Emblème/logo

Ostalbkreis

VILLE EN SELLE du 19.05. au 08.06.2025

  • 7.328

    Cyclistes actifs
  • 6/76

    Parlementaires

  • 552

    Equipes

  • 1.422.354

    Kilomètres parcourus

  • 92.050

    Trajets

  • 233

    t CO2 évitées

Retour à l’affichage des résultats

Contact

Raphael Krebs
Koordinator für Radverkehr

Tél. : +49 7361 503-5479
radverkehr sr-encml ostalbkreis.de

Ostalbkreis
Nachhaltige Mobilität
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

Der Ostalbkreis a participé du 19. mai au 08. juin 2025 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Herzlich willkommen auf der STADTRADELN-Homepage des Ostalbkreises!


Treten Sie gemeinsam mit unzähligen radbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern in die Pedale und unterstützen Sie somit die nachhaltige Mobilität im Ostalbkreis beim STADTRADELN 2025.


Zwischen dem 19. Mai und 08. Juni 2025 laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns für den Klimaschutz und die Freude am Radfahren aktiv zu werden - für eine umweltbewusstere Fortbewegung und eine lebenswertere Zukunft.


Machen Sie bei der Fahrrad-Challenge im Ostalbkreis mit und lassen Sie uns für eine grünere und gesündere Region radeln. Jeder Kilometer zählt!

Grußwort


Veranstaltungen im Aktionszeitraum

Auch in diesem Jahr veranstalten einige Kommunen im Ostalbkreis unterschiedliche Veranstaltungen wie bspw. Radtouren im dreiwöchigen Aktionszeitraum.


Eine detaillierte Übersicht finden Sie im Download-Bereich unten.

Téléchargements

Données cyclistes visualisées

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Edgar Hausmann

Offenes Team - Oberkochen

Herzlich Willkommen im Offenen Team Oberkochen
- dem Team für das Alle, die keiner anderen Gruppe angehören.

Notifier
Photo

Sabine Renner

Team Lindenhof

In der Stiftung Haus Lindenhof sind wir inklusiv und aktiv unterwegs. Ich freue mich auf eure Unterstützung!

Notifier
Photo

Ralf Fautz

Deinbach – sicher und nachhaltig radeln!

Deinbach radelt, bzw. radle du für Deinbach – Für bessere Verkehrswege für Radfahrer und Fußgänger, sowie für eine Reduzierung der CO²-Emissionen.
Das Umweltteam der Evangelischen Kirchengemeinde und die Ortsgemeinschaft Großdeinbach beschäftigen sich seit 2003 mit der Verkehrssituation in und um Deinbach mit seinen Teilorten.
Der Autoverkehr nimmt ständig zu, wir alle sollen uns klimafreundlich fortbewegen, aber die Voraussetzungen passen aus unserer Sicht für Fahrradfahrende und Fußgänger nicht überall.
Ganz wichtig ist uns, dass Kinder und Jugendliche sich gefahrlos von A nach B bewegen können.

Notifier
Photo

Holger Weis

Feierabendradler

Dabei sein ist alles

Notifier
Photo

Melanie Britz

HotWheels

Volle Kraft voraus

Notifier
Photo

Birgit Wegrath

B&P BI 2025

Steig auf‘s Rad und sei dabei:
für Deine Gesundheit und für ein gutes Klima!

Notifier
Photo

Gab Hab

Schüler
Freie Waldorfschule Aalen

Hi

Notifier
Photo

Dorothee Schaub

Grüne Welle

“Es gibt nicht den einen, richtigen Weg, eine Welle zu reiten.”

Jamie O’Brien

Notifier
Photo

Helena Sattler

Bärenberg

Dabeisein ist alles. Fahrt mit und habt Freude dabei!

Notifier
Photo

Jan Schneider

Sicher ins Städtle
#SucheSicherenRadweg

Dieses Team ist für alle Radfahrenden offen, die auf die fehlende Infrastruktur in Schwäbisch Gmünd aufmerksam machen wollen.
Mach mit und zeig, dass du für sichere, durchgehende Radwege kämpfst!
#SucheSicherenRadweg #GmuendFuerMorgen

Notifier
Photo

Silas Gimbel

Harmonie - Gemeinde Mittendrin

#ketterechts🚴

Notifier
Photo

Katrin Stein

Schule am Ipf Bopfingen

Los geht's!

Notifier
Photo

Andreas Unseld

PizarroF7

Freunde und Kameraden. Jenseits gibt es Mühsal, heftigen Sturm, Desertion und eine Stimmung des Untergangs; hier gibt es Freude und Siegesgewissheit! F.P.

Notifier
Photo

Klaus Causemann

ADFC Schwäbisch Gmünd

Mobilität und Umweltschutz gehören zusammen.

Notifier
Photo

Cordelia Schäfer

Lehrer-PS
Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd

Dein Wille ist dein bester Muskel!

Notifier
Photo

Daniela Hirschmann

Schiller-Radler

"Der Weg ist das Ziel"

Notifier
Photo

Carsten Lecon

Dalinda & Carsten – Alles Bio

Alles Bio

Notifier
Photo

Karin Wohlfarth

MENRAD‘ler

Das Familienunternehmen MENRAD mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd ist seit über 125 Jahren im Eyewear-Geschäft aktiv und einer der führenden Brillenhersteller Europas.

Die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz nehmen bei MENRAD als werteorientiertes Familienunternehmen neben kompromissloser Qualität und herausragendem Design einen hohen Stellenwert ein.

Seit dem Jahr 2023 nimmt die Firma MENRAD beim STADTRADELN teil. Die Aktion kam bei der Belegschaft immer sehr gut an. Getreu dem Motto „Mach mit und sei ein MENRAD´ler!“ möchten wir nun auch wieder unsere Mitarbeiter/-innen dazu zu motivieren bei dieser tollen Aktion teilzunehmen. Im Rahmen des STADTRADELNS werden wir zudem firmenintern erneut eine gemeinsame Rad-Ausfahrt nach Feierabend anbieten.

Notifier
Photo

Hermann Mantel

Die Mantels

... wir geben alles ... und noch mehr!

Notifier
Photo

Jürgen Stemke

Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd

Radfahren. Weil es Spaß macht und einen besser voran bringt.

Notifier
Photo

Jochen Rommel

Schönblick

Als Mitarbeiter (-vertreter) der Schönblick gemeinnützige GmbH liegt mein Arbeitsplatz auf einer der Höhenlagen von Schwäbisch Gmünd in Wetzgau-Rehnenhof.

Dank Pedelec-Jobrad lässt sich der Weg dorthin gut bewältigen. Die schöne Landschaft rund ums Leintal und einen zufriedenen Körper gibt's für mich oben drauf...

Ich erlebe, dass mehr und mehr Kolleginnen und Kollegen das Fahrrad für den Arbeitsweg entdecken. Chapeau! - Auf geht's, Team Schönblick!

Notifier
Photo

Matthias Schneider

SBI - Die SchneiderBiegIlks

Ich freue mich über jeden Kilometer, den wir zusammen fahren.

Historique

les statistiques des dernières années

  • Municipalités

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux