Alle, die in der Stadt Hagen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
In Hagen haben sich 312 Radelnde registriert.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ab dem 23. Mai heißt es wieder: Hagen steigt auf und sammelt möglichst viele Radkilometer, beruflich wie privat. Die Kampagne „STADTRADELN“ geht in die nächste Runde und lädt zum gemeinsamen Fahrradfahren ein.
Im vergangenen Jahr radelten 1.059 Hagenerinnen und Hagener insgesamt 162.283 Kilometer – eine beeindruckende Bilanz.
Auch dieses Jahr erhalten alle Fahrradfans und Radsportbegeisterte erneut die Gelegenheit, kräftig für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Hagen in die Pedale zu treten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob gemeinsam oder alleine – denn Fahrradfahren macht Spaß, fördert die Gesundheit und spart Spritkosten. Zudem leisten alle Radlerinnen und Radler einen aktiven und wichtigen Beitrag zur Vermeidung von schädlichen Treibhausgasen und somit zum Klimaschutz.
Ganz nebenbei lässt sich so auch die schöne Hagener Landschaft mit dem Rad entdecken. Ich hoffe, dass sich wieder möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen, denn beim „STADTRADELN“ zählt jeder geradelte Kilometer für unsere Volmestadt.
Mein herzlicher Dank gilt allen Akteurinnen und Akteuren, die sich für einen Erfolg der Aktion einsetzen.
Hagen, im März 2025
Ihr
Erik O. Schulz
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Radfahren ist meiner Ansicht nach ein essentieller Teil der Verkehrswende. Nicht nur für Gruppenausflüge, auch für Fahrten im Alltag (Einkaufen, Kino, Arbeitswege, etc.) eignet sich das Fahrrad hervorragend. Selbst Urlaub mit dem Fahrrad kann echt viel spaß machen (egal ob man nur das Fahrrad mitnimmt, oder das Radfahren selbst als Urlaub sieht).
Im Vergangenen Jahr bin ich mit dem Fahrrad von Hagen nach Nürnberg gefahren. Unterwegs habe ich starke Unterschiede in der Radinfrastruktur feststellen können und habe leider festgestellt, dass gerade in den Ballungsräumen in NRW, wo Radfahren um so praktischer ist, doch viel zu wenige oder zu inkonsequent Radwege existieren.
Darum lasst uns im Rahmen des Stadtradelns zeigen, dass das Fahrrad mehr Priorität in der Verkehrsplanung bekommen muss!
Mehr lesen
Wir sammeln Radkilometer für die Umwelt und den Ausbau des Radwegenetzes in NRW.
Mehr lesen
Frei nach Max Raabe lade ich euch ein:
"Wenn ich mit meinem Fahrrad fahr',
dann ist die Welt ganz einfach.
Die Autos stehen im Stau, ich fahr' vorbei. Alle Ampeln grün, die Bahn ist frei.
Wenn ich mit meinem Fahrrad fahr' mitten durch die Stadt."
Lasst uns viele fröhliche Kilometer sammeln - für die Umwelt, aber auch für die eigene Fitness, egal ob jede*r für sich oder zu mehreren. Alle Radler*innen sind herzlich willkommen.
Mehr lesen