Die Stadt Nürnberg participó del 20. junio al 10. julio 2022 en BICIUDAD.
20.06.2022
Auftaktveranstaltung STADTRADELN 2022 - 14 bis 18 Uhr - Hinterm Bahnhof
Nutzen Sie den kostenlosen Radcheck!
Am Montag, den 20. Juni 2022, findet ab 14 Uhr Hinterm Bahnhof vor dem Fahrradparkhaus die Auftaktveranstaltung mit Beiträgen des Oberbürgermeisters Marcus König, des Baureferenten Daniel F. Ulrich und des Vorstandsmitglieds Magdalena Weigel Verkehrsaktiengesellschaft (VAG) statt. Im Anschluss können Sie Ihr Fahrrad kostenlos auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit prüfen lassen. Von 14.00 bis 18.00 Uhr stehen Ihnen dort die Profis der NoA Fahrradwerkstatt für Beratungen, Reparaturempfehlungen und das Beheben kleinerer Mängel zur Verfügung. Darüber hinaus wird das Verkehrsplanungsamt zum STADTRADELN und zum Radverkehr in Nürnberg informieren. Auch die VAG wird mit einem Infostand vor Ort sein und zum „Fahrradspeicher“ informieren.
Mobilitätsflohmärkte 2022 in Nürnberg
• Auf dem Mobifloh können Sie Alles Kaufen, Handeln, Tauschen und Verkaufen, was ohne Motor rollt – ganz ohne Anmeldung und Standgebühr!
• Von Privat an Privat.
• Pro Person und Stand können maximal drei Erwachsenenräder verkauft werden.
• Kinderräder und rollendes Kinderspielzeug können weiterhin ohne Beschränkung verkauft werden.
St. Leonhard Schweinau: Samstag, 09.07.2022, 10 bis 15 Uhr
Im Rahmen des Hinterhofflohmarktes auf der Schweinauer Straße.
QM St. Leonhard: quartiersbuero sr-encml leonhard.nuernberg.de, Tel. 09 11 / 99 86 39 22
Bitte informieren Sie sich über kurzfristige Terminabsagen auf mobifloh.nuernberg.de
Es sind die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuell gültigen Corona-Regeln zu beachten!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit dem Mobilitätsbeschluss für Nürnberg hat sich auch der Stadtrat zum Ziel gesetzt, den Anteil des Umweltverbundes, also des Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehrs, deutlich zu steigern. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei das Fahrrad ein, das gerade auf kurzen Distanzen bis zu 5 km in der Stadt nicht nur häufig das schnellste und kostengünstigste, sondern auch das gesündeste Verkehrsmittel ist. Mit dem Fahrrad sind Sie nicht nur flexibel und schnell unterwegs, Sie fördern gleichzeitig Ihre Gesundheit, schonen die Umwelt und sind unabhängig von Spritpreisen. Um Sie beim Radfahren möglichst gut zu unterstützen und damit das Radfahren in Nürnberg in Zukunft noch sicherer wird und mehr Spaß macht, arbeiten wir unermüdlich an der Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr. Dafür werden sowohl Radschnellverbindungen in die angrenzenden Kommunen als auch Radvorrangrouten innerhalb des Stadtgebiets umgesetzt. Darüber hinaus werden weitere Fahrradstraßen geplant und Radwegelücken an Hauptstraßen geschlossen.
Mit der STADTRADELN-Aktion haben Sie in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, zusammen mit Ihrer Familie, Ihren Kolleginnen und Kollegen oder Ihrem Bekanntenkreis Fahrradkilometer für eine gute Sache zu sammeln. Übrigens: Die Wurzeln der internationalen Kampagne STADTRADELN liegen in Nürnberg: Sie wurde nach dem Nürnberger Vorbild des „Stadtra(t)delns“ weiterentwickelt, bei dem erstmals 2005 nur Stadträtinnen und Stadträte antraten und ihre Vorbildfunktion dafür nutzten, Bürgerinnen und Bürger zum Fahrradfahren zu motivieren.
Ich freue mich daher, Sie auch in diesem Jahr zum Stadtradeln einzuladen und mit Ihnen gemeinsam viele Radkilometer für Nürnberg zu sammeln.
Marcus König
Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
Der VCD ist der Verkehrsclub für Menschen, die sich umweltbewusst fortbewegen wollen. Neben Bahn, Bus und zu Fuß gehen zählt natürlich das Radfahren auch dazu. Deshalb brauchen wir bessere und breitere Radwege.
leer más
Zum 5ten Mal sind wir als ERGO Nürnberg beim Stadtradeln dabei und wollen in dem Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen. Ob in die Arbeit oder in der Freizeit - das Rad ist das ideale Verkehrsmittel, um sich fit zu halten und gleichzeitig CO2 und Benzin zu sparen. Also eine Win-Win-Win-Situation!
leer más
Auch wenn’s mal nicht mehr geht. Einfach locker weiterkurbeln.
leer más
Radler ist kein Alkohol!
leer más
Im Geschäftsbereich Jugend, Familie und Soziales kümmern wir uns um ein solidarisches Miteinander in der Stadt... und tragen in jeder Hinsicht zum guten Klima bei. Deshalb auch dieses Jahr wieder: Herzliche Einladung zum Mitradeln fürs Stadtklima, für frische Luft und für mehr Gesundheit im Team Jugend, Familie und Soziales!
leer más
Das Fahrrad ist die Innovation der Individualmobilität aus dem Jahre 1853! Deswegen treten wir an der FAU auch so begeistert in die Pedale ob zur Vorlesung, ins Labor oder zum Schreibtisch. Für die einen ist es ein Fahrrad, für die anderen das leiseste und klimaneutralste Cabriolet der Welt.
leer más
Hallo Drahtesel Fahrer
Hier im Firmen Team könnt ihr gerne auch eure Familien mit einladen.
Ab 20.06. mal das Radl nutzen. Es dürfen auch gerne die "Schummel" Fahrräder verwendet werden.
Ich bin mal gespannt wie viele Kilometer wir als Firma schaffen
leer más
„Auf jeden Fall muss etwas gegen den fortschreitenden Klimawandel unternommen werden!“ sagen jetzt fast alle, aber wenn es um das persönliche Konsumverhalten, das Fliegen, Autofahren und -haben, Wohnen, Heizen, Stromsparen geht, dann kommen persönliche Ja-Abers. Was tun? Gewalt gegen Sachen und erst recht gegen Menschen lehne ich prinzipiell ab, und auch illegale Aktionen sind nicht so mein Ding. Was bleibt? Bei sich selbst anfangen, sich mit Gleichgesinnten vernetzen und für rechtliche und strukturelle Veränderungen kämpfen z.B. bei Nürnberg autofrei oder dem neuen Volksbegehren Radentscheid. Es bleibt: mit allen Menschen viel Geduld haben und dem Traum von einer besseren Welt ab und zu mal etwas Öffentlichkeit verschaffen. Und das wollte ich hier mit meinem Statement mal versucht haben.
leer más
Luft ist im Reifen, Bremsen funktionieren. Wir sind wieder dabei, ich wünsche allen viel Spaß beim Radeln und gute Gedanken.
leer más
Als Christinnen und Christen aller Konfessionen liegt uns die Bewahrung der Schöpfung Gottes besonders am Herzen.
Wir möchten unsere Welt lebenswert für alle Geschöpfe und "enkeltauglich" gestalten. Der sorgsame und sparsame Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen ist uns daher wichtig.
Nebenbei macht es uns einfach Spaß, mit dem Rad unterwegs zu sein oder uns vor oder nach dem Berufsalltag ordentlich in Schwung zu bringen.
Gerne tragen wir dadurch dazu bei, dass „unsere“ Stadt Schritt für Schritt eine noch fahrradfreundlichere Kommune wird.
leer más
Bewegung hält gesund. Deshalb sind wir als Team "St. Theresien-Krankenhaus" am Start beim "Stadtradeln". Wer regelmäßig radelt, reduziert das Risiko für Fettleibigkeit, Herzerkrankungen oder Diabetes um die Hälfte. Gesundheitsvorsorge die Spaß macht, das Klima schützt und dazu beiträgt, dass gesundheitsschädliche Stoffe, wie Feinstaub oder CO2 in der Stadt verringert werden. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit - wir steigen auf!
leer más
Schwitzen, Spaß haben, uns und anderen Gutes tun ... BT rocks!
leer más
Als Wirtschaftsförderung bewegen wir viel, wenn es darum geht unsere Stadt fit für die Zukunft zu machen.
leer más
Die Verkehrswende ist im vollen Gange und das Fahrrad sollte ein entscheidender Bestandteil sein, vor allem für kurze Wege oder mal als Alternative auf dem Weg zur Arbeit. In diesem Sinne ... tretet kräftig in die Pedale.
leer más
Auch 2022 radeln wir für die Verkehrswende in Nürnberg!
leer más
Spaß beim Radeln, Teamgedanke und -motivation, Gesundheitsförderung, Klimaschutz und eine potentiell bessere Fahrradinfrastruktur: viele Gründe beim Stadtradeln mitzumachen. Ich freue mich, mit unserem "Green-Team" dabei zu sein.
leer más
Radeln macht Spaß und ist gesund. Alltagswege mit dem Radl erledigen ist aktiver Klimaschutz. Dazu braucht es eine attraktive Infrastruktur, die nicht hauptsächlich auf den motorisierten Verkehr zugeschnitten ist.
leer más
Riding my bike does wonders for my stress levels. It allows me to wind down, take stock of my life and always makes my day better.
leer más
Das obige Zitat stammt von Adam Opel und es ist einfach zeitlos.
Helm auf und los geht's! Schön, dass ihr alle mitmacht!!
leer más