Der Landkreis Haßberge nahm vom 27. Juni bis 17. Juli 2022 am STADTRADELN teil.
27.06.2022
Maintal Radrunde mit Gymnastik
30.06.2022
RadGesundTour mit Qi Gong Übungen
02.07.2022
Ausflugsziel: Königsberg - Jubiläumsfeierlichkeiten 50 Jahre Landkreis Haßberge
07.07.2022
Digitaler Vortrag „Regelungen im Radverkehr – Was darf, was muss?“
Was ist STADTRADELN?
Durch STADTRADELN soll für das Thema des Klimaschutzes sensibilisiert und durch den gemeinsamen Wettbewerb eine Stärkung der Fahrradkultur erzieht werden. Konkret wollen wir in den 21 Tagen des Aktionszeitraums möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Darum geht es
Ein wirkliches Verständnis bzw. eine nachhaltige Verhaltensänderung tritt meist erst nach einem persönlichen Erleben ein. Daher wollen wir nicht nur von den verschiedenen Vorteilen des Radfahrens erzählen, sondern Sie diese in unserem schönen Lankreis auch erleben lassen. Neben dem klimafreundlichen Effekt tut man nämlich vor allem auch seiner Gesundheit etwas gutes.
Impressionen
Auf der Homepage der GesundheitsregionPLUS werden unter www.gesundheitsregion-hassberge.de/index.php/gesundheitsfoerderung-und-praevention/stadtradeln-im-landkreis-hassberge alle Impressionen der Radelnden veröffentlicht.
Liebe Fahrradfreundinnen und Fahrradfreunde,
zum zweiten Mal nimmt der Landkreis Haßberge an der Kampagne STADTRADELN teil. In 21 Tagen am Stück sollen so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad klimafreundlich zurückgelegt werden.
Klimaschutz ist ein wichtiges, vor allem zukunftsorientiertes Thema. Gerade durch den Verzicht auf das Auto kann jeder einen kleinen Teil beitragen, um in Summe viel zu bewegen. Unser schöner Landkreis bietet mit seinem fantastischen Radwegenetz die besten Voraussetzungen, klimafreundlich die Alltagskilometer mit dem Fahrrad zurück zu legen und die heimische Natur neu zu entdecken. Als sportbegeisterter Mensch und Vorsitzender unserer Gesundheitsregionplus sehe ich aber auch gleichzeitig die positiven Effekte des Radfahrens für die persönliche Gesundheit. Fahrrad fahren verbessert die allgemeine Kondition und hilft außerdem in stressigen Zeiten etwas entspannter zu bleiben.
Ich freue mich mit Ihnen gemeinsam im Aktionszeitraum vom Montag, den 27.06.2022 bis Sonntag, den 17.07.2022 fleißig Kilometer zu sammeln. Dabei ist es egal, ob das Rad zur Arbeit oder in der Freizeit benutzt wird. Registrieren Sie sich, treten Sie einem Team bei oder gründen selbst eines und treten in die Pedale - jeder Kilometer zählt!
Unabhängig von den corona-bedingten Beschränkungen versuchen wir für Sie ein schönes Rahmenprogramm zu organisieren. Dies soll z.B. geführte Radtouren und Fahrsicherheitstrainings umfassen. Entsprechende Termine sowie die Teilnahmebedingungen werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Ich freue mich, wenn wir Ihr Interesse fürs Radfahren bzw. unseren Aktionszeitraum wecken konnten und hoffe, dass wir als Landkreis Haßberge im September gemeinsam ordentlich Kilometer sammeln können. Gerne können Sie auch Ihre Freunde und Familie über den Zeitraum informieren. Jeder Mitradelnde hilft und unterstützt dieses sinnvolle Ziel.
Sowohl die Anmeldung von Teams zum STADTRADELN 2022 als auch der Beitritt zu einem vorhandenen Team erfolgen unter www.stadtradeln.de/landkreis-hassberge
Sportliche Grüße und viel Spaß beim Mitmachen,
Ihr
Wilhelm Schneider
Bei dem Wettbewerb Schulradeln werden grundlegend die fahrradaktivsten Teams und Schulen in Bayern gesucht: Gemeinsam sollen im Aktionszeitraum von jeweils 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Kilometer erradelt werden.
Ziel des Wettbewerbs ist es, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag herzustellen und Schüler*innen fit für das Radeln im Alltag zu machen. Zusätzlich leisten alle Teilnehmende einen Beitrag zum Klimaschutz, indem alltägliche Wege, wie der Weg zur Schule, anstatt mit dem Auto, mit dem Rad zurückgelegt werden.
Auch der Landkreis Haßberge richtet daher zeitgleich zum STADTRADELzeitraum vom 27.06. bis 17.07.2022 das Schulradeln aus.
Um den Wettbewerb für alle beteiligten Schulen möglichst attraktiv zu gestalten, konnten einige Sponsoren gewonnen werden. Insgesamt winkt daher ein Preisgeld in Höhe von 5.850 €. Bei den unterstützenden Unternehmen handelt es sich um Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, FRÄNKISCHE Rohrwerke, ELSO Elbe GmbH & Co. KG, Maintal Konfitüren GmbH sowie Novo Nordisk Pharma GmbH. In diesem Jahr wird ebenfalls Landrat Wilhelm Schneider offiziell die Schirmherrschaft des Schulradelwettbewerbes übernehmen und nach Auslosung der Gewinnerschulen die Preisgelder im Rahmen einer Siegerehrung verleihen. Der Termin hierfür wird nach dem Stadtradelzeitraum bekannt gegeben.
Am Schulradelwettbewerb kann grundlegend jede Schule des Landkreises Haßberge teilnehmen. Notwendig für die Teilnahme ist eine vorherige Registrierung der Schule auf der Stadtradel-Homepage in Form eines TEAMS. Als „Kilometer-Sammel-Berechtigte“ des Schulradelwettbewerbes würden vor allem die Schüler*innen, die zur Schule gehörigen Mitarbeitenden (Lehrende, Putzkräfte, Hausmeister*innen etc.) sowie die Eltern der jeweiligen Schüler*innen in Frage kommen. Am Ende des Aktionszeitraums werden die Ergebnisse der Schulteams ausgewertet, verglichen und drei Gewinner-Schulen ermittelt. Es wird folgende drei Gewinner-Kategorien geben:
Das Gesamte Preisgeld wird zu gleichen Teilen auf die drei Gewinner-Schulen verteilt, welche es wie folgt verwenden können:
Bei den unterstützenden Unternehmen handelt es sich um Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, FRÄNKISCHE Rohrwerke, ELSO Elbe GmbH & Co. KG, Maintal Konfitüren GmbH sowie Novo Nordisk Pharma GmbH.
Wir radeln gerne gemeinsam, für eine schöne Zukunft.
mehr lesen
Nach dem zweiten Platz im letzen Jahr, streben wir diesmal den ersten Platz im Landkreis an. Ich fordere alle Bürgerinnen und Bürger auf mitzumachen. Etwas für die eigene Fitness, wie für die Umwelt zu tun und Radeln!
mehr lesen