Die Universitätsstadt Gießen im Landkreis Gießen nahm vom 14. Mai bis 03. Juni 2022 am STADTRADELN teil.
14.05.2022
Aktionstag Verkehrswende-Initiativen - Verkehrsaktionstag
14.05.2022
KIDICAL MASS
15.05.2022
FahrRad!-Tag - Die STADTRADELN Auftaktveranstaltung
15.05.2022
ADFC Radtour - Baumriesen-Tour
17.05.2022
ADFC Radtour - Auf Schleichwegen durch Gießen
20.05.2022
Aktionstag "Schulen aufs Rad"
20.05.2022
Aktionstag der Ordnungspolizei Gießen zum Thema Überholabstand und weiteren Verkehrsregeln in Bezug auf Radverkehrsanlagen.
21.05.2022
ADFC Radtour - Durch Handkäsland und Solmsbachtal
23.05.2022
IKK Südwest - Aktiv-Mobil die Herz-Kreislaufmessung
24.05.2022
ADFC Radtour - Die UNI-Route
25.05.2022
IKK Südwest - Aktiv-Mobil die Herz-Kreislaufmessung
28.05.2022
ADFC Radtour - "Little America" per bike
29.05.2022
ADFC Radtour - 50 km an Gießens Grenze
30.05.2022
IKK Südwest - Aktiv-Mobil die Herz-Kreislaufmessung
31.05.2022
IKK Südwest - Aktiv-Mobil die Herz-Kreislaufmessung
03.06.2022
Info-Veranstaltung "Verkehrsversuch Anlagenring"
06.07.2022
Abschlussveranstaltung STADTRADELN 2022
==Dankeschön-Paket==
- ab dem 14. Mai, solange der Vorrat reicht -
Bei der Stadt Gießen gemeldete STADTRADLER*INNEN erhalten ein kleines Dankeschön für die Teilnahme – solange der Vorrat reicht.
Abgeholt werden kann das Dankeschön Paket, wie im letzten Jahr bestehend aus einem Rucksack-Turnbeutel und einem Post-IT Block, beim Auftakt (15. Mai) oder es wird auf Wunsch im Juni zugeschickt.
Wer sein Dankeschön-Paket am Sonntag abholt, erhält zusätzlich einen Gutschein im Wert von 2,00 € für Essen und Trinken an den teilnehmen Ständen des Auftakt-Tages.
Gewinne
1. Auszeichnungen
In Gießen werden in folgenden Kategorien jeweils die drei Aktivsten mit einer Urkunde ausgezeichnet:
2. Tombola
Die Tombola ist Teil der Abschlussveranstaltung (6. Juli). Jeder Gast erhält Lose gegen eine Spende für ein noch auszuwählendes Klimaschutzprojekt, die anwesenden Gießener STADTRADLER*INNEN dabei ein Gratislos.
3. Schulen
Sonderkategorie: Schulklasse / AG
Klassenverband stärken
3 Klassen mit den meisten Fahrradkilometern erhalten zwischen 100-150 EURO für die Klassenkassen
Bedingungen: nur Schüler*innen und ggf. ein*e Klassenlehrer*in dürfen Fahrrad-Kilometer einbringen!
Alle Wege, nicht nur die zur Schule, auch z.B. in der Freizeit
Neu: Sonderkategorie Kategorie Grundschule
3 Grundschulen mit den größten Teams (bei Gleichstand: zzgl. mit den meisten Kilometern) erhalten zwischen 100-150 EURO für die Ausstattung eines Pausencontainers, in dem die Kinder sowohl in der Pausen, als auch in Bewegungsstunden und in der Betreuung zugreifen können, z.B. zur Anschaffung eines Einrads samt Schutzausrüstung
Bedingungen: Hier zählen neben den Kilometern der Schüler*innen auch die des Schulpersonals sowie der Eltern
Alle Wege, nicht nur die zur Schule, insbesondere auch Radtouren mit den Eltern
Hessenweiter Wettbewerb Schulradeln
Bedingungen: Hier zählen neben den Kilometern der Schüler*innen auch die des Schulpersonals sowie der Eltern
Bitte bei Schritt 4 der Registrierung unter „Neues Team gründen“ Teilnahme Schulradeln anklicken und Schule auswählen.
Weitere Informationen unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-hessen
Eine weitere Möglichkeit Klimaschutz & Radfahren umfassender aufzugreifen ist das Angebot Klimatour des VCD. Informationen unter http://www.klima-tour.de/
4. Tipp
Zwischen Mai und August können Sie die Tage, an denen Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, zudem für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ADFC & AOK nutzen und gewinnen. Weiter Informationen unter https://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/bundesweit/index.php.
STADTRADELN
Mitradeln und Zeichen setzen!
Liebe Gießenerinnen,
liebe Gießener,
Gießen übernimmt Verantwortung und möchte schon 2035 klimaneutral sein. Eine geänderte Mobilität spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Hälfte aller mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als fünf Kilometer – eine ideale Entfernung zum Radfahren. Ganz nebenbei haben Sie mehr im Geldbeutel, weil Sie Spritkosten und Parkgebühren sparen. Außerdem hält Radfahren fit durch Bewegung im Freien.
Von weniger Autoverkehr profitieren alle: die Luft ist sauberer, das Umfeld ruhiger und es gibt mehr Platz. Sorgen auch Sie für mehr Aufenthalts- und Lebensqualität in unserer Stadt.
Wir radeln wieder mit beim internationalen Wettbewerb STADTRADELN. So möchten wir Ihnen einen Anstoß geben, das Fahrrad stärker in Ihrem Alltag zu nutzen. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie, die Bedingungen für den Radverkehr weiter zu verbessern.
All das sind mehr als genug gute Gründe, mehr in die Pedale zu treten und dazu beizutragen, Gießen nach vorne zu bringen. Beim STADTRADELN und insgesamt. Machen Sie mit!
Ihre
Gerda Weigel-Greilich Alexander Wright
Schirmherrin Bürgermeister
Bildquelle: Jakob Erl
Beate und Frank Ihle
Meine Frau und ich leben ganz bewusst ökologisch und umweltbewusst. So ist es für uns seit jeher eine Selbstverständlichkeit, dass der Umwelt- und Naturschutz in den eigenen vier Wänden anfängt. Jedermann kann in seinem Bereich einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Wir fahren seit unserer Jugend durchgehend mit dem Fahrrad. So haben wir früher unsere Kinder in einem Fahrradanhänger transportiert oder die Einkäufe bis dato mit dem Rad erledigt.
Einerseits ist es unser kleiner Beitrag zum Umweltschutz und andererseits sind und bleiben wir in Bewegung und erhalten uns so fit. Auch nach der Arbeit können wir auf dem Weg nach Hause den Tag gut Revue passieren lassen.
Es ist eine schöne Gewissheit, umweltbewusst zu leben.
Darüber hinaus bin ich leidenschaftlicher Naturfotograf und schätze und achte die Umwelt auch aus diesem Grund. Meine Frau und ich sind gerne in der Natur und nehmen die Schönheit und Vielfalt ganz bewusst war.
Wir leben in einem modernen energiesparsamen Haus und betreiben ab kommenden Sommer ein kleines Balkonkraftwerk.
Wir erhoffen uns, dass einige Bürgerinnen und Bürger sich ein Beispiel daran nehmen und ebenfalls auf das Fahrrad umsteigen sowie der Natur mehr Wertschätzung entgegen bringen.
Alice Henke-Saipt
Das Fahren mit dem Rad ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Zur Arbeit und für viele Erledigungen rund um Biebertal und Gießen. Dabei ist das Tragen eines Fahrradhelms für mich eine Verpflichtung. Immer! Egal, wie kurz die Strecke ist.
Im Rahmen des diesjährigen STADTRADELNS möchte ich das bundesweite Präventionsprojekt stadthelm.de unterstützen, welches Radfahrenden den Sinn und Spaß am freiwilligen Helmtragen nahebringen möchte. Ziel des Projektes ist es, die Akzeptanz von Helmen beim Radfahren zu verbessern, um Unfallfolgen abzumildern und die Anzahl an Kopfverletzungen zu reduzieren.
Wie wichtig der Helm ist, habe ich selbst erfahren. Bei einem Sturz schlug ich mit dem Hinterkopf auf dem Asphalt auf. Arme und Knie hatten Schürfwunden, meine Hose war zerrissen, aber meinem Kopf war dank des Helms nichts passiert. Helmtragen macht definitiv Sinn und Spaß, und es beschützt uns auch.
Nicht nur auf Inlineskates on Tour, sondern auch auf dem Rad!
Allen viel Spaß beim Fahrradkilometer sammeln!
mehr lesen
Für mich bedeutet Radfahren Freiheit. Losfahren, wann es mir passt, auf den kurzen Stadtstrecken meist schneller als mit dem Auto unterwegs sein, immer einen kostenlos Platz zum Parken finden. Die Benzinpreiserhöhung lässt mich kalt. Bewegung draußen im Wechsel der Jahreszeit hält mich fit und gesund. Wir brauchen die Verkehrswende, um die Klimakrise abzumildern. Dazu kann jede*r auch selbst etwas beitragen! STADTRADELN setzt genau da an und motiviert auszuprobieren, was alles im Alltag mit dem Rad möglich ist. Damit das Radfahren attraktiver wird, vor allem für die, die noch nicht so routiniert unterwegs sind, braucht es aber ein lückenloses Netz an komfortablen Radver-kehrsverbindungen. Setzen auch Sie dafür ein Zeichen mit Ihrer Teilnahme am STADTRADELN ab 14. Mai.
mehr lesen
Gude, das hier ist das Team das mir persönlich am besten gefällt :D
Wir sind ein Unterteam der JLU und haben die massive Anhäufung von Kilometern zum Ziel, denn Radfahren macht Bock und ist nicht nur Mittel zum Zweck!
Wenn du auch in lustiger Runde zum nächsten Biergarten pedalieren möchtest, bist du herzlich willkommen.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Team-Captain
mehr lesen
Werde Teil eines tollen Teams das bereits 2021 als das Kilometerfleißigste Team in Gießen gekürt wurde. Unsere Botschaft, wird radeln zusammen, wir radeln für einen guten Zweck und wollen vor allem nach zwei Jahren Pandemie unsere Zusammengehörigkeit stärken. Ob auf dem Rennrad, dem Tourenrad, dem eBike, Hauptsache Rad!
Als Team RV1904/27 Gießen Kleinlinden - Tour der Hoffnung wollen wir auch ein Zeichen der Verbundenheit unserer Stadt zeigen die alle unsere radsportlichen fördern und unterstützen.
mehr lesen
Wir sind cool
mehr lesen
Es ist toll als großes Team aus unterschiedlichen Kirchen und Gemeinden (Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM), Evangelisches und Katholisches Dekanat Gießen, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gießen, Evangelische Studierendengemeinde Gießen (ESG), Junge Kirche Gießen) auch in 2022 wieder beim Stadtradeln mit dabei zu sein. Wir möchten mit unserer Teilnahme gerne ein Zeichen dafür setzen, dass wir nur gemeinsam etwas erreichen , besonders, wenn es um die Erhaltung unserer Umwelt geht. Dafür treten wir gerne als Team "Kirche radelt" in die Pedale.
mehr lesen
Das Leben ist wie Fahrrad fahren, um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.
A.Einstein
mehr lesen
Unser Team ist ein Teil der Frauen des neuesten Jahrgang 1972 der Gießener 50 er Vereinigung. Wir wollen mit unserer kleinen Gruppe einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Interessierte Frauen des Jahrgangs 1972 sind bei uns immer Willkommen! Let's go!!!
mehr lesen