Der Landkreis Marburg-Biedenkopf nahm vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 am STADTRADELN teil.
Die RadTrilogie: Für Entdecker und Genießer!
Entdecke radeln Schlösser, Burgen und Wehrkirchen. Am 25. Mai startet um 9 Uhr am Hexenturm in Kirchhain die geführte Radtour.
Eine Anmeldung erfolgt über Marburg Stadt und Land Tourismus.
Feiern Sie einen unvergesslichen Sommernachtsball im großen Saal der Stadthalle und lassen Sie sich von der guten
Stimmung, den Klängen der Musik und der festlichen Atmosphäre verzaubern! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen schon jetzt einen wundervollen Abend voller Glanz und Unterhaltung!
Am Freitag, den 06. Juni 2025 von 14:00 Uhr - 22:00 Uhr, ist es endlich soweit: Der vierte Stadtallendorfer Abendmarkt öffnet ab 14 Uhr seine Pforten rund um den Marktplatz im Herzen der Innenstadt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen, bei dem Einkaufen und Genießen im Vordergrund
stehen – begleitet von musikalischen Klängen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen gelungenen Abendmarkt!
Lust auf frischen Fahrtwind, entspannte Gesellschaft und Natur pur? Dann schwing dich aufs Rad und begleite uns am Freitag, den 6. Juni um 16 Uhr ab dem Georg-Gaßmann-Stadion auf eine herrliche Tour ins Grüne! Unsere abwechslungsreiche Route führt dich über idyllische Wege, durch stille Wälder und vorbei an charmanten Ausblicken – perfekt, um den Tag aktiv und mit guter Laune ausklingen zu lassen.
Zur besseren Planung bitte eine kurze Info, an den RSG Buchenau per E-Mail mail sr-encml wae-breidenbach.de
LahnRadTour - gemeinsam mit den STADTRADELN-Star und Landrat Jens Womelsdorf wollen wir die Lahn entdecken. Start ist 10 Uhr am Hauptbahnhof in Marburg. Gegen 12 Uhr treffen wir in Friedelhausen auf die Radelnde und die Landrätin aus dem Landkreis Gießen. Gemeinsam geht es dann weiter zum Dutenhofer See, wo wir auf die Radelnden aus Limburg-Weilburg und dem Lahn-Dill-Kreis treffen. Gemeinsam lassen wir die Tour dann gemütlich ausklingen. Die Rückfahrt findet dann individuell statt.
weitere Veranstaltungen der Städte und Kreise entlang der Lahn, welche den gleichen STADTRADEL-Zeitraum haben:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer
liebe Radfahrende,
wenn wir das Fahrrad statt des Autos wählen, leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern tun auch etwas für unser eigenes Wohlbefinden. Weniger Autoverkehr, regelmäßige Bewegung und frische Luft – all das wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Und wer möchte nicht die nervigen Staus hinter sich lassen?
Daher freue ich mich sehr, dass der Landkreis Marburg-Biedenkopf auch im Jahr 2025 wieder aktiv an der STADTRADEL Kampagne teilnimmt. Die Anmeldung ist bereits geöffnet – und wir freuen uns darauf, dass sich erneut viele radbegeisterte Menschen dieser Bewegung anschließen! Also einfach App herunterladen, anmelden, Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten.
Im vergangenen Jahr sind insgesamt 1.709 Menschen in unserem Landkreis aufs Rad gestiegen und haben dabei 373.134 km zurückgelegt. Das sind tolle Zahlen, die wir – da bin ich mir sicher – noch steigern können.
Lassen Sie uns gemeinsam aufs Rad steigen – für eine bessere Zukunft, ein stärkeres Miteinander und nicht zuletzt für unsere eigene Gesundheit!
Herzlichst
Jens Womelsdorf
Landrat
Marburg-Biedenkopf – Der Frühling ist da, und mit ihm beginnt wieder die Fahrradsaison! Vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2025 laden der Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Stadt Marburg, der Landkreis Gießen, der Lahn-Dill-Kreis und der Kreis Limburg-Weilburg alle Fahrradbegeisterten in Mittelhessen zum diesjährigen STADTRADELN ein. Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Dazu einfach die STADTRADELN-App runterladen und das Anmeldeprozedere starten.
Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ob im Freundeskreis, mit Kollegen, der Familie, dem Sportverein oder mit der Schule – beim STADTRADELN geht es um Teamgeist, nachhaltige Mobilität und vor allem um Spaß!
Das STADTRADELN startet am 24. Mai mit der RadTrilogie Part 2. Die gemeinsame Tour führt von Kirchhain über Amöneburg und den Ebsdorfergrund bis nach Fronhausen. Interessierte können sich ab sofort über die MSLT (Marburg Stadt und Land Tourismus) anmelden. Am 25. Mai lädt die Stadt Marburg zu einem Rad-Event am Vereinshaus des 1. FC Waldtal ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Musik, ein kulinarisches Angebot und weitere Aktionen freuen.
Ein weiteres Glanzlicht ist die LahnRadTour am 7. Juni: Gemeinsam mit Jens Womelsdorf, Landrat und STADTRADELN-Star geht es von Marburg in den Landkreis Gießen. Nach einer kurzen Genusspause in Friedelhausen geht es zusammen Richtung Dutenhofener See, wo die Teilnehmenden auf Radelnde aus Limburg-Weilburg und dem Lahn-Dill-Kreis treffen werden. Gemütlich klingt die Tour dann bei einem kühlen Getränk aus. Eine Anmeldung erfolgt per Mail an nahmobilitaet sr-encml marburg-biedenkopf.de.
Weitere Veranstaltungen der Nachbarkreise sind auf der STADTRADELN-Seite unter www.stadtradeln.de zu finden.
Gewinne und besondere Neuerungen
In diesem Jahr gibt es neben zahlreichen Gutscheinen und Sachpreisen erstmals Upcycling-Wanderpokale zu gewinnen, die aus alten Kettenblättern von Fahrrädern bestehen werden. Diese Preise werden in den Kategorien aktivstes Unternehmensteam, radel-affinstes Schulteam, stärkstes kommunales Team und bester Einzelfahrer sowie beste Einzelfahrerin verliehen.
Anmeldung und Kontakt
Die Anmeldung für das STADTRADELN ist ab sofort möglich. Für weitere Informationen stehen Annika Hergl vom Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz der Stadt Marburg sowie Theresa von Malotki von der Nahmobilitätskoordination im Landkreis Marburg-Biedenkopf zur Verfügung. Weitere Details gibt es unter www.stadtradeln.de/marburg-biedenkopf.
Vielen Dank
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Das Rad ist immer pünktlich und nie überfüllt 🚴
Mehr lesen
Wir sind der Verkehr! Ich freue mich auf ein starkes Radlteam und viele -auch gern gemeinsame - Radkilometer - Kommt zu uns ins Team!
Mehr lesen
MOVE MOVE MOVE!
Mehr lesen
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Lahnberge für den Radverkehr regulär angeschlossen werden, sei es für Arbeit, für Studium, zum Überqueren oder für die Freizeitgestaltung.
Mehr lesen
Is der Berg a no so steil, a bisserl wos geht alleweil!
Mehr lesen