Coat of arms/logo

Märkischer Kreis

CITY CYCLING from 08.05. until 28.05.2023

  • 3,892

    cyclists
  • 31/645

    Parliamentarians

  • 285

    teams

  • 786,351

    kilometres cycled

  • 47,530

    Journeys

  • 127

    t CO2 avoided

Contact details

Diana Czech
Mobilitätsmanagerin

Tel: +49 02351 9666966
d.czech sr-encml maerkischer-kreis.de

Märkischer Kreis
Verkehrssicherung/-lenkung
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Der Märkischer Kreis participated in CITY CYCLING from 08. May to 28. May 2023.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Hinweise

Grußwort

CYCLE STARS

STADTRADELN Star
Guido Verse

Für mich ist das Radfahren die liebste Freizeitbeschäftigung. Dabei kann ich am besten abschalten, fit bleiben und „Glückshormone“ produzieren. Ich würde mich als Allrounder bezeichnen. Ich fahre gerne mit dem MTB auf Trails, bin auch gerne mit dem Rennrad auf der Straße unterwegs und mache auch gerne Touren mit meinem Trekkingrad.

Da dieses Jahr wettermäßig ziemlich durchwachsen war, bin ich relativ wenig mit dem Rad gefahren und müsste mal wieder was für meine Fitness machen. Der radsportliche Höhepunkt wir für mich die Teilnahme am Radmarathon am Bodensee im September werden. Dabei müssen 220km an einem Tag bewältigt werden. Als Vorbereitung sind noch viele Trainingskilometer abzustrampeln.

Sandra Horny hatte mich letztes Jahr schon mal gefragt ob ich nicht mal der Stadtradelstar sein möchte. Ich habe dann für dieses Jahr zugesagt um mich noch etwas mehr für das Stadtradeln zu motivieren. Im Grunde geht es ja da auch um die Idee dass man unnötige Fahren mit dem Auto ja auch mit dem Rad erledigen könnte und somit auch CO2 einspart. Aber auch Benzinkosten.

STADTRADELN Star
- -

Siggi Mertens für Balve

STADTRADELN Star
Immanuel David Barkholz
Unser STADTRADELN-Star Immanuel David Barkholz

So hat Immanuel David Barkholz schon im vergangenen Jahr mit einer Tour nach Berlin und zurück und vielen weiteren Fahrten rund 1.700 Kilometer zum Gesamtergebnis beigetragen, und da lag es nahe, dass der angehende Heilerziehungspfleger im Blindenwerk Westfalen (BWW) in Valbert in diesem Jahr die Aufgabe des STADTRADELN-Stars von seinem Vorgänger Holger Körby übernimmt. Was das bedeutet? Möglichst vollständig auf Autofahrten – auch als Beifahrer – zu verzichten, so viele Kilometer wie möglich per Fahrrad zurückzulegen und die Menschen per Blog an seinen Erlebnissen teilhaben zu lassen. Was Immanuel David Barkholz sich für das STADTRADELN vorgenommen hat, haben wir in einem kleinen Interview zusammengefasst:

Welche Motivation verbinden Sie mit dem STADTRADELN?
Mein Ziel ist es, auf die Schönheit des Sauerlandes hinzuweisen. Hier, wo viele Wanderurlaub machen oder mit dem Rad einen Ausflug planen, haben wir täglich die Möglichkeit. uns zu bewegen.

Warum haben Sie die Aufgabe des STADTRADELN-Stars übernommen?
Durch das Pendeln zur Arbeit, zum Berufskolleg und durch das Radfahren als Sporteinheit erhalte ich täglich sehr unterschiedliche Eindrücke. Als Stadtradeln-Star habe ich die Möglichkeit auf sehenswerte Eindrücke, aber natürlich auch auf Defizite hinzuweisen.

Was dürfen wir in den kommenden 3 Wochen von Ihnen erwarten?
Sollte es mir von Seiten der Schule gestattet sein, zwei Tage vom Unterricht fern zu bleiben, würde ich gern nach London und zurück fahren. Sonst würde ich die Fahrten meinen Zeitpensum anpassen und man kann mich beim Berufsverkehr rund um die Volmestraße begleiten….

Was verbinden Sie allgemein mit dem Radfahren?
Den Fahrtwind im Gesicht spüren, ist pure Freiheit für mich, ebenso wie in die Pedale zu treten, um vom Körper signalisiert zu bekommen, dass er am liebsten durch die Straßen fliegen möchte.

Worauf freuen Sie sich in den nächsten drei Wochen besonders?
Ich freue mich darauf, an allen Ecken gut gelaunte Fahrradfahrer zu grüßen und natürlich auf die gemeinsamen Aktionen!

Zu Immanuel David Barkholz:
Immanuel David Barkholz kommt aus Nordenham, wohnte aber seit seinem zweiten Lebensjahr in Olpe. 2016 zog es ihn nach Drolshagen und 2021 nach Meinerzhagen, wo er sich sehr wohl fühlt. Der 33jährige absolviert zurzeit eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im Blindenwerk Westfalen. Zum Radfahren kam er Ende 2019 als Ausgleich zum Laufen: Wann immer möglich, nimmt er inzwischen das Rad auf seinen Wegen zur Arbeit oder zur Schule, und wenn die Zeit es erlaubt, stehen auch längere Touren an. Sein schönstes Erlebnis auf dem Rad war das Three Peaks Bike Race im Jahr 2020. Hier legte er mit seinem Klassenkameraden und persönlichen Vorbild Fabian Wurm über 2.000 Kilometer innerhalb von sechs Tagen, 23 Stunden und 46 Minuten zurück.

 

Was unser STADTRADELN-Star auf seinen Touren erlebt, können Sie ab dem 8. Mai 2023 hier nachlesen.

STADTRADELN Star
Ranka Frense
Unser STADTRADELN-Star Ranka Frense

Auch Ranka Frense ist keine Unbekannte: Im vergangenen Jahr hat sie bereits viele Kilometer zum Gesamtergebnis beigetragen – zum Beispiel, als sie mit ihrem Mann vom Wohnort Meinerzhagen zur Arbeit nach Köln und natürlich wieder zurück radelte. Was sie mit dem „Amt“ des STADTRADELN-Stars erreichen will? „Ich möchte ein bisschen Werbung dafür machen, im Alltag öfter mal das Rad zu nutzen und das Auto stehen zu lassen“, sagt die 47jährige gebürtige Meinerzhagenerin, die nach vielen Jahren in Köln vor zwei Jahren zurück in ihre alte Heimat gezogen ist. Besonders freut sich die Sachbearbeiterin in einer Versicherung auf die vielen Aktionen in Meinerzhagen, auf schöne Begegnungen und natürlich das Radfahren selbst, das einen guten Gegenpunkt zum Büroalltag bietet.

Wir können Ranka Frense auf ihren Wegen begleiten, denn auch sie wird in einem eigenen Blog vom Alltagsradeln in und um Meinerzhagen berichten. Außerdem hat sie eine große Radtour während ihres Urlaubs im STADTRADELN-Zeitraum geplant. Auch unser zweiter STADTRADELN-Star stand in einem kleinen Interview Rede und Antwort:

Welche Motivation verbinden Sie mit dem Stadtradeln?

Meine persönliche Motivation ist es, in den drei Wochen jeden Tag aufs Rad zu steigen, ohne den typischen Ausreden zu erliegen, wie: schlechtes Wetter, müde, keine Lust. Und dann möchte ich auf jeden Fall dazu beitragen, dass Meinerzhagen ganz weit vorne landet und die Challenge „Siegen besiegen“ gewinnt. Also 1.000 Kilometer sollten es für mich schon werden.

Warum haben Sie die Aufgabe des STADTRADELN-Stars übernommen?

Ich möchte gerne ein bisschen Werbung dafür machen, im Alltag öfter mal das Rad zu nutzen und das Auto stehen zu lassen.

Was dürfen wir in den kommenden drei Wochen von Ihnen erwarten?

Zwei Wochen lang werde ich hauptsächlich vom Alltagsradeln in und um Meinerzhagen berichten. Den ein oder anderen Selfiepoint möchte ich auch ansteuern. Eine Woche habe ich Urlaub und werde von der Radtour berichten, die wir für diese Zeit geplant haben.

Was verbinden Sie allgemein mit dem Radfahren?

Bewegung, frische Luft, Flexibilität, keine Abgase, gutes Gefühl.

Worauf freuen Sie sich in den nächsten drei Wochen besonders?

Auf die zahlreichen tollen Aktionen, die in Meinerzhagen geplant sind, viele schöne Begegnungen und natürlich die Radtour.

Downloads

RADar! in Märkischer Kreis

Team captains

Report
Photo

Uwe Hindrichs

Team Kinderschutzbund

Wir radeln für Kinderschutz - Klimaschutz ist Kinderschutz!

Report
Photo

Johannes Blum

Evangelisches Gymnasium Meinerzhagen

Wir freuen uns, dieses Jahr als Schule wieder mit dabei zu sein! Wir wollen erfahren, wie viele Fahrten man auch in unserer bergigen Gegend man mit dem Rad erledigen kann und dabei auch noch unserem Körper etwas Gutes tun.

Wir laden alle ein, unser Schulteam in diesem Jahr zu unterstützen. Unser Ziel ist es, nach dem 4. Platz im letzten Jahr, diesmal auf dem Treppchen zu stehen.

Wir grüßen alle Teilnehmer und wünschen Hals und Beinbruch!

Report
Photo

Jan M.

Team Sieben :)

Es gibt Sachen die machen Spaß und sind gesund ;)

Report
Photo

Thorben Radtke

LIONS - Next Level Fitness

Radeln für ein gutes Klima und zur Verbesserung deiner Gesundheit!

Wenn du uns unterstützen möchtest, tritt der LIONS - NEXT LEVEL FITNESS Gruppe bei und sammle fleißig Kilometer im LIONS Endurance Team.

Fahre ab dem 08.05.2023 so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad (auch e-bikes ;-) ) zur Arbeit, zum Einkaufen oder am Wochenende ein "kleiner Ausflug".

FAHR EINFACH WAS DAS ZEUG HÄLT!

Weil mir die Natur besonders am Herzen liegt, Pflanzen wir für jeden Teilnehmer in unserem Team 1 Baum und entfernen 1kg Plastik aus dem Ozean.

Ich freue mich auf ein gemeinsames Radeln.

KETTE RECHTS!

Report
Photo

Gregor Linne

Städt. Gesamtschule Iserlohn - Sekundarstufen I und II - Iserlohn

Radfahren ist ein wichtiger Baustein, damit der städtische Verkehr klimafreundlicher wird. Der Großteil der Strecken in unserer Stadt ist mit dem Rad zu bewältigen. Dazu kommen Busse und Bahn und natürlich die Wege zu Fuß. So kann auch in Iserlohn auf das Auto verzichtet werden. Lasst uns für Radfahrstraßen sorgen und Fußwege sicherer machen, damit es Spaß macht, die Verkehrslandschaft zu verändern und ganz nebenbei die Kondition und das Wohlbefinden zu verbessern. :-) Was in London und Kopenhagen umgesetzt wurde, sollte doch auch in Iserlohn möglich sein!

Report
Photo

Björn Isenberg

Go Radl Go

Go, Radl, go, goooooooooo, go!

Report
Photo

Daniel Schmidt

Team Listertalsperre

Aus dem Listertal, direkt an der Listertalsperre im äußersten Randbereich der Meinerzhagener Stadtgrenze - aber dennoch ein Team, bei dem selbstverständlich jeder mitradeln kann.
Es wäre toll, wenn manche Radelnde während dieser Aktion merken, dass man durchaus auch in unserem ländlichen Bereich im Alltag das Auto ruhig mal in der Garage stehen lassen kann und das Fahrrad eine sinnvolle und klimaneutrale Alternative darstellt.
Im diesem Sinne: jeder Kilometer zählt.
Der dritte Platz aus dem Vorjahr ist ein Anreiz!!

Viel Spaß und immer genügend Luft unter der Felge!

Report
Photo

Carola Holz

SGV Halver

Wir alle können etwas für das Klima und für die Welt, in der wir und nachfolgende Generationen leben wollen, tun.

Report
Photo

Monika Volmer

Die Volmers

Frische Luft tut gut ?

Report
Photo

Martin Donat

ADFC & Lastenrad BALU

Radfahren macht nicht nur Spaß. Radfahren sorgt dafür, dass unsere Stadt leiser, sicherer und lebenswerter wird. Darum setzten wir uns für bessere Möglichkeiten für Radler:Innen in Halver ein. Und natürlich sind wir auch wieder beim Stadtradeln vorbei! In diesem Jahr haben sich der ADFC Halver und das Lastenrad für Halver, BALU, zu einem Team zusammengeschlossen. Gemeinsam sind wir stärker und schaffen mehr Kilometer! Bist du dabei?

Report
Photo

Xenia Kehnen

Team #mendenverliebt

Unser stadtradeln-Team #mendenverliebt ♥️ steht für Klimaschutz, Gemeinschaft und Gesundheit.

Wir heißen jeden herzlich willkommen, der sich uns anschließen möchte. Lasst uns gemeinsam aktiv etwas für eine bessere Zukunft tun!

Wir versuchen natürlich auch, unseren Titel „bestes stadtradeln-Team in Menden 2022“ zu verteidigen ♥️

Report
Photo

Katja Heßler

VRK

Familien-Team

Report
Photo

Sandra Horny

Offenes Team - Neuenrade

Ich freu mich, wenn wieder viele Radelnde teilnehmen!
Sammelt fleißig Kilometer, das stärkt nicht nur unsere Umwelt sondern auch die eigene Fitness. Vielleicht sieht man sich ja mal bei der einen oder anderen Aktion? Übrigens wird der oder die Radelnde mit den meisten Kilometern wieder besonders belohnt!

Report
Photo

Bernhard Schomm

ADFC Iserlohn

Stadtradeln - Sei dabei!

Report
Photo

Volker Griese

SG Balve/Garbeck 1923/21 e.V.

Lasst uns für die SG Balve/Garbeck gemeinsam in die Pedale treten und allen zeigen, dass wir nicht nur Fußball spielen können!

Report
Photo

Christoph Ramb

Gesamtschule Seilersee Schule der Sekundarstufen I und II der Stadt Iserlohn

Die ganze Welt ist in Bewegung. Wir bewegen sie mit dem Fahrrad.
?‍♂️

Report
Photo

Robert Sasse

LA Biker

„Eine Radfahrt um die Welt beginnt mit dem ersten Tritt aufs Pedal.“ ( Scott Stoll)
Jede Fahrrad Fahrt ist wie im Urlaub zu sein, oder ? Am Deich - im Sauerländer Wald - in unseren Bergen - in den Weinbergen an der Ahr oder in der Palz oder oder … Es ist schön !!!Lasst es uns genießen ?

Report
Photo

Michael Jochheim

HTV Hemer

Sportlich, sozial, engagiert.

Report
Photo

Michael Bathe

Rathaus Balve

Gemeinsam sind wir stark

Report
Photo

Frank Winkelkötter

Behindertenhilfe Menden

Wir sind wieder dabei!

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist unser "Team Tandem":
Mit dem kürzlich durch ein Crowdfunding erworbenen Parallel-Tandem können erstmalig auch unsere Bewohner und Betreuten am STADTRADELN teilnehmen! Sie haben sich vorgenommen, mindestens 100 km zu erradeln. Solidarische Unterstützung durch Ihre/ Eure Registrierung im Unterteam "Team Tandem" ist ausgesprochen willkommen!

Report
Photo

Kathrin Seggedi

SPD Schalksmühle

Genossinnen und Genossen, zum Schutz des Klimas treten wir gemeinsam in die SPdale! ;-)

Report
Photo

Martin Isbruch

VeloGRÜN - Bündnis 90/Die Grünen & Freund:innen

Wir GRÜNE sind nicht nur zu Wahlkampfzeiten pro Fahrrad unterwegs in und für Iserlohn. Das stetige Arbeiten für eine menschengerechte Stadt heißt auch und vor allem: Pro Radverkehr!
Manches wurde erreicht, aber mehr Tempo bei der Umsetzung besserer Radverkehrsinfrastruktur ist dringend nötig - Zeit, die Bremsen zu lösen!

Past campaigns

Last year’s figures

  • municipalities

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters