Die Stadt Twistringen nahm vom 17. Mai bis 06. Juni 2023 am STADTRADELN teil.
STADTRADELN Twistringen 2023 - Sei mit dabei!
Wir freuen uns schon sehr darauf, auch in diesem Jahr wieder viele Twistringerinnen und Twistringer für die Kampagne STADTRADELN begeistern zu können. Im letzten Aktionszeitraum haben insgesamt 1293 Radelnde in 71 Teams an der Kampagne STADTRADELN in unserer Kommune Twistringen rund 227.000 Kilometer gemeinsam zurückgelegt. Damit wurden ca. 32 t CO² vermieden und ein beachtlicher Beitrag zum Klimaschutz erreicht.
Gemeinsam mit fünf weiteren Kommunen aus dem Nordkreis wollen wir unter dem Slogan: Radeln in guter Nachbarschaft für ein besseres Klima in die Pedale treten, unsere schöne Umgebung per Rad neu entdecken, Spaß an der Bewegung haben und uns in diesen unruhigen Zeiten freudige Gute-Laune-Momente schaffen.
In diesem Sinne: Rauf auf's Fahrrad und rein ins Twuster Radel-Vergnügen!
Auch in diesem Jahr ist der SC Twistringen mit der Aktion "Twustern on Tour" wieder beim STADTRADELN 2023 vertreten. Bei der Aktion geht es darum, die ortsansässigen Unternehmen (für die Alltagswege) und die gastronomischen Betriebe in und außerhalb Twistringens aufzusuchen. Bei allen Partnerunternehmen erhält man - ohne jegliche Verpflichtung - einen Stempel in ein Stempelheft. Besser noch: Viele Unternehmen bieten den Radler*innen in dieser Zeit spezielle Vergünstigungen, Rabatte oder kleine Überraschungen an!
Außerdem werden unter allen Teilnehmenden Einkaufsgutscheine über 5 x 50,00 Euro verlost. Voraussetzung ist, dass ihr mindestens 10 Stempel gesammelt habt, von denen mindestens 5 (Kinder und Jugendliche mindestens 3) außerhalb Twistringens gesammelt wurden. Sonderpreis: Alle Kinder (bis 12 Jahre) können die Hüpfburg an einem Tag ihrer Wahl gewinnen. In der Rubrik "Superradler bzw. Superradlerin" verlosen wir zwei Einkaufsgutscheine über 100,00 Euro, wenn mindestens 20 Stempel im Stempelheft vorhanden sind. Das Stempelheft erhaltet ihr in allen teilnehmenden Unternehmen (so lange der Vorrat reicht).
Weitere Informationen zu den teilnehmenden Partnerunternehmen finden Sie unter: www.sctwistringen.de/twustern-on-tour-1.
Ausgeschilderte Radtouren: Twistringer Erlebnisroute Archäologie (TEA): Unterwegs mit einer Schnecke
Die Twistringer Erlebnisroute Archäologie lädt dazu ein, Geschichte aktiv zu erleben: von der Ringwallanlage Hünenburg über diverse Hügelgräber bis zum Dorfmuseum samt Münzfundstelle in Ridderade. Symbolische Begleiterin der Route ist die älteste Bewohnerin der Stadt: eine etwa 15 Millionen Jahre alte Schnecke. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.wildegeest.de/radfahren/20-tourentipps/twistringer-erlebnisroute-archaeologie/
Länge: 66 km
Geführte Fahrradtouren des ADFC Twistringen
Der ADFC – Twistringen lädt in Kooperation mit der Stadt Twistringen zu vier Fahrradtouren ein. Die Touren führen in moderatem Tempo (Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 17 km/h) durch schöne Siedlungen, herrliche Wälder, über alte Kirchwege und gut ausgebauten Feldwegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Günter Vielhauer, Tel.: 05442-2782 oder an Ursula Mönnich, Tel.: 04243-941464
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/100309-ride-of-silence
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/83480-blutenduft-und-baumschulen
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/83496-feierabend-tour
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/83497-feierabend-tour
Lastenrad selbstgemacht (Termin folgt)
Eine Beziehung zum Fahrradfahren hatte ich schon immer, seien es Fahrradurlaube mit der Familie oder Freunden an der Ostsee oder am Weser-Radweg. Seit 2007 ist diese Beziehung jedoch noch stärker gewachsen. Denn in diesem Jahr vollzog sich bei mir eine noch stärkere Wandlung vom Auto zum Fahrrad. Mit der Zeit gründeten sich drei Fahrradgruppen, die regelmäßig Touren im Twistringer Umland, aber auch innerhalb ganz Deutschlands unternahmen und noch immer unternehmen.
Nun wurde ich Pate für das Stadtradeln 2023.
Um möglichst viele Twistringerinnen und Twistringer zu motivieren, an dieser tollen Aktion teilzunehmen, statt Auto das Fahrrad zu wählen, werde ich mein Netzwerk bestmöglich nutzen.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsch ich viele Kilometer auf den Tachos, enorm viel Spaß in unserer schöner Region und immer Luft im Schlauch.
Man sieht sich!
Ludwig (Leo) Kuhangel
"Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben." - Albert Einstein
Mehr lesen