The city Stadtbergen im Landkreis Augsburg participated in CITY CYCLING from 02. Juni to 22. Juni 2024.
Es geht am Donnerstag entlang der Wertach zur Staustufe Bobgingen und von dort über Bergheim und ggf. dem Biergarten in Wellenburg zurück nach Stadtbergen.
Fahrstrecke: ca. 20 km, Terrain: flach, Körperl. Erfordernis: einfach, für Jung und Alt geeignet, für Bioräder und E-Bikes
Treffpunkt: Rathaus Stadtbergen
Ziel: Ilsesee, Königsbrunn
Strecke: 30km
Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: Rathaus Stadtbergen, Oberer Stadtweg 2
Strecke: 10km, ca. 2,5 Stunden, Rathaus Stadtbergen:
Im Rahmen der Aktion Stadtradeln findet am nächsten Sonntag, den 16. Juni um 09:30 Uhr eine Radtour statt, die zu den schönsten Plätzen in den Stadtteilen von Stadtbergen führt. Dort werden Menschen, die seit vielen Jahrzehnten dort leben, über den Stadtteil informieren. Weitere Informationen bei Roland Mair, 0151 11037725 oder stadtbergen sr-encml t-online.de.
Strecke: 30km,
Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: Rathaus Stadtbergen, Oberer Stadtbergen 2
Das Auftaktradeln im Rahmen des Stadtradelns in Stadtbergen ist ins Wasser gefallen. Aufgrund des Dauerregens und der damit verbundenen Ausnahmesituation im Landkreis Augsburg wurde die Aktion zu einem Austausch im Stadtberger Rathaus umgewandelt.
Bürgermeister Michael Smischek hat die Radfahrer im Rathaus empfangen. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Vereine (ArGe) Roland Mair setzte auf die Vorbildaktion der dreiwöchigen Aktion in der Region.
Während dieser drei Wochen werden verschiedene Ziele im Landkreis angefahren. Die nächste Fahrt ist am Samstag, den 08. Juni um 07:30 an den Ilsesee, Abfahrtsort ist das Rathaus. Das Stadtradeln dokumentiert nicht nur die gefahrenen Kilometer, sondern auch die Anzahl der durchgeführten Fahrten. Auf der Internetplattform https://www.stadtradeln.de/stadtbergen kann man sich eintragen und den Vergleich innerhalb oder mit anderen Teams aufnehmen. Für Michael Smischek ist das Stadtradeln die Möglichkeit, diese Fortbewegung präsent zu machen. In den letzten Jahren wurde das Radwegenetz über die Stadtgrenzen ausgebaut und es gibt die Möglichkeit, bestimmte Strecken mit hoher Geschwindigkeit zu überwinden. Er wünschte den aktiven Radlern viel Glück, um auch im Vergleich zu anderen mitmachen Kommunen ein gutes Ergebnis vorzuweisen.
Für Norbert Brunner, der im Team GrünerRadler mitmacht, ist das Stadtradeln die Motivation anderen Menschen, die Alternativen aufzuzeigen. Er bietet in den nächsten drei Wochen unterschiedliche lange Touren in den südlichen Landkreis an. Die Information erfolgt zeitnah an die Teamkapitäne der unterschiedlichen Teams. Für den Vorsitzenden der ArGe Leitershofen, Gerhard Heisele sieht bei der Qualität der Radwege Nachholbedarf. Deswegen motiviert er im Rahmen des Stadtradelns zur Nutzung von RADar! (aufrufbar über die Plattform). Dort kann man Probleme in der Radinfrastruktur an die Kommune melden. Aktuell sind in Stadtbergen 13 Gruppen mit über 80 Teilnehmenden registriert. Das Stadtradeln läuft bis zum 22. Juni.
Das Bild wurde aufgenommen (im Selbstauslösemodus) von Michael Smischek.
Von links nach rechts: Roland Mair (ArGe-Vorsitzender Stadtbergen), Norbert Brunner (Team GrünerAdler), Gerhard Heisele (ArGe Leitershofen) und 2. Bürgermeister Michael Smischek.