Coat of arms/logo

Kreis Minden-Lübbecke

CITY CYCLING from 29.05. until 18.06.2023

  • 5,627

    cyclists
  • 50/489

    Parliamentarians

  • 380

    teams

  • 1,382,787

    kilometres cycled

  • 97,897

    Journeys

  • 224

    t CO2 avoided

Contact details

Pia Driftmann
Klimaschutzmanagerin

Tel: +49 571 80723200
stadtradeln sr-encml minden-luebbecke.de

Kreis Minden-Lübbecke
Portastr. 13
32423 Minden

Stefanie Zienc
Radverkehrsplanung

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Der Kreis Minden-Lübbecke participated in CITY CYCLING from 29. May to 18. June 2023.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Klimafest

Der Kreis Minden-Lübbecke feiert zum OWL-Klimaschutztag am Samstag, 3. Juni 2023 ein Klimafest von 14-18 Uhr am NABU Besucherzentrum Moorhus, Frotheimer Str. 57a, 32312 Lübbecke. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Buntes Fest zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit Moorführungen und Klimafolgenspaziergang. Der ADFC bietet Sternradtouren zum Klimafest an. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hinweise

Wer Ziele und Aktionen während des STADTRADELNS mit anderen teilen möchte, kann in den sozialen Medien das Hashtag #mühlenkreisRADELN verwenden.

Alle Fotos finden Sie bei Instagram oder Facebook.

Alle Veranstaltungen, die im Rahmen des STADTRADELN stattfinden, findet Sie hier.

Ab aufs Fahrrad, liebe Radlerinnen und Radler!

Wenn Sie auf diese Seite klicken, haben sie vielleicht schon bei den vorangegangenen Aktionen zum Stadtradeln eifrig Kilometer gesammelt: Toll, dass Sie wieder dabei sind. Oder Sie wollen in diesem Jahr zum ersten Mal mit in die Pedale treten: Da liegen Sie voll im Trend!

Unser schöner Mühlenkreis bietet die idealen Bedingungen nicht nur auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen, sondern auch in der Freizeit: Gut ausgebaute Radwege, abwechslungsreiche Landschaft, wunderschöne Natur. Mühlen, historische Altstädte und die Weserregion – lassen sich am besten auf dem Rad erkunden.

In den vergangenen drei Jahren ist die Zahl der Mitradelnden rasant gestiegen, und das aus vielen guten Gründen – die ich Ihnen vermutlich nicht sagen muss: Radeln macht einfach Spaß und gute Laune. Wer sich unterwegs den Fahrtwind um die Nase wehen lässt, kommt frischer und gesünder ans Ziel. Kein Stau, keine Parkplatzsuche, kein Preis-Schock an der Zapfsäule, und der CO2-Abdruck ist auch gleich viel schlanker geworden. Kurz: Wer radelt, ist auf der Überholspur.

Der Kreis Minden-Lübbecke ist in diesem Jahr zum vierten Mal beim STADTRADELN dabei. Wir sind wieder mit allen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden gemeinsam dabei. Dieses Jahr haben wir die Million fest im Blick, schließlich hatten 2022 mehr als 4.800 Bürger*innen satte 980.000 Kilometer zusammen geradelt. In diesem Jahr wollen wir gemeinsam die 1.000.000 Kilometer schaffen.

Machen Sie mit! Radeln Sie für den Kreis Minden-Lübbecke und nutzen Sie vom 29. Mai bis 18. Juni 2023 das Rad möglichst oft im Alltag, um dabei Kilometer zu sammeln. Motivieren Sie Ihre Familie, Freund*innen, Kolleg*innen, und die Schüler*innen: Motiviert Eure Klassenkamerad*innen und Lehrer*innen zum Mitradeln.

Bei einem Zwischenstopp dürft ihr und dürfen Sie auch gerne das Smartphone zücken und einen Schnappschuss machen: Teilen Sie Ihr Bild gerne in den sozialen Medien mit #mühlenkreisRADELN.

Außerdem feiern wir am 3. Juni von 14 bis 18 Uhr ein buntes Klimafest am NABU Besucherzentrum Moorhus in Lübbecke. Dort steht ebenfalls das Thema Radfahren im Fokus. 

Machen Sie beim STADTRADELN mit – für Ihr Team, für das Klima und für eine lebenswerte Umwelt.

Beste Grüße
Ali Doğan
Landrat

 

Gemeinsam eine Million Kilometer radeln: Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

Aufs Fahrrad, fertig, los! – Am Montag, den 29. Mai startet das vierte kreisweite STADTRADELN im Mühlenkreis. Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb bei dem es darum geht, an 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob jemand bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Es zählen alle Wege – ob zur Arbeit oder das Fahrradfahren in der Freizeit.

Bis zum 18. Juni radeln alle elf kreisangehörigen Städte und Gemeinden um die Wette und sammeln für mehr Radverkehrsförderung, Klimaschutz und Lebensqualität Kilometer mit dem Fahrrad. In diesem Jahr sollen es die 1.000.000 Kilometer werden. Schließlich waren es im letzten Jahr mit mehr als 4.800 Bürger*innen schon mehr als 980.000 Kilometer. „Wir haben im Kreis Minden-Lübbecke schöne Radwege. Das Auto stehen zu lassen und das Rad zu nehmen, bietet sich daher hier in der Region besonders an“, sagt Landrat Ali Doğan. „Alltagswege, wie zum Beispiel den Weg zur Arbeit, mit dem Rad zurücklegen macht den Kopf frei und hält fit. Wieso also nicht mal für drei Wochen für das Klima und auch für die eigene Gesundheit in die Pedale treten?“

Teilnehmende beim STADTRADELN schließen sich in Teams zum Beispiel im Sportverein, in der Schule oder über die Arbeit zusammen und legen gemeinsam möglichst viele Kilometer zurück. Alle, die im Kreis Minden-Lübbecke wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Unter stadtradeln.de/registrieren können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Es gibt auch immer ein offenes Team. Die geradelten Kilometer können dann ganz einfach per App getrackt werden und im Nachhinein über die Webseite oder die App eingetragen werden.

„Wenn wir alle öfter aufs Fahrrad steigen, macht das mehr als, als man meinen könnte: Etwa 7,5 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid ließen sich alleine in Deutschland vermeiden, wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis 6 km in den Innenstädten mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto gefahren würden“, sagt Klimaschutzmanagerin Pia Driftmann, die das STADTRADELN für den Kreis Minden-Lübbecke koordiniert. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlenstoffdioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Dabei verursachen PKW und Krafträder rund 79 Prozent der CO2-Emissionen im Personenverkehr. Und es gibt fast nichts Leichteres, denn Radfahren ist einfach und flexibel: Keine Staus, keine Parkplatzsuche – mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, einkaufen gehen, eine Fahrradtour zur Erholung machen oder mit dem Fahrrad in die Stadt fahren – das kann sogar sehr viel bequemer sein als mit dem Auto. „Mein Tipp: Mit dem neuen  Knotenpunktsystem im Kreis Minden-Lübbecke können Sie sich immer wieder schöne Fahrradrouten durch den Kreis selbst zusammenstellen“, ergänzt Stefanie Zienc von der Kreisplanungsstelle.

Die Karte finden Sie zum Beispiel hier: https://www.muehlenkreis.de/Erleben-Entdecken/Bewegen/Knotenpunktsystem/

CYCLE STARS

STADTRADELN Star
Jörg Bartel

Ich glaube, dass eine Mobilitätswende im Kopf anfängt. Nur wer selbst regelmäßig die „Brille“ (oder hier „den Helm“) eines Radfahrers aufnimmt, erkennt, wie gut das tut und wo Dinge zu verbessern sind, damit eine Mobilitätswende gelingt. Um Verbesserungen zu erreichen, müssen möglichst viele mitmachen.

Ich verzichte an dieser Stelle darauf, den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens zu erzählen, sondern versuche mit gutem Beispiel voranzugehen und sie zu motivieren, selbst und bewusst mal für 21 Tage aufs Rad zu steigen. Fahren Sie mal mit dem Rad zur Arbeit, zum Sport, zur Schule, zum Einkaufen oder wo auch immer hin. Nur eins: nutzen Sie einfach mal das Rad für ihre täglichen Touren.

Probieren Sie es aus und nehmen sich die 3 Wochen als Probezeit.

Wenn es Ihnen gefällt: Sie dürfen auch weiterhin das Rad benutzen. Und wenn es Ihnen nicht gefällt: nicht aufgeben!

In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß an der Aktion.

Downloads

RADar! in Kreis Minden-Lübbecke

Team captains

Report
Photo

Carsten Strate

d&d medien _BikeTeam

Wir sind dabei und wollen die Welt ein kleines bisschen besser machen. Euer Team von d&d medien aus Bad Oeynhausen.

Report
Photo

Hauke Schwenker

KlimaBündnis im Mühlenkreis e.V.

Jetzt den Schalter umlegen!

Unser Ziel: Der Mühlenkreis versorgt sich 2030 mit erneuerbaren Energien!

Sind Sie dabei?

Report
Photo

Holger Tschense

RSC "Westfalia 1919" Niedermehnen e.V.

Bleibt in Bewegung!

Report
Photo

Jan Weidner

Rudelradeln - IpF Lübbecke

Wir laden Euch ein mit uns gemeinsam zu zeigen, dass Radfahren ein Verkehrsmittel wie alle andere.

Nutzt doch die Meldemöglichkeit in der Stadtradeln App, wenn Euch eine Schwachstelle im Netz auffällt oder gerne bei uns auf der Webseite der Initiative pro Fahrrad(direkte Links werden leider gelöscht.)

Report
Photo

Karl-Heinz Warner

Turbo Ebelage

Nun zünden wir mal den Turbo!

Report
Photo

Elke Vogelsang

ProPhysio Vogelsang

In die Pedale und ab geht's

Report
Photo

Melli Eberhardt

Herder-Gymnasium der Stadt Minden mit Caroline-von-Humboldt-Gymnasium - Sekundarstufen I und II - Minden

Die SV des Herder-Gymnasiums ✌️

Report
Photo

Anna Braun

Mundconcept

Fit & gesund: mit dem Fahrrad ist Petershagen noch schöner

Report
Photo

Tatjana Brast

Die Brastis

Auch Umwege bringen Kilometer

Report
Photo

Nico Eckelmann

Lucky Loser

Mit Freude am Rad Fahren ein lebenlang

Report
Photo

Nadine Schiller

WAGO GmbH & Co. KG

STADTRADELN geht in die nächste Runde und unser WAGO Team ist wieder am Start. Gemeinsam treten wir 21 Tage lang fleißig in die Pedale - für unsere Gesundheit, mehr Umweltschutz und einen guten Zweck. Win-Win für Alle. Connect for impact!

Report
Photo

Willi Gülker

Die Drohner

Drohne ist dabei...

Report
Photo

Andreas Schröder

SPD-Stadtverband Lübbecke

Auf geht’s!

Report
Photo

Michael Walke

Levern „Zentrum“

#TEAMStemwede: Das WIR gewinnt!

Report
Photo

Annalena Becker

Blockwürstchen

Wir radeln bis uns die Beine abfliegen.

Report
Photo

Bastian Blank

Elektrotechnik Blank

www.elt-blank.de

Report
Photo

Franz Schulte-Schulenberg

Bessel for future

In dieses Team sind alle Freunde des Besselgymnasiums eingeladen, alle, die sich einer positiven Klimaentwicklung verpflichtet fühlen und die gerne Fahrrad fahren (egal, ob im Alltag oder mit sportlichem Ehrgeiz!) Wir freuen uns über alle, die unser Team unterstützen. Und dabei zählt JEDER geradelte Kilometer!!!
Am Ende entscheidet die TEAMLEISTUNG, ob wir uns über einen der ersten Plätze freuen dürfen, wie in den letzten Jahren.
Viel Spaß beim Mitmachen!?

Report
Photo

Hendrik Mucke

CDU und Freunde

Das Stadtradeln ist eine großartige Initiative, die Menschen dazu ermutigt, vermehrt das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen.

Report
Photo

Norbert Fuchs

Scheune Bierpohl

veddich wärn

Report
Photo

Melanie Wittemeyer

Gehlenbeck Team Wittemeyer

Wer sich nicht bewegt, bewegt nichts ??‍♂️??‍♂️
Kleines TEAM - großes Herz ???

Report
Photo

Jörg Bartel

Amtshaus Stemwede

Ich versuche selbst, möglichst alle Wege mit dem Rad zurückzulegen. Ich fahre sowohl jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit als auch zum Sport oder zum Einkaufen, gelegentlich auch in den Urlaub.
Ich freue mich, wenn ich andere animieren kann, auch aufs Rad zu steigen und es mir gleich zu tun.

Report
Photo

Hartmut Engelmann

TuS Oppendorf

Oppendorf ist wieder dabei

Report
Photo

Ingo Kuhlemann

Stemweder-Berg-Schule Sekundarschule der Gemeinde Stemwede - Sekundarstufe I - Stemwede

Alle Bediensteten der Schule, die keine eigene Klasse haben!

Report
Photo

Andreas Edler

DIE GRÜNEN

Auf geht es wieder. Fahrt im Alltag, in der Freizeit und wann immer ihr wollt so viel und weit wie ihr wollt. Aber fahrt die Strecken mit dem Fahrrad!

Report
Photo

Eva Holzberger

Ofa und Elav

Schließ dich gerne an!

Report
Photo

Robert Siebert

ReCycling

Ich muss Geduld haben, nicht Vernunft, ich muss die Wurzeln tiefer treiben, nicht an den Ästen rütteln...Stadtradeln ist super! :-)

Report
Photo

Daniela Grabowski

Rehmer Radler

Lasst uns mit Rehme diesmal als bester Stadtteil abschließen!!! :-)

Report
Photo

Elke Schomäcker

Yogastudio Rahden

Yoga heißt Verbindung!
Fahrradfahren verbindet auch - auf geht’s!!

Report
Photo

Karl-Heinz Podhajsky

RSV Germania 07 Espelkamp

Also, auf die Räder, fertig, LOS!

Report
Photo

Patrick Feistel

#BCC - banana cycling crew

ig: bananacyclingcrew

Past campaigns

Last year’s figures

  • municipalities

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters