La ville Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis a participé du 07. mai au 27. mai 2023 à VILLE EN SELLE.
Treffpunkt ist der P&R-Parkplatz am HBF Weinheim um 09:45 Uhr. Gegen 10.00 Uhr gibt Erster Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner gemeinsam mit der ADFC Ortsgruppe Weinheim den Startschuss für die gemeinsame Rad-Tour nach Mannheim. Weitere Informationen unter: Klimaneutral zur Buga, Sternfahrt-Ast Weinheim | ADFC Veranstaltungsportal
Treffpunkt ist um 18 Uhr am Wanderparkplatz beim Schützenhaus in Lützelsachsen, Dornbachweg 14, 69469 Weinheim. Bei den Strecken handelt es sich im leichte Flowtrails, auch Anfänger sind willkommen. Anmeldungen sind erwünscht unter Bike-Guides, Susanne Kratzer und Andreas Patolla GbR, Weinheimer Str. 85/1, 69469 Weinheim, info@bike-guides.de., Telefon 0173 / 3055831. Weitere informationen unter https://www.weinheim.de/stadtthemen
Treffpunkt ist die Breslauer Straße 40/1, 69469 Weinheim. Die Gemütliche Radtour geht von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr durch die Weinheimer Weststadt mit vielen Stopps zum Fragen und Erläutern. Erwachsene: 3,00€, Kinder: 1,50€. Infos unter Weinheimer Weststadt: Kennenlerntour | ADFC Veranstaltungsportal
Treffpunkt ist am Hauptbahnhof, 69469 Weinheim. Die Radtour geht von 10.00 - 17.00 Uhr von Weinheim entlang der Weschnitz zum Rhein, über die Friesenheimer Insel und den Mannheimer Hafen entlang des Neckars bis Feudenheim und zurück nach Weinheim. Mit Einkehr in Mannheim. Erwachsene: 3,00€, Kinder: 1,50€. Mehr Infos unter Drei-Flüsse-Tour an Weschnitz, Rhein und Neckar.
Veranstaltungsort ist der Dürreplatz in Weinheim. Von 11.00 - 18.00 Uhr kann hier die historische Fahrradausstellung mit 200 Jahren Fahrradgeschichte besucht werden. Die mobile Ausstellung ist kombiniert mit einem interaktiven Teil mit Spaß- und Geschicklichkeitsrädern zum Ausprobieren für Groß und Klein. Die Aktion ist für Besuchende kostenfrei.
Veranstaltungsort ist auf der Freifläche an der Straßenbahnhaltestelle Blumenstraße in der Weinheimer Weststadt. Von 13.00 - 17.00 Uhr führt der ADFC Weinheim eine Rad-Codierungs-Aktion durch. Außerdem werden Fahrräder durchgecheckt und „fit für die Saison“ gemacht. Fahrräder können einfach vorbei gebracht werden. Die Aktionen werden kostenfrei angeboten.
Treffpunkt ist am HBF Weinheim. Die Radtour geht von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr. Photovoltaik, Wärmepumpe und Co: Wir besichtigen Praxisbeispiele in Weinheim mit dem Rad und schauen uns alternative Heizungsanlagen und Anlagen zur Erzeugung von Strom und Warmwasser mit Solarenergie an. Die Tour ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich und bis 26. Mai 2023 möglich unter: Klima-Radtour: Alternative Energie in Weinheim | ADFC Veranstaltungsportal
Auf die Räder, fertig, los!
Ab dem 07. Mai 2023 tritt ganz Weinheim wieder beim STADTRADELN an –
Kreisweite Stadtradeln-Aktion dieses Jahr vom 7. bis 27. Mai – Anmeldungen ab sofort möglich – Veranstaltungsprogramm im Aktionszeitraum
Weinheim. Seit vielen Jahren ist Weinheim eine feste Größe bei der Bundesweiten Aktion STADTRADELN. Hierbei geht es um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Bereits vier Mal lagen die Radlerinnen und Radler der Zweiburgenstadt im kreisweiten Vergleich schon ganz vorne, die Weinheimer Schulen haben hier beispielsweise besonderen Einsatz gezeigt. Natürlich tritt Weinheim – genau wie alle weiteren 53 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis – ab dem 7. Mai wieder in die Pedale, um drei Wochen lang, möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad zurücklegen.
Hier gehts zum Artikel
Fahrrad zu fahren macht mir nicht nur Freude es trägt auch zur Bewahrung der Schöpfung bei. Mein Team , "die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen", hat sich wieder wunderbar zusammen gefunden. Uns ist es wichtig Flagge zu zeigen: Wir setzen uns für die Bewahrung der Natur und eine gesunde Umwelt ein. Lust bei unserem Team mitzuradeln? Dann tretet unserem Team "ACK-Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen bei.
Mehr lesen
Radfahren macht gute Laune, ist gesund und schützt das Klima. Es gibt keine einfachere und flexiblere Möglichkeit sich fortzubewegen. Deshalb fahre ich gerne Fahrrad und setze mich für die Anerkennung der Radfahrenden und für den Ausbau und die Instandhaltung von Fahrradwegen ein.
Mehr lesen