A capital do estado München participou de 09. maio a 29. maio 2022 da campanha PEDALACIDADE.
Neue Rekorde!
Die Münchner Teilnehmenden haben im 15. Jubiläumsjahr die Rekordmarke von 2 Millionen-Kilometern geknackt und unglaubliche Steigerungsraten hingelegt.
Es ist ein klares Bekenntnis zum Radfahren in München: Beim 15. STADTRADELN-Jubiläum und fünften Schulradeln in Folge sind so viele Münchner*innen für den Klimaschutz geradelt wie noch nie zu vor. Die Rekorde vom Vorjahr wurden weit übertroffen und die Ergebnisse lassen staunen. Noch einmal rund 50 Prozent mehr Teilnehmende und Schulen haben mitgemacht. Insgesamt 12.937 Bürger*innen waren im dreiwöchigen Aktionszeitraum im Mai nachhaltig mit dem Rad im Münchner Stadtverkehr unterwegs. Zu den 527 teilnehmenden Teams zählen unter anderem 60 Schulen, 178 Unternehmen und 49 Vereine, die das Fahrrad in ihren Alltag integriert haben.
Foto: LHM, Sina Scherer
Liebe Münchner*innen,
wir feiern Jubiläum! Auch im 15. Jahr lautet der Aufruf wieder: Machen Sie mit beim STADT- und Schulradeln. Benutzen Sie ab dem 9. Mai drei Wochen lang bewusst das Rad auf dem Weg in die Arbeit oder in der Freizeit. Und wenn Sie denken „ach, ich radel doch eh viel“ – dann braucht München Sie erst recht!
Denn jede Teilnahme verhilft den Münchner Teams und den vielen motivierten Schüler*innen zu neuen Rekorden. Das gilt auch für unseren Stadtrat: Wir wollen uns als „fahrradaktivstes Kommunalparlament“ wieder auf den ersten Platz radeln.
Melden Sie sich an und starten Sie Ihre persönliche Drei-Wochen-Challenge. Viele nehmen den Wettbewerb als Motivation, neue Gewohnheiten einzuführen. Beispielsweise immer mit dem Rad zur Arbeit zu fahren oder sich bei den täglichen Erledigungen und in der Freizeit mehr zu bewegen.
Viele machen den Wettbewerb auch zu einem kleinen Event mit Kolleg*innen oder Freund*innen, so wie 400 Münchner Teams und 40 Schulen im letzten Jahr. Denn darum geht’s: Um Teamgeist und Freude an der Aktion – ganz im Sinne des Mottos „Radeln für ein gutes Klima“.
Werden Sie Teil des Münchner Erfolgs beim STADT- und Schulradeln!
Viel Spaß beim Wettbewerb,
Ihr Dieter Reiter
Oberbürgermeister Landeshauptstadt München
Foto: Michael Nagy, Presseamt LHM
Die Gewinner*innen Teams stehen fest!
Diese Teams haben die meisten Rad-Kilometer pro Kopf erradelt:
Kategorie „2 bis 5 aktiv Radelnde“
Kategorie „6 bis 15 aktiv Radelnde“
Kategorie „16 und mehr aktiv Radelnde“
Kategorie „Familien“
Diese Schulen haben die meisten Rad-Kilometer (absolut) erradelt:
Kategorie „Mittel- und Realschulen“
Kategorie „Gymnasien“
Kategorie „Berufsschulen und Förderzentren“
Foto: LHM, Sina Scherer
Hier gibt‘s Informationen, Tipps und Angebote zur nachhaltigen Mobilität: muenchenunterwegs.de
Ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder die Aufgabe des Team-Captains für die Radl-Mannschaft der Münchner Stadtentwässerung übernehmen zu können. Als aktives ADFC Mitglied und passionierter Radfahrer der MSE stehen ich und meine Kolleg*innen voll hinter der Aktion. Wir sind motiviert und engagiert, das Radfahren als eines der ökologischsten Fortbewegungsarten, vor allem im Stadtverkehr, weiter zu stärken. Wir möchten mit unseren Kolleg*innen einen Beitrag leisten, das Ziel der LHM – im Aktionszeitraum Mai im aktuellen Jubiläumsjahr die 2-Millionen-Marke bei den geradelten Kilometern – zu erreichen. Ich freue mich über jede*n Teilnehmer*in und jeden gefahrenen Kilometer. Wir sparen CO2, tun etwas für unsere Gesundheit und stellen die besondere Münchner Lebenskultur zum Radfahren hervor
ler mais
Schon Manfred Hinrich (*1926), Philosoph und Aphoristiker, stellte fest: „Fahrrad – umweltfreundliches Fahrzeug mit gesundheitsfördernder Mechanik.“
Wir nehmen als Team Labor Becker an der Aktion STADTRADELN teil, da wir einen Beitrag zum Thema Klimaschutz leisten wollen und wir, getreu unserem Leitbild, die Förderung und den Erhalt der Gesundheit unserer Kolleginnen & Kollegen sowie Mitmenschen unterstützen möchten. Regelmäßiges Radfahren und frische Luft sind gute Grundlagen für den Erhalt der Gesundheit, denn "ein gesunder Geist steckt nur in einem gesunden Körper". Hinzu kommt noch die Freude daran, sich als Team für eine Sache einzusetzen.
ler mais
Jeder Meter auf dem Rad macht 1000x mehr Spaß als einer im Auto !
ler mais
Die nächste Schokofahrt (Radltransport emissionsfrei produzierter Schkolade von Amsterdam nach München) findet im September-Oktober 2022 statt. Bis dahin sammeln wir schon mal beim Stadtradeln Kilometer und treffen uns häufig bei anderen Aktivitäten in München. Selbstverständlich immer dabei: Lastenradl (eigene und freie), Reiseräder, Trikes, Sondermodelle, sowie gute Laune.
ler mais
Auf geht‘s!!! :)
ler mais
Auch im 5. Jahr ist die STAR COOPERATION an allen Standorten dabei.
Für das Klima, die Gesundheit und bessere Luft in den Städten!
ler mais
Auf gehts!
Die Bike-Special-Force Schwabing trotzt Wind und Wetter :)
ler mais
Die SWM sind einer der Vorreiter der Energie- und Mobilitätswende. Darum treten wir auch dieses Jahr nachhaltig mit Wadl-Kraft in die Pedale. Weil: Wir halten München am Laufen!
ler mais
Hallo zusammen, es geht wieder mal um die Wurst! Packmas an
ler mais
Teamkapitän Polizeivizepräsident Dibowski:
Der Radverkehr stellt für das Polizeipräsidium München einen Schwerpunkt in unserer Verkehrssicherheitsarbeit dar. Wir gehen dabei neue Wege und sind seit April 2022 auch selbst mit uniformierten Fahrradstreifen im Stadtgebiet unterwegs. Damit reagieren wir auf die Zunahme des Radverkehrs und die damit verbundenen Bedürfnisse von allen Verkehrsteilnehmern.
Aber auch privat radeln viele Kolleginnen und Kollegen - und daher freut es uns, auch dieses Jahr wieder beim Stadtradeln dabei zu sein. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Namen der Münchner Polizei viel Spaß beim Mitradeln, vor allem aber ein unfall- und pannenfreies Ankommen am Ziel!
ler mais
Auf geht's Wittelsbacher! Ab in den Sattel :)
ler mais
Mit dem Radl in die Uni und im Alltag - ein wichtiger Beitrag für das persönliche Bewegungsprogramm auch (gerade?) im Alter und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und der Mobilitätswende!
ler mais
Wir radeln mit der Energie einer Herde Rinder.
ler mais
Rocken und Radeln...mehr Spaß geht nicht
ler mais
Stört euch der schlechte Zustand unserer Radwege? Die teilweise lebensgefährliche Verkehrsplanung? Der Fakt, das Straßenverläufe, Radwege und Ampelschaltungen so geplant wurden, das alles außer der PKW dadurch behindert wird?
Mich auch, bzw. uns auch. Deswegen nehmen wir am Stadtradeln teil. Um zu zeigen, wie viel wir heute schon unter diesen Bedingungen Rad fahren.
Hoffentlich sieht das unsere Politik als Inspiration, den Radentscheid und die Verkehrswende allgemein noch schneller umzusetzen.
ler mais
„Frischluft? Freiheit! Fahrrad!“ (Isabel Trimborn)
Insofern lasst uns gemeinsam fleißig in die Pedale treten, dabei Spaß haben und dabei noch etwas für die Umwelt tun.
ler mais
Jo wir schaffen das!
ler mais
Welcome to the team.
Together we will reduce CO2 impact.
This is only first step following our sustainability strategy.
There is no planet B.
Darko
ler mais
Stop the war.
https://cyclingforukraine.machat.de
Helft uns Spenden für die Aktionshilfe Ukraine zu sammeln, wofür wir schon seit Beginn des Krieges radeln. Die Spendensumme ist schon gewaltig, aber ich hoffe auch kleinste Spenden einsammeln zu können. Jeder Euro hilft, jeder Euro soll zu einem Kilometer radeln werden.
Alles Details zur Aktion:
https://cyclingforukraine.machat.de
Gruß, Peter
ler mais
Klimaschutz - nicht reden, sondern machen: Beim Stadtradeln kannst Du mal ausprobieren, alle Deine Wege mit dem Rad zu fahren - ein Gewinn für Dich, die Stadt und die Umwelt.
Einfach mit der Münchner ÖDP für ein gutes Klima radeln. Nicht nur reden. Radeln!
ler mais
Wir unterstützen München gerne tatkräftig dabei zu der Radlhauptstadt zu werden die sie sein sollte!
ler mais
Der BMW Fachbereich für Karosserie, Exterieur und Interieur RADELT für die Gesundheit, für die Stärkung von Radverkehr im städtischen Mobilitätskonzept und für den Spaß an der Fortbewegung!
ler mais
Fahrrad – umweltfreundliches Fahrzeug mit gesundheitsfördernder Mechanik.
(Zitat von Manfred Hinrich - Kinderbuchautor)
ler mais
Herzlich willkommen in meinem Team „Grüne München“, das nun schon zum dritten Mal in die Pedale treten wird!
Zuvor sind wir beide Male in der Team-Wertung schon ziemlich weit vorne gelandet und hatten dank unserer vielen fahrradbegeisterten Stadträt*innen ganz sicher einen erheblichen Anteil am Titel „fahrradaktivstes Kommunalparlament 2021“. Aber vielleicht schaffen wir es diesmal als Team auch ganz nach vorne aufs Siegertreppchen?
Ich freue mich über alle, die unserem Team beitreten und fleißig Radl-Kilometer eintragen. Ladet gerne auch Eure Familien, Freundinnen und Freude und Bekannten ein, unternehmt Fahrrad-Ausflüge und genießt das hoffentlich tolle Radl-Wetter in unseren diesjährigen Stadtradelwochen im Mai!
Eure
Katrin Habenschaden
ler mais
Das N bei wagnis steht für Nachhaltigkeit.
Gemeinsam mehr radeln.
ler mais
Gerade an der Schule, wo viele Kinder sind, deren Zukunft wir jetzt gemeinsam mitgestalten können, ist es wichtig ein Zeichen für den Radverkehr zu setzen.
Zusammen wollen wir als Schule das Ziel schaffen, einmal um den Globus, also 40.000km zu radeln.
Auf geht‘s!
Mehr radeln, mehr Bewegung, besseres Klima!
ler mais
Auf geht’s, tretet rein in die Pedalen!
ler mais
Radeln ist gesund, hilft der Umwelt und mit dem Rad sind wir sehr flexibel :D
ler mais
Mit dem Gebrauchtrad durch München in eine grünere Zukunft! Jeden Tag!
ler mais
Die Simeonskirche ist beim Stadtradeln dabei! Umweltarbeit nimmt in unserer Kirchengemeinde eine wichtige Rolle ein. Viele Gemeindemitglieder sind mit dem Fahrrad unterwegs. Das möchten wir als Team zeigen.
Die Evangelisch-Lutherische Simeonsgemeinde München freut sich, zum ersten Mal mit einem eigenen Team am Stadtradeln teilzunehmen.
ler mais
Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.
John F. Kennedy, US-Präsident
ler mais
lasst uns die Straßen erobern und beweisen, dass das Fahrrad das schnellste, leiseste, freundlichste Verkehrsmittel direkt nach dem zu-Fuß-gehen ist.
Und in München kann man viele Strecken mittlerweile echt gut radeln!
ler mais
Kette rechts und die Luft, das Wetter und die Freiheit geniessen. Nach der Arbeit den Stress auch in der Klinik oder Büro lassen!
ler mais
Wie kann man eine Brauerei mitten in der Innenstadt besser erreichen als mit dem Rad? Ohne Parkplatzsorgen, dazu noch klimafreundlich- und danach vielleicht noch auf dem Heimweg kurz an einem unserer prächtigen Biergärten parken ;)
ler mais
Critical Mass (CM, = kritische Masse) ist eine weltweite Rad-Veranstaltung, bei der sich mehrere Fahrradfahrer scheinbar zufällig treffen, um auf ihre Gleichberechtigung gegenüber dem motorisierten Verkehr aufmerksam zu machen. Sie ist desorganisiert, antihierarchisch und hat keine Verantwortlichen. Alle können mitradeln.
Wir treffen uns jeden letzten Freitag im Monat um 18 Uhr am Max-Joseph-Platz vor der Oper und fahren gemeinsam um 18:30 Uhr los. Alle Traditionalisten und Nachzügler holen wir um 20 Uhr an der Bavaria ab.
In diesem Sinne… let’s roll!
ler mais
Wir radeln
fürs Klima,
für die Gesundheit,
für eine fahrradfreundliche Stadtentwicklung
und weil es einfach Spaß macht.
Let's Go, Online Birds!
ler mais
Der Leitgedanke des GSR ist: "Die Gesundheit aller Münchner*innen ist unser Ansporn und unser oberstes Ziel!".
Neben individuellen Gesundheits- und Präventionsangeboten, ist eine intakte Umwelt die Basis für eine gesunde Stadtgemeinschaft. Beim Stadtradeln zählt jeder Kilometer und trägt nicht nur zur Verbesserung Ihrer individuellen Gesundheit und Fitness, sondern zur Verbesserung gesundheitsförderlicher Lebensbedingungen in der Stadt und darüber hinaus bei. Es kommt auf Sie an! Machen Sie mit und melden Sie sich an!
ler mais
Das Fahrrad, vor über 200 Jahren erfunden und immer noch zukunftsweisend! Das ist doch mal eine nachhaltige Technologie.
Das Team der Interessengemeinschaft Fahrrad am Deutschen Museum ist offen für alle Radl-, Eulen- und Museumsfreunde.
ler mais
Wer später bremst fährt länger schnell!
ler mais
Na klar, das Gesundheitsamt radlt vom 9. bis 29. Mai 2022 fleißig mit. Jeder Kilometer zählt. Habt viel Spaß beim gemütlichen oder flotten Radln in München oder wo auch immer. Und, selbstverständlich darf man sich auch jetzt schon mal warm fahren, bei Sonne oder Schnee, der April hat viel Abwechslung zu bieten.
ler mais
Teamkapitän: Harald Damskis
Gerade uns Älteren ist eine gesunde Umwelt wichtig. Deshalb radeln wir für ein gutes Klima.
ler mais
Jeder Kilometer, den ich auf dem Fahrrad verbringe macht mir Spaß und ist gut für mich und die Umwelt.
Das möchte ich mit meinen Mitradlern teilen.
ler mais