Coat of arms/logo

Samtgemeinde Wathlingen

CITY CYCLING from 21.05. until 10.06.2023

  • 347

    cyclists
  • 14/33

    Parliamentarians

  • 32

    teams

  • 79,598

    kilometres cycled

  • 6,136

    Journeys

  • 13

    t CO2 avoided

Coat of arms/logo

Samtgemeinde Wathlingen

CITY CYCLING from 21.05. until 10.06.2023

  • 347

    cyclists
  • 14/33

    Parliamentarians
  • 32

    teams

  • 79,598

    kilometres cycled

  • 13

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Andre Arndt

Tel: +49 5144 49147
andre.arndt sr-encml wathlingen.de

Samtgemeinde Wathlingen
Am Schmiedeberg
1
29339 Wathlingen

Alexander Hass
Tel: +49 5144 49147
mail sr-encml alexander-hass.de

Rebecca Bentlage
Tel: +49 5144 49179
rebecca.bentlage sr-encml wathlingen.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Die Samtgemeinde Wathlingen participated in CITY CYCLING from 21. May to 10. June 2023.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Auftaktveranstaltung wird am Sonntag, den 21.05.2023 am 4G-Park

Vom 21. Mai bis 10. Juni sammeln wir gemeinsam Radkilometer.

Jeder Kilometer, sei es zum Einkaufen, zur Arbeit, zum Sport, ins Schwimmbad, mit dem Hund oder mit den Kindern zum Spielplatz – alles hilft zu mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Alle, die in der Samtgemeinde Wathlingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können dabei mitmachen.Die Auftaktveranstaltung wird am Sonntag, den 21.05.2023 am 4G-Park stattfinden.

 

Der Auftakt zum 2. Stadtradeln der Samtgemeinde Wathlingen ist gelungen

Am 21. Mai 2021 wurde pünktlich um 12:00 Uhr der Auftakt zum diesjährigen Stadt radeln im 4G Park in Wathlingen zelebriert. Diese Fahrrad-Aktion ist eine großartige Gelegenheit für die Bewohnerinnen und Bewohner der Samtgemeinde Wathlingen, ihre Kilometer in den kommenden drei Wochen mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei tolle Preise zu gewinnen. Die Eröffnungszeremonie begann mit einem Gottesdienst durch Pastor Michael Schultheiß, gefolgt von einer feierlichen Eröffnungsrede von Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer.

Bereits im 11:00 Uhr starteten die Radtouren, die von verschiedenen Orten innerhalb der Samtgemeinde Wathlingen organisiert wurden. Der ASV Adelheidsdorf und der SV Nienhagen Radsport boten Radtouren an. Über 30 Personen nahmen an der Adelheidsdorf-Tour teil, während die Nienhagen-Tour ebenfalls viele Teilnehmer anzog. Beide Touren waren ein voller Erfolg und machten den Anfang einer dreiwöchigen Fahrrad-Aktion so vielversprechend.

Hunderte von Besucherinnen und Besuchern kamen insgesamt im 4G Park zusammen. Bürgermeister der Gemeinde   Wathlingen, Torsten Harms begrüßte alle anwesenden Gäste. Auch Gemeinde Bürgermeister Jörg Makel aus Nienhagen kam mit dem Fahrrad zur Eröffnungsveranstaltung, um den rund 500 Besucherinnen und Besuchern ein Grußwort zu geben. Der Spielmannszug Nienhagen spielte einige Stücke und begeisterte das Publikum. Auch das Maskottchen NIKI der Löwe war anwesend und verteilte kleine Überraschungen an Kinder, die mit dem Fahrrad gekommen waren.

Die Polizei Celle bot den ganzen Tag über die Möglichkeit, Fahrräder zu registrieren. Über 60 Familien und Personen nahmen dieses kostenlose Angebot an. Der SoVD Wathlingen präsentierte eine große Anzahl von unterschiedlichen Kuchen und Torten und begeisterte damit die Anwesenden. Die Fahrradwerkstatt im 4G Park hatte geöffnet und zahlreiche Besucherinnen und Besucher machten dort halt, um sich über Reparaturen oder eine Neuanschaffung zu informieren.

Das Gastronomie-Team des 4G Parks hatte Grill-Spezialitäten und kühle Getränke parat. Die Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer zeigte sich nach der Veranstaltung begeistert: „Schon im zweiten Jahr haben wir es geschafft, über 300 Teilnehmer zur Teilnahme der Kampagne zu begeistern, an dieser Samtgemeinde Veranstaltung  teilzunehmen.“

Der von Sandra Höhle organisierte Kinderfahrrad-Parcours kam ebenfalls gut an. Der Tag wurde von Alexander Hass aus Nienhagen moderiert, der ehrenamtlich das Stadtradeln gemeinsam mit Rebecca Bentlage und weiteren Mitarbeitenden der Samtgemeinde Wathlingen organisiert hat.

Nienhagen Kultur (NIKU) sponserte die Bühne und die Technik.

Fazit

Insgesamt war der Auftakt zum diesjährigen Stadtradeln in Wathlingen ein voller Erfolg. Es war großartig zu sehen, wie viele Bewohnerinnen und Bewohner dieser Samtgemeinde an dieser Aktion teilnahmen und dadurch aktiv zur Verbesserung ihrer Gesundheit und des Klimas beitrugen. Wir hoffen, dass dieses Event auch in Zukunft weitere Menschen begeistern wird, um damit die Lebensqualität zu erhöhen und die Umwelt zu schützen. Noch bis zum 10. Juni können sich interessierte die kostenfreie App runterladen und beim Stadtradeln  teilnehmen.

 

„Wir sind hochmotiviert und zuversichtlich, diesen Erfolg in diesem Jahr noch zu toppen. Doch dazu brauchen wir Sie! Setzen Sie mit Ihrer Teilnahme ein Zeichen für mehr Klimaschutz auf unserem Wathlinger Weg. Vom 21. Mai bis 10. Juni sammeln wir gemeinsam möglichst viele Radkilometer. Vielleicht merken Sie sich das schon in Ihrem Kalender vor?“ so Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer.

Jeder Kilometer, sei es zum Einkaufen, zur Arbeit, zum Sport, ins Schwimmbad, mit dem Hund oder mit den Kindern zum Spielplatz – alles hilft zu mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Alle, die in der Samtgemeinde Wathlingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können dabei mitmachen.

„Und ich kann Ihnen an dieser Stelle noch eine frohe Botschaft überbringenn: Die Teilnahmegebühr würde für uns als Kommune 1.340 Euro betragen. Es ist uns aber gelungen, einen Förderbeitrag in Höhe von 804 Euro zu generieren! Damit sind wir in diesem Jahr mit einem Gesamtpreis von nur 536 Euro dabei“, freut sich Claudia Sommer

Die Auftaktveranstaltung wird am Sonntag, den 21.05.2023 am 4G-Park stattfinden. Dann gibt genauere Einzelheiten und Informationen.

Viel Spaß wünscht,

Claudia Sommer

Samtgemeindebürgermeisterin

Das Stadtradeln ist eine deutschlandweite Aktion, bei der es darum geht, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. In der Regel findet das Stadtradeln auch in verschiedenen Kategorien statt, bei denen Gruppen oder Einzelpersonen um einen kleinen Gewinn teilnehmen können. 

Die erste Kategorien ist die "Schulen, Kinder und Familien"-Kategorie. Hier können Schulklassen und Familien gegeneinander antreten und versuchen, möglichst viele Kilometer zu sammeln. Der Preis geht hier an die Schulklasse mit den meisten Kilometern und an die Klasse mit den meisten Teilnehmern. 

Auch Radsportvereine und Fahrradvereine haben eine eigene Kategorie. Hier geht der Preis an den Verein mit den meisten gesammelten Kilometern. 

In der Kategorie "Mixed: Vereine, Firmen, private Gruppen, Behörden, Einzelfahrer*innen" können alle Gruppen und Einzelpersonen teilnehmen, die nicht in den vorherigen Kategorien vertreten sind. Hier geht der Preis an die Gruppe mit den meisten Radler*innen und an die Einzelperson mit den meisten Kilometern. 

Zudem gibt es auch eine Kategorie für politische Parteien und Gruppen, bei der der Preis an die Gruppe mit den meisten gefahrenen Kilometern geht. 

Die Siegerehrung findet am 26. August im Freibad Papenhorst statt, bei der die Preise an die Gewinner überreicht werden. Wer also gerne Fahrrad fährt, kann sich in einer der Kategorien anmelden und um den Sieg kämpfen. Bis zum 10 Juni 2023 geht das Stadtradeln der Samtgemeinde Wathlingen.

Jetzt Team melden. Fragen? Unter 0172-4477503 erhalten Sie weitere Informationen.

Media

 

Die Plakate:

CYCLE STARS

Downloads

RADar! in Samtgemeinde Wathlingen

Team captains

Report
Photo

Karsten Kempf

Torenradler

Ich Wünsche Allzeit eine Gute Fahrt ??

Report
Photo

Sascha Henning

Dasselsbruch

Für alle Dasselsbrucher Familien offen :-)

Past campaigns

Last year’s figures

  • municipalities

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters