The city Krefeld participated in CITY CYCLING from 03. juin to 23. juin 2024.
Die Stabstelle Klimaschutz sucht Radelnde, die ein Forschungsprojekt zum Thema Klimaanpassung unterstützen möchten! Es geht um Sensoren, die an den Fahrrädern befestigt werden und die Lufttemperatur messen. Weitere Infos auf:
Radtour mit dem interreligiösen Stadtradelteam
Treffpunkt Friedenskirche um 13:30 Uhr
Treffpunkt: Von-der-Leyen-Platz, 47798 Krefeld
Nähere Infos auf:
krefeld-viersen.adfc.de
Im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft
Nähere Infos auf:
krefeld-viersen.adfc.de
In gemütlichen Tempo durch das Krefelder Umland
Nähere Infos auf:
krefeld-viersen.adfc.de
Auf ruhigen Wegen über Neuss und Zons nach Köln
Nähere Infos auf:
krefeld-viersen.adfc.de
Machen Sie mit beim Stadtradeln. Es lohnt sich.
Auch 2024 ist Krefeld beim Stadtradeln wieder dabei. Ich würde mich freuen, wenn viele Krefelderinnen und Krefelder sich an diesem Wettbewerb beteiligen und für Klima und Radmobilität in die Pedale treten.
Bis zum 23. Juni gilt: Rauf aufs Fahrrad – zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach in Natur. Es gibt viele attraktive Preise zu gewinnen, unter anderem Gutscheine für lokale Fahrradhändler. So unterstützen wir die Wirtschaft vor Ort und bieten allen Stadtradlern Gelegenheit, Reparaturen oder Equipment vor Ort einzukaufen.
Im vergangenen Jahr zum Stadtjubiläum haben wir ein tolles Ergebnis erreicht – mit so vielen Teilnehmenden und so vielen absolvierten Kilometern wie nie zuvor: 2.631 aktive Stadtradler in 166 Teams haben sich am Stadtradeln 2023 beteiligt. Gemeinsam sind sie 593.767 Kilometer gefahren. 96,4 Tonnen CO2 sind damit eingespart worden. Das zeigt, welches Potenzial der Radverkehr hat.
Wir wollen in Krefeld beim Ausbau der Radinfrastruktur in den kommenden Jahren Fortschritte erzielen. Die Basis dafür ist gelegt. Das Radverkehrskonzept ist erarbeitet und zeigt auf, welche Herausforderungen es gibt, welche Punkte wir verbessern müssen. Manche Hinweise werden wir schneller bearbeiten können, für andere braucht es einen längeren Atem. Am generellen Ziel aber werden wir festhalten. Ich bin ganz sicher: Mut bei der Verkehrspolitik wird auf Dauer belohnt werden. Denn eigentlich wissen wir alle um die Ziele: Unsere Städte müssen mehr Lebens- und Bewegungsraum werden, ein Ort zum Verweilen und Wohlfühlen.
Machen Sie mit beim Stadtradeln, werben Sie auch bei Familie und Freunden für diesen Wettbewerb. Krefeld – rauf aufs Rad.
Ihr Frank Meyer
Oberbürgermeister
Liebe Stadtradelnde,
herzlich willkommen zum diesjährigen Stadtradeln!
Nach dem tollen Rekordergebnis im letzten Jahr hoffen wir auf eine spannende Stadtradeln-Zeit auch in diesem Jahr. Den Zeitpunkt haben wir so gewählt, dass alle noch vor den Sommerferien in die Pedale treten können - einfach mal das Auto stehen lassen und weiter durch den Sommer radeln, damit das Radfahren zur Gewohnheit werden kann. In der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 23. September wird es dann eine Abschlussveranstaltung geben, auf der sich Stadtradelnde untereinander vernetzen können. Hier werden auch Urkunden ausgehändigt und Preise verteilt.
Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Schulradeln. Es ist großartig, dass dem Aufruf zur Teilnahme bereits 24 von 61 Schulen gefolgt sind. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familienmitgliedern und Lehrkräften ein tolle Zeit und sind gespannt:
Welche Klasse erradelt die meisten Kilometer? Wer gewinnt die Nachtsafari im Krefelder Zoo (Grundschulalter) und wer die Klassenparty im Beach-Club des SV Bayer in Uerdingen (Weiterführende Schulen)?
Natürlich sind auch alle anderen aufgerufen, beim Stadtradeln mitzumachen und ein Zeichen dafür zu setzen, welche Bedeutung das Radfahren in dieser Stadt hat und wie sehr man sich hier einen Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur wünscht. Teilnehmen können Krefelder Bürgerinnen und Bürger sowie die Menschen, die in Krefeld arbeiten, studieren oder in einem Verein sind. Als Hauptpreis winken exklusive Tickets für "Steffis Kneipenquiz". Das beliebte Event von WDR 2-Moderatorin Steffi Neu bietet beste Unterhaltung mit einem bunten Mix aus Talk, Musik und Comedy. Außerdem werden unter allen Stadtradelnden, die mindestens 50 km erradeln, Gutscheine lokaler Fahrradhändler verlost.
Die Teilnahme am Stadtradeln lohnt sich - nicht nur wegen der Gewinne. Denn Radfahren ist nicht nur gut fürs Klima, es baut auch Stress ab und hält fit!
Also motiviert euer Umfeld zum Mitmachen, bringt euer Team nach vorne und vor allem: Habt viel Spaß!
Mit besten Grüßen
i.A. Cornelia Mealing
Koordination Nahmobilität
Unser Teamname bezieht sich auf die Verantwortung des Menschen, die natürliche Welt zu schützen und zu erhalten, die ihm von Gott oder der Natur gegeben wurde. Mit unserem Team setzen wir ein Zeichen für ein friedvolles miteinander. Jede und jeder ist willkommen am 8.6. um 13:30 Uhr zu interssanten religiösen Stätten mitzuradeln. Wir treffen uns auf dem Luisenplatz vor der Friedenskirche. Kurze Rückmeldung an mich wäre schön, muss aber nicht sein.
Read more
Wir sind eine Handvoll Radler aus dem Umfeld des Café Südlicht (Südlicht) und der Freien evangelischen Gemeinde (FeG). Wir fahren gerne und bewusst mit dem Rad – im Alltag und in der Freizeit. Wir wollen etwas für unsere Gesundheit tun, ein wenig für sauberere Luft sorgen und somit auch einen Beitrag leisten, die uns anvertraute Schöpfung zu schützen.
Read more