Emblème/logo

Landkreis Fürth

VILLE EN SELLE du 01.05. au 21.05.2023

  • 1.441

    Cyclistes actifs
  • 28/346

    Parlementaires

  • 106

    Equipes

  • 310.958

    Kilomètres parcourus

  • 50

    t CO2 évitées

Contact

Elena Buness
Radbeauftragte

Tél. : +49 911 9773 1366
radverkehr sr-encml lra-fue.bayern.de

Landkreis Fürth
1/15
Im Pinderpark 2
90513 Zirndorf

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

Der Landkreis Fürth a participé de 01. mai à21. mai 2023 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

17.05.2023 16:00
ADFC Feierabendtour

Feierabendtour "Rennradtour Westwärts", Start: Bahnhof Oberasbach

21.05.2023 10:10
Radtouren zum Aktionstag FÜ 19

Radtour aus Langenzenn: Treffpunkt Bahnhof Langenzenn um 11 Uhr

Radtour aus Oberasbach: Treffpunkt Rathaus Oberasbach um 10 Uhr 

21.05.2023 11:00
Aktionstag Freiraum FÜ 19

Autofreier Aktionstag rund um die klimafreundliche Mobilität mit vielen Aktionen und Informationsständen

Zwischen der Heilstättenstraße (Abzweigung ehem. Waldkrankenhaus) aus Fürth kommend bis zum TSV Wachendorf ist die Straße ausschließlich für Radeln, Spaziergänge und Skaten reserviert. Im ersten Streckenabschnitt gibt es eine Teilsperre, hier sind der öffentliche Nahverkehr sowie Anlieger erlaubt.

 

21.05.2023 11:00
Aktionstag Freiraum FÜ 19

Autofreier Aktionstag rund um die klimafreundliche Mobilität mit vielen Aktionen und Informationsständen

Zwischen der Heilstättenstraße (Abzweigung ehem. Waldkrankenhaus) aus Fürth kommend bis zum TSV Wachendorf ist die Straße ausschließlich für Radeln, Spaziergänge und Skaten reserviert. Im ersten Streckenabschnitt gibt es eine Teilsperre, hier sind der öffentliche Nahverkehr sowie Anlieger erlaubt.

Observations

Mot de bienvenue

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Radfahren ist nicht nur gesund und macht Spaß, sondern auch praktisch und auf Strecken bis fünf Kilometer sogar meist schneller als das Auto. Zudem trägt Radfahren zum Klimaschutz bei und erzeugt weder Emissionen noch Lärm. Besonders im Sommer ist das Fahrrad ein ideales Verkehrsmittel zum Pendeln zur Arbeit oder in die Schule. In der Freizeit lässt sich auf dem Fahrrad die Heimat ganz neu entdecken.

Die Förderung des Radverkehrs nimmt in Stadt und Landkreis Fürth einen hohen Stellenwert ein. Sowohl der Landkreis als auch die Stadt sind von der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen“ (AGFK) als fahrradfreundlich zertifiziert. Und wir machen weiter!

Um die Radinfrastruktur kontinuierlich zu verbessern, sind in den nächsten Jahren weitere Infrastrukturprojekte geplant. Diese beruhen auf Radverkehrskonzepten, die eigens für Stadt und für den Landkreis erarbeitet wurden. Beide führen zudem verschiedene Aktionen zur Förderung des Radverkehrs durch – im vergangenen Jahr fand erstmals die gemeinsame Aktion „Freiraum FÜ 19“ statt, bei der die Kreisstraße FÜ 19 gesperrt und dadurch aktive Mobilität gefördert wurde. Heuer wird dies als Abschlussveranstaltung des STADTRADELN mit unterschiedlichsten Akteurinnen und Akteuren organisiert. Auch die Stadt Fürth trägt zur Radförderung bei, beispielsweise wird gerade der Radstadtplan aktualisiert und eine Radschnitzeljagd ins Leben gerufen.

Schon zum dritten Mal veranstalten Landkreis und Stadt Fürth zusammen den Wettbewerb STADTRADELN. Melden Sie sich an und engagieren Sie sich radelnd für Klimaschutz und eine bessere Lebensqualität vor Ort. Wir freuen uns auf viele große und kleine Radlerinnen und Radler aus der Region und bedanken uns beim Klima-Bündnis für die Organisation der Aktion STADTRADELN.

Gute und sichere Fahrt wünschen Ihnen

Landrat Matthias Dießl und Oberbürgermeister Thomas Jung

Presse

Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern: STADTRADELN 2023 in Stadt und Landkreis Fürth startet

 

21 Tage am Stück das Auto gegen das Fahrrad tauschen und möglichst viele Alltagswege mit dem Zweirad zurücklegen. Das ist das Ziel beim Stadtradeln. Stadt und Landkreis Fürth nehmen an der Aktion auch in diesem Jahr wieder teil, und zwar vom 1. bis 21. Mai.

 

Wer kann die meisten Kilometer sammeln ist dabei die große Frage, um die es beim Stadtradeln geht.  In Teams kann man dabei teilnehmen und Radkilometer sammeln. Auch die Gemeinden und Initiativen stellen offene Teams, denen man sich anschließen kann.

 

„Der Landkreis mit all seinen Gemeinden und auch die  Stadt Fürth werden beim Stadtradeln wieder mit am Start sein. Die Aktion ist eine super Challenge einmal auszuprobieren für wie viele Alltagswege man eigentlich gar kein Auto bräuchte. Der Weg zum Kindergarten, Supermarkt oder zur Arbeit lässt sich vielleicht gut mit dem Rad zurücklegen. Verschiedene Aktionen im Landkreis sollen außerdem zusätzliche Motivation geben“, so Landrat Matthias Dießl. „Vielleicht schaffen wir es ja sogar wieder einige neue Rekorde aufzustellen.“

 

Im Zeitraum vom 04.05. bis zum 21.05. wird es wieder verschiedene Angebote für Jung und Alt in Stadt und Landkreis Fürth geben. Der Startschuss fällt mit einer Familienradtour rund um Stein am 04.05. und den krönenden Abschluss stellt dann der Radaktionstag auf der FÜ 19 am 21.05. dar. Die Aktionen sind dabei sehr vielfältig, sodass für jede Person etwas dabei ist. Einen Überblick aller Angebote gibt auf den Stadtradel-Seiten von Stadt und Landkreis sowie bei den Veranstaltern.

 

Wer sich keinem gesonderten Team anschließen möchte, hat auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich den Teams „Offenes Team Landkreis Fürth“ bzw. das offene Team der jeweiligen Gemeinde oder „Offenes Team Stadt Fürth“ anzuschließen und dort an den Start zu gehen. Neben der bundesweiten Auszeichnung des Klimabündnisses zeichnen der Landkreis und die Stadt jeweils den besten Stadtradler / die beste Stadtradlerin sowie die besten STADTRADELN-Teams in verschiedenen Kategorien aus.

 

Während den drei Wochen können Radlerinnen und Radler ihre gefahrenen Kilometer direkt in den Online Radl-Kalender eintragen. So können Ergebnisse verglichen werden und zusätzliche Radlmotivation gefunden werden. Durch die Stadtradeln-App vom Klima-Bündnis können die Kilometer auch direkt mitgetrackt werden.

 

Der Landkreis nimmt bereits zum 12. Mal an der Aktion STADTRADELN teil, das vierte Mal sind alle kreisangehörigen Kommunen dabei; die Stadt nimmt zum siebten Mal teil. Sowohl der Landkreis als auch die Stadt Fürth sind von der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) als fahrradfreundlich zertifiziert.

 

Interessierte können sich dazu auf der Seite www.stadtradeln.de anmelden. Für weitere Informationen steht für den Landkreis die Radverkehrsbeauftragte Elena Buness gerne zur Verfügung (Tel. 0911/9773-1366 oder per Mail radverkehr sr-encml lra-fue.bayern.de), für die Stadt Fürth Regina Lauffer vom Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz ? (klima sr-encml fuerth.de). Weitere Informationen zu den Aktionen während des STADTRADELN-Zeitraums sind auf der STADTRADEL-Webseite des Landkreises und der Stadt Fürth sowie auf der Landkreishomepage zu finden.

 

Téléchargements

RADar! en Landkreis Fürth

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Dieter Burock

Wir radeln für Cadolzburg

Herzlich willkommen im Team "Wir radeln für Cadolzburg"!
Radfahren macht Spaß, ist gesund und umweltfreundlich. Gegründet auf Initiative des Vereins zum Erhalt eines lebenswerten Cadolzburgs wird unser Team von Mitgliedern des Bund Naturschutz unterstützt und von vielen anderen, die ein Zeichen setzen wollen für einen Bewusstseinswandel, eine Politik, die nicht einseitig auf den motorisierten Individualverkehr setzt, sondern die Belange aller Verkehrsteilnehmer gleichermaßen berücksichtigt. Wir wünschen uns sichere und bequeme Radwege, Abstellanlagen, kostenlose Mitnahme im Zug, den Umweltverbund. Es sind aber auch Menschen, die einfach nur radfahren und Spaß dabei haben. In unserem Team sind alle willkommen, egal ob jung oder alt, Alltags- oder Freizeitradelnde. Seid dabei!

Joindre l’équipe
Notifier
Photo

Christina Barthel

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach

KEIN STATEMENT ;-)

Joindre l’équipe
Notifier
Photo

Jonathan Schiller

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach

Kaaaaaaiiiin Statement ;)

Joindre l’équipe
Notifier
Photo

Dirk Schmidt

2fast4you

Auf geht die wilde Fahrt

Joindre l’équipe
Notifier
Photo

Karin Bümlein

ARGE Fränkische Volksmusik Mittelfranken

Wir tanzen, singen, machen Musik. Und das auf fränkische Musik auch öfters recht flott. Also, für unsere Gesundheit tun wir damit defintiv etwas Gutes!
Wir radfahrende Mitglieder machen dieses Jahr erstmals hier beim Stadtradeln als eigenes Team mit. Schließ Dich uns gern an. Sowohl hier als auch bei unseren anderen Aktivitäten ☺
Mit musikalischen Grüßen,
Karin Bümlein
https://www.volksmusik-mittelfranken.de/

Joindre l’équipe
Notifier
Photo

Silvia Dießl

Team Markt Cadolzburg

Ich wünsche allen eine schöne Radl-Zeit und viele KM.
Herzliche Grüße
Silvia Dießl

Joindre l’équipe
Notifier
Photo

Michael Bischoff

Die Roten Radler*innen

Liebe Teilnehmende beim Stadtradeln ,
unser Rote-Ralder*innen-Team ist schon viele Jahre beim Stadtradeln dabei und wir freuen uns immer wieder über neue Team-Mitglieder. Bei uns ist jede und jeder willkommen!
Wir tun etwas für die Fitness, fürs Klima und auch etwas dafür, dass die Bedürfnisse von Radler*innen im Straßenverkehr sichtbarer werden.
Vieles hat sich in den vergangenen Jahren getan - von komfortableren Radwegen über bessere Beschilderung bis hin zu besseren Querungen. Aber es gibt noch viel zu tun in Cadolzburg und im Landkreis Fürth, damit Radeln noch sicherer wird und noch mehr Spaß macht!
Dafür lasst uns gemeinsam viele Stadtradeln-Kilometer sammeln :-)
Auf geht´s!
Euer Michael Bischoff

Joindre l’équipe
Notifier
Photo

Heidi Vogel

Metz-CE Zirndorf

Herzlich willkommen im Team der Firma Metz-CE in Zirndorf!
Es sind alle Kolleg:innen sowie Ehemalige und Freunde eingeladen unserem Team beizutreten.
Wir unterstützen unsere Kommune und somit unseren eigenen Lebensraum im Sinne unserer Unternehmens-DNA für Wertigkeit und Nachhaltigkeit für ein besseres Klima und eine bessere Radverkehrsinfrastruktur.
Seid dabei, jeder KM zählt, egal ob in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit!

Joindre l’équipe
Notifier
Photo

Anni Siemandel

Michael

Wir radeln für mehr Klimaschutz, Fitness und Nachhaltigkeit.

Joindre l’équipe
Notifier
Photo

Matthias Kronau

Rolling Bones

Dieses Team ist offen für alle Veitsbronner/innen im radfahrfähigen Alter.

Stützräder sind willkommen, aber keine Voraussetzung zum Mitmachen in diesem Team der Sieger.

Joindre l’équipe

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux