Die Stadt Germersheim im Landkreis Germersheim nahm vom 01. Juni bis 21. Juni 2022 am STADTRADELN teil.
15.06.2022
Radtour – Fahrt ins Blaue 17:30 Uhr, Anmeldung erfolgt über das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum 07274 960 301
Gemeinsam als Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer und Rülzheim sowie der Stadt Germersheim wurde sich um die Anerkennung als LEADER Region 2023-2029 beworben. Bis jetzt liegt noch keine Rückmeldung vor, doch das hält uns nicht davon ab, gemeinsam aktiv zu werden. LEADER ist ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Lokale Aktionsgruppen erarbeiten vor Ort Entwicklungskonzepte für die ländliche Wirtschaft. Dabei geht es auch um das Stärken des Miteinanders in der Region. Daher sind Sie als Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen, mit den kommunalen Vertretern zu radeln, sich auszutauschen und Ideen zu besprechen. Am 19.06.2022 wird aus allen Kommunen der LEADER Region eine Sternfahrt zum Handkeesplatz in Lustadt stattfinden. In Germersheim wird die Radtour um 15 Uhr vom Europaplatz vor dem Weißenburger Tor (Paradeplatz 10) aus starten. Das Ziel ist die „Loschter Hütte“ am Handkeesplatz in Lustadt. Gegen 16 Uhr werden dort alle kommunalen Vertreter gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern eintreffen. Ab 16:15 Uhr wird es nach einer kurzen Vorstellung des Projektes LEADER eine Fragerunde geben, bei der Bürger*innen allgemeine und projektspezifische Fragen stellen können.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Merle Johnston Klimaschutzmanagerin der Stadt Germersheim Telefon: 07274 960-339 Mail: merle.johnston(at)germersheim.eu
STADTRADELN- Gemeinsam radeln für ein besseres Klima
Bei der Aktion STADTRADELN des Klimabündnis treten deutschlandweit Bürgerinnen und Bürger gemeinsam und für mehr Klimaschutz in die Pedale. Denn etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO₂-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO₂ vermeiden.
Jeder Kilometer zählt, egal ob mit Mountainbike, Liegefahrrad, E-Bike oder Handbike zurückgelegt. Ziel ist es möglichst viele Menschen dazu zu bewegen im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen, denn als Verkehrsmittel trägt das Fahrrad nicht nur zu einem besseren Weltklima bei, auch das Stadtklima profitiert.
In den letzten Jahren hat sich das STADTRADEL in Germersheim sehr gut etabliert und jedes Jahr steigen mehr und mehr Germersheimer aufs Rad. Unter dem Motto „Gemeinsam radeln, gemeinsam Gutes tun“ lädt Bürgermeister Marcus Schaile ein, gemeinsam mit ihm aufs Rad zu steigen und fleißig Kilometer zu sammeln, denn „jede Teilnahme am STADTRADELN ist ein doppelter Gewinn! Einmal für unser Klima und einmal für die eigene Gesundheit.“
Vom 01.06 bis 21.06.2022 wird in allen Kommunen des Landkreises Germersheim für ein besseres Klima geradelt. Jede und jeder, die und der in Germersheim wohnt, arbeitet, zur (Hoch-) Schule geht oder einem Verein angehört, kann sich unter stadtradeln.de/germersheim anmelden.
Sollten Sie keinen Zugang zum Internet haben, liegen für Sie im Stadthaus, im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor sowie in der Ortsgemeindeverwaltung Sondernheim, zu den üblichen Öffnungszeiten entsprechende Kilometererfassungsbögen und Anmeldebögen für Team-Captains bereit.
Wer ganz besonders fleißig ist und mehr als 750 Kilometer bis zum 21. Juni radelt, für den pflanzt die Stadt Germersheim in dessen Namen einen Baum in städtischer Gemarkung. Für das Team, das mehr als 5000 Kilometer radelt, für den pflanzt die Stadt Germersheim ebenfalls einen Baum. Also auf die Räder und los geht´s!
An den 21 Tagen des Radelzeitraums werden im ganzen Landkreis thematisch passende Veranstaltungen stattfinden, es wird eine Rallye geben und Sie können Sie tolle Preise gewinnen. Ihre Teilnahme am STADTRADELN 2022 wird sich lohnen.
Radfahren - Eine alte, aber keineswegs veraltete Fortbewegungsmethode mit viel Nachhaltigkeit.
Wir Sondernheimer Radfahrbegeisterte haben dies umgesetzt und leben danach.
Gewinner sind unsere persönliche Gesundheit und die Umwelt.
Zudem trägt es zur Verstärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls bei.
mehr lesen
Hallo
wir geben alles, unser Beitrag zum Klimaschutz
mehr lesen
Offizielles Team des FTSK Germersheim:
Alle Studierenden des FTSK sind herzlich eingeladen, dem Team beizutreten.
Arnim Bogatzki
AStA am FTSK
Referat für Sport, Kultur und Umwelt
mehr lesen