Die Landeshauptstadt Saarbrücken im Regionalverband Saarbrücken nahm vom 15. Mai bis 04. Juni 2022 am STADTRADELN teil.
15.05.2022
Anradeln mit Oberbürgermeister Uwe Conradt
Am 15.5.22 geht es endlich los!
Sascha Haas
Als Stadtverordneter und neu gewähltes Mitglied des Saarländischen Landtag führen mich meine Termine durch ganz Saarbrücken und den Regionalverband. Schon jetzt nutze ich dafür hauptsächlich mein Fahrrad. Das ist in Saarbrücken gar nicht immer so einfach – an vielen Stellen sind wir hier auf ein respektvolles Miteinander aller Verkehrsteilnehmer*innen angewiesen.
Durch meine Teilnahme als Stadtradeln-Star und den kompletten Verzicht auf das Auto verspreche ich mir eine stärkere Aufmerksamkeit auf die Vorteile des Radfahrens. Denn Radfahren ist gesund, sparsam, umweltfreundlich und vor allem in der Innenstadt von Saarbrücken meistens auch das schnellste Verkehrsmittel.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team „SPD Saarbrücken und Freunde“ viele Kilometer zu sammeln. Dazu sind bereits viele Termine, Besuche und Touren geplant, die das Thema nachhaltige Mobilität aufgreifen und zeigen, vor welchen großen und wichtigen Aufgaben wir in Stadt, Land und Bund stehen.
Klimaneutral durch nachhaltige Mobilität
mehr lesen
Es wird Zeit, dass wir bewusst mehr auf unser Auto verzichten und uns auf´s Fahrrad schwingen!
Wir machen damit nicht nur etwas fürs Klima, sondern auch für unsere Gesundheit!
Der Ausbau von sicheren Fahrradwegen ist dringend notwendig und wichtig!
mehr lesen
Fahrrad fahren macht Spaß und ist dabei noch gut für die Umwelt - getreu dem Motto:: Großes entsteht immer im Kleinen!
mehr lesen
Wir forschen in unserem Team für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft. Im Bereich Verkehr muss (wie in anderen Bereichen) noch viel getan werden, damit diese Zukunft Wirklichkeit wird. Radfahren ist hierzu ein wirksamer Beitrag, den jede/r leisten kann und der zudem auch noch richtig Spass macht. Umso schöner ist es, dass das Radwegenetz im Saarland immer weiter ausgebaut wird...
mehr lesen
Wer in der Stadt ein Fahrrad nutzt, sieht wesentlich mehr von der Welt, ist frei in der Wahl seines Weges und verschafft sich Zeitvorteile gegenüber dem restlichen Individualverkehr. Dabei ist das Fahrrad nicht nur ein reines Fortbewegungsmittel, sondern steigert die Lebensfreude und baut Stress ab.
mehr lesen
Radfahren ist praktisch und macht Spaß. Die Radwege in Saarbrücken tragen meistens nicht dazu bei, sondern sind nur für Mutige. Statt weiterhin lückenhafte Strichellinien aufzumalen, muss die Stadt endlich systematisch die wichtigsten Routen in guter Qualität ausbauen. Und zwar mit geschützen Radwegen und Kreuzungen, auf denen alle – von 8 bis 80+ Jahren – sicher und entspannt fahren können!
mehr lesen
Die Verbesserungen im Saarbrücker Straßenverkehr für Radfahrer und Fußgänger gehen zu langsam voran. Oft haben die Maßnahmen eher symbolischen Charakter, als dass sie den Autoverkehr zurückdrängen, um für mehr Lebensqualität im Stadtviertel zu sorgen. Unterstützen wir die LHS bei ihrem Vorhaben, Tempo 30 im gesamten Innnenstadtbereich einzuführen, was zu einem angenehmeren Miteinander und zu weniger Unfällen mit Verletzten und Toten führen würde. Wünschen wir den Kommunalpolitiker*innen mehr Mut, sich für die schwächeren Teilnehmer*innen im Straßenverkehr einzusetzen.
mehr lesen
Das Team "Vélo ohne Grenzen" lädt Menschen auf beiden Seiten der Grenze in Deutschland und Frankreich ein mitzuradeln, die bessere Radwege möchten. Herzlich willkommen, wenn du als französische oder deutsche Pendler*in mit dem Fahrrad zwischen den Ländern unterwegs bist oder gerne auch Touren im Nachbarland machst. Es braucht gute Radwege auf beiden Seiten der Grenze und viel mehr gute Radwege zwischen den Ländern, damit mehr Leute aus dem Auto auf das Fahrrad umsteigen.
mehr lesen
Es macht Spaß, etwas gemeinsam zu unternehmen!
mehr lesen