La ville Meinerzhagen im Märkischen Kreis a participé du 08. mai au 28. mai 2023 à VILLE EN SELLE.
Auch das Team des Lions Next Level Fitness-Studios ist in diesem Jahr wieder mit dabei! Nachdem sie in 2022 mit vielen Aktionen zum Erfolg des STADTRADELNs beigetragen hatten, gibt es für die kommenden Wochen erneut ein abwechslungsreiches Touren-Programm
Treffpunkt ist jeweils vorm Lions Studio in der Bergstraße 6; für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Thorben Radtke und sein Team von Lions Next Level Fitness.
Der STADTRADELN-Zeitraum 2023 soll mit einem großen Gemeinschafts-Selfie gefeiert werden: Wer mitmachen möchte, kommt einfach um 18.00 Uhr zum Selfie-Point an der Volmequelle, und so entsteht ein großes Gemeinschafts-Foto, das für den Wettbewerb der MVG eingereicht werden soll. Gleichzeitig lädt das Organisationsteam zum Kick-off ein: Es gibt Getränke und Leckeres vom Grill. Um Anmeldung bei Eric Ludewig (e.ludewig@meinerzhagen.de; 02354/77-199) wird gebeten.
Der ADFC Radlerinnen und Radler lädt zu einer gemeinsamen Tour ein. Start ist um 16.45 Uhr am Parkplatz zum Trainings-Fußballplatz hinter dem Freibad Meinerzhagen, Am Stadion 1-3. Von dort aus geht es über etwa 23 Kilometer und weitgehend befestigte Straßen. Für die Tour sind sämtliche Fahrradtypen geeignet; für Gelegenheitsradlerinnen und -radler empfiehlt sich u.U. ein E-Bike. Eine Anmeldung ist nicht notwendig; die Teilnahme ist kostenfrei.
Gemeinsam mit der Busch & Müller KG lädt die Stadt Meinerzhagen zu einer Fahrradhändlerschulung ein. Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, öffnet das Unternehmen seine Türen für die Gewerbetreibenden in Meinerzhagen und Umgebung zu einer informativen Tagesveranstaltung.
Insgesamt dauert die kostenfreie Schulung von 09.00 bis 16.00 Uhr. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt. Bei Interesse freut sich Klimaschutzmanager Eric Ludewig auf Ihre Nachricht.
Am Samstag, den 13. Mai 2023, starten unsere STADTRADELN-Stars um 10.00 Uhr gemeinsam mit allen, die Lust auf eine Tour haben, ins Wochenende. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter dem Freibad Meinerzhagen nahe der Fischbauchbrücke. Von dort aus geht es auf eine mittelschwere Runde über weitgehend befestigte Brücke. Eine gute Grundkondition ist erforderlich, denn geplant ist, die etwa 27 Kilometer in 2,5 Stunden zurückzulegen. Eine Pause wird bei Bedarf eingelegt.
Auch das Team des Lions Next Level Fitness-Studios ist in diesem Jahr wieder mit dabei! Nachdem sie in 2022 mit vielen Aktionen zum Erfolg des STADTRADELNs beigetragen hatten, gibt es für die kommenden Wochen erneut ein abwechslungsreiches Touren-Programm
Treffpunkt ist jeweils vorm Lions Studio in der Bergstraße 6; für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Thorben Radtke und sein Team von Lions Next Level Fitness.
Bei der Staffeltour geht es darum, den Staffelstab – in Form einer Luftpumpe – über verschiedene Streckenabschnitte mit dem Fahrrad im Uhrzeigersinn durch alle Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises zu bringen.
Die Teams bringen den Staffelstab von Kommune zu Kommune, und jede Ankunft wird mit einem Aufkleber auf dem Stab dokumentiert.
In Meinerzhagen wird der Stab am Vormittag des 22. Mai aus Herscheid ankommen, dann geht er nach Kierspe.
Auch das Team des Lions Next Level Fitness-Studios ist in diesem Jahr wieder mit dabei! Nachdem sie in 2022 mit vielen Aktionen zum Erfolg des STADTRADELNs beigetragen hatten, gibt es für die kommenden Wochen erneut ein abwechslungsreiches Touren-Programm.
Treffpunkt ist jeweils vorm Lions Studio in der Bergstraße 6; für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Thorben Radtke und sein Team von Lions Next Level Fitness.
Speziell für Mountainbiker bietet der ADFC eine Tour an; Treffpunkt ist um 14.00 Uhr der Parkplatz in der Korbecke direkt unterhalb der Autobahn, zu erreichen über die Zufahrtsstraße zur Wasser-Hochzisterne. Prinzipiell wird eine MTB-Fahrtechnik empfohlen; dabei können sowohl E-Bikes als auch konventionelle Mountainbikes zum Einsatz kommen.
Die Tour selbst dauert rund 2,5 Stunden über 22 Kilometer. Kosten entstehen nicht und eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Auch das Team des Lions Next Level Fitness-Studios ist in diesem Jahr wieder mit dabei! Nachdem sie in 2022 mit vielen Aktionen zum Erfolg des STADTRADELNs beigetragen hatten, gibt es für die kommenden Wochen erneut ein abwechslungsreiches Touren-Programm.
Treffpunkt ist jeweils vorm Lions Studio in der Bergstraße 6; für weitere Infos kontaktieren Sie bitte Thorben Radtke und sein Team von Lions Next Level Fitness.
In diesem Jahr wird die Stadt Meinerzhagen Gastgeberin der großen kreisweiten Siegerehrung sein. Ausgezeichnet werden die fleißigsten Radelnden und die besten Teams – weitere Infos zum Ablauf folgen in Kürze!
Worum geht es?
Radfahren macht Spaß, hält fit und ist gut für die Umwelt: Mit der STADTRADELN-Aktion wollen wir möglichst viele Menschen zum Mitmachen einladen, einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wer kann mitmachen?
Alle Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener – sprich: alle, die in Meinerzhagen leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören – können dabei sein.
Warum sollte ich mitmachen?
Beim STADTRADELN kann man sofort sehen, wie viel CO2 Fahrradfahren einsparen kann. Neben dieser Motivation macht STADTRADELN auch einfach Spaß, denn hier zählt der Teamgedanke. Außerdem gibt es tolle gemeinsame Aktionen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
In Meinerzhagen ist Ihr Ansprechpartner der Klimaschutzbeauftragte der Stadt, Herr Eric Ludewig (e.ludewig sr-encml meinerzhagen.de; Telefon: 02354/77-199). Weitere Infos finden Sie hier.
Selfie Tour: Einmal um die ganze Welt…
…wäre ein hehres Ziel für den diesjährigen STADTRADELN-Zeitraum. Im Märkischen Kreis fangen wir etwas kleiner an: Als gemeinschaftliche Kreisaktion wird es in diesem Jahr eine „Selfie-Tour“ geben.
Dazu hat jede Kommune einen Punkt auserkoren, an dem sich die Radelnden mit ihrem Fahrrad ablichten lassen können. So führt die Tour zu einigen Sehenswürdigkeiten der Städte und Gemeinden und es besteht die Chance, auch die Nachbarkommunen kennenzulernen. In Meinerzhagen wird der Selfie-Point an der Volmequelle Meinerzhagen, Fritz-Paulmann-Weg sein. Der Ort ist umzäunt, das Tor steht aber immer offen. Für eine kleine Rast gibt es Picknickbänke, so dass ein Ausflug gleich doppelt lohnt. Die Fotos vor Ort können einfach an den Märkischen Kreis gesendet werden, und wer möchte, kann auf diese Weise an einem tollen Wettbewerb teilnehmen: Als besonderes Highlight wird es eine Verlosung hochwertiger Preise unter den fleißigsten Radelnden geben.
Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Chance, im Herbst mit ihrem Antlitz auf einem Bus der MVG „groß rauszukommen“. Aus jeder Kommune wird das beste Bild ausgesucht und im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September 2023) in einer Collage auf einen Bus der MVG foliert.
Alle Punkte der Selfie-Tour finden Sie hier. Weitere Infos gibt es auf der Seite des Märkischen Kreises.
Liebe Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener,
ab dem 8. Mai 2023 heißt es wieder, mit vereinten Kräften in die Pedalen zu treten und beim STADTRADELN 2023 zu erleben, wie schön, nutzbringend und vor allem nachhaltig das Fahrrad als Fortbewegungsmittel sein kann! Zum dritten Mal beteiligen sich viele Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener an der Aktion, und es ist eine Freude zu sehen, dass es Jahr für Jahr mehr Menschen aus unserer Stadt und der Region aufs Rad zieht. Dabei ist gerade unsere Gegend bestens für ausgedehnte Touren in die Natur geeignet, aber auch beim täglichen Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen kann das Rad eine echte Alternative zum Auto sein.
Gemeinsam mit 14 weiteren Kommunen des Märkischen Kreises erwarten uns drei spannende Wochen voller Aktionen, und vielleicht bilden sich auch in diesem Jahr wieder Teams, die ihre Leidenschaft fürs Radfahren über den Aktionszeitraum hinaus zusammen fortführen – denn auch der Gemeinschaftsgedanke macht das STADTRADELN so besonders.
Und so lade ich Sie alle herzlich dazu ein, beim STADTRADELN 2023 mitzumachen und zusammen mit vielen Menschen in ganz Deutschland einen Unterschied zu machen. Uns allen wünsche ich eine erlebnisreiche und schöne STADTRADELN-Zeit in der Hoffnung, dass viele Menschen das Radfahren (wieder) für sich entdecken und feststellen, wie einfach ein Umstieg auf diese klimaschonende Form der Mobilität sein kann. Wie bei so vielen anderen Dingen gilt: Jeder Beitrag zählt, und auch kurze Strecken machen einen Unterschied für uns und fürs Klima.
Alle Infos zu Aktionen in und um Meinerzhagen, wie Sie mitmachen können und mehr finden Sie hier auf dem Stadtradeln-Portal sowie auf unseren städtischen Internet-Seiten. Viel Spaß und bis bald auf dem Rad!
Ihr
Jan Nesselrath
Bürgermeister der Stadt Meinerzhagen
So hat Immanuel David Barkholz schon im vergangenen Jahr mit einer Tour nach Berlin und zurück und vielen weiteren Fahrten rund 1.700 Kilometer zum Gesamtergebnis beigetragen, und da lag es nahe, dass der angehende Heilerziehungspfleger im Blindenwerk Westfalen (BWW) in Valbert in diesem Jahr die Aufgabe des STADTRADELN-Stars von seinem Vorgänger Holger Körby übernimmt. Was das bedeutet? Möglichst vollständig auf Autofahrten – auch als Beifahrer – zu verzichten, so viele Kilometer wie möglich per Fahrrad zurückzulegen und die Menschen per Blog an seinen Erlebnissen teilhaben zu lassen. Was Immanuel David Barkholz sich für das STADTRADELN vorgenommen hat, haben wir in einem kleinen Interview zusammengefasst:
Welche Motivation verbinden Sie mit dem STADTRADELN?
Mein Ziel ist es, auf die Schönheit des Sauerlandes hinzuweisen. Hier, wo viele Wanderurlaub machen oder mit dem Rad einen Ausflug planen, haben wir täglich die Möglichkeit. uns zu bewegen.
Warum haben Sie die Aufgabe des STADTRADELN-Stars übernommen?
Durch das Pendeln zur Arbeit, zum Berufskolleg und durch das Radfahren als Sporteinheit erhalte ich täglich sehr unterschiedliche Eindrücke. Als Stadtradeln-Star habe ich die Möglichkeit auf sehenswerte Eindrücke, aber natürlich auch auf Defizite hinzuweisen.
Was dürfen wir in den kommenden 3 Wochen von Ihnen erwarten?
Sollte es mir von Seiten der Schule gestattet sein, zwei Tage vom Unterricht fern zu bleiben, würde ich gern nach London und zurück fahren. Sonst würde ich die Fahrten meinen Zeitpensum anpassen und man kann mich beim Berufsverkehr rund um die Volmestraße begleiten….
Was verbinden Sie allgemein mit dem Radfahren?
Den Fahrtwind im Gesicht spüren, ist pure Freiheit für mich, ebenso wie in die Pedale zu treten, um vom Körper signalisiert zu bekommen, dass er am liebsten durch die Straßen fliegen möchte.
Worauf freuen Sie sich in den nächsten drei Wochen besonders?
Ich freue mich darauf, an allen Ecken gut gelaunte Fahrradfahrer zu grüßen und natürlich auf die gemeinsamen Aktionen!
Zu Immanuel David Barkholz:
Immanuel David Barkholz kommt aus Nordenham, wohnte aber seit seinem zweiten Lebensjahr in Olpe. 2016 zog es ihn nach Drolshagen und 2021 nach Meinerzhagen, wo er sich sehr wohl fühlt. Der 33jährige absolviert zurzeit eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im Blindenwerk Westfalen. Zum Radfahren kam er Ende 2019 als Ausgleich zum Laufen: Wann immer möglich, nimmt er inzwischen das Rad auf seinen Wegen zur Arbeit oder zur Schule, und wenn die Zeit es erlaubt, stehen auch längere Touren an. Sein schönstes Erlebnis auf dem Rad war das Three Peaks Bike Race im Jahr 2020. Hier legte er mit seinem Klassenkameraden und persönlichen Vorbild Fabian Wurm über 2.000 Kilometer innerhalb von sechs Tagen, 23 Stunden und 46 Minuten zurück.
Was unser STADTRADELN-Star auf seinen Touren erlebt, können Sie ab dem 8. Mai 2023 hier nachlesen.
Auch Ranka Frense ist keine Unbekannte: Im vergangenen Jahr hat sie bereits viele Kilometer zum Gesamtergebnis beigetragen – zum Beispiel, als sie mit ihrem Mann vom Wohnort Meinerzhagen zur Arbeit nach Köln und natürlich wieder zurück radelte. Was sie mit dem „Amt“ des STADTRADELN-Stars erreichen will? „Ich möchte ein bisschen Werbung dafür machen, im Alltag öfter mal das Rad zu nutzen und das Auto stehen zu lassen“, sagt die 47jährige gebürtige Meinerzhagenerin, die nach vielen Jahren in Köln vor zwei Jahren zurück in ihre alte Heimat gezogen ist. Besonders freut sich die Sachbearbeiterin in einer Versicherung auf die vielen Aktionen in Meinerzhagen, auf schöne Begegnungen und natürlich das Radfahren selbst, das einen guten Gegenpunkt zum Büroalltag bietet.
Wir können Ranka Frense auf ihren Wegen begleiten, denn auch sie wird in einem eigenen Blog vom Alltagsradeln in und um Meinerzhagen berichten. Außerdem hat sie eine große Radtour während ihres Urlaubs im STADTRADELN-Zeitraum geplant. Auch unser zweiter STADTRADELN-Star stand in einem kleinen Interview Rede und Antwort:
Welche Motivation verbinden Sie mit dem Stadtradeln?
Meine persönliche Motivation ist es, in den drei Wochen jeden Tag aufs Rad zu steigen, ohne den typischen Ausreden zu erliegen, wie: schlechtes Wetter, müde, keine Lust. Und dann möchte ich auf jeden Fall dazu beitragen, dass Meinerzhagen ganz weit vorne landet und die Challenge „Siegen besiegen“ gewinnt. Also 1.000 Kilometer sollten es für mich schon werden.
Warum haben Sie die Aufgabe des STADTRADELN-Stars übernommen?
Ich möchte gerne ein bisschen Werbung dafür machen, im Alltag öfter mal das Rad zu nutzen und das Auto stehen zu lassen.
Was dürfen wir in den kommenden drei Wochen von Ihnen erwarten?
Zwei Wochen lang werde ich hauptsächlich vom Alltagsradeln in und um Meinerzhagen berichten. Den ein oder anderen Selfiepoint möchte ich auch ansteuern. Eine Woche habe ich Urlaub und werde von der Radtour berichten, die wir für diese Zeit geplant haben.
Was verbinden Sie allgemein mit dem Radfahren?
Bewegung, frische Luft, Flexibilität, keine Abgase, gutes Gefühl.
Worauf freuen Sie sich in den nächsten drei Wochen besonders?
Auf die zahlreichen tollen Aktionen, die in Meinerzhagen geplant sind, viele schöne Begegnungen und natürlich die Radtour.
Aus dem Listertal, direkt an der Listertalsperre im äußersten Randbereich der Meinerzhagener Stadtgrenze - aber dennoch ein Team, bei dem selbstverständlich jeder mitradeln kann.
Es wäre toll, wenn manche Radelnde während dieser Aktion merken, dass man durchaus auch in unserem ländlichen Bereich im Alltag das Auto ruhig mal in der Garage stehen lassen kann und das Fahrrad eine sinnvolle und klimaneutrale Alternative darstellt.
Im diesem Sinne: jeder Kilometer zählt.
Der dritte Platz aus dem Vorjahr ist ein Anreiz!!
Viel Spaß und immer genügend Luft unter der Felge!
Mehr lesen
Wir freuen uns, dieses Jahr als Schule wieder mit dabei zu sein! Wir wollen erfahren, wie viele Fahrten man auch in unserer bergigen Gegend man mit dem Rad erledigen kann und dabei auch noch unserem Körper etwas Gutes tun.
Wir laden alle ein, unser Schulteam in diesem Jahr zu unterstützen. Unser Ziel ist es, nach dem 4. Platz im letzten Jahr, diesmal auf dem Treppchen zu stehen.
Wir grüßen alle Teilnehmer und wünschen Hals und Beinbruch!
Mehr lesen
Radeln für ein gutes Klima und zur Verbesserung deiner Gesundheit!
Wenn du uns unterstützen möchtest, tritt der LIONS - NEXT LEVEL FITNESS Gruppe bei und sammle fleißig Kilometer im LIONS Endurance Team.
Fahre ab dem 08.05.2023 so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad (auch e-bikes ;-) ) zur Arbeit, zum Einkaufen oder am Wochenende ein "kleiner Ausflug".
FAHR EINFACH WAS DAS ZEUG HÄLT!
Weil mir die Natur besonders am Herzen liegt, Pflanzen wir für jeden Teilnehmer in unserem Team 1 Baum und entfernen 1kg Plastik aus dem Ozean.
Ich freue mich auf ein gemeinsames Radeln.
KETTE RECHTS!
Mehr lesen