Der Kreis Steinfurt participó del 26. mayo al 15. junio 2022 en BICIUDAD.
STADTRADELN im Kreis Steinfurt
Auch 2022 rufen der Kreis und alle 24 Städte und Gemeinden wieder gemeinsam zu dem bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN auf. Vom 26. Mai bis 15. Juni heißt es „Rauf aufs Rad, kräftig in die Pedale treten und 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen"! Egal ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt. Besonders, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte!
2021 legten 14.000 Radelnde mehr als 2,9 Mio. Kilometer mit dem Rad zurück – damit landeten wir bundesweit auf Platz drei. Darauf sind wir stolz! Um dies wieder zu erreichen – oder besser noch zu toppen – möchten wir die Radlerinnen und Radler in diesem Jahr mit der Aktion „Tag des…!“ auf den Sattel locken!
Regelmäßig rufen wir zu einem (von uns selbst ernannten) „Tag des…!“ und damit zu möglichen Zielen für eine schöne Radtour auf. Sei das eine beeindruckende Sehenswürdigkeit eine traumhafte Landschaft, schöne Radwege, tolle Events oder eine genüssliche Belohnung der Radtouren! Mit Vorfreude und schönen Zielen lässt sich auch der größte innere Schweinehund überwinden! ;-)
Egal ob allein oder gemeinsam mit dem Team: machen Sie Fotos (zum „Beweis“ gern mit dem Rad) und teilen Sie diese unter #StadtradelnKST auf Facebook und Instagram. Damit motivierte Radlerinnen und Radler es Ihnen nachmachen können, freuen wir uns auch über ein paar Infos zu den Zielen und Wegen!
Zum Schluss der STADTRADELN-Kampagne sammeln wir die schönsten Ausflugsziele - z.B. für die Sommerferien - und teilen diese mit Ihnen.
Für eine gute Radtour-Planung veröffentlichen wir wöchentlich eine Übersicht zu den einzelnen Mottos zum "Tag des…!"
Folgende Events lohnen sich für eine schöne Radtour während des STADTRADELN-Zeitraums:
Übrigens…
Die Klimaschutz-Podcast-Folge „STADTRADELN – Für mehr Klimaschutz in die Pedale treten!“ des Kreises Steinfurt kann man kostenlos anhören unter https://li.sten.to/podcast-kurvekriegen!
Viel Spaß und Freude wünschen
Dennis Guth und Sara Vollrodt
Anika Fissenebert
Ich fahre gerne Fahrrad, weil es einfach Spaß macht und ich die Freiheit genieße durch die Natur zu fahren. Mit dem Fahrrad bin ich überall flexibel.
Bei den Stadtradelstars mache ich mit, weil ich es spannend finde für ganze drei Wochen komplett auf das Auto zu verzichten und so gleichzeitig etwas zum Umweltschutz beitrage.
Tobias Perrey
Ich heiße Tobias Perrey, bin 52 Jahre alt, wohne und arbeite in Emsdetten.
Ich würde mich als notorischen Radfahrer bezeichnen. Der Drahtesel ist immer dabei. Am Stadtradeln habe ich dennoch viele Jahre lang nicht teilgenommen, weil für mich Radfahren so selbstverständlich ist, dass ich darüber eigentlich weder Buch führen noch einen Preis haben möchte. Mein Lohn ist die Gesundheit. Inzwischen sehe ich ein, dass man Anreize und Aktionen - wie auch das „Anradeln“ im Frühling - bieten muss, um die Menschen endlich auf den Sattel zu kriegen. Verkehrswende und Klimaschutz sind überfällig! Deswegen mache ich jetzt zum dritten Mal beim Stadtradeln mit und bin auch wieder - wie im September 2020 - als Stadtradelstar aktiv. Auf dem Foto fahre ich übrigens ein sogenanntes Smartbike, das man mit einer App ausleihen kann. Tolle Sache!
Die Aktion „Stadtradeln“ steht einer grün geführten Gemeinde wie Altenberge gut zu Gesicht, finde ich. Mit meiner öffentlichen Teilnahme möchte ich demonstrieren, dass ein längerer Anfahrtsweg aus dem Altenberger Außenbereich und der alltägliche Transport zweier Kindergartenkinder per Fahrrad zu meistern ist.
Neben meinen Fahrrad-Erfahrungen werde ich mich als Ökologin im Blog mit den Klima- und Umweltaspekten des Radelns befassen. Da ich zudem Yogalehrerin und angehende Heilpraktikerin bin, fließen natürlich auch Gedanken zum gesundheitlichen Wert ein.
Drei Wochen autofrei - ein Klacks für mich, die Gewohnheits-Radlerin? Puh, wir werden sehen! Meine kleineren und größeren Challenges: Das Erklimmen des Altenberger Höhenrückens und einige entferntere Termine, bei denen die Verlockung einer Autofahrt naheläge. Ein ungewohntes Highlight habe ich mir außerdem vorgenommen: Das Altenberger Lastenrad ausprobieren, darauf bin ich besonders gespannt!
Im letzten Jahr haben wir mit der Familie schon beim Stadtradeln mitgemacht und es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Da haben wir bereits darüber nachgedacht, ob wir es schaffen könnten, 3 Wochen ganz aufs Auto zu verzichten. Leider war es da zu kurzfristig, aber in diesem Jahr wollen wir uns der Herausforderung stellen und das Auto für 3 Wochen stehen lassen.
Wir, d.h. mein Mann Robert und unsere Tochter Lea, können eigentlich alles im Ort mit dem Fahrrad erledigen. Allerdings ist es insbesondere für unsere Lea, die das Down-Syndrom hat, eine sehr spannende Zeit. Sie ist hochmotiviert und noch freut sie sich drauf, täglich mit dem Rad in die ca. 3 km entfernte Schule zu fahren, und nicht den doch sehr angenehmen Taxi-Bus in Anspruch zu nehmen.
Mein Mann und ich arbeiten im Ort, so dass es für uns eigentlich kein Problem werden dürfte. Für die größeren Einkäufe, wie Getränke etc. überlegen wir uns einen Fahrradanhänger zuzulegen.
Unser Ziel ist es, andere Menschen zu motivieren, wie schön es sein kann mit dem Rad unterwegs zu sein. Es entschleunigt und hat auch noch einen sportlichen Charakter.
Wir sind der Meinung, dass die Autos doch noch zuviel Beachtung bekommen. Parkplätze sind wichtiger denn je und gute Fahrradständer z.B. mit Überdachung gibt es kaum. Der Radwegeausbau sollte noch mehr im Focus stehen…
Wir sind gespannt auf die nächsten 3 Wochen und stellen uns gerne der Herausforderung.
Ach ja… wir sind auch ohne Elektrik unterwegs!
Schauen wir mal und liebe Grüße
Annette Philipp
Markus Post
Bereits zum 4. mal starte ich beim Stadtradeln, davon zum zweiten mal als StadtradelStar.
In einer Stadt wie Emsdetten gehört Radfahren einfach zu den effektivsten Verkehrsmitteln. Und das möchte ich durch meine Teilnahme erneut zeigen. Ausgestattet mit einem gefördertem Fahrradanhänger und einem Trekkingrad lässt sich nahezu jede Alltagssituation in Emsdetten bewerkstelligen. Neben meinem Beitrag zur dringend notwendigen Verkehrswende spornt mich auch noch ein persönliches Ziel an. Ich habe über meinen Arbeitgeber ein Rennrad ohne Motor geleased und möchte mich so weit verbessern, das ich in 2023 ein Jedermannrennen bestreiten kann. Also neben Umweltschutz und Verkehrswende auch noch der sportliche Aspekt. Darüber hinaus erlebt man auf dem Rad unsere schöne Stadt und unser Umland mit ganz anderen und viel aufmerksameren Augen. Nun freue ich mich sehr auf die 21 Tage und darauf, dass sowohl ich persönlich, mein Team, die"Dometic-Radler", als auch die BürgerInnen der Stadt Emsdetten viele Kilometer für unsere Gesundheit und unsere Umwelt erradeln.
Durch die Idee des Rikscha Projektes finden sich in unserem Rikschateam Menschen, die gerne Rad fahren und Interesse an Begegnungen mit anderen Menschen haben. Deshalb stand es außer Frage, sich am Stadtradeln zu beteiligen. Wir freuen uns über jede und jeden die oder der uns unterstützen möchte.
Wir vom Rikschaprojekt Ibbenbüren möchten Menschen, die es selbst nicht (mehr) schaffen, die Möglichkeit geben, einen Ausflug in die Nähere Umgebung zu machen. Unsere geschulten, ehrenamtlichen Pilotinnen und Piloten fahren ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen kostenlos raus in die Natur oder durch die sich verändernde Stadt.
leer más
Die MGV-Radler sind von Beginn an dabei. Wir sind eine aktiv radelnde Truppe des Männer-Gesangvereins und freuen uns auf einen respektablen Ergebnisbeitrag.
leer más
Auch dieses Jahr sind wir im Team für die Grundschule Ladbergen mit dabei!
Gemeinsam können wir das gute Vorjahresergebnis vielleicht sogar noch toppen.
Wir sehen uns – vielleicht sogar auf dem Rad?!
leer más
Auf das Rad, fertig, los!
leer más
Ich freue mich sehr, dass sich wieder so viele Teilnehmer beim Stadtradeln engagieren. Für viele von euch ist das Fahrrad jetzt schon Verkehrsmittel NR. 1. Vielleicht schaffen wir es ja durch diese Aktion noch mehr Menschen davon zu überzeugen, dass sie zumindest für kurze Strecken ihre Leeze nutzen, denn das ist gut fürs Klima und die eigene Gesundheit.
Ladet gerne noch weitere Teilnehmer in unsere Gruppe ein.
Ich wünsche allen Radlerinnen und Radlern allzeit gute Fahrt.
leer más
Für eine bessere Umwelt/Zukunft!!!
leer más
Das Motto der IG Leeden lautet: Wir ziehen alle an einem Strang - für unser lebendiges Stiftsdorf Leeden.
Und jetzt radeln wir alle zusammen - für unser Team "Wir-Radler-in-Leeden". Schön, dass Ihr alle dabei seid und wir hoffen, dass unser Leedener Team wieder einen Spitzenplatz in Tecklen burg einnimmt.
leer más
Auf die Räder - fertig - los!
Gemeinsam treten wir drei Wochen für Ladbergen in die Pedale!
Radfahren ist gut fürs Klima, gesund und macht auch noch Spaß. Melden Sie sich noch heute an und lassen Sie sich tracken - entweder per STADTRADELN-App oder online.
Mit Ihrer Familie, Freunden, Kollegen, Vereinskollegen können Sie Teams bilden und gemeinsam Kilometer sammeln, unabhängig, ob Sie gemeinsame Fahrten unternehmen oder nicht.
Bei Fragen helfe ich gerne weiter.
Ich wünsche uns viel Rückenwind und schöne Touren!
leer más
Jeder Kilometer zählt! Ob in der Gruppe oder auch mal als Einzelkämpfer! ?♀️?
leer más
Ja unser innere Schweinehund ist oft stark, doch regelmäßige Bewegung ist wichtig für Gesundheit und für unser Wohlbefinden.
Das Fahrrad ist nicht nur zum Sport treiben geeignet, sondern man kann es auch wunderbar in den Alltag integrieren.
- setzt euch kleine Ziele
- nehmt euch eine Auszeit
- fühlt euch belebt
- durchbrecht eure Routine
- findet immer Parkplätze
- hab ein gutes Gefühl, du trägst etwas zur Klimaverbesserung bei
Also…
Auf die Räder, fertig - LOS!
leer más
Wer die hohen Spritpreise will nicht bezahlen, der muss reinhauen in die Pedalen !
leer más
Auch in diesem Jahr freut sich der Seniorenbeirat wieder auf viele aktive Mit- Radler mit reichlich "Kilometerhunger" unter dem diesjährigen Motto:
"Umwege erhöhen nur die Ortskenntnis"...
In diesem Sinne: Herzlich Willkommen
leer más
WINDHOFF - Wir machen mehr!
leer más
ZUSAMMEN schaffen wir einige Kilometer….let‘s go…auf gehts ?
leer más
Jeder Kilometer, den man mit Rad zurücklegt und dafür ein Auto stehen bleibt, ist ein guter Kilometer …
leer más
Schön, dass du dabei bist
Sibille Putsch
leer más
Hier wird gestrampelt und nicht gehampelt ;-)
leer más
Frischluft! Freiheit! Fahrrad!
leer más
Ein Leben ohne Fahrrad ist möglich - aber sinnlos!
In unserem "Offenen Team Rheine" wollen wir auch in diesem Jahr wieder zeigen, dass Radfahren alltagstauglich ist, Freude macht und die Umwelt schont und zwar nicht erst, aber besonders ab dem 26. Mai 2022.
leer más
Fit for fire.
Wir sind jeder Herausforderung gewachsen!
leer más
Ich fahr Rad!
Mein Hauptverkehrsmittel ist das Fahrrad. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Verabredungen – mit dem Rad bin ich meist schneller am Ziel als mit dem Auto. Ob Sonne oder Regen, bei jedem Wetter trete ich in die Pedalen. Auch in meiner Freizeit bin ich mit dem Rad unterwegs und entdecke immer wieder neue Ecken in und um Ibbenbüren, die mir zeigen, wie schön meine Heimat ist. Ich freue mich schon auf die anstehenden Feiertage, dann werden wir morgens schon unsere Räder aus dem Schoppen holen, die mit Picknick gefüllten Taschen befestigen und ausgedehnte Touren unternehmen. Ob hügelig im Teutoburger Wald oder auf ebenen Wegen in den Saerbecker Feuchtwiesen: der Naturgenuss ist inklusive. Und da wir ohne Motor fahren, kommt die Fitness nicht zu kurz.
leer más
Nie war der Verzicht auf das Auto wichtiger als in unserer heutigen Zeit! Der Klimawandel schreitet mit riesigen Schritten voran, fossile Brennstoffe werden immer knapper, die Preise immer höher. Ibbenbüren ist ein tolles Städtchen mit einer wunderschönen Landschaft, die es zu erkunden gilt. Lasst das Auto stehen, schont Natur und Geldbeutel und tut was für Körper, Geist und Seele :)
leer más
Es ist vollkommen egal, wie langsam du voran kommst.
Du überholst immer jeden, der gar nichts tut!
leer más
Jetzt ist es endlich soweit: STADTRADELN Ladbergen geht in die 2. Runde. Erneut hat die Gemeindeverwaltung Gelegenheit, besonders viele Rad-Kilometer zu sammeln!
Also liebe Kolleginnen und Kollegen: Pumpt eure Räder auf und meldet euch noch heute für unser Team „Gemeindeverwaltung“ an! Ab dem 26. Mai heißt es dann wieder: Jeder Kilometer zählt!
Euer Team-Captain Torsten Buller
leer más
Ich freue mich wieder auf ein starkes Team.
Radeln, nicht nur für die Umwelt, sondern auch,
weil es Spaß macht.
leer más
Ich fahre Rad, weil die meisten Wege schnell und direkt in Ibbenbüren erreichbar sind. Es ersetzt vielfach das Auto und schont den Geldbeutel. Das Stadtradeln muss zudem Antreiber für eine gute und sichere Radinfrastruktur auch in Ibbenbüren sein.
leer más
Mein Statement???
Radeln bis die Beine brennen!!!
leer más
Bestes Team! EVER! ??
leer más
Es geht immer weiter...
leer más
Dieses Jahr brechen wir den Record!!!
leer más