Wappen/Logo

Schwerin

STADTRADELN von 22.05. bis 11.06.2023

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/45

    Parlamentarier*innen

  • 2

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Schwerin

STADTRADELN von 22.05. bis 11.06.2023

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/45

    Parlamentarier*innen
  • 2

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Ulrike Liebenau

Tel.: +49 385 5452430
uliebenau sr-encml schwerin.de

Landeshauptstadt Schwerin
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin

Marcus Schumacher
Tel.: +49 385 2422
mschumacher sr-encml schwerin.de

Mirco Goldammer
Tel.: +49 385 545 2062
mgoldammer sr-encml schwerin.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 57 Tagen

Alle, die in der Landeshauptstadt Schwerin wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Schwerin haben sich 9 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Grußwort

Bild

Liebe Schwerinerinnen und Schweriner,


bereits zum 10. Mal beteiligt sich die Landeshauptstadt Schwerin in diesem Jahr am bundesweiten Wettbewerb „STADTRADELN“.
In der Zeit vom 22. Mai bis zum 19. Juni 2023 radeln Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder der Stadtvertretung bei diesem nationalen Wettbewerb drei Wochen lang möglichst viel und setzen ein Zeichen für effiziente und gesunde Mobilität.
Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivste Stadt und Stadtvertretung sowie die aktivsten Teams und Radler in den Kommunen selbst.
Bei dem Wett bewerb geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie um tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen.
Darüber hinaus wollen wir mit der Aktion STADTRADELN auch wieder einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn mit jedem Kilometer, den wir in unserem Aktionszeitraum vom 22. Mai bis 11. Juni 2023 und darüber hinaus mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen, verbessern wir unsere CO2-Bilanz.


Nutzen Sie die Aktion, um in Schwerin und Umgebung Ausflugsziele mit dem Rad zu erkunden. Das geht schneller und bequemer als Sie ahnen! Fahren Sie gemeinsam oder allein in der Freizeit und zur Arbeit mit dem Rad, schließen sie sich einem der bestehenden Teams an oder bilden Sie einfach ein neues Team. Wir freuen uns über jeden Verein, jeden Betrieb, jede Dienststelle, jede Schule, jeden
Kindergarten oder einfach jeden Freundeskreis, der sich an der Akti on
STADTRADELN beteiligt.
Gerne habe ich die Schirmherrschaft für diese Aktion übernommen.
Ich rufe alle Schweriner Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an der Kampagne STADTRADELN zu beteiligen! Ob als Teamkapitän oder Mitglied eines Teams – jeder Radkilometer zählt im Wett bewerb der Kommunen und im Klima-Bündnis zum Schutz der Umwelt!


Ich freue mich mit allen Beteiligten auf einen spannenden Wettkampf und wünsche allen Radfreunden viel Elan, Ausdauer und Spaß beim STADTRADELN 2023.

Sebastian Ehlers

Stadtpräsident und Schirmherr des STADTRADELNs

Die Appkürzung beim STADTRADELN

Bild

Mit der STADTRADELN-App bist du noch smarter unterwegs. Du trackst deine Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer deinem Team und deiner Kommune gut. In der Ergebnisübersicht siehst du auf einen Blick, wo dein Team und deine Kommune stehen und im Team-Chat können du und deine Teammitglieder euch zu gemeinsamen Touren verabreden oder euch gegenseitig anfeuern.

Übrigens: Indem du die App nutzt, verbesserst du ganz nebenbei die Radinfrastruktur vor deiner eigenen Tür! Wie genau das geht, erfährst du weiter unten.

Die App ist in Deutsch, Englisch, Französisch und Rumänisch verfügbar.

Die App als Planungsinstrument

Wo sind regelmäßig viele Radelnde unterwegs? Wo läuft’s flüssig und wo müssen sie permanent an roten Ampeln warten? Wo und warum werden bestimmte Radwege gemieden und andere Routen bevorzugt? Antworten auf diese wichtigen Fragen der Radverkehrsplanung geben die über die STADTRADELN-App aufgezeichneten Fahrten. Sie bilden die Datengrundlage und werden – vollständig anonymisiert! – von der Technischen Universität Dresden wissenschaftlich ausgewertet und visuell in Heatmaps, Geschwindigkeitsdaten und weiteren verkehrsplanerischen Anwendungsfällen aufbereitet. Anschließend stehen die Erkenntnisse deiner Kommune über das RiDE-Portal für die Verkehrsplanung zur Verfügung – Dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sogar kostenlos.

Je mehr Fahrten getrackt werden, desto aussagekräftiger ist die Datengrundlage und umso besser kann deine Kommune beim Ausbau der Radinfrastruktur die tatsächlichen Bedürfnisse ihrer Radelnden berücksichtigen. Nutze die STADTRADELN-App, erzähl deinen Freund*innen davon, so unterstützt ihr gemeinsam die Radförderung vor eurer Haustür!

Mehr Information zu RiDE – Radverkehr in Deutschland findest du unter stadtradeln/ride.

 

 

 

Presse

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Alle

STADTRADELN-Stars

RADar! in Schwerin

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
AOK Gesundheitskasse
ADFC Schwerin
Stadtwerke Schwerin