Wappen/Logo

Gifhorn

STADTRADELN vom 11.05. bis 31.05.2023

  • 1.285

    aktive Radelnde
  • 4/41

    Parlamentarier*innen

  • 49

    Teams

  • 204.022

    gefahrene Kilometer

  • 18.514

    Fahrten

  • 33

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Gifhorn

STADTRADELN vom 11.05. bis 31.05.2023

  • 1.285

    aktive Radelnde
  • 4/41

    Parlamentarier*innen
  • 49

    Teams

  • 204.022

    geradelte Kilometer

  • 33

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Leonie Hunkert
Klimaschutzmanagerin

Tel.: +49 5371 88 404
leonie.hunkert sr-encml stadt-gifhorn.de

Stadt Gifhorn
Büro des Stadtbaurats
Marktplatz 1
38518 Gifhorn

Mario Steinhoff
Tel.: +49 5371 88 280
mario.steinhoff sr-encml stadt-gifhorn.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Gifhorn nahm vom 11. Mai bis 31. Mai 2023 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Frauen-Straßen-Tour 2.0

In Gifhorn sind 128 der 600 Straßen nach berühmten Persönlichkeiten benannt. Insgesamt 16 dieser Namensstraßen sind Frauen gewidmet. Erfahren Sie bei der Frauen-Straßen-Tour 2.0 mehr über die Biografien und geschichtlichen Hintergründe von Gifhorns Frauenstraßen. Selbstverständlich sind Teilnehmer*innen jeden Geschlechts herzlich willkommen!

Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz

Anmeldung bis 17.05.23, 12:00 Uhr unter klimaschutz@stadt-gifhorn.de

Spielplatztour - muss krankheitsbedingt entfallen !

Was macht einen besonders schönen Spielplatz aus?

Bei dieser Tour, die sich insbesondere an Familien mit Kindern richtet, werden ausgewählte Gifhorner Spielplätze besichtigt. Hierbei können von allen Teilnehmer*innen Meinungen und Verbesserungsvorschläge für künftige Spielplätze abgegeben werden.

Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz

Anmeldung bis 26.05.23, 12:00 Uhr unter klimaschutz@stadt-gifhorn.de

Stadt Gifhorn auch 2023 wieder mit dabei!

Die Stadt Gifhorn nimmt vom 11.05.2023 bis zum 31.05.2023 am Stadtradeln teil. 

Die Aktionen und Fahrradtouren sind kostenfrei. Die Teilnehmerzahl der Fahrradtouren ist auf 25 begrenzt. Die Anmeldung ist bis 12 Uhr des jeweiligen Tourtages unter klimaschutz sr-encml stadt-gifhorn.de möglich.

Neben STADTRADEL-Touren finden im gleichen Zeitraum wöchentliche Tages- und Feierabendtouren des ADFCs statt. Weitere Infos unter ADFC Gifhorn (adfc-gifhorn.de)

Außerhalb des Zeitraums findet am 06.05.2023 eine Kidical Mass statt. Alle Infos unter: 
Kidical Mass Gifhorn (lastenrad-gifhorn.de)
 

Bei Fragen zum STADTRADELN melden Sie sich bei: 

Leonie Hunkert

Klimaschutzmanagerin

Stadt Gifhorn

leonie.hunkert sr-encml stadt-gifhorn.de

05371 88 404

 

Mario Steinhoff

Fachbereich Stadtentwicklung

Stadt Gifhorn

mario.steinhoff sr-encml stadt-gifhorn.de

05371 88 280

 

Sicherheitshinweis:

Die Fahrradtour erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Es gilt die StVO.

Im Falle der Verletzung von vertraglichen oder außervertraglichen Pflichten haftet die Stadt Gifhorn bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auch seiner Erfüllungsgehilfen, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt bei fahrlässig verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haftet die Stadt Gifhorn und seine Erfüllungsgehilfen nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der andere vertrauen darf.

Fotos: Südheide Gifhorn GmbH

Grußwort

So schnell vergehen 3 Wochen STADTRADELN

Heute ist bereits der letzte Aktionstag des STADTRADELN 2023 und das heißt: noch schnell alle gefahrenen Kilometer in der App oder im Radelprotokoll eintragen.

Das Protokoll kann bis zum 07.06. direkt im Rathaus abgegeben, in den Briefkasten geworfen oder an Klimaschutzmanagement, Büro des Stadtbaurats, Marktplatz 1, 38518 Gifhorn gesendet werden.

Pssst... Alle Teilnehmer*innen landen im Lostopf für unsere tollen Preise. Wir informieren euch per Mail über euren Gewinn!

Auch in diesem Jahr können alle Teilnehmenden wieder hochwertige Preise gewinnen! 

Dabei landen alle aktiven Radler*innen automatisch im Lostopf. Zu gewinnen gibt es zehn Fahrradhelme, ein Fahrradpflegeset, sechs Radwanderkarten, zwei Reparaturwerkzeugkoffer, zwei Gutscheine für die Buchhandlungen Dänzer und Nolte sowie drei 50€-Gutscheine für Muttergrün.

Diesjähriger Hauptpreis: ein Mountainbike der Marke Centurion (Modell Backfire Pro 800) inklusive Fahrradhelm, Schloss und Fahrradlicht. Zur Verfügung gestellt wird der Gewinn von Fahrrad Berger als einer der Hauptsponsoren des STADTRADELN 2023.

Die Stadt Gifhorn dankt allen Unterstützern, die die Aktion zu einem tollen Erlebnis für die Teilnehmer*innen machen!

Presse

Pressemitteilung


Stadtradeln in Gifhorn startet – vielfältiges Programm macht Lust aufs Radfahren
Vom 11. bis 31. Mai findet wieder die internationale Aktion „Stadtradeln“ statt und Gifhorn ist natürlich dabei. Drei Wochen lang heißt es dann wieder: Das Auto stehen lassen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.


Im Jahr 2022 radelten 1214 Gifhorner*innen mit. Auch in diesem Jahr freut sich das Organisations-Team der Stadtverwaltung wieder über zahlreiche Anmeldungen. Dabei können alle mitmachen, die in Gifhorn leben, arbeiten, aktiv in einem Verein sind oder eine Schule besucht. Teilnehmen ist ganz einfach. Man bildet selbst ein Team (mindestens zwei Personen) und meldet dieses unter www.stadtradeln.de an oder tritt dort als Einzelperson zum Beispiel der Gruppe „Offenes Team – Gifhorn“ bei. Die gefahrenen Kilometer können entweder unter www.stadtradeln.de oder bequem über die Stadtradeln-App eingetragen werden. Keine App oder Internet? Auch kein Problem. Im Stadtradeln-Flyer gibt es das Radelprotokoll als Vor-druck. Dieser ist im Gifhorner Rathaus erhältlich und kann bis zum 7. Juni wieder ausgefüllt an Stadt Gifhorn, Klimaschutzmanagement, Marktplatz 1, 38518 geschickt oder an der Rat-haus-Info abgegeben werden.

Auch in diesem Jahr sind wieder verschiedene, interessante Fahrradtouren zu verschiedenen Themenschwerpunkten geplant. Für eine bessere Planungssicherheit bittet die Stadt bei In-teresse unter klimaschutz sr-encml stadt-gifhorn.de um vorherige Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei und auf je maximal 25 Personen begrenzt.

12.04.2023 15:00: Stadtbaura(d)t-Tour
Was tut sich im Bereich Stadtentwicklung in Gifhorn? Stadtbaurat Oliver Bley führt zu aktuellen und geplanten Projekten der Stadt und lässt hinter die Kulissen aktueller Planungen blicken. Freuen Sie sich auf spannende Informationen aus dem Alltag der Stadtverwaltung und wagen Sie gemeinsam mit dem Stadtbaurat einen Blick in die Zukunft Gifhorns. Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz Anmeldung bis 12.05.23, 12:00 Uhr unter klimaschutz sr-encml stadt-gifhorn.de

17.05.2023 17:00: Frauen-Straßen-Tour 2.0 In Gifhorn sind 128 der 600 Straßen nach berühmten Persönlichkeiten benannt. Insgesamt 16 dieser Namensstraßen sind Frauen gewidmet. Erfahren Sie bei der Frauen-Straßen-Tour 2.0 mehr über die Biografien und geschichtlichen Hintergründe von Gifhorns Frauenstraßen. Selbstverständlich sind Teilnehmende jedes Geschlechts herzlich willkommen! Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz Anmeldung bis 17.05.23, 12:00 Uhr unter klimaschutz sr-encml stadt-gifhorn.de

26.05.2023 14:00: Spielplatztour Was macht einen besonders schönen Spielplatz aus? Bei dieser Tour, die sich insbesondere an Familien mit Kindern richtet, werden ausgewählte Gifhorner Spielplätze besichtigt. Hierbei können von allen Teilnehmenden Meinungen und Verbesserungsvorschläge für künftige Spielplätze abgegeben werden.
Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz Anmeldung bis 26.05.23, 12:00 Uhr unter klimaschutz sr-encml stadt-gifhorn.de


Weitere Tourenvorschläge in der Region finden sich außerdem in der Radwanderkarte der Südheide Gifhorn, erhältlich in der Touristeninfo am Cardenap oder im lokalen Buchhandel, auf der Internetseite der www.suedheide-gifhorn.de oder bei Plattformen wie www.komoot.de oder www.die-region.de.


Das Mitmachen lohnt sich. Auch in diesem Jahr werden wieder viele tolle Preise unter den Teilnehmenden verlost. Die Stadt Gifhorn dankt der Allerzeitung, der AOK, BOC Gifhorn, Bü-cher Nolte, Buchhandlung Carl Dänzer, Fahrrad Berger, dem Gazelle Store Gifhorn, dem Gif-horner Radhaus, Schütte, der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, den Stadtwerken Gifhorn und der Südheide Gifhorn für ihre Unterstützung.


Das Stadtradeln ist eine Kampagne des „Klimabündnis: Europäische Kommunen in Partner-schaft mit indigenen Völkern – für lokale Antworten auf den globalen Klimawandel“ und wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.

 

STADTRADELN-Stars

Downloads

RADar! in Gifhorn

Team-Captains

Melden
Photo

Hagen Schink

GS Albert Schweitzer Gifhorn

"Mit dem Herzen zu denken, ist die rechte Art für die Menschen." Albert Schweitzer

Melden
Photo

Marion Music

DBRS-Biker

Keine Gnade für die Wade!!

Melden
Photo

Jörg Thaden

ADFC Gifhorn

Gemeinsam oder alleine Fahrrad fahren im Team des ADFC Gifhorn. Wir bieten Euch geführte Tages-Radtouren und Feierabendtouren unter https://www.adfc-gifhorn.de/ an. Aber auch alle anderen selbst erfahrenen Kilometer könnt ihr im Team ADFC Gifhorn sammeln. Auf das Fahrrad und los geht es. Sei dabei in einem starken Team.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Fahrrad Berger
Stadtwerke Gifhorn
Sparkasse Celle Gifhorn Wolfsburg
Südheide Gifhorn
AOK
Bücher Nolte
Buchhandlung Carl Dänzer
Gazelle Store Gifhorn
Das Gifhorner Radhaus
Aller-Zeitung
BIKE AND OUTDOOR COMPANY GmbH & Co. KG
A.W. Schütte GmbH & Co. KG