Die Landeshauptstadt Düsseldorf nahm vom 20. Mai bis 09. Juni 2022 am STADTRADELN teil.
STADTRADELN-Siegerehrung am Mi, 19. Oktober, 16 Uhr, Rathaus
Medientext und Fotos finden sich weiter unten.
Urkunden zum Selbstausfüllen wieder als Download erhältlich
(siehe unten in der Rubrik "Downloads")
STADTRADELN-Werbevideo des Teams "Katholisches Düsseldorf"
Hinweis zur Corona-Pandemie
Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen und Vorgaben der offiziellen Stellen, siehe www.duesseldorf.de/corona
Gewertet und gewonnen wird erneut in sieben Kategorien
Wenn keine der sechs Sonderkategorien richtig passt, wird ein Team lediglich in der Gesamtwertung geführt. Gerne beraten wir bei Zuordnungsproblemen:
STADTRADELN-Koordination Düsseldorf: Ernst Schramm, Telefon 89-25003, und Andrea Hermens, Telefon 89-25094, E-Mail stadtradeln (at) duesseldorf.de.
Faltblätter sind ab sofort digital und gedruckt erhältlich, dazu Plakate in A3 und A1 sowie Aufkleber fürs Rad. Bestellungen bitte an
stadtradeln (at) duesseldorf.de
Telefone +49 211 89-25094 und 89-25003
www.duesseldorf.de/umweltamt
Städtische Kampagne #KlimaMachen
Mit ihr greift das Umweltamt den Gedanken auf, dass im Grunde jede(r) „Klima macht“ und motiviert dazu, das bewusster und besser zu machen – ohne großen Aufwand, mit viel Spaß und Gewinn für sich selbst:
www.duesseldorf.de/klimamachen
Karten und Broschüren fürs Radeln in Düsseldorf
Neue schöne Fahrradstrecken finden? Dafür steht der Fahrradnetzplan zur Verfügung. Er kommt in handlicher Größe daher und ist trotzdem mit dem kompletten Straßenverzeichnis versehen. Herunterladen lässt er sich unter www.duesseldorf.de/radschlag/fahrradnetzplan.
RADschlag
ist die Düsseldorfer Ganzjahres-Kampagne zur Förderung des Radverkehrs, siehe
www.duesseldorf.de/radschlag
Düsseldorf mit dem Rad erkunden
www.duesseldorf-tourismus.de/informieren/duesseldorf-mit-dem-rad
Radwege-Meldungen
nimmt das Amt für Verkehrsmanagement über ein Formular entgegen:
www.duesseldorf.de/radschlag/meldeformular
ADFC Düsseldorf
www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duesseldorf/adfcduesseldorf
Düsseldorfer Klimaradtour
Sich aufwärmen für STADTRADELN und Klimaschutz in Düsseldorf kennenlernen. Start ist am Kö Bogen II mit Europas größter Fassadenbegrünung, dann geht es nach Bilk, zu Volmerswerther Deich und Südpark. Nach 20 Kilometern endet die Tour in Oberbilk. Von nachhaltigen Bauprojekten über Urban Gardening bis hin zu neuen Mobilitätsangeboten gibt es viel zu entdecken. Die Klimaradtour ist anhand der Informationen im Internet unter www.duesseldorf.de/klimaradtour sowie in Düsseldorf Maps https://maps.duesseldorf.de/ (Rubrik "Radfahren und mehr/Fahrradtouren") eigenständig fahrbar.
Liebe Düsseldorferinnen und Düsseldorfer,
zum neunten Mal nimmt Düsseldorf am Wettbewerb STADTRADELN teil – und das aus Überzeugung! Denn wer radelt, der tut was für unser Klima und die eigene Fitness. STADTRADELN macht Spaß, sorgt für nette Kontakte und lässt einen bei Radtouren neue Wege und Ecken von Düsseldorf entdecken. Nicht wenige Menschen haben durch STADTRADELN die Liebe zum Fahrrad wiederentdeckt.
Ich lade Sie also herzlich ein (wieder) mitzumachen! Wer in unserer Stadt lebt, arbeitet, zur Schule/Hochschule geht oder einem Düsseldorfer Verein angehört, kann kostenlos teilnehmen und dazu beitragen das Fahrrad zum Stadtgespräch zu machen.
Von Freitag, 20. Mai, bis Donnerstag, 9. Juni, sammeln Teams unterwegs zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen und in der Freizeit so viele Radkilometer für unsere Stadt wie möglich. Die Spitzenteams werden wieder nach den Sommerferien im Rathaus geehrt.
Im vergangenen Jahr radelte Düsseldorf mit 2.171 anderen Kommunen um die Wette und schaffte es weit nach vorn. 361 STADTRADELN-Teams mit über 7.300 Teilnehmenden waren aktiv und hatten eine Menge Spaß.
Toll wäre es, wenn nicht nur ganz viele von Ihnen mitmachen – sondern wir sogar die Zahlen aus dem Vorjahr übertreffen. Melden Sie sich am besten gleich heute kostenlos online an unter www.stadtradeln.de/duesseldorf.
Herzliche Grüße
Ihr Dr. Stephan Keller
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf PLD, 19.10.2022
Stadtradeln-Siegerehrung im Rathaus
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zeichnete zwölf erfolgreiche Teams aus/Rund 8.640 Aktive traten für Düsseldorf in die Pedale/1,5 Millionen Radkilometer zurückgelegt
Zum Finale des Stadtradeln-Wettbewerbes 2022 gab es jetzt die Siegerehrung im Rathaus: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Mittwoch, 19. Oktober, zwölf besonders erfolgreiche Teams ausgezeichnet. Insgesamt haben rund 8.640 Aktive vom 20. Mai bis 9. Juni beim Düsseldorfer Stadtradeln mitgemacht. Dabei legten sie mehr als 1,5 Millionen Radkilometer zurück. "Mit 8.640 Aktiven hat Stadtradeln in Düsseldorf mehr Menschen denn je angesprochen. Wir können uns in der Landeshauptstadt erfreulich sicher sein, dass viele Radfahrerinnen und Radfahrer uns bei unseren Klimazielen mit großem Einsatz unterstützen", betonte der Oberbürgermeister.
In einem Gesamtfeld von mittlerweile mehr als 2.550 Kommunen übertraf Düsseldorf erneut fast alle Vorjahresmarken: Während der drei Wochen vom 20. Mai bis 9. Juni sammelten in Düsseldorf 402 Teams (2021: 361 Teams) mit 8.640 Stadtradlern (Vorjahr: 7.388) 1.523.219 Fahrradkilometer für ihre Stadt. Das waren etwas weniger als im Vorjahr (1.549.563 km).
Düsseldorf nimmt am Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität Stadtradeln seit 2014 teil. Die bundesweite Kampagne wird vom Klima-Bündnis organisiert. Sowohl in der Gesamtwertung, als auch in den Sonderkategorien Schulen, Unternehmen, Stadtteile, Vereine, Verwaltung und Familien, gab es im Rathaus Urkunden für die Teams mit den meisten Radkilometern insgesamt und mit den meisten Radkilometern pro Kopf.
"Gesamtsieger bei der Summe der gefahrenen Kilometer war erneut das Team der Firma Henkel um Kapitän Ernesto Fernandez. Mit 435 Aktiven wurden 84.198 Kilometer für Düsseldorf erradelt", verkündete der Oberbürgermeister. Die "Henkel Rad-Löwen" sind nicht nur das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung, sondern auch das größteTeam beim Stadtradeln in Düsseldorf. Neben dem Sieg in der Gesamtwertung war das Henkel-Team auch Erster in der Sonderkategorie "Unternehmen".
"Es ist bemerkenswert, dass Unternehmen sich zunehmend für Stadtradeln begeistern können. Dieses Jahr traten 125 Unternehmensteams an, eine deutliche Steigerung gegenüber 96 Teams im Vorjahr", führte Dr. Stephan Keller aus.
Bei den Kilometern pro Kopf schaffte den Doppelsieg in der Gesamtwertung und einer Sonderkategorie das Zweier-Team "HakunaMatataRacing.Team". Durchschnittlich 1.329 Kilometer haben Gino Schulz und Alexander Ignasiak in den 21 Zähltagen zurückgelegt. Damit landeten die sie in der Gesamtwertung und der Sonderkategorie Vereine/Verbände ganz vorn.
Weitere erste Plätze in den Sonderkategorien bezüglich der Gesamtkilometerleistung gingen an: Geschwister-Scholl-Gymnasium (Sonderkategorie Schulen), Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ADFC Düsseldorf (Vereine), Dynamo Wersten (Stadtteile), Bezirksregierung Düsseldorf (Verwaltung) sowie an das Team "Alle radeln für Wohnen mit Kindern für den Frieden in der Welt!" in der Rubrik Familien.
Die Spitzenteams bei den Kilometern pro Kopf heißen: HakunamatataRacing.Team (Gesamtwertung und Vereine/Verbände), Kwai-Jonges (Zweierteam, fuhr für Wittlaer-Einbrungen), BM Partner Revision GmbH (Unternehmen), "Liegeradfreunde" (Zweierteam der Wasserschutzpolizei Düsseldorf, Kategorie Verwaltung), die Kurt-Schwitters-Schule und "Autos werden überbewertet" (Familienteam).
"Viele Teams engagieren sich jedes Jahr wieder für Stadtradeln Düsseldorf. Dazu gibt es jedes Jahr Newcomer, die von sich reden machen. Auch ich möchte allen Stadtradeln-Aktiven für den großen Einsatz im Rahmen unserer Kampagne für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität danken", sagte Mobilitätsdezernent Jochen Kral.
Im STADTRADELN-Gesamtvergleich gehen die Teilnehmerzahlen ebenfalls nach oben. In diesem Jahr haben 2.557 Kommunen mitgemacht, 922.305 Radlerinnen und Radler waren aktiv - mehr als je zuvor. Bei den fahrradaktivsten Kommunen - dafür werden die gefahrenen Kilometer aller Aktiven zusammengezählt – befindet sich Düsseldorf als zweitbeste Großstadt auf Platz 5 in NRW (hinter drei sehr aktiven Landkreisen und der Stadt Münster) und auf Platz 7 im Gesamtfeld der Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern. Das berichtet die Düsseldorfer Stadtradeln-Koordination im Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz.
Beispielhaft wurden bei der Siegerehrung im Rathaus zwei weitere Teams hervorgehoben, die zwar nicht Platz 1 erreichten, aber mit besonders vielen Aktiven und bewundernswertem Einsatz dabei waren:
Weitere Ergebnisse und Platzierungen aller 402 aktiven Teams lassen sich im Internet unter www.stadtradeln.de/duesseldorf nachlesen.
© Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Ingo Lammert
Zum fünften Mal und bei den Behörden stets vorne dabei: Das Team der radelnden Finanzministerialen!
mehr lesen
mehr fairness und rücksicht unter allen vekehrsteilnehmern! das wäre schon ein großer schritt in die richtige richtung. viel spaß beim stadtradeln!
mehr lesen
Nah am Rhein gelegen, sind die drei Düsseldorfer Standorte leicht mit dem Fahrrad zu erreichen. Ist eigentlich bekannt, dass die Bezirksregierung in den Planungen für den Regierungsbezirk auch intensiv in die Verbesserung des Radverkehrs eingebunden ist?
mehr lesen
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad."
Adam Opel
mehr lesen
Gemeinsam zum Erfolg!
mehr lesen
Für eine Menschen-gerechte Stadt. Für eine inklusive Stadt. In der sich Kleine, Große, fitte und beschwerte, Junge und Alte, in der sich jeder sicher im öffentlichen Raum bewegen kann. Auf dem Schulweg, auf dem Arbeitsweg, beim Einkaufen, in der Freizeit.
Das Ende der "autogerechten Stadt" noch in diesem Jahrzehnt!
mehr lesen
Wir haben uns zum Stadtradeln entschlossen, weil wir gerne etwas für die Umwelt leisten möchten. Und mit viel Spaß am Fahrradfahren fördern wir dabei auch unsere Gesundheit und Fitness, unser Wohlbefinden und unsere Lebensfreude...
mehr lesen
"Der größte Tag meines Lebens war mein siebter Geburtstag. Es war gleichzeitig mein erster Schultag. Und ich bekam mein erstes Fahrrad. Ab dann war ich eine kleine selbständige Person mitten in Kopenhagen. Ich wünsche mir, dass alle Kinder diese Freiheit erleben können." Ragnhild Soerensen
mehr lesen
Die CDU Düsseldorf ist die Fahrrad-Partei in der Landeshauptstadt. Gemeinsam treten wir für eine moderne, nachhaltige Verkehrspolitik und bessere Mobilität für alle Verkehrsarten an.
mehr lesen
Überwinde Dich und fahr mit dem Rad!
Denn Fahrradfahren macht Spaß und öffnet Horizonte,
hält fit und ist gesund, macht den Kopf frei und baut Stress ab,
schont die Umwelt und spart Geld, erzeugt einen herrlichen Appetit und
bewirkt einen tiefen Schlaf!
mehr lesen
Making an impact that matters
mehr lesen
SAIT Fit - SAIT Klima - SAIT dabei!
mehr lesen
Bienvenue dans mon équipe !
Retrouve toutes les infos sur la campagne Stadtradeln à Düsseldorf ici : https://nathinduss.com/2022/05/21/stadtradeln-tous-en-selle-pour-le-climat-a-dusseldorf-du-20-mai-au-9-juin-2022/
mehr lesen
Im Team Radeln zum Fiskus treten die Mitarbeitenden des Rechenzentrums der Finanzverwaltung gemeinsam in die Pedale. Fahrradfahren ist Düsseldorf ist zwar manchmal noch ein großes Abenteuer, aber es gibt auch viele positive Veränderungen in den letzten Jahren. Wenn die Fahrradfahrer gleichberechtigt neben den Autos in den Städten akzeptiert werden, ist schon viel gewonnen. Ride on !
mehr lesen
Dynamo Wersten ist ein offenes Team für Wersten und Freund*innen Werstens. Alle sind eingeladen, hier mitzuradeln - egal, wie alt oder jung, wie sportlich oder gemütlich, wie nah oder weit - Hauptsache, wir fahren Fahrrad und verschaffen dem Thema so mehr Raum. Ich freu mich auf Euch!
mehr lesen
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
in Zeiten notwendiger Einsparmaßnahmen von fossilen Energieträgern und um die Energiewende zu unterstützen bitte ich um rege Fahrradkilometer :-) und wünsche allen eine unfallfreie und schöne Fahrradfahrt.
Viele Grüße
Roland Becker
mehr lesen
Düsseldorfs Klassiker radeln fürs Klima, da ist Musik drin!
mehr lesen
Gemeinsam sind wir stark!
Jung und alt vereint.
Für das Klima, Für die Gemeinde, Für die Jugend.
mehr lesen
Wohnen mit Kindern e.V. setzt sich für ein gutes Wohn- und Lebensumfeld in Düsseldorf ein. Kinder und Erwachsene benötigen überall in der Stadt eine sichere und attraktive Rad-Infrastruktur. Mit jedem geradelten Kilometer tragen wir alle zu einer besseren Luft in Düsseldorf und zu weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei. Damit radeln wir für ein gutes Klima und vor allem auch für Frieden in der Ukraine und in ganz Europa. Wir freuen uns über alle Kinder und Erwachsene, die für diese Ziele gemeinsam mit uns radeln. Jeder Kilometer zählt. Bist Du mit dabei?
mehr lesen
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.“ (Eddy Merckx)
mehr lesen
Jede (STADTRADEL-) Tour ist wie ein kleiner Urlaub!
mehr lesen
Manchmal ist das Leben ganz schön leicht, zwei Räder, ein Lenker und das reicht (Max Raabe).
Nicht nur in diesem Sinne bewegt der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf wieder die Drahtesel und grüßt alle Teams ganz herzlich. Klimaschutz, extreme körperliche Anstrengung und die Begegnung mit der Natur stehen bei uns an den ersten Stellen. Gerne dürfen Sie auch unserem Team beitreten - nur Mut - wir sind gar ncht so schlimm :-) Sie sind ganz besonders willkommen!
Viel Freude beim STADTRADELN 2022 wünscht Ihnen Ihr Stadtentwässerungsbetrieb
mehr lesen
Das MULNV ist wieder mit dabei - unserer Motivation: wir tun etwas für unsere Umwelt, unsere Gesundheit und dazu macht Fahrradfahren einfach Spaß!
mehr lesen
Raubkatzen im Stadtverkehr, wendig, schnell und aufmerksam durch den Großstadt-Dschungel. #Wooooooaaaaarrrr!
Die Leoparden vom Hakuna Matata Racing Team ernähren sich hauptsächlich von Höhenmetern und stecken ihr Revier mit Ampel Sprints ab.
#hakunamatata
mehr lesen
Lieber ein rostiger Drahtesel als ein lahmer Amtsschimmel.
mehr lesen
Getreu unserem Motto "Gemeinsam unsere Stadt bewegen" freuen wir uns mit euch wieder zahlreiche Kilometer zu erradeln.
mehr lesen
Gemeinsam für ein besseres Klima!
mehr lesen
Hallo Rheinbogen-Radler, schön, dass ihr (wieder) dabei seid. Die Schöpfung zu bewahren ist unsere Aufgabe. Dafür treten wir gemeinsam als Team an und in die Pedale. Viel Spaß dabei! ?♀️??♂️❤️
mehr lesen
Auf die Sättel...Fertig.....Los!
mehr lesen
DGN macht nun schon zum 9. Mal in Folge beim Stadtradeln mit. Auch dieses Jahr wollen wir mit dem Rad zur Arbeit und in der Freizeit ein Zeichen setzen für den Klimaschutz.
mehr lesen
Wir fahren Fahrrad weil wir Spaß daran haben, nicht weil wir es müssen oder uns kein Auto leisten können!
Eine sichere Infrastruktur trägt erheblich zum täglichen Fahrspaß bei, insbesondere auf den täglichen notwendigen Wegen zur Arbeit oder zum Einkaufen!
Daher mehr Schutz für Radfahrende, damit auch Kinder und ältere oder unsichere Personen sich sicher im Stadtverkehr fortbewegen können!
mehr lesen
Das Team des Modeunternehmens C&A ist wieder mit „Rad und Tat“ dabei.
Aktiv Radfahren für Umwelt, Gesundheit, Fitness und sicher auch das Portemonnaie.
Wir freuen uns und wünschen Allen viel Spaß, keine Pannen, gutes Wetter und viele Kilometer.
mehr lesen
Das Fahrrad ist das schönste Verkehrsmittel, um den Campus zu erreichen, finde ich.
In der City gibt es gute Strecken, aber an etlichen Stellen deutliche Entwicklungsbedarfe für Radler -- je mehr Rad fahren, desto höher sind die Chancen für Verbesserungen unserer Mobilität.
Ich freue mich über alle, die im Team mit Kilometer sammeln.
mehr lesen
Jeden Tag können wir uns entscheiden zwischen Auto und Fahrrad. Es ist so bequem ins Auto zu steigen aber ist es auch einfacher? Teilweise nicht. Ich habe festgestellt, dass ich kleine Strecken bis 5 km mit dem Fahrrad schneller erledigen kann. Keine nervige Parkplatzsucherei, keine Parkgebühren, dafür teilweise schöne Strecken durch Parks und am Rhein entlang ohne Ampeln und Stress. Irgendwann denkt man gar nicht mehr über das Auto nach. Ich wünsche mir, dass mehr Menschen diese Erfahrung machen.
mehr lesen
Klimaschutz und ein maßvoller Umgang mit fossilen Brennstoffen sind wichtiger denn je – gerade in Zeiten wie diesen. Wir bei ERGO nutzen das Fahrrad daher gerne für alle Alltagswege, als sportliche Betätigung und natürlich zur Entspannung. Zeigen Sie, wie wichtig Ihnen gerade jetzt die Themen Radfahren und Klimaschutz sind. Melden Sie sich wieder an, radeln Sie wieder mit – für Ihre Gesundheit, für das Klima und ein starkes Team ERGO.
mehr lesen
Als Bike4BUND radeln wir für die Natur.
Nicht nur, weil wir gerne in der Natur unterwegs sind,
sondern weil wir ein Teil von ihr sind.
Umweltgerechte Mobilität ist ein Beitrag zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen.
Viel Spaß beim Radeln
mehr lesen
Diese Aktion führt zu gesteigerten Bewusstsein für das gute am Fahrrad fahren: nachhaltig , gesund und Freude bringend. Und das auf allen Wegen, was will Frau/Mann/divers mehr?
mehr lesen
Auch in diesem Jahr : "Stadtradeln trotz(t) Corona" - mit Spaß und Ausdauer sammeln wir unsere Kilometer...
mehr lesen
Zum neunten Mal nimmt Düsseldorf teil an der bundesweiten STADTRADELN-Kampagne für Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Das Rad als besonders umweltgerechtes, soziales und gesundes Verkehrsmittel befindet sich weiterhin in einem verdienten Aufschwung. Den wollen im Wettbewerb nutzen und dazu beitragen die Düsseldorfer Vorjahreszahlen (Kilometer, Teams und Teilnehmende) und natürlich die unseres Amtsteams (erneut) zu übertreffen.
Ich freue mich, dass das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz wieder die Koordination STADTRADELN Düsseldorf beheimatet und hoffe unsere behördlichen Konkurrenten mit dem Amtsteam ordentlich beeindrucken zu können :-)
Ganz viel Spaß, Rückenwind und Sonnenschein Ihnen allen beim STADTRADELN 2022!
Thomas Loosen
Amtsleiter und Teamkapitän
mehr lesen
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.“
(Eddy Merckx, der erfolgreichste Radrennfahrer der Radsportgeschichte)
mehr lesen
Einkaufen gehen, die Kinder in die Kita bringen, Freunde besuchen, neue Ausflugsziele entdecken, zur Arbeit oder zur Schule fahren, Sport treiben, die Gesundheit fördern... und nebenbei die Umwelt schonen und für eine lebenswertere Gemeinde sorgen. Das und noch mehr schafft allein das Radfahren! Viel Spaß beim STADTRADELN 2022!
mehr lesen
Freuen uns, auch in diesem wie in jedem Jahr wieder dabei sein und einige schöne Fahrten gemeinsam unternehmen zu können.
In Düsseldorf ist ja schon einiges hinsichtlich neuer Fahrradwege unternommen worden, aber sind sie auch sicher genug? Solange immer noch Autos Fahrradwege blockieren können, ist es für Radfahrende immer noch zu gefährlich und noch viel zu tun. Trotzdem DANKE für die bisherigen Maßnahmen - sie sind ein guter Anfang!
mehr lesen
Nachhaltigkeit leicht gemacht: einfach in die Pedale treten ;-)
mehr lesen
Be part of the solution, not the pollution ?
mehr lesen
Wir sind das Stadtteil-Team von Himmelgeist/Itter.
Link zur RP von 2018:
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtteile/stadtradeln-sued-teams-sind-vorne-mit-dabei_aid-23863493
mehr lesen
Ich erwartee viel Motivation und viele gefahrenen Kilometer mit dem Fahrrad!
mehr lesen
Der ADFC fährt voran!
Als Interessenvertretung für Radfahrende wollen wir auch 2022 wieder beim Stadtradeln an der Spitze des Feldes mitradeln.
In unserem Team ist jeder willkommen, egal ob Mitglied im ADFC oder Sympathisant.
Mit gemeinsamen Elan, Spass und Engagement erzeugen wir so Schwung und Antrieb für den Radverkehr und den weiteren Ausbau der Radinfrastruktur in Düsseldorf.
mehr lesen
This team is for all bike enthusiasts who want to improve the km for the Faculty of Mechanical and Process Engineering.
mehr lesen
„Das Fahrrad ist das zivilisierteste Fortbewegungsmittel, das wir kennen. Andere Transportarten gebären sich täglich albtraumhafter. Nur das Fahrrad bewahrt sein reines Herz.“
[Iris Murdoch]
"Wenn ich einen Erwachsenen auf einem Fahrrad sehe, ist mir um die Zukunft der Menschheit nicht bange."
[H. G. Wells]
mehr lesen
Hallo und willkommen liebe Radler. Habt Spaß beim radeln, nehmt Rücksicht auf andere und allzeit unfall- und pannenfreie Fahrt!
mehr lesen
Als Kommunal Agentur NRW haben wir seit über 25 Jahren einen starken Antritt bei der Unterstützung der nordrhein-westfälischen Kommunen. Diesen nutzen wir, um Städte und Gemeinden zu allen technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen und natürlich zum Klimaschutz zu beraten.
mehr lesen
Bald ist es wieder soweit! Zum neunten Mal beteiligt Düsseldorf sich am „STADTRADELN 2022“.
STADTRADELN ist ein bundesweiter Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Es geht darum, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln – ob in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit.
In diesem Jahr werde ich zum zweiten Mal daran teilnehmen und freue mich, mit meinem Team Fahrradhaupstadt Düsseldorf an den Start zu gehen. Als leidenschaftlicher Fahrradfahrer habe ich natürlich den Ehrgeiz, in diesem Jahr noch besser abzuschneiden als im letzten Jahr und freue mich, wenn Sie mich dabei unterstützen!
Einfach anmelden und losradeln!
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Vergnügen und eine gute und sichere Fahrt.
mehr lesen
Das Team der ERGO Versicherung radelt seit 2014 für den Klimaschutz.
Seit 2021 ist auch das Unterteam Central Procurement mit dabei.
CP steht für Central Procurement und nicht für Corona Plauze
mehr lesen
Free your mind and your legs will follow.
mehr lesen
Mit unserer Teilnahme am STADTRADELN bringen wir bei Mazak mehr Bewegung sowie Ausgleich in unseren Alltag und schonen gleichzeitig die Umwelt. Alle unsere Mazak-Teams (Göppingen, Düsseldorf, Leipzig und Kirchheim bei München) geben ihr Bestes, in und für die jeweiligen Standorte so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln!
together.success
mehr lesen
Hallo zusammen,
willkommen im Team UKD beim STADTRADELN in Düsseldorf 2022.
Von Freitag, 20. Mai, bis Donnerstag, 9. Juni, gilt es, so viele Kilometer wie möglich für Düsseldorf zu sammeln. Alle Fahrten, die per Rad oder E-Bike zurückgelegt werden, zählen für das Kilometerkonto der Stadt: der Weg zur Arbeit, zur Schule, Touren in der Freizeit oder zum Einkaufen - auch außerhalb von Düsseldorf, möglich.
Weitere Informationen zum STADTRADELN in Düsseldorf gibt es unter: https://www.stadtradeln.de/duesseldorf
Herzliche Grüße
Ihre UKD-Unternehmenskommunikation
mehr lesen
Letztes Jahr sind wir alle zusammen 8912 km gefahren, das entspricht der Distanz von Düsseldorf nach Süd-Korea.
Das sollten wir dieses Jahr gemeinsam auch schaffen -
mit einem starken Team.
mehr lesen
Rund die Hälfte der städtischen Pkw-Fahrten sind unter fünf Kilometer lang.
Das Rad ist ein umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel.
Radeln für ein gutes Klima – unser Team AWISTA ist auch 2022 wieder dabei!
mehr lesen