Wappen/Logo

Selm im Kreis Unna

STADTRADELN vom 07.05. bis 27.05.2023

  • 1.035

    aktive Radelnde
  • 8/33

    Parlamentarier*innen

  • 61

    Teams

  • 196.712

    gefahrene Kilometer

  • 12.007

    Fahrten

  • 32

    t CO2-Vermeidung

Wappen/Logo

Selm im Kreis Unna

STADTRADELN vom 07.05. bis 27.05.2023

  • 1.035

    aktive Radelnde
  • 8/33

    Parlamentarier*innen
  • 61

    Teams

  • 196.712

    geradelte Kilometer

  • 32

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Norbert Zolda
Stadtmarketing

Tel.: +49 2592 69240
n.zolda sr-encml stadtselm.de

Stadt Selm
Adenauerplatz 2
59379 Selm

Anja Paechnatz
ADFC Selm
Tel.: +49 2592 9143369
a.paechnatz sr-encml gmx.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Selm im Kreis Unna nahm vom 07. Mai bis 27. Mai 2023 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

die Stadt Selm ist erneut bei der Aktion Stadtradeln dabei. In den letzten Jahren war Selm im Kreis Unna immer Spitzenreiter, wenn je Einwohner die meisten Kilometer im Sattel abzuspulen waren. Im letzten Jahr waren es sogar über 200.000 Kilometer die gemeinsam erradelt wurden. Daran möchten wir in diesem Jahr natürlich anknüpfen und, wenn möglich, sogar das Ergebnis übertrumpfen.

 

Das Fahrrad ist zu einem festen Bestandteil unserer Mobilitätskultur geworden und gerade auf kurzen Strecken meist das schnellste Verkehrsmittel. Mit der Errichtung von Fahrradstraßen in Bork und Selm haben wir die Weichen für eine Verbesserung der Situation der Radfahrer vor Ort gestellt. Wir werden zudem in Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an den Selmer Bahnhöfen investieren. Das Auto kann daher öfter in der Garage stehen bleiben. Die Steigerung des Radverkehrs ist ein wichtiger Baustein in Sachen Klimaschutz. Das Rad stellt hier eine große Möglichkeit dar. Die Aktion Stadtradeln ist also gelebter Klimaschutz. Lassen Sie uns erneut gemeinsam etwas für das Klima und die eigene Gesundheit tun.

 

Wegen all dieser Vorteile und nicht zuletzt, weil es Spaß macht, rufen wir Sie im gesamten Stadtgebiet dazu auf, mit uns an der Aktion Stadtradeln teilzunehmen und zwischen dem 07. und 27. Mai so viele Fahrradkilometer wie möglich zu sammeln. Im Team macht das besonders viel Spaß und erhöht die Motivation, dran zu bleiben. Zeigen wir, was möglich ist, wenn eine ganze Stadt in die Pedale tritt. Ich lade Sie auch schon zu der Auftakttour am Samstag. 07. Mai, ab 10 Uhr, ein. Der Start ist am Bürgerhaus in Selm. Über 30 Kilometer geht es rund um Selm zum Ternscher See. Hier gibt es viele schöne Ecken zu entdecken.

 

Ihr Bürgermeister Thomas Orlowski

 

Grußwort

Preise Stadtradeln 2023

Kategorie 1 Einzelradlerin und Einzelradler

Es werden jeweils die beste Einzelradlerin und der beste Einzelradler ausgezeichnet (es zählen die absolut erradelten Kilometer)

  • 1. Platz : Ortlieb-Fahrradtasche  
  • 2. Platz: Gutschein der Werbegemeinschaft in Höhe von 35 €
  • 3. Platz: Gutschein der Werbegemeinschaft in Höhe von 20 €

Kategorie 2 Schulen

  • Beste Schule mit den meisten km je Schüler:in: 250,- € (es werden alle Schülerinnen und Schüler an der Schule gezählt)
  • Beste Klasse aller Grundschulen mit den meisten km je Teilnehmer:in : 100,- € (mindestens 10 aktiv radelnde Schüler:innen)
  • Beste Klasse aller weiterführenden Schulen mit den meisten km je Teilnehmer:in: 100,- € (mindestens 10 aktiv radelnde Schüler:innen)

Kategorie 3 Kitas

  • Beste Kita mit den meisten km je Teilnehmer:in: 100,- € & Holzokal 
  • Beste Kita mit den meisten km insgesamt: 100,- € + Holzpokal

Kategorie 4 Teams

  • Bestes Team mit den meisten km insgesamt: 100,- €  
  • Bestes Team mit den meisten km je Teilnehmer: 100,- € 

Kategorie 5: Einzelradlerinnen und Einzelradler über 50 Kilometer

Unter allen Radler:innen, die mindestens 50 Kilometer geradelt sind werden Sachpreise im Wert von insgesamt 500 € verlost. 

 

Pressemitteilung

Selm will erneut die 200.000-Kilometer-Marke knacken

Die Stadt Selm nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Aktion STADTRADELN teil. „Wir wollen an unser super Ergebnis im letzten Jahr anknüpfen und erneut die 200.000-Kilometer-Marke knacken“, sagt Norbert Zolda vom Stadtmarketing. Seit der 1. Teilnahme in 2017 sind die Selmer immer die beste Kommune im Kreis Unna gewesen mit den meisten Kilometern je Einwohner.

In diesem Jahr läuft die Aktion vom 7. bis zum 27. Mai. Wie immer gilt, jeder gefahrene Kilometer, ob privat, auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Training, zählt. Teilnehmen kann jeder, der in Selm wohnt, arbeitet, in einem Verein tätig ist oder zur Schule geht. Wer sich am STADTRADELN beteiligen möchte, muss sich im Internet registrieren. „Die Teilnahme ist nur in Teams möglich. Ein Team muss aus mindestens zwei Personen bestehen. Wer kein Team gründen will, der kann sich dem offenen Team Selm anschließen“, erklärt Zolda. Über eine App oder die Homepage können die gefahrenen Kilometer erfasst und eingegeben werden. Anmeldungen sind ab sofort unter www.stadtradeln.de/selm möglich.

Die Eröffnungsradtour findet am Sonntag, 7. Mai ab 10 Uhr statt. Über ca. 35 familienfreundliche Kilometer geht die erste Tour vom Startpunkt Bürgerhaus rund um Selm zum Ternscher See. „Jeder kann für sich alleine oder in einer kleinen Gruppe Kilometer sammeln und zusätzlich damit etwas für den Umwelt- und Klimaschutz tun“, sagt Bürgermeister Thomas Orlowski. Für die besten RadlerInnen und Gruppen gibt es erneut Preise zu gewinnen.

STADTRADEL-Star in diesem Jahr ist der begeisterte Radfahrer und langjährige Chef des Selmer Blasorchesters Wolfgang Groß. „Ich freue mich, die Aktion in diesem Jahr begleiten zu dürfen. Ich werde in den gesamten 3 Wochen der Aktion auf das Autofahren komplett verzichten und über meine Erlebnisse in einem Blog berichten“, sagt Wolfgang Groß. Unterstützt und begleitet wird die Aktion erneut vom heimischen ADFC. Dieser hat wieder viele Touren innerhalb des Aktionszeitraumes zusammengestellt, damit so viele Kilometer wie möglich zusammenkommen.

 

Foto Ankündigungsbanner von links:

  • Peter Cortner (ADFC-Chef Selm), Anja Paechnatz (Koordinationsteam), Norbert Zolda (Stadtmarketing), Wolfgang Groß (STADTRADEL-Star 2023) und Bürgermeister Thomas Orlowski

STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Wolfgang Groß

Stadtradeln in Selm und um Selm herum

 

Alles fing damit an, dass meine Kondition bei der Fahrradtour am Vatertag im Mai 2018 erschreckend schlecht war. Eigentlich kein Problem, Start in Selm, über Vinnum und Datteln am Kanal nach Ahsen. Auf dem Rückweg über Olfen und Ternscher See bot mir mein Namensvetter Wolfgang sein E-Bike zur Weiterfahrt an. Nach langem Zögern willigte ich ein und war wie neugeboren. Eine Woche vor der Vatertagstour im Mai 2019 hatte ich dann mein eigenes E-Bike.

 

Ein "glücklicher" Umstand war dann im März 2020 der Beginn der Coronakrise. Zeit ohne Ende. Keine Proben, kein Sport. Freie Straßen, freie Radwege, das Münsterland direkt vor der Tür. Selm als Tor zum Münsterland oder zum Ruhrgebiet, je nachdem in welche Richtung man losfahren möchte. Das Auto blieb stehen. Übliche Fahrten nach Dortmund fielen aus. Statt dessen wurde das Selmer Umland erkundet. Bekannte Strecken wurden nun durch viele neue ergänzt. Durch die Erweiterung des Aktionsradius per E-Bike kamen natürlich immer neue Ziele dazu.

 

Auch Arztbesuche, kleine Einkäufe, Blumen für mein Mädel oder für den Friedhof, Fahrten zu Krankengymnastik etc., Erledigungen in Selm zu Apotheke oder Geldinstitut werden natürlich nur noch mit dem Fahrrad erledigt. Inzwischen hätte ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich mein tägliches Brötchen vom Bäcker mit dem Auto holen würde.

Auch Fahrten in unsere Nachbarstädte Lünen, Waltrop, Datteln, Olfen, Lüdinghausen, Nord- und Südkirchen oder Werne werden nur noch mit dem Fahrrad erledigt.

 

Ausflugsfahrten nach Haltern, Senden, Hamm, Davensberg, Henrichenburg, Rünthe oder nach Dortmund ins Stadion können natürlich auch mal länger werden. Mal schauen wohin uns das Stadtradeln in diesem Jahr führt. Die gefahrenen Kilometer bei Urlaubsfahrten, wie im letzten Jahr an die Mosel, zählen natürlich beim Stadtradeln vom 7. bis zum 27. Mai auch dazu.

 

Es ist mir sehr wichtig, so viel wie möglich Fahrrad und so wenig wie möglich Auto zu fahren. Weil es so einfach ist unserer Natur zu helfen. Zu guter letzt bekommt man ja jeden Augenblick die Möglichkeit die Entwicklung dieser Natur und unser tolles Umfeld im Bild festzuhalten.

Downloads

RADar! in Selm im Kreis Unna

Team-Captains

Melden
Photo

Britta Kirschbaum

Grundschule "Auf den Äckern" Gem. Grundschule Selm

Ich wohne in Lünen, aber weil die Mo Klasse der Grund ist, dass ich täglich nach Selm radel, fahre ich für Selm. Das Radfahren tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch mir!

Melden
Photo

Theresa Endres

Saria Germany

Wir radeln gemeinsam für eine nachhaltige Welt und ein gesundes Leben.

Melden
Photo

Felix Gregg

Ludgerischule Kath. Grundschule Selm

Froschklasse 3a

Melden
Photo

Jeannine Tembaak

vielsam

Gemeinsam sind wir nicht nur singsam, sondern auch radsam! :)

Melden
Photo

Philipp Jünemann

Pfadfinder Selm

Als Pfadfinder*in lebe ich einfach und umweltbewusst.

Melden
Photo

Udo Tubbesing

Radunion ADFC

Auf das noch viel mehr Menschen Spaß am Radfahren entdecken und damit unser Klima ein bisschen besser machen!

Melden
Photo

Beate Hojenski

Ludgerischule Kath. Grundschule Selm

Erdmännchen sind top!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • Teilnehmerkommunen

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

ADFC Selm