Der Landkreis Northeim participated in CITY CYCLING from 14. May to 03. June 2023.
Im Bereich Bad Gandersheim. Beginn 11.00 Uhr - Ende ca. 16:30 Uhr. Weitere Informationen siehe unten
Auswertung und Preisverleihung der Kampagne - Einladungen erfolgen zu gegebner Zeit direkt an die Teams
Es sind folgende Auszeichnungskategorien vorgesehen:
Platz 1-3 für das Team mit den radelaktivsten Teilnehmenden*,
Platz 1-3 für den Verein mit den radelaktivsten Teilnehmenden*,
Platz 1-3 für die Firma/den Betrieb mit den radelaktivsten Teilnehmenden*
und
Platz 1-3 für die Schule mit den radelaktivsten Teilnehmenden*
(* Durchschnitt km pro Kopf; Definition Team/Verein/Firma/Schule = mindestens 3 aktive Radelnde)
Der Landkreis Northeim radelt wieder fürs Klima!
Der Landkreis Northeim mit seinen 11 dazugehörigen Städten und Gemeinden wird die Kampagne STADRADELN auch 2023 fortführen!
Der Frühling beginnt, die Temperaturen steigen und damit beginnt auch die Zeit in der man das Auto gerne mal stehen lässt und stattdessen auf das Fahrrad umsteigt. Und dazu gibt es viele gute Gründe: Jeder geradelte Kilometer ist ein Gewinn, sowohl für die eigene Gesundheit als auch für die Umwelt. Mit dem Griff zum Fahrrad und der Bewegungslust in den Beinen, kann demnach jeder und jede Einzelne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Im letzten Jahr waren fast eine Million Menschen aus 2.557 Kommunen Teil der STADTRADELN-Kampagne und legten rund 180 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Eine Kommune davon waren wir!
Seit 2021 beteiligt sich der Landkreis Northeim an der bundesweiten Aktion STADTRADELN und die Zahl der geradelten Kilometer war enorm: Rund 152.917 km wurden von 708 Aktiven Teilnehmenden aus 49 Teams „erradelt“!
Daher lade ich alle Bürger*Innen herzlich ein, vom
14.05.2023 bis 03.06.2023
wieder mitzumachen, das Rad möglichst oft im Alltag zu nutzen und dabei Kilometer zu sammeln.
Eine Mindestkilometeranzahl gibt es dabei nicht. Egal ob einen oder 1.000 Kilometer, allein oder zusammen, alle können so viel und so oft fahren, wie sie möchten - zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule, im Urlaub oder in der Freizeit. Animieren Sie gerne Familie, Freunde und Bekannte und machen Sie aus der Aktion Ihren ganz persönlichen kleinen Wettbewerb.
Im Anschluss einfach den Zählerstand übermitteln und mit Ihrem Einsatz dazu beitragen, den Landkreis Northeim im Ranking der gefahrenen Kilometer möglichst weit nach vorne zu bringen!
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und wünsche Ihnen viel Spaß beim Radfahren!
Herzliche Grüße
Ihre Astrid Klinkert-Kittel
Landrätin
Fahrradtag 2023 des Landkreises Northeim als Auftaktveranstaltung der Kampagne STADTRADELN
Der Fahrradtag des Landkreises Northeim findet am 14.05.2023 als Auftaktveranstaltung für die Kampagne STADRADELN statt.
Eröffnung und Start erfolgt um 11.00 Uhr im Rosencafé im Kloster Brunshausen, Brunshausen 7 in Bad Gandersheim. Gegen 16.30 Uhr wird dort auch die Wiederankunft erwartet.
Um am Fahrradtag 2023 teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 10.05.2023. Nutzen Sie das Anmeldeverfahren rechtzeitig, um an der Tour teilnehmen zu können unter https://www.landkreis-northeim.de/fahrradtag_2023.
Die abwechslungsreiche Strecke führt entlang der angepassten Süd-Ost-Strecke der durch den Arbeitskreis Fahrrad des Fördervereins Landesgartenschau 2023 ausgearbeiteten Route Dorfschönheiten. Dabei wird über Dankelsheim, Altgandersheim, Gremsheim und Ackenhausen nach Wolperode gefahren und von dort aus über Hachenhausen, Harriehausen, Wrescherode und Seboldshausen zurück nach Brunshausen.
Es wird eine Pause im Bauerncafé Sprengel in Wolperode gemacht, wo es Verpflegungsmöglichkeiten geben wird.
Zögern Sie nicht zu lange! Wir hoffen, Sie beim Fahrradtag begrüßen zu dürfen und freuen uns mit Ihnen auf schöne, entspannte und abwechslungsreiche gemeinsame Stunden bei sicherlich bestem Radelwetter.
Radelaktivstes Team (Durchschnitt km pro Kopf)
(4. Die Durchgeknallten 2.0)
Aktivstes Unternehmen/Betrieb (Durchschnitt km pro Kopf)
(4. Volksbank Solling eG)
Aktivste Schule
(4. IGS Einbeck)
Aktivster Verein (Durchschnitt km pro Kopf)
(4. Moringer Kleintierzüchter Verein)
Größtes Team
( 4. Offenes Team Hardegsen (42)
Mein Name ist Dietmar Sauthoff, bin 59 Jahre alt und leidenschaftlicher Fahrradfahrer.
Meine Liebe zum Fahrradfahren habe ich schon vor 41 Jahren entdeckt.
Ich habe damals eine Ausbildung, in einer Firma absolviert, die auch selbst Fahrräder hergestellt hat.
Mit 19 Jahren gab es dann das 1. Rennrad. Später folgte ein Mountainbike.
In den ersten Jahren, wurde dann auf das Auto zur Arbeit schon mal verzichtet. Das Rennrad musste ja schließlich benutzt werden.
Aber nur in den Sommermonaten und nicht bei Regen.
In den Laufenden Jahren, wurden es immer mehr Fahrradtage zur Arbeit.
Jetzt störte auch ein kleiner Nieselregen nicht mehr. Auf einmal wurde sogar Statistik über die „Tage mit dem Rad zur Arbeit“ geführt.
Das hatte zur Folge, dass das Rad jetzt ganzjährig benutzt wurde. Regen, Kälte, oder sogar Schnee waren keine Hindernisse mehr.
Aber leider wurde dann das eigene Auto zu wenig benutzt. Bei nur 1000 Km Fahrleistung in 2 Jahren, waren ständig die Bremsen fest.
Und es gab immer wieder Mängel beim TÜV. Bis ich mir selbst die Frage gestellt habe: Auto? Wo für brauchst du das noch?
Kurzer Zeit stäter endlich der Entschluss, das Auto jetzt abzumelden.
Kleine Einkäufe werden jetzt täglich erledigt. Und für die großen Einkäufe, nimmt man halt mal Papas Auto. Der Fährt ja auch nicht so viel…
Ich arbeite jetzt in einer Firma, wo ich auch für die Wartung für die Betriebsfahrräder verantwortlich bin.
Ich habe in den letzten beiden Jahren schon an der Kampagne „Stadtradeln“ teilgenommen.
Radeln, soweit es Spaß macht und Freude bringt. Northeim, let's go!
Mehr lesen
Unsere Gruppe ist eine Radelgemeinschaft der "Senioren Heute Northeim". Wir fahren jeden Montag um 9:00 Uhr und sind eine gesellige lustige Truppe von "jungebliebenen" Senioren und Seniorinen.
Mehr lesen
Radeln mit dem Klapprad! Man ist nicht ganz so schnell wie mit einem großen Fahrrad und es ist auch eher kurz- als langstreckentauglich - aber man ist wendig und es lässt sich gut in Bus, Bahn oder sogar Auto transportieren (obwohl wir Letzteres ja eigentlich nicht mehr fahren wollen;-). Ich jedenfalls lernte mein kleines Klapprad schnell lieben und es ersetzt zwischen März und November zu 90 % das Auto innerhalb Hardegsens; oft sogar weit darüber hinaus. Dank elektrischer Unterstützung bringt mir auch der wilde Solling immer mehr Spaß (wenn nur die Wege für Nicht-Mountainbiker besser wären!).
Wegen der doch etwas speziellen Eigenschaften dieses Fahrrad-Typs wünsche ich mir fürs Team weitere *Klapprad*-Fahrerinnen und -Fahrer, gleichgültig, ob mit oder ohne E-Unterstützung.
Mehr lesen