The city Wetter (Ruhr) im Ennepe-Ruhr-Kreis participated in CITY CYCLING from 01. May to 21. May 2023.
Radtour mit Gästeführer Wolfgang Arnold mit attraktiven Fotospots. Start um 10:30 Uhr am Seeplatz, Dauer ca. 3,5 Stunden.
Die Route führt nach Wengern und anschließend über Albringhausen zurück nach Alt-Wetter. Highlight ist ein Stopp am Henriette-Davidis-Museum inklusive Vortrag von Gästeführer Bernhard Kauer. Anschließend Pause im Landhaus zum alten Bahnhof.
Liebe Stadtradelnde,
das STADTRADELN 2023 ist seit dem 21. Mai vorüber. Aktuell läuft noch ein Nachtragezeitraum, in dem aktive Radelerinnen und Radler Strecken nachtragen können, die vielleicht vergessen oder nicht richtig aufgezeichnet wurden. Danach steht das offizielle Endergebnis fest, über das wir über die Presse informieren werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zudem persönlich benachrichtigt.
Prämiert werden:
- Die besten drei Teams (ab 2 Aktiven, gerechnet nach KM/Kopf).
- Die drei besten Radler
- Die drei besten Radlerinnen
- Die beste Schulklasse
- Der/die beste aktive Schüler*in
Liebe Wetteranerinnen und Wetteraner,
das dritte Jahr in Folge beteiligt sich die Stadt Wetter (Ruhr) an der europaweiten Kampagne STADTRADELN. Zusammen mit allen anderen KreisStädten wird ab dem 1. Mai für 3 Wochen in die Pedalen getreten, um möglichst viele Kilometer zu erradeln.
Im letzten Jahr haben wir die Zahl der Teilnehmer*innen und die gefahrenen Kilometer gegenüber 2021 weit übertroffen und waren zudem die zweitbeste Kommune im Kreis nach km/Kopf.
Lasst uns auch dieses Jahr wieder voll durchstarten!
Stadtradeln mit Botschaft: Radweg-Lückenschluss wichtiges Element der Mobilitätswende
Am Mittwoch kam er aus Gevelsberg nach Wetter (Ruhr), am Donnerstag ging es dann weiter nach Herdecke: Der Staffelstab der Stadtradeln-Kampagne, die noch bis zum 21. Mai andauert und an der alle Städte des Ennepe-Ruhr-Kreises teilnehmen, ist viel unterwegs in diesen Tagen.
Aus Gevelsberg brachte Bürgermeister Claus Jacobi mit seinem Team den Staffelstab nach Wengern, wo er ihn seinem Amtskollegen Bürgermeister Frank Hasenberg übergab. Beim Treffpunkt in Wengern machten beide Bürgermeister klar, wie wichtig die Fertigstellung des Silscheder Tunnels als Strecke für den Radweg „Von Ruhr zu Ruhr“, für den flüssigen Radverkehr zwischen dem Nord- und Südkreis und darüber hinaus für die radtouristische Entwicklung der Region ist. Das wäre gerade für die so viel beschworene Mobilitätswende ein wichtiger Eckpfeiler. Natürlich spiele auch der Artenschutz eine wichtige Rolle, aber es müsse möglich sein, so Hasenberg, diesen mit der Mobilitätswende unter einen Hut zu bekommen. „Dieser bedeutende Lückenschluss im Radwegenetz des Kreises ist auch für die Bürger*innen in Wetter (Ruhr) enorm wichtig“, so Hasenberg. „Immer wieder werde ich darauf angesprochen.“ Am Donnerstag ging es für die Rad-Delegation aus Wetter (Ruhr) dann am Harkortsee entlang nach Herdecke, wo Hasenberg den Staffelstab an Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster übergab. Und bunt ist das Stadtradeln auch, denn in jeder teilnehmenden Stadt wird der Staffelstab mit einem Aufkleber des städtischen Wappens verziert…
"Die Welt verändert sich durch dein Vorbild nicht durch deine Meinung" Paul Coelho
Mit dem Rad Wege zurückzulegen, statt mit dem Auto ist dazu auch für uns selbst gesünder - Körper und Geist. Eine wunderschöne Aktion, zu erleben, wie viel es uns selber bringt, Wege mit dem Rad zurückzulegen, statt gestresst mit dem Auto.
Mehr lesen
Mehr Radeln für Klimaschutz,
Radeln für mehr Sichtbarkeit der Radfahrenden im Verkehr.
Auf gehts!
Mehr lesen