Wappen/Logo

Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis

STADTRADELN vom 07.05. bis 27.05.2023

  • 683

    aktive Radelnde
  • 8/22

    Parlamentarier*innen

  • 28

    Teams

  • 116.770

    gefahrene Kilometer

  • 19

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis

STADTRADELN vom 07.05. bis 27.05.2023

  • 683

    aktive Radelnde
  • 8/22

    Parlamentarier*innen
  • 28

    Teams

  • 116.770

    geradelte Kilometer

  • 19

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Alexander Engelhard

Tel.: +49 6227 35-1231
alexander.engelhard sr-encml walldorf.de

Stadt Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis
Nußlocher-Straße 45
69190 Walldorf

Christian Horny
Tel.: +49 06227 35-12 33
christian.horny sr-encml walldorf.de

Ivo Hellinger
Tel.: +49 06227 35-1235
Ivo.Hellinger sr-encml walldorf.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis nahm vom 07. Mai bis 27. Mai 2023 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Auch in diesem Jahr schreibt die Stadt Walldorf Wettbewerbe aus. Preise bekommen die jeweils drei bestplatzierten Teams in den Kategorien

  • Fahrradaktivstes Team nach Gesamtkilometern
  • Fahrradaktivstes Team nach Durchschnittskilometern pro Teammitglied

Um an der der Preisverleihung teilnehmen zu können, muss ein Team aus mindestens fünf Radelnden bestehen.

Außerdem werden unter allen Walldorfer Radlerinnen und Radlern drei Preise verlost.

Grußwort

 

Liebe Walldorferinnen und Walldorfer,

im letzten Jahr konnte die Stadt Walldorf mit mehr als 400 teilnehmenden Radlerinnen und Radlern sehr gute Ergebnisse beim STADTRADELN erzielen. Im Zeitraum von drei Wochen wurden beachtliche 96.000 km erradelt. Dabei gehörten die Walldorfer Kommunalpolitiker, als Entscheidungsträger in Sachen Radverkehrsförderung, im direkten Vergleich zu anderen Kommunalparlamenten im Rhein-Neckar-Kreis zu den fahrradaktivsten Teilnehmenden und konnten einen guten vierten Platz belegen.

Auch im Jahr 2023 nimmt die Stadt Walldorf wieder am STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. In den drei Aktionswochen vom 07. Mai bis 27. Mai können wir viele gemeinsame Kilometer erradeln. Unser Ziel ist es, das gute Ergebnis von 2022 zu übertreffen und weitere Radlerinnen und Radler zu gewinnen, die ihre Wege auch ohne Auto zurücklegen und stattdessen lieber in die Pedale treten.

Mit seinen verkehrsberuhigten Bereichen und einer fast flächendeckenden Tempo-30-Regelung innerhalb des Stadtgebietes und der Fahrradstraße in der Kurpfalzstraße gewährleistet Walldorf eine gute und sichere Mobilität mit dem Verkehrsmittel Fahrrad. Durch die kurzen Wege bietet sich das Fahrradfahren auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Freizeitaktivitäten geradezu an. Um den Radverkehr noch weiter zu fördern, wurde bereits von der Stadt Walldorf ein Radverkehrskonzept beschlossen. Doch auch außerhalb des Stadtgebietes ist das Radeln als Alternative zu anderen Verkehrsmitteln sehr sinnvoll und wird durch die günstige Topografie – kaum Steigungen im Umland – begünstigt. Um die Verbindungen zu anderen Gemeinden und Städten zu attraktivieren, wurde dazu im Jahr 2022 von der Stadt Walldorf eine Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung einer Radschnellverbindung zwischen Walldorf/Wiesloch und Heidelberg unterzeichnet.

Seien Sie Vorbild und motivieren Sie Ihr persönliches Umfeld beim STADTRADELN mitzumachen.  Als Fahrradfahrerin und Fahrradfahrer tun Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch unserer Umwelt und tragen so zum Klima- und Lärmschutz bei. Zudem entlasten weniger Autos und mehr Fahrräder den Verkehr auf unseren Straßen.

Je mehr Kilometer wir zusammen erradeln, desto größer sind unsere Wettbewerbschancen, zur fahrradaktivsten Kommune im Rhein-Neckar-Kreis gekürt zu werden.

Nutzen Sie unsere Aktion und erleben Sie, dass gemeinsames Fahrradfahren den Teamgeist weckt und viel Spaß macht.

Natürlich bin auch ich mit dabei!

 

Ihr

Matthias Renschler

Bürgermeister

Presse

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Alle
Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis gehört zu Rhein-Neckar-Kreis.

Zur Auswertung im Landkreis

STADTRADELN-Stars

RADar! in Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis

Team-Captains

Melden
Photo

Carina Kieslich

Gymnasium Walldorf

KS1 beste Stufe!

Team beitreten
Melden
Photo

Manfred Wolf

ADFC - Alltagsradeln in Walldorf

Als leidenschaftlicher Radfahrer und verkehrspolitischer Sprecher der lokalen ADFC*-Ortsgruppe für Walldorf freue ich mich über jede Mitradlerin und jeden Mitradler, egal ob klein oder groß. Jeder noch so kleine Kilometerbeitrag zählt. Ich freue mich über möglichst viele Teilnehmende im Team "ADFC - Alltagsradeln in Walldorf". (*Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.)

Team beitreten
Melden
Photo

Joan Schaub 8a

Theodor-Heuss-Realschule Walldorf

Letz Go. FAHRRAD FAHREN MACHT SPAẞ UND IST EIN GUTES TRAINING

Team beitreten
Melden
Photo

Gerhard Mayer

Radtreff Walldorf

Das Radtreff-Team ist eine Gruppe von begeisterten Freizeitradlern, die sich jede Woche donnerstags zu gemeinsamen Ausfahrten von 30-50 km am Astorgarten trifft. Je nach Teilnehmerzahl starten wir in 1-3 Gruppen im Sommer um 18 Uhr und im Winter um 14 Uhr, sofern es die Witterungsbedingungen zulassen. Der Radtreff Walldorf existiert seit 1995, interressierte Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.

Team beitreten
Melden
Photo

Christian Berg

KleinfeldKettenKraft

Der Kleinfeldweg 54 ist Standort von Schweickert, der Innowerft und der Firma Rutz. Dieses Jahr geht es gemeinsam auf die Radreise.

Team beitreten

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer