Wappen/Logo

Landkreis Peine

STADTRADELN vom 13.05. bis 02.06.2023

  • 2.241

    aktive Radelnde
  • 21/274

    Parlamentarier*innen

  • 187

    Teams

  • 441.940

    gefahrene Kilometer

  • 72

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Landkreis Peine

STADTRADELN vom 13.05. bis 02.06.2023

  • 2.241

    aktive Radelnde
  • 21/274

    Parlamentarier*innen
  • 187

    Teams

  • 441.940

    geradelte Kilometer

  • 72

    t CO2-Vermeidung

Kontaktinformationen

Gonhild Kunst

Tel.: +49 5172 9492606
g.kunst sr-encml wito-gmbh.de

wito gmbh
Tourismusförderung
Ilseder Hütte 10
31241 Ilsede

Inga Heine
Tel.: 05172 9492611
i.heine sr-encml wito-gmbh.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Landkreis Peine nahm vom 13. Mai bis 02. Juni 2023 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

10.06.2023 10:00
Yoga für Radfahrer*innen der KVHS Peine

Hier können belastende Körperhaltungen durch zielgerichtete Yogaübungen ausgeglichen werden. Der Kurs „Yoga für Radfahrer*innen“ (Kurs-Nr.: Q-9501Y4) findet am Samstag, den 10.06.2023 von 10:00 – 11:30 Uhr im Bewegungsraum der Kreisvolkshochschule am Echternplatz statt.

Anmeldung und mehr Infos unter www.kvhs-peine.de

Hinweise

Bild

Weltgrößte Fahrradkampagne geht im Landkreis Peine in die nächste Runde vom 13. Mai bis 2. Juni 2023  

Am 13. Mai 2023 fällt im Landkreis Peine zum dritten Mal der Startschuss für die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Die Eröffnung findet diesmal im Peiner Forum auf dem 102. Niedersachsentag statt, der diesmal im Peiner Land stattfindet und organisiert wird vom Niedersächsischen Heimatbund zusammen dem Landkreis Peine.

Bereits zum Niedersachsentag wird dazu aufgerufen, die Anreise zur Veranstaltung mit dem Fahrrad vorzunehmen und dabei die ersten Kilometer für das STADTRADELN zurückzulegen. Für alle Teilnehmenden des STADTRADELN wird nach der Eröffnung eine Auslosung mit verschiedenen Preisen erfolgen.

Zudem werden wieder verschiedene kostenfreie Aktionen in dem Zeitraum rund ums Radfahren angeboten, zum Beispiel Fahrradtouren, wie eine Sternfahrt der Jungen Landfrauen oder die Radtour zum Sundern von Peine Marketing sowie die Radrunde vom PflanzenEck Wense durch Teile der Gemeinde Wendeburg unter dem Motto „Was blüht denn da im öffentlichen Grün?“.

Grußwort

Bild

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 13. Mai 2023 fällt im Landkreis Peine zum dritten Mal der Startschuss für die Klima-Bündnis-
Kampagne STADTRADELN. Innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums haben
sich im Peiner Land im vergangenen Jahr 2.523 Teilnehmende aus 189 Teams beteiligt. Insgesamt wurden dabei unglaubliche 487.979 km geradelt.

Es wäre toll, wenn wir in diesem Jahr das Vorjahresergebnis toppen und durch die Initiative
auch langfristig mehr Menschen für das Radfahren begeistern könnten. 

Radfahren ist die perfekte Mischung aus Teamspirit, Bewegung und Klimaschutz. Radeln Sie daher vom 13.05. bis 02.06.2023 mit beim STADTRADELN im
Peiner Land!

Mit klimafreundlichen Grüßen
Ihr Landrat und Ihre Bürgermeister

 

Bild

„Infos zum Stadtradeln in Leichter Sprache“ (das PDF ist nicht barrierefrei) in Zusammenarbeit mit dem Büro für Leichte Sprache

 

Schulwettbewerb: Es werden wieder Schulpreise verliehen!

Im Rahmen des Projekts und mit Unterstützung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und der BARMER können wir auch in diesem Jahr wieder interessante Schulpreise im Wert von insgesamt 2000 Euro vergeben. 

  • Eltern, Großeltern etc. dürfen sich mit im Klassenteam anmelden und mitsammeln!
  • Auch Grundschulen können an dem Wettbewerb teilnehmen, sofern die Schüler bereits ihre Radprüfung abgelegt haben oder die Kilometer nicht auf dem Schulweg oder in Begleitung zurücklegen.

Ziel des Schulwettbewerbs ist es, Schüler*innen zum Radfahren im Alltag und in der Freizeit zu motivieren. Auch Lehrkräfte und Eltern unterstützen durch gefahrene Radkilometer die Schulteams. So heißt es, das Auto bzw. Elterntaxi einfach mal stehen lassen und mit dem Fahrrad am Ziel ankommen.

  • 1. Preis: die „meisten Kilometer“ absolut pro Schule: 1.500 €
  • 2. Preis: radelaktivste Schule (Kilometer/angemeldete Radler pro Schule): 250 €
  • Sonderpreis für die radelaktivste Schulklasse: 250 € für einen Klassenausflug

Kategorien Schulpreise Übersicht (PDF als Download)

 

Wettbewerb für Kindergärten

Der radelaktivste Kindergarten oder die radelaktivste Kindergartengruppe kann wieder ein Mal- und Bastelpaket von Pelikan gewinnen. Auch Erzieher*innen, Mitarbeiter*innen, Eltern und Großeltern können für das Kindergartenteam Kilometer sammeln und werden ausdrücklich aufgefordert zu unterstützen.

 

Hier gibt es auch viele Vorschläge zu Themenradrouten und Lieblingsradrouten im Peiner Land, nach Gemeinden sortiert.

 

Preise

Auftaktveranstaltung Niedersachsentag:
Fahrrad (Wert: 500 - 600 €), Helm (Wert: ca. 70 €) sowie ein Fahrradschloss (Wert: ca. 100 €) gesponsert von Fahrrad Hahne, gefüllte Sporttaschen, gesponsert von der AOK, 5 Plätze für den Kurs der Kreisvolkshochschule Peine „Yoga für Radfahrer*innen“ am Samstag, den 10.06.23

Fahrrad-Schnitzeljagd:

3× 30 € Gutscheine von Zweirad HotoppPräsentkörbe von Hof Stolte, Ausstellungskataloge von Kunsthof Mehrum und Shopartikel von Peine Marketing, Probestunden von der KMS Peine

 

Kategorie radelaktivste Teams pro Kommune (Teams, die pro Teilnehmer*in die meisten Kilometer geradelt sind):

Die Gewinnerteams können sich auf Gewinnerurkunden und tolle Preise freuen, wie 3x REWE Einkaufsgutscheine im Wert von insgesamt 250 € für die 3 besten Teams im Landkreis Peine, Bier von Härke sowie Gutscheine für Schwimmbäder in den einzelnen Gemeinden oder Golf-Schnupperkurse für den Golf-Club-Edemissen.

Kategorie radelaktivster Einzelgewinner je Kommune:

Fahrradschlösser, gesponsert von den Stadtwerken Peine 

Kategorie radelaktivste Vereine:

Brauereibesichtigung bei Härke für max. 30 Personen

Presse

Downloads

STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Tim Kersten

Glückauf und Hallo!

Mein Name ist Tim und ich komme aus Lengede.

Dieses Jahr möchte ich erneut als STADTRADELN-Star teilnehmen und hoffe, gemeinsam mit den anderen Teilnehmern einige Kilometer auf dem Rad zusammen zu fahren.

Ich werde im Team Lengeder Mountainbiker fahren, da ich selber auch vornehmlich auf dem Mountainbike unterwegs bin.

Meinen PKW nutze ich als reines Bau-Auto und werde in der Aktionszeit komplett darauf verzichten. Aber auch das restliche Jahr über benötige ich das Fahrzeug in der Regel nur, um Material oder Holz zu befördern, alles andere erledige ich mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Meine Motivation auch 2023 als Stadtradelnstar teilzunehmen ist im Grunde dieselbe wie 2022. Ich denke einfach, es ist eine super Möglichkeit andere zu motivieren. Man kann gut aufzeigen, dass es gar nicht so schwer ist, das Auto auch mal stehen zu lassen und das Rad zu nehmen. Außerdem hoffe ich, dass das Stadtradeln 2023 noch weiter das Verständnis aller Verkehrsteilnehmer füreinander verbessert, Ausbaumöglichkeiten der Wege und Straßen zeigt und vielen eine Menge Spaß bereitet.

Ob Fußgänger, Radfahrer, motorisiert oder anderem, wir alle teilen uns die Wege und Straßen und gemeinsam geht es stets besser und entspannter als gegeneinander, denke ich.

Und vielleicht bekommen ja auch weitere Fahrer Lust im nächsten Jahr, wie ich sich selbst einfach mal der Herausforderung zu stellen und drei Wochen aufs Auto zu verzichten.

Viel Spaß beim Stadtradeln und vielleicht sieht man sich ja mal auf dem Rad! 

RADar! in Landkreis Peine

Team-Captains

Melden
Photo

Gerd Tostmann

ADFC Peine und Gäste

"Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen,
es ist die einzige." Albert Einstein
Es wird gesagt die Relativitätstheorie sei ihm beim Radfahren eingefallen.

Denn wann wenn nicht jetzt und wer wenn nicht wir: Ein gutes Beispiel vorleben.

Team beitreten
Melden
Photo

Tim Kersten

Lengeder-Mountainbiker

Ob in freier Natur oder auf der Straße, als Mountainbiker kommt man gut rum.

Genau deshalb ist es wichtig, aufmerksam und rücksichtsvoll gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern die Wege zu nutzen.

Ich hoffe, dass das Stadtradeln weitere Menschen dazu bringt, einen neuen Blickpunkt auf die gemeinschaftliche Nutzung, zu erhalten.

Viel Spaß beim Stadtradeln und auf viele erfolgreich eingefahrene Kilometer!

Team beitreten
Melden
Photo

Stefan Heinrichs

Solschen - geht ab.

Bessere Rad-Infrastruktur, gerade im ländlichen Raum!
Das Rad spart Energie, hält gesund und schont das Klima. Nur wenn gute und sichere Radwege zu den ÖPNV-Knotenpunkten vorhanden sind, wird die Akzeptanz der Kombination Rad-Öffi funktionieren. Also: Gute Radwege können Teil der Energiewende sein, her damit ?

Team beitreten
Melden
Photo

Mario Behrens

Liedinger Radler

Das WIR zählt!

Team beitreten
Melden
Photo

Sven Trümper

KMS Peine

Gemeinsam radeln wir mit der KMS Peine für ein besseres Klima und freuen uns sehr, auch 2023 dabei zu sein.

Team beitreten
Melden
Photo

Martin Ahlers

Fv FF Wendeburg-Kernort

Auf geht's...lasst die Räder rollen

Team beitreten
Melden
Photo

Lenn Lingner

GY Julius Spiegelberg VECHELDE

Bitte fahrt um euer Leben!!!! 6.4 For ever!!!

Team beitreten

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer