Die Stadt Hof nimmt vom 19. Juni bis 09. Juli 2022 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Hof wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
Auch wenn das STADTRADELN bereits gestartet ist, kannst Du Dich noch registrieren und Kilometer für Deine Kommune sammeln.
Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Radfahrens,
Hof nimmt auch 2022 beim Stadtradeln teil. Der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität findet in Hof vom 19. Juni bis 09. Juli 2022 statt.
Gut für das Klima und für die Gesundheit: Mit dem Stadtradeln Wettbewerb sollen möglichst viele Menschen dazu animiert werden Alltagswege möglichst mit dem Fahrrad zurückzulegen. „Der Radverkehr ist das Fundament für eine gesunde Stadt. Denn Klima- und Umweltschutz sind fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Daher ist es so wichtig, den richtigen Hebel anzusetzen, um Hof als Fahrradstadt fitter zu machen“, sagt Oberbürgermeisterin Eva Döhla.
Teilnehmen können alle Kommunalpolitikerinnen und Politiker, Hoferinnen und Hofer und alle Personen die in Hof arbeiten, einem Verein angehören, die Hochschule oder eine andere Schule besuchen.
Ziel ist, so viele Kilometer mit dem Fahrrad wie möglich zu sammeln. Auf die Gewinner warten attraktive Preise und Auszeichnungen.
Um an der Aktion teilzunehmen, bedarf es einer Registrierung auf www.stadtradeln.de. Die Interessierten können entweder einem Team beitreten oder selbst ein Team gründen. Danach heißt es losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per STADTRADELN-App tracken.
Highlight 2022 – Auftaktveranstaltung am 19.06.2022
Zu Beginn der Stadtradeln Aktion 2022 findet am 19. Juni 2022 eine Auftaktveranstaltung statt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr finden in der Hofer Innenstadt verschiedene Aktionen rund um das Thema Radfahren und der Mobilitätswende statt. Abgerundet wird das Programm aus Vorträgen, Ausstellungen und Verkaufsständen durch Live-Musik am Abend. Außerdem sind verschiedene Straßen gesperrt, damit Fahrräder, E-Scooter, Inlniner, Tretroller, Seniorenmobile und Fußgänger sich frei bewegen können. Welche Straßen genau gesperrt sind, können Sie dem angehängten Flyer entnehmen.
„Die Auftaktveranstaltung STADTRADELN ist ein Leuchtturmprojekt für Fahrradfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und alternative Verkehrskonzepte in unserer Region. Beim STADTRADELN geht es um den Spaß am Radfahren – gleichzeitig sollen viele Menschen für die Nutzung des Fahrrades im Alltag begeistert werden“, so Bürgermeisterin Angela Bier zur Veranstaltung.
Das Programm
10:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst (Lorenzpark)
11:00 Uhr: Eröffnung und Rundfahrt mit Stadträtinnen und Stadträten (Rathaus)
14:17 Uhr: Musikschule der Hofer Symphoniker (Innenhof Rathaus, Haus der Musik, Serenadenhof Musikschule)
18:00 Uhr: Abschlusskonzert Big O Band (Saaleauen)
Vorträge an den Saaleauen
13:00 Uhr: „Hofer Land in Oberfranken als Modelregion für die Zukunft der Mobilität“ Prof. Dr. Richard Göbel - Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys)
13:30 Uhr: „Herausforderung der Mobilitätswende“ Andreas Weinrich - Logistik Agentur Oberfranken e.V.
14:30 Uhr: „Lösungsansätze für die Mobilität der Zukunft zwischen neuer Arbeit, urbaner Gesundheit und Community Building: Warum wir mehr soziale Innovationen brauchen als technologische.“ Martha Marisa Wanat - MOND Mobility New Designs – Berlin
Alle Hoferinnen und Hofer sowie Radbegeisterte sind zur Auftaktveranstaltung und zum Stadtradeln herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Liebe Hoferinnen und Hofer,
liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
in diesem Jahr gibt es in unserer Stadt zwei Höhepunkte, die sich jeder Rad-Begeisterte rot im Kalender anstreichen sollte. Zum einen die Ladies Tour 2022, die durch unsere Stadt führen wird. Die Ladies Tour ist eine Möglichkeit, den Damen-Radsport weiter nach vorn zu bringen. Und bereits zum dritten Mal gibt es bei uns die Aktion „Stadtradeln“.
Der Radverkehr ist das Fundament für eine gesunde Stadt. Denn Klima- und Umweltschutz sind fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Daher ist es so wichtig, die richtigen Hebel anzusetzen, um Hof als Fahrradstadt fitter zu machen. Lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben. Nutzen Sie das Online-Meldeplattform RADar. Das Ziel ist klar: Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen sollen sich in unserer Stadt wohlfühlen.
Machen Sie mit!
Das Stadtradeln unterstütze ich von Herzen. Wir wollen den Radverkehr aktiv fördern, unsere Fahrradinfrastruktur stärker gewichten. Legen Sie so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurück, egal ob beruflich oder privat. Dabei sein kann jeder, der in der Stadt Hof wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht. Jeder gefahrene Kilometer zählt. Jeder Einzelne, der mitradelt, ist uns wichtig.
Ich rufe auch alle aus unserer Kommunalpolitik und ihren Gremien auf, in die Pedale zu treten. Es lohnt sich.
Sportliche Grüße
Eva Döhla
Oberbürgermeisterin der Stadt Hof
Beine hochkrempeln und Kette rechts!
mehr lesen
Auf gehts... Sammeln wir Kilometer für Gesundheit, bessere Radwege und Umwelt !!!
mehr lesen