Die Stadt Kaufbeuren nahm vom 20. Juni bis 10. Juli 2022 am STADTRADELN teil.
21.06.2022
Auftaktveranstaltung STADTRADELN ab 18:00 Uhr am Neptunbrunnen
01.07.2022
Geführte Radtouren - Sachsenrieder Bähnle
03.07.2022
12. ABK Allgäuer Radltour mit Start in Obergünzburg
08.07.2022
Geführte Radtouren - Natur - Seen, Wiesen und Wälder
24.09.2022 14:00
Siegerehrung STADTRADELN 2022
Beim STADTRADELN geht es darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen. Für mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren! Wir möchten aber dennoch die Leistung der besten Teams und Radelnden würdigen. Die diesjährige Siegerehrung findet während des Utopi.Ka-Festivals statt:
Am Samstag 24.09.2022 von 14 Uhr bis ca. 15 Uhr auf dem Tänzelfestplatz, auf der „Waldbühne“.
In Zusammenarbeit mit Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V können Sie mit dem Stichwort "Stadtradeln" kostenfrei an den geführten Radtouren teilnehmen. Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://www.kaufbeuren-tourismus.de/radeln.html#gef%C3%BChrte-radtouren.
Kaufbeuren ist diesen Sommer zum vierten Mal beim STADTRADELN dabei. Der Wettbewerb hat mittlerweile einen festen Platz in unserem Jahresablauf und wir sind stolz darauf, jedes Jahr so eine großartige Resonanz zu erhalten.
Insgesamt wurden 2021 in Kaufbeuren im Vergleich zum Vorjahr 4.000 Radl-Kilometer mehr registriert. Dazu gab es ein Plus von 227 aktiven Radelnden und zwei Teams mehr. Dabei sind stolze 35 Tonnen CO2 vermieden worden. Ein großer Gewinn für unser Klima!
Das Mitmachen ist unkompliziert: Melden Sie sich einfach an und schwingen Sie sich statt ins Auto, öfters aufs Fahrrad!
Und dann gilt es privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, für mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in unserer Stadt – und zudem für Ihren eigenen Spaß beim Fahrradfahren! Doch das STADTRADELN ist auch eine Gemeinschaftsaktion. So wie Klimaschutz und Radförderung Teamarbeit sind, können Sie ab zwei oder mehr Personen ein Team im Rennen um die meisten Kaufbeurer STADTRADELKILOMETER bilden.
Seien Sie dabei: ob zum ersten Mal oder als bereits überzeugter STADTRADLER, denn bei diesem Wettbewerb gibt es nur Gewinner: Das Klima profitiert, Ihre Gesundheit dankt es Ihnen und weniger Verkehrsaufkommen schafft mehr Lebensqualität für Alle.
Herzlichst Ihr Stefan Bosse
Oberbürgermeister Stadt Kaufbeuren
Die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu ist offizieller Partner von Stadtradeln Kaufbeuren.
Sichert euch bei der Mitmachaktion kostenfrei ein Paar unserer hochwertigen AOK-Funktionssocken.
Was muss ich tun? Einfach Link anklicken, Bestellformular ausfüllen und eure Socken kommen per Post.
Die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu wünscht euch viel Spaß bei den regionalen Aktionen von Stadtradeln!
Radfahren macht mir Spaß und ist gesund - für mich also die perfekte gesundheitliche Altersvorsorge. Das Radfahren ist zudem ein tolles Hobby, welches ich auch gerne mit meinen Kindern teile.
Gleichzeitig kann man mit dem Rad praktisch jeden Alltagsweg zurücklegen: Ich wohne in Kaufbeuren und arbeite in Buchloe, somit bin ich auch als Radpendler mit einfach gut 23km zu meinem Arbeitgeber viele Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs - in 2021 bin ich insgesamt 155x mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück geradelt, was insgesamt 7.176km waren. Insgesamt bin ich 2021 gut 11.000km geradelt, demnach ist ein Großteil dieser Distanz das Radeln zur Arbeit gewesen.
Aber mich deshalb als (Stadtradel-)"Star“ zu bezeichnen? Eher würde mir das Wort „Botschafter“ gefallen, denn ich denke es macht Sinn, einmal aufzuzeigen, wie man mehr Fahrrad im Alltag einbauen kann und sich damit fortbewegt.
Zudem hat das Radfahren für mich nichts mit „Verzicht“ zu tun - im Gegenteil, es bringt einen direkt in Kontakt mit der Natur und der frischen Luft. Die Radfahrt vor und nach der Arbeit hat etwas befreiendes und man kommt energiegeladen am Arbeitsplatz oder danach zuhause an, durch die Radfahrt mit unseren Kindern zur Schule und zum Kindergarten hat man in der Früh wieder Zeit mit seinen Kindern gewonnen - für mich die wahre, viel zitierte „Quality-Time“. Als Familienvater von vier Kindern im Alter von zwei, fünf, sieben und neun Jahren, mit denen wir täglich 2,5 bzw. 3km zur Schule und zum Kindergarten radeln, weiß ich wovon ich spreche.
Ich denke, dies alles aufzuzeigen macht Sinn und kann motivieren dies gleich zu tun. Denn Botschafter für das Radfahren zu sein heißt für mich auch, ein wenig von seinen Erfahrungen und Entwicklungen zu berichten. Es hat viele Vorteile, man kann so vieles Positives erleben und tolle Menschen kennenlernen - es lohnt sich einfach, aufs Rad zu steigen, finde ich.
Was ich mag:
Was mich nervt:
Was ich mir wünsche:
Warum Stadtradeln-Star:
Ich möchte gerade jetzt für das Radfahren Werbung machen. Die Bezeichnung "Star" finde ich unpassend.
Ich fahre sowohl in Kaufbeuren als auch in Buchloe als Stadtradel-Star; für Kaufbeuren jetzt das vierte Mal und für Buchloe das erste Mal.
Die Aktionszeiträum überschneiden sich für zwei Wochen, deswegen muss ich meine geradelten Kilometer in dieser Zeit jeweils 50:50 aufteilen, damit nichts doppelt gezählt wird.
Allzeit gute Fahrt,
Christoph Gießing
Das Team gewinnt immer!
mehr lesen
Wir Radeln für:
Sichere Radwege für Alle in Kaufbeuren und die VIsion Zero Verkehrstote in unserer Stadt
Sammeln wir Kilometer für eine gute Klimabilanz!
Macht mit im Team des ADFC !
Jeder ist herzlich eingeladen, sich an den Aktionen und den geführten Touren des ADFC zu beteiligen. Unter www.kf-oal.adfc.de findet Ihr alle Infos und auch unser Touren-Angebot. Bitte nutzt auch alle die Funktion RADar!, um das Radwegeangebot und die Radinfrastruktur zu loben und nötige Verbesserungen vorzuschlagen. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß beim STADTRADELN
mehr lesen
Hockey hilft bedürftigen Kindern und Jugendlichen
www.hockey-for-hope.org
mehr lesen
"Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr."
Albert Einstein über die Relativitätstheorie.
mehr lesen
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück und Spaß! :)
mehr lesen
Für Fortnäit
mehr lesen
Jeder Kilometer zählt! Wir radeln für den Klimaschutz, denn Klimaveränderungen betreffen sehr stark die Regionen, in denen wir als humedica-Team Menschen in Not mit unseren Projekten zur Seite stehen. Ich freue mich über jeden, der sich mit uns aufs Radl schwingt.
mehr lesen