eine fahrradfreundliche Osterstraße wäre schön.
- Auch bei großen Baustellen brauche ich kurze und sichere Wege.
Schade, Buchstaben alle....
plus d'informations
Seit Jahren ist das Team HaSchi eine feste Größe beim Hildesheimer Stadtradeln. Viele Familien von der Marienburger Höhe aus der Halberstädter Str., der Schillstraße und Umgebung sind sowieso ganz überwiegend auf den Rädern unterwegs. Da ist die Teilnahme am Stadtradeln eine Selbstverständlichkeit.
plus d'informations
Auf gehts und losgeradelt!
plus d'informations
Radfahren ist gesund und macht Spaß! Als Umweltschule sind wir aktiv dabei. Wir wünschen uns einen Rollerparkplatz und mehr Fahrradbügel vor der Schule.
plus d'informations
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie unser Team "Universität Hildesheim" verstärken würden.
plus d'informations
Die HAWK ist dieses Jahr 50 Jahre alt geworden. Wir werden versuchen diesen Wert zu verzehnfachen! 500 km ist das Team-Ziel!
Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht schaffen würden!
Gutes Gelingen allen Mitmachenden!
plus d'informations
Die GS Himmelsthür radelt für den Klimaschutz! Eine Blühwiese vor der Schule soll entstehen, um Bienen und Insekten ein Zuhause zu bieten!
plus d'informations
Hey Team Life@SGH, ich freue mich auf die Challenge! Herzliche Grüße
plus d'informations
Fröhliches Radeln!
plus d'informations
Gebt alles für den guten Zweck!???
plus d'informations
Es gibt viele Gründe auf das Fahrrad als Verkehrsmittel zu setzen: Nachhaltigkeit, Verringerung von Schadstoffemissionen und Steigerung der persönlichen Fitness - aber vor allem Spaß soll es machen! Wir sind dabei!
plus d'informations
Rauf aufs Rad, denn das ist gut für Körper und Geist, für unseren Geldbeutel und den Planeten !
plus d'informations