La ville Ingolstadt a participé de 03. juillet à23. juillet 2022 à VILLE EN SELLE.
Zum achten Mal bei der weltgrößten Radlkampagne dabei.
Ingolstadt startet die diesjährige "STADTRADELN Kampagne" beim 34.Biotopradwandertag des Umweltamtes. Am Sonntag, den 3.Juli, ab 9 Uhr, können alle "STADTRADELN" Teilnehmende ihre ersten Radlkilometer auf einer festgelegten Strecke sammeln und gleichzeitig die Besonderheiten der Natur Ingolstadts mit dem Fahrrad erkunden. Tourstart ist am Rathausplatz.
Auch in diesem Jahr wird es eine Verlosung unter den aktiven Teilnehmenden beim STADTRADELN in Ingolstadt geben. Zu gewinnen gibt es attraktive Sachpreise. Die Teilnahmebedingungen stehen im Downloadbereich.
STADTRADELN
Fit fürs Klima
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
zum achten Mal beteiligt sich Ingolstadt am STADTRADELN, der größten Fahrradkampagne für den Klimaschutz. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch Sie die Aktion mit Ihrem aktiven Beitrag unterstützen.
Viele von Ihnen schätzen bereits die Vorteile, die das Fahrrad auf den täglichen Wegen im Stadtverkehr bietet. Sie sind damit schnell und umweltfreundlich unterwegs, tun etwas für Ihre Fitness und sparen nebenbei auch noch Kosten.
Seit der ersten Auflage von STADTRADELN im Jahr 2015 sind fast 20.000 Aktive für die Stadt Ingolstadt geradelt. Dabei haben sie zusammen eine Strecke von beinahe
4,5 Millionen Kilometern zurückgelegt und damit rund 625 Tonnen Kohlendioxid vermieden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir auch heuer wieder auf Sie zählen dürften. Natürlich sind nicht nur Ingolstädterinnen und Ingolstädter zum Mitradeln eingeladen, sondern alle, die hier arbeiten, studieren, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.
Beim Radeln ist auch der Nachwuchs gefragt: Kinder und Jugendliche, die Ingolstädter Schulen besuchen, können sich im Rahmen des Wettbewerbs „Schulradeln“ für den Umweltschutz stark machen. Ganz nebenbei werden dabei die Grundlagen für das spätere umweltfreundliche Mobilitätsverhalten gelegt und die eigenständige Mobilität gefördert.
Ich danke allen, die sich am STADTRADELN beteiligen und die vor allem auch außerhalb des Wettbewerbszeitraums für den Klimaschutz in die Pedale treten.
Viel Spaß beim Radeln und kommen Sie immer gesund an Ihr Ziel.
Ihr
Dr. Christian Scharpf
Oberbürgermeister
10.05.2022
STADTRADELN 2022
Ingolstadt tritt zum achten Mal in die Pedale
19.365 Radlerinnen und Radler haben fast 4,5 Millionen Kilometer zurückgelegt und damit ca. 625 Tonnen CO2 eingespart. Das ist die Bilanz für Ingolstadt seit der ersten Teilnahme am STADTRADELN 2015.
Zum achten Mal ist Ingolstadt heuer bei der weltgrößten Radelkampagne mit dabei und tritt vom 3. bis 23. Juli für die Umwelt in die Pedale.
Die Kampagne STADTRADELN soll dazu anregen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und im Alltag öfter aufs Fahrrad umzusteigen.
Alle Ingolstädterinnen und Ingolstädter sind herzlich eingeladen, wieder beim STADTRADELN mitzumachen. Egal, ob man selten oder regelmäßig Fahrrad fährt – man kann sich einfach einem Team anschließen und drei Wochen lang seine gefahrenen Kilometer eintragen!
Mitmachen können Bürgerinnen und Bürger, die in Ingolstadt wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule bzw. Hochschule in Ingolstadt besuchen. Dies gilt auch, wenn die sie in einer Nachbarkommune wohnen.
Schulen können zusätzlich im bayernweiten Wettbewerb Schulradeln Kilometer sammeln.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, ganz unkompliziert auf der Internetseite www.stadtradeln.de
Natürlich sind auch Radler/-innen ohne Internetzugang nicht von der Teilnahme ausgeschlossen. Sie können sich telefonisch unter der Nummer 0841 305-2350 oder 0841 305-2351 registrieren lassen und ihre geradelten Kilometer telefonisch an das Tiefbauamt der Stadt Ingolstadt durchgeben.
Wir radeln, weil uns die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder am Herzen liegt.
Klimaschutz bedeutet auch Mobilität neu denken und wann immer es geht, das Fahrrad zu benutzen.
Menschen: wandelt euch und nicht das Klima!!!
Unser Obst und Gemüse beziehen wir regional, saisonal und biologisch erzeugt von unserem Demeter-Bauernhof, der Solawi Dollinger aus Thalmässing und holen es meist mit dem Radl aus unserem Depot hier in Ingolstadt.
So kommt unser "rollendes Gemüse" klimaschonend auf den Teller.
plus d'informations
Jeder Meter zählt
plus d'informations
„Mir ist es egal, ob es regnet, ob die Sonne scheint, oder was auch immer: So lange ich Rad fahre, bin ich der glücklichste Mensch auf Erden.“ – Mark Cavendish, britischer Radrennfahrer
plus d'informations
Mehr als ein Verein,
das ist unser Motto im MTV 1881 Ingolstadt e.V.
Gemeinsam mit unseren Abteilungen nehmen wir die Herausforderung "Stadtradeln Ingolstadt" an und wünschen allen Radlerinnen und Radlern unfallfreie und schöne Tage auf den Sattel.
Welche Abteilung wird am Ende wohl die meisten Kilometer auf den Konto haben?
plus d'informations
Wie schon in den Vorjahren wollen wir unseren Beitrag zur klimaschonenden Fortbewegung beim Stadtradeln zeigen. Wir sind offen für ALLE - die gemeinsame Idee ist wichtiger als die Zahl der geradelten Kilometer!
plus d'informations
Egal wie schnell, egal wie weit - jeder Kilometer zählt!
plus d'informations
Sag nein zu Radler, aber ja zum Radeln!
plus d'informations
«Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben.» (Albert Einstein)
plus d'informations
Wir wollen wieder ein starkes Zeichen für die Schöpfung setzen! Und dazu beitragen, dass Radler in der Stadt mehr Vorfahrt bekommen!
plus d'informations
Voller Energie treten wir als Team zum Stadtradeln an. Der Spaß am Radfahren, die Freude an unserer Umgebung und das gemeinsame Ziel uns 100 % klimaneutral und nachhaltig fortzubewegen, stehen dabei im Mittelpunkt.
plus d'informations
In die Pedale, jeder Kilometer zählt!
plus d'informations