Emblemă/logo

Weimar

CICLISM ÎN ORAȘ de la 26.05. până la 15.06.2023

  • 1.160

    cicliști activi
  • 9/42

    Consilieri(e)

  • 91

    Echipe

  • 85.161

    kilometri parcurși

  • 14

    t CO2 evitat

Emblemă/logo

Weimar

CICLISM ÎN ORAȘ de la 26.05. până la 15.06.2023

  • 1.160

    cicliști activi
  • 9/42

    Consilieri(e)
  • 91

    Echipe

  • 85.161

    kilometri parcurși

  • 14

    t CO2 evitat

Sunt incluse următoarele orașe/localități:

Informații de contact

Tobias Keppler

Tel: +49 03643 762668
stadtradeln sr-encml stadtweimar.de

Stadtverwaltung Weimar
Stabsstelle für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie
Schwanseestraße 17
99423 Weimar

Condiții de participare 

Data de început nu a fost încă stabilită
Săptămâna 2
Săptămâna 3
Începe în 0 zile

Toți cei care locuiesc, lucrează, fac parte dintr-o asociație sau frecventează un (liceu)școală în Stadt Weimar pot participa la CICLISM ÎN ORAȘ.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Date

01.06.2023 14:00
Kinderfest in der Schillerstraße

 Infos zum  Schulradeln und kleines Fahrradquiz

03.06.2023 13:00
Regenbogentour Familienfest

29. Regenbogentour endet gegen 13 Uhr auf dem Platz der Demokratie

04.06.2023 10:00
Pflanzenbörse in Belvedere

Pflanzenbörse - Führungen, Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Veranstaltungen (klassik-stiftung.de)

04.06.2023 13:00
Thüringenweiter STADTRADELN-Start in Ohrdruf

Treffpunkt: Schloss Ehrenstein im Landkreis Gotha
Es wird ein vielfältiges Programm geboten.

15.06.2023 16:30
Abschlussradeln Bauhaus-Universität Weimar »Schlösserrunde«

  • Treffpunkt: vor dem Hauptgebäude
  • Route ca. 20 km | Tiefurt – Kromsdorf – Denstedt –(Oßmannstedt) – Webicht
  • Infos: steven.mac.nelly@uni-weimar.de

06.07.2023 16:30
Abschlussveranstaltung am Wohnlabor vor dem Stadtschloss

Auszeichnung der besten Teams und Schulen aus Weimar sowie Übergabe der Spendengelder am Wohnlabor der Klassik Stiftung Weimar

Note

Imagine

STADTRADELN 2023 – Weimar fährt wieder Rad!

Die 9. Auflage des STADTRADELNS in Weimar findet dieses Jahr vom 26. Mai bis 15. Juni 2023 statt – Anmeldungen sind schon jetzt möglich!

Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern schont auch das Klima. Etwa 140 g CO2 vermeidet jeder Kilometer, der mit dem Rad anstatt dem Auto zurückgelegt wurde. Und diese Kilometer gilt es wieder zu sammeln, denn das STADRADELN steht vor der Tür. Weimar radelt in diesem Jahr vom 26. Mai bis zum 15. Juni.

Teilnehmen kann Jede und Jeder, die*der in Weimar Rad fährt - egal wie alt, jung, groß oder klein. Die Kilometer und die somit vermiedene CO2-Menge, die im Aktionszeitraum erradelt werden, werden gesammelt und verglichen – und das im Team, denn STADTRADELN ein Teamwettbewerb. Also gründen Sie jetzt ein Team mit Freunden und Freundinnen, Bekannten, in der Familie, im Sportverein, in der Schule oder mit Arbeitskolleginnen und -kollegen und starten Sie am 26. Mai gemeinsam in den Wettbewerb!

Anmeldungen sind bereits jetzt unter stadtradeln.de/weimar oder mit der STADTRADELN-App möglich. Nach dem Wettbewerb werden die erfolgreichsten Teams in folgenden Kategorien prämiert:

  • radelaktivstes Team – das Team mit den meisten Radelkilometern
  • größtes Team – das Team mit den meisten aktiven Radfahrenden
  • Team mit den aktivsten Radfahrenden (km pro Teammitglied)

Sonderkategorien:

  • aktivstes Stadtratsteam (SR)
  • radelaktivste Kultur- oder Bildungseinrichtung (KuB)
  • radelaktivstes Unternehmen (U)
  • radelaktivster Verein/Verband (V)
  • radelaktivster Ortsteil/Quartier/Straße (OQS)
  • aktivstes Familien-, Spaß- oder Sammelteam (FS)
  • radelaktivstes Seniorenteam [über 65 Jahre] (SEN)

Außerdem gibt es wieder ein „Schulradeln“, welches in diesem Jahr erstmals vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. Dafür sind alle Schülerinnen und Schüler, das Lehrpersonal, die Eltern sowie alle schulangehörigen Personen aufgerufen, sich in ihrem Schulteam zusammenzufinden und gemeinsam in die Pedale zu treten. Die Auszeichnung erfolgt in folgenden Kategorien:

  • radelaktivstes Schulteam (S)
  • Schule mit den meisten aktiven Teilnehmenden [prozentual]
  • Schule mit den meisten Fahrradkilometern pro Teilnehmer*in

Damit wir auch wissen in welcher Kategorie Sie fahren, bitten wir Sie, bei der Anmeldung Ihres Teams den Buchstaben der betreffenden Sonderkategorie in der Klammer im Teamnamen mitzuführen.

Dieses Jahr konnte mit der Sparkasse Mittelthüringen wieder eine Unterstützung für das STADTRADELN gewonnen werden.
Daher sind wir wieder auf der Suche nach geeigneten Projekten mit Klimaschutz- bzw. Radverkehrsbezug, die die Unterstützung erhalten können. Ideen und Vorschläge dafür werden unter stadtradeln sr-encml stadtweimar.de entgegengenommen.

Zudem soll der Aktionszeitraum auch die Sichtbarkeit von Projekten und Veranstaltungen zum Radverkehr erhöhen. Wer also etwas thematisch passendes plant, kann dies auch gerne an stadtradeln sr-encml stadtweimar.de melden. Über die Aktionsseite wird dann darüber informiert.

Das „STADTRADELN“ in Weimar wird in diesem Jahr unter anderem durch Gelder der Sparkasse Mittelthüringen sowie von der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Thüringen (AGFK-TH) unterstützt.

Wir sehen uns – mit Rad in der Stadt!

 

Cuvânt înainte

Presa

Descărcări

Înregistrări pe pagină:
20
50
100
Toate
Înregistrări pe pagină:
20
50
100
Toate

VEDETE PE BICICLETĂ

STADTRADELN Star
Julia Reddmann
Schülerin

Das Fahrrad ist für mich das ideale Fortbewegungsmittel. Damit komme ich in Weimar überall hin und bin nicht auf das Auto oder den Bus angewiesen. Aber mich stört, dass viele Kinder von ihren Eltern mit dem Auto zur Schule gefahren werden. Deswegen möchte ich mich dafür Einsetzen, dass diese Schüler mehr das Fahrrad für den täglichen Schulweg nutzen.

Damit das Fahrrad fahren in Weimar sicherer und besser wird, wäre es sehr sinnvoll die Infrastruktur zu verbessern und dadurch  für Fahrradfahrer (vor allem für Kinder) sicherer zu machen.

Aus diesem Grund finde ich die Schulradelaktion auch sehr ansprechend und beteilige mich an dieser.

RADar! in Weimar

Căpitanii de echipă

Notificare
Fotografie

Frank Scholwin

BIOGAS Thüringen

Mobil mit Biogas aus unseren Abfällen ist nachhaltig - noch besser ist natürlich Radfahren! Mehr dazu auf biogasthueringen.de
Biogas - mehr als heiße Luft!

Alăturați-vă echipei
Notificare
Fotografie

Andreas Böhm

Royal Bike Force Weimar (FS)

Keine Ausreden, kein Gelaber, nur Radfahren! Für dich, für mich, fürs Team, für den Sieg!

Junge!

Alăturați-vă echipei
Notificare
Fotografie

Tim Schüttel

IGS Ingenieure (U)

Weil jeder Fahrradkilometer ein guter Kilometer ist!
... gut für die Gesundheit
... gut für die Lebensqualität in den Städten
... gut für das Klima

Rad fahren macht nicht nur Spaß, es ist auch wichtiger Teil einer nachhaltigen Mobilität und damit ein Baustein für eine lebenswerte Zukunft für uns und unsere Kinder. ♡

Alăturați-vă echipei

Istoric

Statisticile din ultimii ani

  • Municipalități

  • cicliști activi

  • Consilieri(e)

  • Echipe

  • km parcurși

  • t CO2 evitat

Parteneri și susținători locali

Sparkasse Mittelthüringen
AGFK Thüringen e.V.
Brotklappe